Veröffentlicht Februar 15, 201510 j Ich benötige mal etwas Unterstützung von Euch. Mein 91er 9000 2.3Tu (Schalter mit TCS) ärgert mich zuweilen dass die TCS/Ctrl Lampe gelegentlih während der Fahrt anfängt zu leuchten. Zündung aus und neu starten, und die Lampe ist erloschen. Ausser dass die Lampe angeht, keine weiteren Einschränkungen feststellbar. Auslesen der Fehlercodes hatte zunächst 675B0 und 25724 (45725). Also Drosselklappe mit Tech2 kalibriert (und bevor jetzt wieder welche schreien dass das mit dem Tech 2 nicht geht, es geht, zumindest mit SW43.000 und 44.000) und geprüft dass alle Fehler gelöscht sind. Gefahren, und er hat wieder 25724. Wenn ich länger fahre kommt 45724 (der permanente Fehler zu 25724). Das Werkstthandbuch besagt " Bremssignal vom ABS, aber nicht vom Bremslichtschalter" (Maßnahme Seite 224), und Fahrzeug läuft nur mit GLD. GLD stimmt nicht, habe vollen Ladedruck. Bremslichtschlater ist i.O, sprich Bremslichter funktionieren. Ansonsten hat mein Tech2 gelegentlich noch Probleme mit der ECU sauber zu kommunizieren, Da kommen dann Motortemperaturen von -44824°C zu Anzeige, oder Drosselklappenstellungen von 8000% und Ähnliches. Hat jemand `ne Idee? Danke im Vorraus
Februar 15, 201510 j Habe exakt NULL Ahnung vom TCS-Kram. Daher nur mal anhand des von Dir zur Fehlernummer wiedergegebenen Textes: Hast Du mal testweise das ABS ausgelesen?
Februar 15, 201510 j Ich meine MY91 und 92 gab es mal eine Rückrufaktion, bei der Irgendwelche Kontakte am Bremsaggregat geprüft werden mußten (Korrosion o.ä.) Ob das auch die Fahrzeuge mit TCS betroffen hat, weiß ich nicht... Ich würde mit mal die Massekontakte genauer ansehen, wenn Deine Temperaturmeldunden so abenteuerlich sind....
Februar 15, 201510 j Die Überprüfung des Schalters hast Du nach WHB Anweisung gemacht? Oder wie hast Du die Funktion überprüft?
Februar 15, 201510 j Autor Massepunkte habe ich im Motorraum (unterAnsaugbrücke am Thermostatengehäuse) von der DI-Zündleiste, ABS-Gerät bei der Batterie, LH (im Aquarium), unter dem Fahrersitz für ETS und DI/APC Steuergerät geprüft. Alle ohne Befund. Prüfung des Schalters nicht nach WHB Seite 224, sondern "nur" nach "Lichtprüfung. Gem. Stromlaufplan (WHB Seite 271) hängen die Bremslichter - über die Glühlampenkontrolle - parallel zum ETS-Gerät am Schalter.
Februar 15, 201510 j Nun die Kontrolle besagt aber nicht, ob das auch so beim ETS Geräte ankommt (evtl. Übergangswiderstand). Das würde ich schon nochmal prüfen, ehe ich weiter im Dunkeln stochere....
Februar 15, 201510 j Die absurde Motor Temperatur kenne ich aus einem T5.2 Fahrzeug. Incl. TCS Leuchte ohne Symtom Da war zum einen der Sensor messbar kaputt, also Tausch. Voller Freude, aber Pustekuchen, die ECU war abgeraucht
Februar 15, 201510 j Autor Sensor ist ein neuer drin (für ETS Fahrzeuge :-)), keine Besserung. Voller Freude, die ECU war abgeraucht............., ich hoffe nicht.
Februar 21, 201510 j hast du die einstellung des bremschalters geprüft? ich bin nichtmehr 100% sicher welche konstruktion da drin ist, aber ich meine mich erinnern zu können das da so ein schwarzer längere schalter drin ist, und das ets garnicht über den schalter läuft, welcher für die lampen zuständig ist. diesen schwarzen schalter kann man einstellen / der geht auch mal kaputt. ecus rauchen da nicht ab, und wenn dein tech2 probleme mit allen ecus in fahrzeug hat, dann sinds nicht die ecus schuld ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.