Juli 24, 20159 j Autor So Leute hier eine nette Erinnerung via PN an meinem Versuch...... mittlerweile habe ich alles so, das ich behaupten möchte: "es klappt u funktioniert" noch einige Tage fahren, dann folgen neue Bilder der Kerzen u ein Blick durch das Kerzenloch auf den Kolbenboden.
Juli 24, 20159 j Ich war hier immer raus. Ich will nur am Rande erwähnen, bitte lieber "Newbee", dieses ist nicht die Lösung Deines Problems. Und in ehrlich, ich weiß auch der "R" kann ohne Wasser besser als er es tut. Daher nach RZ: Das Soll erst erreichen. Daraus wird ein Weg. Quergelesen, ein B234i voll aufzuladen mag spaßig sein aber nicht nachahmenswert. Daher ist das echt ein Projekt, sicher ohne Misserfolge?! Und ich weiß, jetzt bekomme ich wieder "Schläge".
Juli 24, 20159 j Autor Und ich weiß, jetzt bekomme ich wieder "Schläge". wozu ? dafür müsste man verstehen was du versuchst zu erzählen!
Juli 26, 20159 j Ich durfte die Wassereinspritzung letzte Woche live erleben und war überrascht vom Ergebnis. Sie funktioniert ! Nachdem der Wagen kurz warmgefahren wurde, drückt man den rechten Sitzheizungsschalter ( ) und schaltet die WE hinzu, bei erfolgter Einspritzung leuchtet dann daneben die grüne Diode. Besonders beeindruckend war, wie sauber die Trionic alles adaptiert - man merkt kaum eine Verzögerung. Wenn das Wasser eingespritzt wird, nimmt die Beschleunigung zu und gleichzeitig geht der Laderdruck runter. Gerade im 3. Gang ist es sehr eindrucksvoll ! Gut gemacht, auch ohne Feinabstimmung per Laptop.
Juli 26, 20159 j Autor Daher nach RZ: Das Soll erst erreichen. Daraus wird ein Weg. ". lass mich Hinterfragen: stimmt es das H.....mit extremer Anreicherung u grenzwertigen Zündzeitpunkt arbeitet?
September 19, 20159 j Autor März nach 50/50 Landstraße/Ortschaft und nur immer in's M.... Durchschnitt von 12-14l....bei denen ich gewöhnlich nur 8l bräuchte.....macht euch die Mühe u schaut auch durch die Kerzenlöcher..................5 x WI -Tankfüllungen....a3l.. [ATTACH=full]90673[/ATTACH] Heute ca 9000km weiter. Was steht da auf dem Kolbenboden?...PM ?
November 14, 20159 j Warum wurde mein Beitrag ohne Begründung gelöscht? Moderatoren agieren wieder einmal wahllos und nicht nachvollziehbar.
November 14, 20159 j Autor Warum wurde mein Beitrag ohne Begründung gelöscht? Moderatoren agieren wieder einmal wahllos und nicht nachvollziehbar. ich bat darum, zum einem ging es bei deinem Beitrag um Vergasermotoren zum anderen weit ab vom Grundgedanken der WI.....Einspritzung u nicht bewässern................. Der positive Nebeneffekt des reinigen bzw Reinigung ist mehrfach erwähnt. Danke für dein Verständnis.
November 14, 20159 j Nur das mein Post überhaupt gar nichts mit Vergasermotoren zu tun hatte. Das "Bewässern" ist dazu da um Kohleablagerungen loszuwerden. Das geht bei Benzinern wie auch bei Diesel. Und du warst es, der mit sauberen Kolben angefangen hat - und ich führte hinfort wie man es möglicherweise mit anderen Mitteln genau so hinbekommen könnte.
November 15, 20159 j Autor stimmt: positiver Nebeneffekt .......................aber nicht sinn der WI bei den Videos, kam nur Angst!............ist schon etwas anderes ob sprühnebel oder wasserkanne.
