April 23, 201510 j Autor Danke dir! Vor solchen Sachen hab ich nicht so die Angst. Was soll auch passieren? Die Orangenhautlackierung krieg ich immer hin Ich war allerdings selbst so überrascht von dem Ergebnis, dass ich die Unterseiten der Türen definitiv selbst lackieren und auch so lassen werde, nachdem ich den Rost da mal entfernt habe. Weil es gibt da was, was mir auch noch ein wenig den Schiss in die Buchse treibt: Schweißen... Soll aber auch machbar sein. Wenn ich ein Schweißgerät hab und ein bisschen probiert habe, dann gehts dem Rost mal so richtig an den Kragen Und vor Motor raus und Steuerkette + Kopfdichtung etc. hab ich auch noch ein wenig Bammel. Aber das mach ich nicht allein!
April 24, 201510 j Autor ich kann nichts negatives über die Maschine sagen. Hab sie ca. 1 Jahr und etwa 4-5 Autos seitdem damit poliert. Poliert gut,verstellbar. Und sie kann auch mal dauerhaft (den W123 hab ich einen Tag lang poliert). Ich denke für nen Hobbyschrauber ne gute Investition, da es noch eine erschwingliche Polierflex ist. Mit den Holo-Pads bekommt man, wie ich finde, sehr gute Ergebnisse hin. Hab neulich den Lack von ne´m Kumpel nach ne´r Aufbereitung gesehen. Der sah auch nicht besser aus als meiner vom 123er. Also kann sich das Ergebnis durchaus sehen lassen. Kommt natürlich nicht nur auf die Maschine, sondern auch auf die benannten Pads und die Paste an.
April 24, 201510 j Und auf den Bediener der Maschine, dabei geht nämlich immer noch am meisten schief.
April 24, 201510 j Autor Und auf den Bediener der Maschine, dabei geht nämlich immer noch am meisten schief. Da hast du Recht! Bei den Dingern rächen sich Bedienerfehler schnell damit, dass der Lack weg ist! Ich sag nur Kanten polieren Und immer schön festhalten. Die macht auch tolle Beulen im Blech, wenn die solo irgendwo langwandert
April 30, 201510 j Autor Nachdem nun das Beifahrertürfenster schon den zweiten Tag fleißig rauf und runter fährt, Motor eines Forumskollegen sei Dank , ist an der Stelle nun hoffentlich erstmal Ruhe. Werde mich wohl nächste Woche an das Lenkgetriebe machen. Bei offenen Fenster riecht es immer schauerlich nach Abgasen, so dass ich mit ne´m Kollegen mal wieder unter die Sabine gekrochen bin. Die Fehlerquelle hat mich nicht so freudig gestimmt: Zum einen rasselt der KAT (scheint am Ende), was spätestens zum TÜV im Oktober einen neuen erfordert (ich werde dann auf den im Forum bekannten Matrix-KAT zurückgreifen und diesen beim TÜV-Termin eintragen lassen) Die Stinkerei rührt allerdings vom Abgaskrümmer. Denn da pfeift es im Dichtungsbereich raus (deutlich an den schwarzen Spuren zu sehen). Mein eigentlicher Plan war nun folgender: Der Krümmer muss eh repariert werden (hat nen Riss), der aus meinem Schlachter scheint besser zu sein, also würde der seinen Platz einnehmen. Den rissigen lege ich mir weg. Der wird bei Gelegenheit in Münster autogen-geschweißt. Ich hätte es gern mit einer vollumfänglichen Motorrevision (Kette muss ja eigentlich auch raus) verbunden. Allerdings lässt sich bis jetzt hierzu keiner aus meinem Freundeskreis überreden. Und allein will ich das nicht machen. Mal ne Frage zum Krümmerwechsel an die die das schon mal gemacht haben: Musstet ihr am Block was planen, oder war das mit einem Dichtungswechsel vom Tisch? Sonst würde ich den Krümmerwechsel auch einfach mal demnächst bei eingebauten Motor vornehmen. Das sollte ja nun auch gehen...
