Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Danke schön,

ja du hast recht, was die 16er angeht, fahren sich ja auch gut.

Ich muss aber sagen, dass ich im Vergleich das eher schlicht-elegante Erscheinungsbild der Vor-87er Aeros mit den schlanken Radlaufleisten mindestens ebenso stimmig finde.

An deinem Steili sehen die Felgen perfekt aus!

  • Antworten 94
  • Ansichten 8,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Jep, guter Preis für unbeschädigte 16" Superaeros
Ja jetzt gehts los:

 

Was denn?

Der totale Preisverfall.

Na in dem von mir geposteten Link kosten die Superaeros nur 300,- (ich denke es wird ein Satz angeboten).

Wenn das so weiter geht, ...

 

Ich habe für den Satz 16"aeros diese Woche noch die 15er in Zahlung gegeben.

 

Normal halte ich aber 400 bis 500 für einen Satz Räder für "OK" um im Sinne des Titels zu antworten.

 

Gruß aeroflott

 

http://www.schumann.be/_fotos_var/_cars_blessie_var/1024_cirrusvit_03_2015.jpg

 

 

Ja, habe ich in Realität gesehen.

Eine schöne Grundlage für ein Top-Exemplar.

Jep, guter Preis für unbeschädigte 16" Superaeros

 

Es sind meine geworden... :biggrin:

 

Ein sehr, sehr netter Saab-Fahrer btw., der die Dinger verkauft hat. Mit einem sehr schönen schwarzen Cabrio (LPT), das er auch zum Verkauf anbietet. Drunter geschaut habe ich da zwar nicht, aber von hinten und der Seite sah der Hobel schon recht hübsch aus.

  • 3 Wochen später...

Leider habe ich den Wagen zu Ostern schon voll, sonst müssten sie auf jeden Fall mit:

 

http://www.blocket.se/lund/Saab_900_Super_Aero_falgar_16__59467789.htm?aw=1

 

Für uns ein Spitzenpreis, vor allem weil sie nicht nachbearbeitet werden müssten.

Sportsfreunde: abholen, einmal über die Brücke, dann gleich links...

Leider habe ich den Wagen zu Ostern schon voll, sonst müssten sie auf jeden Fall mit:

 

Wenn Du im CV unterwegs bist, lass einfach das Dach auf, dann kannst Du bis in den Himmel stapeln... :smile:

Wenn Du im CV unterwegs bist, lass einfach das Dach auf, dann kannst Du bis in den Himmel stapeln... :smile:

 

Hmja, schon, dann hängen die Collies obendrauf aber so im Fahrtwind.

Stimmt, da ist ja kaum Platz. (Hab nur diese Hunde gefunden!) (Hab nur dieses Cabrio gefunden!)

 

bearded-cabriolet-collie-dogs.thumb.JPG.cc01e5c8a86d999be79ca9f1300e5ceb.JPG

 

Aber es gibt für alles eine Lösung!

Darfst halt Dein Radio nie ausmachen!

 

ad718_img1144_large.jpg.105d22cb96caf372d4bcdc787f46c1c1.jpg

Das CV passt ja einigermaßen, aber so´ Holsteiner Tölen habe ich dir ja wohl kaum vorgestellt. Obwohl, der Schnauz vom linken Schnapper erinnert schon an meinen jüngsten Heuler. :smile:

Laut Internetquelle sind das Bearded Collies, sehen für mich aber wie Border Collies aus.

Holsteiner kenn ich nicht.

Einerlei, grüß deine Racker von mir!

(Sind die Schweineohren schon weg?)

Schwarz-Bunt, also Holsteiner Collies.

Schweinsohren, welche Schweinsohren, einmal tief eingeatmet...

Kindsurrogat....Haben die Weibchen keine Aufgabe mehr, weil Nachwuchs fehlt oder der selbe das Haus verlassen hat, muss halt ein Ersatz angeschafft werden, um welches es sich zu kümmern gilt.
Kindsurrogat....Haben die Weibchen keine Aufgabe mehr, weil Nachwuchs fehlt oder der selbe das Haus verlassen hat, muss halt ein Ersatz angeschafft werden, um welches es sich zu kümmern gilt.

Sollte man eigentlich gar nicht ignorieren.

Probiers mal hiermit:

 

http://www.codecheck.info/img/663461/1

 

Hirnsurrogat.

 

Und nebenbei und für mich das Ende der Anteilnahme:

Persönliche Lebensumstände diskutiere ich nicht mit Leuten, die "Weibchen" zuhause haben.

Bearbeitet von WhatSAAB

Warum im tiefsten Bayern "Straßburger Griebenschmalz" und nicht echtes "Grammelfett"? Insofern eher Grammelschmalz-Surrogat:tongue:.
Wie ich meinen Ridgeback ins Cabrio bekomme, ist mir auch noch nicht so ganz klar. Letzte Saison war der irgendwie kleiner...:tongue:
Wie ich meinen Ridgeback ins Cabrio bekomme, ist mir auch noch nicht so ganz klar. Letzte Saison war der irgendwie kleiner...:tongue:

 

Passt locker auf die Rückbank, allerdings besser nicht in einen Kindssurrogatsitz. :biggrin:

Kindssurrogatsitz. :biggrin:
:top:

Passt locker auf die Rückbank,
Ja, aber bei einer kräftigen Bremsung rutscht er zwischen Vordersitze und Rückbank. Auch nicht so toll. Wie handhabt Ihr das? Und wie vertragen Eure Vierbeiner die Zugluft? Lärm und Geräusche sind für meinen überhaupt kein Problem, aber Enge stört ihn.
*räusper*

Ich fürchte, wir schreddern hier ganz ordentlich.

[uSER=8777]@Sacit[/uSER]: Dennoch den letzten Satz dazu. Ich fahre mit den Hunden selten in den PKWs. Wenn, kommt einer meist vorn in den Fußraum, der andere (oder auch beide) auf die Rückbank. Geschlossenes Dach beim CV. Da sie von Anfang an sehr zu ruhigem Verhalten erzogen wurden, geht das gut. In den Sitz-Zwischenraum ist noch keiner gerutscht. Den Fußraum kann man auch noch mit zwei passenden Kissen ausfüllen, verbreitert die Rückbank, darüber eine Hundedecke. Grüße!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.