August 24, 20168 j Kam bei mir anders an, daher meine Verwunderung. Das o.g. Gesamtpaket für meinen 9-5 empfand ich seinerzeit preislich als völlig okay, als Apotheke würde nicht Bremsen Heinz nicht bezeichnen wollen. Dann nichts für ungut. Wenn ich jedoch bei einem anderen Autoteile-Shop für das Gesamtpaket nur 306,00€ statt 466,00€ zahlen muss und die Teile von den ATE-Nummern her identisch sind überlege ich nicht lange.
August 24, 20168 j Ich verhandele in so einem Fall dann nochmal. Ist vielleicht auch Berufsdeformation... Egal, viel Spaß beim Einbau!
August 24, 20168 j Dann nichts für ungut. Wenn ich jedoch bei einem anderen Autoteile-Shop für das Gesamtpaket nur 306,00€ statt 466,00€ zahlen muss und die Teile von den ATE-Nummern her identisch sind überlege ich nicht lange. naja, ich möchte nun nicht den Eindruck erwecken das du nicht vergleichen oder bestellen kannst. Ich habe nun schon häufig vergleichen können, mein Eindruck, es ist nicht immer drin was drauf steht. ferner werden sehr häufig zu ATE - Scheiben, um gute Preise machen zu können, Billigklötze geliefert. Sorry......ganz ehrlich, was wird bei 306€ erwartet, wenn der Durchschnittspreis EINER ATE-Scheibe schon bei 70€ liegt.
August 24, 20168 j Abwarten, was der Paketbote bringt Umtauschen kann ich die Ware immer noch. Man kann doch auch einfach mal Glück haben und gute Ware zu fairen Preisen bekommen, anstatt den Anbieter gleich zu verteufeln.
August 24, 20168 j Abwarten, was der Paketbote bringt Umtauschen kann ich die Ware immer noch. Man kann doch auch einfach mal Glück haben und gute Ware zu fairen Preisen bekommen, anstatt den Anbieter gleich zu verteufeln. Über deinen Anbieter habe ich mir nicht ansatzweise Gedanken gemacht, daher meinerseits keinerlei negatives. Mal abwarten was aus dem Päckchen kommt......zurücksenden bzw tauschen auch gut. Schlecht, wird es wenn die Fuhre schnellstmöglich rollen soll, schlechter, wenn arbeit erledigt u nach der ersten Notbremsung das Lenkrad schlackert. Ich drück dir die Daumen...
August 25, 20168 j Ich drück dir die Daumen... Habe die Ware gestern bekommen. In meinen Augen alles wie es sein sollte, das etwas nicht von ATE ist konnte ich nicht erkennen. Nächste Woche wird das Ganze von einem Saab-Kundigen Bekannten verbaut, er ist lange genug Mechaniker um mir sagen zu können ob ich das Richtige gekauft habe.
August 25, 20168 j Habe die Ware gestern bekommen. In meinen Augen alles wie es sein sollte, das etwas nicht von ATE ist konnte ich nicht erkennen. Nächste Woche wird das Ganze von einem Saab-Kundigen Bekannten verbaut, er ist lange genug Mechaniker um mir sagen zu können ob ich das Richtige gekauft habe. Dann halte uns mal auf dem Laufenden . Ich fahre auch Power Disc und bin zufrieden: http://www.saab-cars.de/threads/welche-bremse-beim-280-ps-aero-scheiben-vorne-gluehen.55861/page-5#post-1124520 Den Radnabenschleifer halte ich für genial!
August 25, 20168 j Den Radnabenschleifer halte ich für genial!Für die >90 € bin ich denn doch zu geizig bzw. würde sie lieber für anderes Werkzeug ausgeben - das krieg ich geradeso von Hand hin...