April 30, 201510 j Ab Block muss sicher nichts geplant werden:cool:..und am Kopf auch nicht. Ich würde den Krümmmer einfach mit neuen Dichtungen und ggf. neuen Stehbolzen verbauen.
April 30, 201510 j Autor Ab Block muss sicher nichts geplant werden:cool:..und am Kopf auch nicht. Ich würde den Krümmmer einfach mit neuen Dichtungen und ggf. neuen Stehbolzen verbauen. Danke Klaus, Kopf wollte ich eigentlich sagen . Ich hab eben schon gelesen, dass der ein oder andere den Krümmer hat planen lassen. Das wird sich dann wohl nach dem Ausbau zeigen. Bin aber ganz guter Dinge. Der aus meinem Schlachter sieht eher so aus als wäre der schon einmal neu gekommen. Sonst wäre der nach 200.000 nicht so silbrig. Neue Stehbolzen werde ich definitiv verbauen! Wenn schon denn schon!
Mai 1, 201510 j wenn der Krümmer als solcher dicht ist und nur den typischen Riss zeigt, würde ich den verbaut lassen (Stichwort Krümmerbolzen in Zyl Kopf) oder ist die Krümmerdichtung von Krümmer zu ZK durch? Meist, so meine Erfahrung, geht die Dichtung von Krümmer zum Turbo durch... Viel Freude... Grüße...
Mai 1, 201510 j Autor wenn der Krümmer als solcher dicht ist und nur den typischen Riss zeigt, würde ich den verbaut lassen (Stichwort Krümmerbolzen in Zyl Kopf) oder ist die Krümmerdichtung von Krümmer zu ZK durch? Meist, so meine Erfahrung, geht die Dichtung von Krümmer zum Turbo durch... Viel Freude... Grüße... Die Dichtung vom Krümmer zum ZK ist durch. Da sieht man die schwarzen Fahnen. Der Rest scheint dicht
Mai 5, 201510 j Autor So ich hab mal zum Rundumschlag ausgeholt und den saab erstmal ein paar Tage stillgelegt, um die siffende Lenkung zu reparieren (neues Lenkgetriebe) und die Krümmerdichtung zu wechseln. Das roch nämlich leicht unangenehm nach Abgasen durchs offene Fenster Den Krümmer abzubauen macht ja mal gar keinen Spaß. Alles festgeklammelt und natürlich sind auch prompt 2 Bolzen abgerissen. Der erste und der letzte . Wie ich den Rest vom letzten da raus bekommen soll, weiß ich auch noch nicht so recht. Der Krümmer ist neben der typischen Risse auch noch krumm, was bedeutet, dass ich den heut eingepackt hab und zum schweißen und planen in eine spezialwerkstatt geschickt hab. Morgen kommt dann das Lenkgetriebe, mal gucken ob das auch so einen Spaß macht...
Mai 5, 201510 j Puh, na dann lass dich nicht entmutigen und schraube möglichst ohne Zeitdruck, besser zweimal vorher nachgedacht als einmal hinterher dumm gucken. Wünsche dir viel Erfolg und möglichst wenig "Auaaaaa, verdammt, wieso ist das da so rot an der Hand ..."
Mai 5, 201510 j Autor Ja, so werde ich das auch machen. Wenn ich keinen Bock mehr hab, mach ich den nächsten Tag weiter. Hab ja noch den Benz. Muss der halt mal ein paar Tage als Alltagswagen herhalten
Mai 6, 201510 j Aktion - Du gehst ja ab. Hier im Forum gibts Links zu Werkstätten, die für 100-200 EUR das Lenkgetriebe neu abdichten - vlt. wäre das eine Idee. Feedbacks waren (auch von alten Hasen) positiv... Ich hab die Aktion auch vor. Werde mir ein altes Lenkgetriebe besorgen und das revidieren lassen - dann im Aus/Einbau direkt tauschen...
