Veröffentlicht Februar 7, 201510 j Hallo Leute Ich habe einen Saab 95 2,3 Turbo Vektor mit 136 Kw und laut meiner Werkstatt ist das Getriebe kaputt. Es soll der Magnetschalter im Automatikgetriebe sein. Mein Schwede hat 229000 km runter und ich habe so meine Zweifel ob der Mechaniker sich bei mir eine goldene Nase verdienen will. Das Getriebeöl wurde schon 2mal getauscht und am Tacho leuchtet noch immer Motorkontrolle und Getriebekontrolle auf. Meine frage ist das Getriebe noch zu retten und wenn nicht wo bekomme ich ein Tauschgetriebe? Gruß aus Wien grisu
Februar 7, 201510 j Welche Symtome macht denn dein Getriebe und welcher Fehler wurde ausgelesen? Wenn du einen 2002er hast, hast du wohl das 5Stufen ohne Schaltwippen, dieses wurde nur etwa 1 Jahr verbaut und ist daher nicht ganz so oft zu bekommen. Ich hatte hier mal ab #26 und weiter unten alle möglichen Fehler des Getriebes beschrieben, evtl. findest du deine Symtome wieder, dann haben wir einen besseren Anhaltspunkt.
Februar 8, 201510 j Ach so, nochwas. Du schreibst, das das Getriebeöl schon 2x getauscht wurde. Meiner Meinung nach bringt bei diesem Getriebe und der Laufleistung ein Ölwechsel der klassischen Art fast garnichts. Das Problem ist, das der Filter nicht gewechselt werden kann und man gerade mal 1/3 des Öls maximal die Hälfte raus bekommt. Das richtige währe eine Getriebeölspühlung..... Google: Tim Eckert Methode + evtl. Deinen Wohnort Das Öl wird rückwärts gespühlt und der Dreck damit aus dem Filter gespühlt, dies geschieht solange bis das Öl klar ist. Kostet in D einheitlich 300€ und bringt teilweise wirklich Wunder, ich dachte (habe es bei 320000km gemacht, mit vorherigem Wechsel des Deckels der Bremse B4) ich hätte ein neues Getriebe was bis heute, jetzt 372000km, anhält. Beachte auch, das dein Getriebe nur Mineralisches Öl verträgt, synthetisches zerstört laut Saab die Bremsbänder......
Februar 11, 201510 j Autor Hallo hansalfred Danke für deine Antwort Der Fehler der ausgelesen wurde besagt das der Magnetschalter im Getriebe kaputt ist. es leuchtet die Motorkontrolleuchte und die vom getriebe. sie haben es probiert zu löschen aber es ist sofort wieder gekommen. Es ist mein erstes Auto mit Automatik also habe ich bis auf Ölwechsel keine Ahnung wie das funktioniert. Wenn ich wegfahre und D eingelegt habe, dann beschleunigt er ganz langsam ohne rucken bis auf ungefähr 40 kmh. Wenn ich mehr Gas gebe geht er ganz normal. Das was auch nicht geht ist der kickdown oder hat er keinen? wenn man Vollgas gibt geht er ohne rucken bis auf laut Dacho 240. Beim Returgang glaube ich mir fellt der Motor runter dasselbe auch wenn ich von L auf 3 schalte. Ich hatte mir auch schon überlegt einen ganzen saab zu kaufen als ersatzteilspender aber die leute bei uns wollen für einen baugleichen wie meiner aber mit Motorschaden 2500 euro und das ist mir zuviel. Ist es auch möglich ein anderes Automatikgetriebe vielleicht vom V6 einzubauen? ein neues getriebe kostet bei uns ca 4500 euro ohne aus und einbau. Gruß aus wien grisu
Februar 11, 201510 j Was soll den der Tausch dieses Magnetschalters kosten? Ich denke das eine Reparatur des Getriebe günstiger ist als ein neues oder gar ein ganzer Saab