August 25, 20168 j Für die >90 € bin ich denn doch zu geizig bzw. würde sie lieber für anderes Werkzeug ausgeben - das krieg ich geradeso von Hand hin... Zumal er bei "alter Achse" eh nutzlos ist
August 25, 20168 j Ich bin glücklicherweise Mitbenutzer und somit Teilzahler. Und die anderen Teilnutzer sind kompetente Feinmotoriker. Da passt das dann schon. Die Wirkung des Radnabenschleifers ist echt beeindruckend.
August 25, 20168 j Bei Mister Auto werden aber auch Artikel angezeigt, die gar nicht verfügbar sind. Erst nach Abschluß des Bestellvorgangs wird per Mai auf den Lieferengpaß hingewiesen. Das stört mich gewaltig.
August 26, 20168 j Bei Mister Auto werden aber auch Artikel angezeigt, die gar nicht verfügbar sind. Erst nach Abschluß des Bestellvorgangs wird per Mai auf den Lieferengpaß hingewiesen. Das stört mich gewaltig. Kann ich genau so bestätigen! Ist mir bei Mr. Auto jetzt 3x passiert. Die Ausreden dazu - besser gesagt schlechte Kommunikation - haben mich jetzt dazu bewegt dort nicht mehr zu bestellen. Was nützen mir die guten Preise wenn ich jedesmal doch woanders nachbestellen muß, mit ggf. zusätzlichen Versandkosten (plus Wartezeit, die man nicht immer hat weil der Wagen rollen muß).
September 16, 20168 j Hallo, ich heule ja schon lange genug rum, dass ich die hinteren Bremsscheiben auch erneuern will. Da die Winterreifenzeit nicht mehr sooo weit weg ist, wollte ich mich mal bzgl. Preisen schlau machen und dann die Teile einkaufen. Ins Auge gefasst habe ich: [- Beläge Ferodo FDS850, die hier aber nicht Teil der Geschichte sind.] - TEXTAR Bremsscheibe beschichtet Nr. 92075703 (natürlich 2x) - TEXTAR Bremsbackensatz, Feststellbremse Nr. 91018400 - TEXTAR Zubehörsatz, Feststellbremsbacken Nr. 97008400 Wenn man im Netz nach den Teilen schaut, dann ergeben sich für die TEXTAR-Teile in Summe rund 100,- EURO, ohne immer die allerbilligsten Anbieter zu wählen. Getreu der Überzeugung "support your local dealer" bin ich gestern zu einem Teilehändler im Münchner Norden (nicht Stahlgruber, ATU, ...), dessen Bremsen-Stammmarke TEXTAR ist (ATE führen die z.B. gar nicht). Die Frage nach dem Preis für die oben genannten TEXTAR-Teile wurde mit rund 182,- EURO inkl. MwSt. beantwortet, und da war der "Münchner Autohersteller"-Werksangehörigenrabatt bereits abgezogen. Hallo, 100,- EURO zu 182,- EURO? Irgendwie macht mich das stutzig, mit so einem großen Unterschied hatte ich nicht gerechnet. Sind das im Netz alles Fakes? Ich weiß, der vor Ort Händler hat höhere Kosten, aber 80% mehr nach Abzug eines hohen Rabatts sind schon auffällig. Was soll mein Posting? Hm, das weiß ich auch nicht genau, ich wollte mal meine Gedanken niederschreiben. Habt ihr ähnlich große Unterschiede erfahren? Vielen Dank, Uwe Bearbeitet September 16, 20168 j von GSUS
September 16, 20168 j Ja, die Preise sind schon merkwürdig. Hatte neulich den Fall bei meiner Schwägerin (Opel Astra): Radlager hinten (inkl. ABS-Sensor) war fällig, da ABS-Lampe an und Radsensorfehler. Werkstatt rief 260Euro für das Teil auf. Das fand ich viel zu viel und habe selbst mal recherchiert. Als identisches SKF-Markenteil im Internet schon für ca. 80Euro zu haben. Normalerweise würde ich ja gerne den örtlichen Handel unterstützen, aber wenn der Preisunterschied so groß ist, kommt mir das komisch vor. Schwägerin hat es dann trotzdem dort machen lassen und nochmal wegen dem hohen Preis nachgefragt. Die Werkstatt meldete sich am Folgetag, entschuldigte sich und hatte nach eigener Recherche ebenfalls den von mir genannten Preis heraus gefunden. Es gibt eine Gutschrift für die nächste Reparatur und man sagte, daß man in Zukunft zum einen vorher selbst besser recherchieren würde und zum anderen den bisherigen Lieferanten nicht mehr nutzen werde.
