Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja, wenn auch in Deinem Falle nur leider für den 9000er mit DI.

 

 

BP 6ES - 8i

BP 7ES - TU8

BCP 5ES - 16i

BCP 7ES - TU16

Das hilft ihm doch nicht weiter.

Die Zündkerzen sind okay, der Elektrodenabstand ist 0,6 - 0,7mmm.

  • Antworten 112
  • Ansichten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Okay. Dann passt der Elektrodenabstand mal so gar nicht. Muss ich mal versuchen zu biegen.

Bild der Kerzen ist wohl passabel (ggfs. dezent zu mager?).

 

Ich glaube, so langsam kann man den Thread mal in "Grundwartung TU8" umbenennen o.ä. :D

Screenshot_37.jpg.56e97ad8b7972762ea6f14e5926871c3.jpg

Die Kerze auf dem Foto und seine drei Mitsteiter kommen aber nicht mehr wieder rein, oder!?
  • Autor

Bisher nur eine rausgenommen. Und doch, hatte ich so prinzipiell erstmal vor. Keine gute Idee?

 

Ob man BP7ES oder BPR7ES nimmt, ist egal?

Gönne ihm mal lieber neue... Ist auch Teil der Grundwartung.
Ob man BP7ES oder BPR7ES nimmt, ist egal?
Das müßte, wenn ich jetzt nicht völlig schief liege, von den Kerzenkabel- und/oder Steckern abhängen.

Das 'R' bedeutet bei NGK, dass die Kerze einen Entstörwiderstand verbaut hat. Dürfte dann also, wenn ich das Prinzip richtig verstehe, weder ein Widestandszündkabel, noch ein 'Entstörstecker' verbaut sein, da mehrere dieser Widerstandstrecken in Reihe dem Zündfunken nicht gut tun dürften.

  • Autor

Wusste gar nicht, dass es noch "spezielle" Zündkabel gibt. Sehen jedenfalls normal aus :biggrin::rolleyes:

Habe nun einfach mal mit jugendlichem Leichtsinn einen Satz BP7ES bestellt.

Zündkabel sind "Bremi Silicone Suppression 15". Klingt zumindest so, als wären das schon Widerstandskabel.

 

Edit: Okay, der Produktfinder von NGK sagt was ganz anderes. http://www.ngk.de/nc/de/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/SAAB/900/BPR7EIX/17747/

Was auch immer eine "EIX"-Kerze ist.

Bearbeitet von c0rvette

Okay. Dann passt der Elektrodenabstand mal so gar nicht. Muss ich mal versuchen zu biegen.

...

Kannst es auch (vorsichtig) auf einem harten Untergrund auf Maß klopfen. Und die gezeigte Kerze zum Üben nutzen. :biggrin:

 

...

Was auch immer eine "EIX"-Kerze ist.

http://www.ngk.de/de/technik-im-detail/zuendkerzen/wie-sie-den-ngk-code-knacken/

Unten gibt’s `ne Beschreibung zum Runterladen. „Wie Sie den NGK Zündkerzen Code knacken“

Sechskant 21mm vs. 14mm
Du meinst SW 21mm vs. 14 mm, oder?
Du meinst SW 21mm vs. 14 mm, oder?
Jein ... Selber Vertipper wie bei Dir: Sechskant hat 16 mm
Jein ... Selber Vertipper wie bei Dir: Sechskant hat 16 mm

Ha, ha, war wohl zu spät...:five:

Schrauber im Anfangsstadium, Werkstatt ist so 40km entfernt. Aber wenns sich vermeiden lässt (Kosten) & man noch was dabei lernt, muss man wohl nicht wegen jedem Kleinkram in die Werkstatt.

Worauf bezieht sich die Frage eigentlich?

 

Darauf, dass (auch ich) dringend eine Grundwartung empfehle.

 

Bisher liest sich das Ganze so, als sei der Wagen zwar in gutem Zustand, aber die letzten Eingriffe/Servicearbeiten wurden entweder nicht oder nicht ganz richtig durchgeführt.

Ausserdem ist die Grundeinstellung von Kjet und Ventilen (!) beim B201 nichts was man dem Zufall überlassen sollte.

 

Und 40 km Anfahrt sind sicher eine gute Investition, falls es sich um eine Werkstatt mit profunden 900-Kenntnissen handelt.

