Zum Inhalt springen

1983er Turbo 8 V nimmt nach einigen Kilometern kein Gas mehr an

Empfohlene Antworten

  • Autor
Entschuldigt das Vorenthalten der LPG-Information. Die Stauscheiben wird durch ein auf der Drosselklappe aufgesetztes Potentiometer geregelt. Funktioniert seid über 100000 km super. Aber tatsächlich hatte er für eine Zeit unheimheimlich viel Fehlzündungen in beiden ybetriebsarten, so im Teillastbereich beim Gasgeben. Wurde seinerzeit immer schlimmer und brachte mich auch dazu im Winter kurzerhand einen neuen Motor einzubauen, den ich noch liegen hatte mit allem, was dazugehört. Die Fehlzündungen sind nun weg, aber eben das oben beschriebene Problem. Vielleicht ist es von Bedeutung das das APC-Ventil beim Starten klickert, wie verrückt. Hab schon alle möglichen Massepunkte überprüft.....

Mach doch mal von dem alten Motor den ZK runter.

 

Würde mich nicht wundern, wenn Du 1 (oder mehr) verbrannte Auslassventile finden würdest....

  • Autor

Ich hatte seinerzeit mal eine interessante Vorgeschichte im Parallelforum gepostet unter Technikhilfe vor 1993...Vielleicht hilft euch das

http://www.forum-auto.de/forum/motor-nimmt-kein-gas

 

Heute sind wir ja schon mal etwas weiter als zum Zeitpunkt dieses posts, da startet das Motörchen ja schon mal und läuft schon mal 5 km. Aber wo sind die restlichen 5000000? :))

  • Autor
Das mit durchgebrannten Ventilen glaube ich auch. Hab aber bisher keine Zeit gefunden, zu schauen.
noch einen Tip, wärme mal mit einem Föhn den Zündverteiler, genau den Hallgeber vielleicht lässt sich so der Fehler provozieren
ach du bist auch TE.....oder in der lage ganz hell zu sehen?....:top:

Nein, aber formuliere du doch deine Fragen anständig oder schreibe dazu an wen du sie richtest. Dann kannst du dir auch blöde Kommentare sparen.

Nein, aber formuliere du doch deine Fragen anständig oder schreibe dazu an wen du sie richtest. Dann kannst du dir auch blöde Kommentare sparen.

man lernt eben nie aus, ich dummbatz ahnte nicht das gestellte fragen zur prob-diagnose in einem thread, nicht an den Theadersteller gehen.

ich glaubte doch immer das es für bestimmte reaktionen an andere user so wie jetzt(zitieren) gehandhabt wird oder eben über PN.....

womit man gleich zum Thema "blöde Kommentare" kommen könnte!

Bearbeitet von majoja02

Heute sind wir ja schon mal etwas weiter als zum Zeitpunkt dieses posts, da startet das Motörchen ja schon mal und läuft schon mal 5 km. Aber wo sind die restlichen 5000000? :))

Was hast du denn gemacht, um ihn dann zum Laufen zu bringen?

 

Die Stauscheiben wird durch ein auf der Drosselklappe aufgesetztes Potentiometer geregelt.

Verstehe ich nicht, wie das geht. An sich muss die Stauscheibe bei LPG komplett offen, bei Benzin komplett zu sein. Da braucht man kein Potentiometer und auch nix an der Drosselklappe.

Varianten, die ich kenne: Steuerung über Unterdruck vom Motor, über Gasdruck vom Verdampfer, E-Motor. Jeweils mit Seilzug oder Hebel. Bei Verstellung (z.B. durch Fehlzündung) muss das evtl. neu justiert werden.

 

Beim 83er und dem momentanen Wetter auch interessant: Geht die Ansaugluftvorwärmung, hast Du die richtig wieder angebaut? Sonst kann dir evtl. die Drosselklappe vereisen. Siehe z.B. hier: http://www.saab-cars.de/threads/ansaugluft-vorwaermung-rueckbauen-oder-lassen.40264/#post-861367

Aber tatsächlich hatte er für eine Zeit unheimheimlich viel Fehlzündungen

Prüfe mal ob die Stauscheibe noch gerade ist, falls LPG detoniert leidet zuerst die Stauscheibe

  • Autor
Stauscheibe ist gerade. Das mit dem Potentiometer an der Drosselklappe hat mir der Einbauer, wie folgt erklärt: Die Drosselklappenstellung wird über das Potentiometer für das LPG-Steuergerät simuliert. Somit weiss das LPG-Steuergerät, wie viel Gas eingespritz werden muss, weil die Luftzufuhr den oder den Wert x hat. Ganz einfach. Ich habe dann auch keine Fragen mehr gestellt. Ist auch nicht mein jetziges Problem. Werde auch die Ansaugluftvorwärmung überprüfen. Danke. Gibt es am Wochenende Einiges zu tun. Melde mich. Vielen Dank euch allen bis hierher.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Probelm gelöst: Ansaugluftvorwärmung! Motor läuft wieder. Pippilotta222 sagt "Danke", insbesondere an Kratzecke, der den richtigen Riecher hatte. Ich habe irgendwie diese Motorvorwärmung für unwichtig gehalten und sie ignoriert. Es wurde gar keine Warmluft zum Luftfilter geführt, da der Vorwärmschlauch/Warmluftschlauch in Nichts führte, und nicht auf der Halterung am Krümmer sass.

 

Mit vielen Grüssen von pippilotta222

  • 6 Monate später...
Probelm gelöst: Ansaugluftvorwärmung! Motor läuft wieder. Pippilotta222 sagt "Danke", insbesondere an Kratzecke, der den richtigen Riecher hatte. Ich habe irgendwie diese Motorvorwärmung für unwichtig gehalten und sie ignoriert. Es wurde gar keine Warmluft zum Luftfilter geführt, da der Vorwärmschlauch/Warmluftschlauch in Nichts führte, und nicht auf der Halterung am Krümmer sass.

 

Mit vielen Grüssen von pippilotta222

Ich häng mich hier mal dran:

der Vorwärmschlauch meines 99 hat nur noch 2/3 der ursprünglichen Länge.

Gibt´s dafür Ersatz?

 

Danke und lieben Gruß,

Martin

ja das ist Meterware beim Zubehörhandel

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.