September 17, 20168 j Hallo Uwe, kenne deine Erfahrungen so auch. Kaufe normalerweise beim grün/gelben Pendant zu Stahlgruber / Trost auch zu Werkstattkonditionen. Hab diese Woche vordere Scheiben und Klötze für meinen 2000er 9-5 Aero gebraucht. Nach Preisvergleich habe ich dann auch bei Mister Auto gekauft (ATE Scheiben und Klötze), zu einem Preis den ich hier vor Ort, trotz Rabatt, für die Scheiben alleine gezahlt hätte. Grüße Markus
September 19, 20168 j Hallo Uwe, kenne deine Erfahrungen so auch. Kaufe normalerweise beim grün/gelben Pendant zu Stahlgruber / Trost auch zu Werkstattkonditionen. Hab diese Woche vordere Scheiben und Klötze für meinen 2000er 9-5 Aero gebraucht. Nach Preisvergleich habe ich dann auch bei Mister Auto gekauft (ATE Scheiben und Klötze), zu einem Preis den ich hier vor Ort, trotz Rabatt, für die Scheiben alleine gezahlt hätte. Grüße Markus Hallo Markus, danke für dein Feedback. Hast Du eine Meinung zu Textar-Scheiben? Aktuell habe ich hinten ja ATE, die der Vorgänger zeitgleich mit neuen Radnaben verbaut hat und die rubbeln halt. Viele Grüße, Uwe
September 19, 20168 j Hallo Uwe, mit Textar Scheiben und Klötzen habe ich persönlich in eigenen Fahrzeugen keine Erfahrung. Haben die in der Werkstatt bei Kundenfahrzeugen (keine Saab) öfters verbaut. Hatten damit keine Reklamationen. Habe bei meinen Saab's nur Saab original oder ATE Scheiben und Klötze verbaut. Bisher keine Probleme mit schlagenden Scheiben. Außer beim 9-5 Aero Kombi bin ich vor einem Jahr einmal "fremdgegangen" und hab Brembo-Scheiben verbaut. Die schmeisse ich jetzt nach ca. 6.000 km wieder raus. Schlagen ab 80 km/h sehr stark. Verbaue nun auch dort ATE Scheiben und Klötze. Viele Grüße Schick auch mal Grüße an Gerd Markus
September 20, 20168 j Hallo Markus, danke noch mal für Dein Update. Hmm, vielleicht würfel ich einfach oder werfe eine Münze ob es ATE oder TEXTAR werden. In jedem Fall sollen es Ferodo DS Performance FDS850 werden. Was mir noch auffällt ist der (im Gegensatz zum 900 I aus '92) hohe Verschleiß der hinteren Beläge (Scheiben und Beläge ATE). Die sind jetzt knapp 20.000km drin und ich gebe denen noch max. 5.000km. Ich fahre überwiegend Langstrecke BAB mit 160 - 180, manchmal auch 200 - 230. Naja, mal beobachten. Viele Grüße, Uwe
September 20, 20168 j Das mit den Preisunterschieden habe ich auch so erfahren. Textar (mit Beschichtung) ist auf einem kleinen Franzosen hinsichtlich Bremsleistung und Verschleiß zur vollsten Zufriedenheit montiert - ohne Ferodo/EBC etc.