Mai 6, 201510 j Autor Hihi ja, Frühjahrsputz. Nun ist es egal altes hab ich heute raus geschmissen. Das neue ist schon auf dem Weg. Hat mich jetzt 249,-- gekostet. Meines habe ich mir über Jakobs besorgt...
Mai 10, 201510 j Autor Aus gegebenem Anlass habe ich nun zum Rundumschlag ausgeholt: ZKD und Kette werden gleich mit gewechselt. Frage: Hat einer so etwas schon einmal gesehen:
Mai 10, 201510 j Du meinst die Delle auf 10Uhr von Zyl.1? Kann ich mir eigentlich eher nur durch Fremdeinwirkung vorstellen. Damit der Ring beim Anziehen so ausweicht, müßte der Kopf an der Stelle meines Erachtens alles andere als plan sein.
Mai 10, 201510 j Autor ja genau die, ich hoffe nur das da noch was mit planen richten lässt Bearbeitet Mai 10, 201510 j von JanH123
Mai 12, 201510 j Autor Also geplant werden muss er definitiv. Hab ihn heute zu einem alteingesessenen Betrieb hier in der Nähe gebracht. Die prüfen ihn dann auch gleich auf dichtheit. Und in ein paar Tagen geht's dann weiter...
Mai 17, 201510 j Autor Dank einer wunderschönen Erkältung liegt die Baustelle nun ein paar Tage brach. Aktuell ist nun das Lenkgetriebe nebst Schlauchsatz drin, neue Dichtung für den hinteren Getriebedeckel hat ebenfalls seinen Platz gefunden. Nächste Woche geht's dann mit der Steuerkette und den Dichtungen weiter. Ebenfalls neu kann schon wieder die Achsmanschette (probiere mal GKN). Außerdem macht mir der Auspuff Sorgen: hab vorgestern bemerkt, dass der unmittelbar vorm Topf ziemlich rott ist und das Mittelrohr sieht auf ganzer Länge irgendwie nicht mehr so gut aus. Könnte neben der undichten krümmerdichtung den Abgasgeruch erklären, den man bei offenem Fenster vernimmt. Ich guck da nochmal richtig drüber, aber erste Einschätzung ist, dass die Anlage inkl. kat neu muss. Bleiben können nur Endrohr und Hosenrohr. Wenn man halt mal dabei ist...
Mai 31, 201510 j Autor So, der Wagen steht immer noch. Der Kopf ist leider noch nicht wieder da. Die haben sehr viel zu tun. In der Zwischenzeit habe ich eine neue Auspuffanlage (alle außer originales Endrohr) inklusive neuem Matrix Kat verbaut. Ne neue wapu war auch fällig. Die ist erst 5 Monate alt gewesen und findet den Weg zum Hersteller. Ne Klima hab ich auch günstig erstanden, da der Kopf noch nicht da ist, werde ich die wohl auch schon einbauen. Zumindest den kühler und kompressor. Wenn man eh alles schon einmal auseinander hat...
Mai 31, 201510 j Kompressor wohl kaum ohne ZK. Oder wo schraubst Du den dran... ? :-) Aber an die Riemenscheibe kommst Du ohne ZK sehr gut dran und der auscher lässt sich leicher in den Lüfterkasten einsetzen.
Mai 31, 201510 j Autor Kompressor wohl kaum ohne ZK. Oder wo schraubst Du den dran... ? :-). Nein das ist klar. Die Klima ist ja eine gänzlich andere Baustelle. Ich wollte eigentlich nur damit sagen, dass er gerade eh stillgelegt ist und wo er schon mal in der Werkstatt steht... An der Stelle ne Frage. Ist der Lüfter für die Klima mit dem bereits vorhandenen Lüfter identisch? Wäre praktisch, da ich ja noch einen aus'm Schlachter hab und bei meiner Klima keiner dabei war
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.