Februar 12, 201510 j Hallo hansalfred Danke für deine Antwort Der Fehler der ausgelesen wurde besagt das der Magnetschalter im Getriebe kaputt ist. es leuchtet die Motorkontrolleuchte und die vom getriebe. sie haben es probiert zu löschen aber es ist sofort wieder gekommen. Es ist mein erstes Auto mit Automatik also habe ich bis auf Ölwechsel keine Ahnung wie das funktioniert. Wenn ich wegfahre und D eingelegt habe, dann beschleunigt er ganz langsam ohne rucken bis auf ungefähr 40 kmh. Wenn ich mehr Gas gebe geht er ganz normal. Das was auch nicht geht ist der kickdown oder hat er keinen? wenn man Vollgas gibt geht er ohne rucken bis auf laut Dacho 240. Beim Returgang glaube ich mir fellt der Motor runter dasselbe auch wenn ich von L auf 3 schalte. Ich hatte mir auch schon überlegt einen ganzen saab zu kaufen als ersatzteilspender aber die leute bei uns wollen für einen baugleichen wie meiner aber mit Motorschaden 2500 euro und das ist mir zuviel. Ist es auch möglich ein anderes Automatikgetriebe vielleicht vom V6 einzubauen? ein neues getriebe kostet bei uns ca 4500 euro ohne aus und einbau. Gruß aus wien grisu Wie Marc9-5 schon erwähnte den SLS unbedingt prüfen! ist im Verhältnis zu einem neuen Getriebe sehr günstig... PS: Den "Kickdown" wirst du nicht finden, dafür gibt es den "Sport-Modus". Zu aktivieren über den kleinen Knopf mit dem "S" drauf im Automatikwahlschalter
Februar 12, 201510 j Zum Magnetschalter: Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es den nur mit dem Ventilgehäuse und dieses kostet beim FSH 2500€ Bestimmt gibt es auch bei dir in der Nähe Getriebespezialisten, evtl. solltest du dort mal vorstellig werden. Dann hast du auch gleich eine 2. Meinung. Meine beiden Werkstätten (ein freier wirklich Guter und das Saab Zentrum Hannover) sind mit Automatikgetrieben überfordert!! Der eine hat mit synthetischem Öl aufgefüllt und der andere hat mir statt dem Deckel B4 (25€) den Ventilsteuerdeckel (2500€ daher weiß ich den Preis) rausgesucht. Richtig geholfen hat nur der Ölmann.
Februar 12, 201510 j Naja,Kickdown gibts schon noch. Ja? Ich hab den nicht gefunden.... der Sportknopf ist doch ausreichend ;)
Februar 12, 201510 j Was ist das denn dann,wenn du das Gaspedal voll durchtrittst er dann runterschaltet und beschleunigt?Das war früher Kickdown,ist das Heute oder beim Saab anders?
Februar 12, 201510 j Was ist das denn dann,wenn du das Gaspedal voll durchtrittst er dann runterschaltet und beschleunigt?Das war früher Kickdown,ist das Heute oder beim Saab anders? Ok da liegt der Fehler, voll durchgetreten habe ich das Pedal selten und wenn dann nur im S Modus... mehr als 4500 wird mein Motor nicht (bzw. ganz ganz selten) sehen. Ich meine bei dem Mercedes Automat den ich mal gefahren bin hat man sowas wie einen Schalter beim durchtreten gespürt oder irre ich mich da?
Februar 12, 201510 j Ja,früher war zumindest beim Scirocco noch so ein Knubbel unterm Gaspedal für den Kickdown.
Februar 12, 201510 j Ältere, elektronikfreie Automatikfzg. hatten meist einen zusätzlichen Seilzug am Gaspedal. Bei vollem Durchtreten des Pedals wurde dieser betätigt und dadurch das Zwangsrückschalten = "Kickdown" ausgelöst. Heute wird das wohl alles die Elektonik regeln.