  • Autor

Hätte Saab Zentrum Paderborn oder Greenfield in Detmold zur Verfügung. Sollten wohl beide über ausreichend Kenntnisse verfügen.

Zündzeitpunkt werde ich wohl mal checken lassen, Ventile eventuell auch (je nach Kosten...)

Bei Saab Borghardt in Paderborn bist Du in guten Händen...
...

Zündzeitpunkt werde ich wohl mal checken lassen, Ventile eventuell auch (je nach Kosten...)

 

Eventuell?

Eine Kopfüberholung kostet ein Vielfaches. Und B201-Motoren wachsen auch nicht mehr nach

  • Autor
Naja klar, man kann einfach mal auf Verdacht einen Rundumschlag machen und x-Tausend € versenken - aber ob das nötig ist!?
Naja klar, man kann einfach mal auf Verdacht einen Rundumschlag machen und x-Tausend € versenken - aber ob das nötig ist!?

 

Da hast du Klaus falsch verstanden... die teure Kopfrevision kann eine Folge verschleppter Ventilspielkontrollen sein...

Danke.

Schreibe ich wirklich so undeutlich?:redface:

  • Autor

Habe ich schon verstanden. Aber auch die genannten Maßnahmen dürften vierstellig werden. ZKD könnt man dabei auch gleich noch tauschen usw. - wenn man einmal irgendwo anfängt finden sich immer neue Sachen.

Und das bei einem Fahrzeug welches so erstmal ganz passabel fährt? Ich weiß nicht.

Habe ich schon verstanden. Aber auch die genannten Maßnahmen dürften vierstellig werden. ZKD könnt man dabei auch gleich noch tauschen usw. - ....

 

Entschuldige, aber wie kommst Du den darauf?

Und warum sollte die ZKD gleich mit getauscht werden???

  • Autor

War nur ein Beispiel. Ist eben 30 Jahre alt der Wagen. Prinzipiell könnte man hier wohl alles erneuern.

Aber auch egal. Erstmal ist das 6 Jahre alte Öl demnächst dran :smile:

Prinzipiell könnte man hier wohl alles erneuern.
Erst einmal ging es dorch wohl unter anderem um die zwingend erforderliche Kontrolle, und dann eben ggf. EInstellung, des Ventilspieles.

Diese gehört wahrlich nicht in den Ermessenbereich, sondern ist, wie es so nett heißt, auch tatsächlich 'alternativlos'.

  • Autor

Hmm naja kontrollieren sollte man als Laie ggfs auch noch schaffen mit Anleitung und Messinstrumenten.

Mag Autowerkstätten nicht besonders. Alles Halsabschneider die ich bisher so kennengelernt habe.

Mag Autowerkstätten nicht besonders. Alles Halsabschneider die ich bisher so kennengelernt habe.

 

kleine freie one man shows in der pampa suchen, im optimalfall mit meister über 50 (böse schublade, ich weiß, sorry)

 

häufig fair & talentiert, habe da bisher eigentlich nur gute erfahrungen gemacht

 

so speziell ist die saabtechnik nun auch wieder nicht ... ein stinknormaler 4 zylinder, ok...ist ein turbo dran, ne steuerkette & das gesamtkonstrukt falsch herum verbaut, bosch k-jet, bissl n merkwürdiges getriebe, paar unterdruckspielereien...ja mein gott, nichts unbeherrschbares, die karre bremst auch nur mit 4 scheiben & steht auf 4 reifen wie jedes andere auto auch

also ich brauche keine saabvertretung um mal schnell radlager tauschen zu lassen :biggrin: irgendwann kauf ich mir auch mal so eine hübsche presse selber.

lediglich bei saabspezifischer fehlersuche würd ich überlegen wen ich da ranlasse, aber ventile einstellen sollte auch eine vernünftige freie werkstatt hinbekommen :rolleyes:

 

ich meide autohäuser und werkstattketten bzw. die (pseudo)franchiser...im prinzip alles was man bundesweit findet (ohne da jetzt alle in eine schublade zu stecken) ... da sind mir echt schon merkwürdige sachen passiert :vollkommenauf:

 

im übrigen: wenn hier 6 jahre altes öl drin ist würd ich dem ding tatsächlich mal eine vollständige grundwartung verpassen, mindestens aber ventilspiel prüfen lassen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.