November 18, 20159 j hallo,......Also----- Die Wassereinspritzung ist ja nicht gerade eine neue Erfindung! Zur meiner damaligen Schrauberzeit bis 1993(Saab Zentrum Levekusen Roth) war diese Art des Tunings auch mal Thema. Mein damaliger 83 8V Turbo, noch ohne APC und LLK, sollte auch mehr Leistung bekommen, der Aufwand war sehr hoch und teuer und, vor alllem, sehr anfällig! Ein LLK war die einfachere Möglichkeit die angesaugte Luft zu kühlen...... Meiner Meinung nach, etwas für Bastler, die auf der Suche nach irgendetwas exotischem oder besonderen sind. Heutzutage gibt es wesentlich effektivere Möglichkeiten der Leistungsteigerung, damals, bei meiner alten K-Jetronik, war das bestimmt ne heiße Sache:biggrin::biggrin:
November 18, 20159 j Autor hallo,......Also----- Die Wassereinspritzung ist ja nicht gerade eine neue Erfindung! Zur meiner damaligen Schrauberzeit bis 1993(Saab Zentrum Levekusen Roth) ach da kannst noch weiter zurück, nicht nur in der Geschichte der WI, sondern auch in diesem Thread, so dürftest du auch erkennen, das nicht nur Kurvenlicht sondern auch die WI neu aufgegriffen wurde! , damals, bei meiner alten K-Jetronik, war das bestimmt ne heiße Sache:biggrin::biggrin: noch heute!! ...............denn damals und heute sind es nur weiterführende Gedanken, in einem anderen Bereich.
Februar 3, 20169 j Autor Kleine Geschichte zur heutigen HU Ing: was ist das für eine Rote Leitung...NOS ist verboten. Ich: Das ist eine WI Ing: Wo anschalten, wenn er die AU nicht besteht ausbauen! Ich: dort der Sitzheizungsschalter Ing: Da verändert sich ja nix, gut so dann HU bestanden. Ich: Danke! wie sie funktioniert ist auf diesen Seiten erklärt...(in diesem Fall Ladedruckabhängig)
Februar 4, 20169 j Kleine Geschichte zur heutigen HU Ing: was ist das für eine Rote Leitung...NOS ist verboten. Ich: Das ist eine WI Ing: Wo anschalten, wenn er die AU nicht besteht ausbauen! Ich: dort der Sitzheizungsschalter Ing: Da verändert sich ja nix, gut so dann HU bestanden. Ich: Danke! Ich: Köstlich! Danke! wie sie funktioniert ist auf diesen Seiten erklärt...(in diesem Fall Ladedruckabhängig)
Mai 30, 20169 j Autor Ich war hier immer raus. Und ich weiß, jetzt bekomme ich wieder "Schläge". Und mal ganz ernsthaft, was ist nach der Demo hängen geblieben ?
Mai 30, 20169 j Als selbst ausgesuchter Testbeifahrer und Besitzer eines gleichen Fahrzeuges mit selbigem Hirschsteuergerät : Demo mit kurzem Aus - Flug inkl. Warmfahren ohne WI hat gepaßt, aber nicht wirklich spektakulär......entsprach meiner Erwartungshaltung, auch wenn bei meinem nicht der TD04 Turbo drinne ist und keine große Bremse verbaut ist. Rückflug mit WI, ohne Worte und einfach nur geil. Druck kontinuierlich bis zum roten Drehzahlbereich, und das sowohl im 3. und vierten Gang (zum Einsatz des 5. kam es glücklicherweise nicht ). Gut dass die große Bremse gut beißt und das Fahrwerk top ist. Lohn für den Rückflug, Adrenalin pur. Danke Achim für die Demo. Grüsse Peter
Mai 30, 20169 j Autor Als selbst ausgesuchter Testbeifahrer selbst schuld!....... immer wieder gern Peter!!
Mai 30, 20169 j Autor Habt ihr mal ein paar Daten gemessen - 100-200 im 4., 5. und durchgeschaltet? zu viel kurven um zu messen, ........bei 200 schalte ich im 5ten u werde langsamer da zu alt.
Mai 30, 20169 j bei 200 bist Du im roten im 4. - Alter ist ok, ich hab trotzdem Spaß daran, so Manchem zu zeigen. 'Wo Bartel den Most herholt'.
Mai 30, 20169 j Autor bei 200 bist Du im roten im 4. - Alter ist ok, . kurz vor dem roten, denn mit den Augen klappt es noch..;-) da du 9-3 im Avatar, könnte es auch mit dem rot vor Augen passen.., 3.82 ist eben nicht 4.05.. und noch mag mein 204 Drehzahl....er drückt wirklich weit oben noch.
Mai 31, 20169 j ....3.82 ist eben nicht 4.05.. und noch mag mein 204 Drehzahl....er drückt wirklich weit oben noch. Sind 900 und 9-3 in den Gängen 1-4 unterschiedlich gestuft? Im 5. sind Beide gleich - 42kmh/1000 U lt Bordbuch, was sich auch in der Praxis widerspiegelt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.