Februar 12, 201510 j Autor Hallo wo sitzt denn dieser Sensor???? wahrscheinlich in den depperten Getriebe oder Ich möchte versuchen das Getriebe noch zu retten weil verkaufen kann ich das Auto bei uns nur zum Schleuderpreis! Den S knopf am Wahlhebel habe ich schon in gebrauch gehabt bevor ich nur den notlauf hatte. Da ich das Auto aber für meine Arbeit brauche möchte ich es so schnell als möglich und so billig als möglich herrichten gruß grisu
Februar 12, 201510 j Der Schaltlagensensor sitzt auf dem Getriebe.Bemühe mal die Suchfunktion nach dem Sensor.
Februar 13, 201510 j Frank, Dein Saab lässt aber auch kein Teil mit Ärgerpotential aus, oder? Grüße, Uwe
Februar 13, 201510 j Frank, Dein Saab lässt aber auch kein Teil mit Ärgerpotential aus, oder? Grüße, Uwe oooch du, ich sehe das ziemlich entspannt. Bin kurz vor der 300.000. Außer die üblichen Verschleißteile, wie Bremsen, Achsaufhängungen usw. sind an tatsächlichen Defekten eben nur : 1. gerissener Krümmer 2. undichter Bremskraftverstärker 3. Schaltlagensensor 4. gerissener Wasserschlauch 5. defektes Thermostat gewesen. Der Rest eigentlich nur Kinderkram. Wobei...wenn man es ganz penibel nimmt: dann ist der Wasserschlauch und der Schaltlagensensor auch Verschleiß. Ich denke mal, dass nach einer gewissen Laufzeit manche Teile einfach kommen. Den Lader habe ich bei 280.000 gewechselt. Der lief zwar noch,...war aber am Ende. Die Aufhängungen des Motors/Getriebe/Achsen sind nun mal irgendwann fertig. Das hat aber nichts mit Saab zu tun, sondern tritt bei jedem Fahrzeug auf. Anderseits: welches Auto (außer Saab) fährt noch mit dem ersten Auspuff seit 2000 rum? Sämtliche oben von 1-5 aufgeführten Defekte konnten (z.T.) mit Gebrauchtteilen in Eigenleistung repariert werden. Kosten: ca. 200 Euro...
Februar 20, 201510 j Hallo Grisu, brauchst ein ganzes Auto? Habe eines über, dau auf Aero umgestiegen. Bin in 2345 Brunn zu Hause. LG Roland
März 14, 201510 j Autor Hallo Roland Danke aber die Werkstatt in Himberg baut mir das Getriebe jetzt um. Konnte nicht früher antworten da ich Krank war. LG grisu
März 14, 201510 j Ah, das dürfte ehemaliger Saab Oberlaa Mechaniker sein, wurde mir empfohlenen, da mein letzter 9-5 Aero aus Himberg ist. LG Roland.
März 14, 201510 j Hallo zusammen... Bevor ich mich hier nun dumm und dämlich suche, frage ich doch lieber mal nach... Habe einen 9-5 von 2003 Automatik mit 136 kw.. Den 2.3 t... Nun 93000 km.... Bei 5000 u/min im vorletztem Gangbleibt die Drehzahl unter Vollgas ein bis drei Sekunden stehen und schaltet erst dann in den letzten Gang.... Wisst ihr was das sein könnte ??? Will auch mal das Öl austauschen.... Was für ein Automatikgetriebeöl ratet ihr mir und wo kann ich es günstig kaufen ?? Ich hörte es muss ein mineralisches sein.... Wär cool könntet ihr mir helfen... Gruss - Peer
März 15, 201510 j es gibt software update, leider nur bei vertragshändler zu bekommen ölwechsel wird helfen, du muss es aber komplett machen, also 7 Liter, kommen aber nur ca. 4 raus es gibt eine anleitung wie alle 7 liter raus gehn (im WIS) Öl gibt bei Opel/GM Automatiköl (rot) kostet um die 13€ pro liter
März 15, 201510 j Softwareupdate ? Dann schaltet sie wieder sauberer ?? Für was steht WIS ? Umd das Öl ist rot oder wie darf ich das verstehen ? Vielen Dank für die Tips....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.