September 25, 20168 j Von unseren Firmenwagen kann ich sagen, das wechselweise Textar und ATE verbaut werden. Beide ohne Auffälligkeiten. Unterschied im Verschleiß sind dann eher vom Fahrer abhängig. Um auf den Verschleiß an der Hinterachse zu kommen, mittlerweile drei TÜV Termine und jedesmal hat der Prüfer genörgelt, dass die Bremse hinten aber nicht "schön" aussieht. Werte waren aber immer in Ordnung, also fahre ich noch immer so rum (auch wenn das Textar Paket auf seinen Einsatz wartet). Zugegebenermaßen bin ich aber auch meist mit einem nicht schwer beladenen Auto unterwegs.
September 25, 20168 j Hallo Uwe, den erhöhten Verschleiss an der Hinterachse habe ich so bei mir nicht festgestellt. Hinten waren Originalscheiben und Klötze montiert. Die haben jetzt ca. 60.000 Km gehalten und ich fahre den Kombi gelegentlich beladen und auch recht zügig. Erhöhten Verschleiss an der HA habe ich nur beim 9-3 II, aber auch nur dann wenn die hintere Einheit nicht ab und an mal gewartet wird, festgestellt. Soll heissen, der Schwimmsattel klemmt, bedingt durch Alukorrosion. Die Gummihülsen der Schiebebolzen werden durch Korrosion unterwandert und fangen dann an zu klemmen. Die weisse Oxidschicht in den Augen des Sattels ist teilweise 0,5 bis 1,0 mm dick. Dadurch stellen sich die Bremsklötze beim Lösen der Bremse nicht mehr alleine zurück und werden so ruck zuck abgehobelt. Dies habe ich beim 900 I ab 88 und beim 9-5 I noch nicht festgestellt (haben beide keine Alusättel). Aber auch dort ist es sehr wichtig, dass die Bremsklötze und die Führungen freigäng sind. Festgerostete Klötze hatte ich auch dort schon öfters. Besonders dann, wenn die Kisten mit nasser Bremse abgestellt und dann mehrere Tage / Wochen nicht mehr gefahren werden, tritt das häufiger auf. Grüße Markus
September 25, 20168 j Aber auch dort ist es sehr wichtig, dass die Bremsklötze und die Führungen freigäng sind. Festgerostete Klötze hatte ich auch dort schon öfters. seit vielen vielen Saabs bei uns bewährt: http://www.weicon.de/produkte/montagepasten/165/anti-seize?c=57 Neben den Rückseiten der Bremsbeläge werden auch die seitlichen Haken und die "Rutschbahnen" am Sattel damit DÜNN bestrichen und dann korrodiert da auch nie was fest. Kann ich nur empfehlen!
September 25, 20168 j [mention=1673]el-se[/mention] Ja, damit "behandle" ich schon seit Jahren, die Bremse, egal ob Vorder- oder Hinterachse, in der von Dir beschrieben Art und Weise und zusätzlich auch nach erfolgter Reinigung, die Augen der Sättel, dort wo die Gummischiebehülsen eingesetzt werden. Dadurch hat man auch das Festklemmen des Schiebemechanismuses beim 9-3 II an der HA im Griff.
September 26, 20168 j Guten Morgen, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten mit Tips und Anregungen. Der Herausforderung klemmender Schiebehülsen auf den Schiebebolzen aufgrund Korrosion am Bremssattel bin ich mir bewusst und baue die Gummihülsen tatsächlich ab und zu aus und "hone" die Bohrung mit einer Flexhone nach. Auch die Bremskolben sind leichtgängig. Der Verschleiß der Hinterachsbremsbeläge ist auch gleichmäßig, wobei die jeweils äußeren Beläge etwas stärker verschleißen. Ich beobachte das dann mit neuen Scheiben und Belägen mal weiter. Zwischenzeitlich liegen die Textar-Scheiben hier und machen rein optisch einen guten Eindruck. Die Ferodo FDS850 finden hoffentlich auch noch den Weg in die (richtige) Packstation. Viele Grüße, Uwe
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.