Zum Inhalt springen

Werkstatt für Hohlraumversiegelung und Unterboden

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

Ich konnte ja nun in anderen Threads schon einiges lesen zum Thema Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz. Da ich aber weder Zeit noch Laune habe diese Arbeiten selbst auszuführen, bin ich nun auf der Suche nach einer Werkstatt, die dies macht und auch genau weiß, wo die neuralgischen Punkte beim 9-3 I sind. Was bringt der bestausgeführteste Schutz, wenn die kritischen Stellen nicht alle abgedeckt sind.

Kann mir jemand einen entsprechenden Fachmann empfehlen? Bevorzugt im Rhein-Main-Gebiet.

Über Eure Tipps wäre ich dankbar.

Grüße

Ich kann dir bei Bedarf eine Werkstatt im Ruhrgebiet empfehlen, aber ich denke, dass ist zu weit weg?!

Hallo,

 

Also eine top Adresse für sowas ist das Autohaus Ralf muckelbauer in Bamberg.

 

Dieses war und ist ne saabvetretung und hat

Sich auf mike sanders spezialisiert.

Laut Auskunft von Herrn muckelbauer dauert

Die kurze eine Woche und kostet um die tausend Euronen.

 

Saaberz

In der Zeit lässt sich tatsächlich Einiges an Fett verspritzen...

.......Dort wird der unterboden instandgesetzt, heißt alles ab, Rost beseitigt und neuer lackaufbau drauf,einige Tage abgetrocknet und dann mit sanders fett geflutet.

 

Also ich bin Grad über meinen unterboden,

Komplett gereinigt, Achsen,Tank,federbeine und Auspuffanlage incl.aller Halter und bleche weg.....

Auch Radhausschalen,schweller und Stoßfänger ab.....

Hab den minimalen Rost entfernt, mit owatrol clp zweimal gestrichen, wenn's im ner Woche abgetrocknet ist kommt eine Schicht brantho nitrofest (rotbraun) drauf und nach austrocknung zwei durchgänge

Brantho korrux in schwarz drauf.

Bei meinem 9-3 war aber kein schwarzer Bitumendreck draufgeklatscht und so ist es

Wesentlich einfacher und man sieht schadhafte stellen.

Ich lackiert natürlich den ganzen unterboden durch, das es gleichmäßig und geschlossen ist.

Danach kommen zwei dünne schichten schutzwachs elask farblos drauf und die Hohlräume werden mit sanders gemacht.

 

Habe bereits Haube,Türen und heckklappe mit sanders geflutet.....Ich finde es top!!!

 

Saaberz

Instandsetzungsarbeiten von Rostschäden und Korrosionsschutz sind natürlich zwei ganz verschiedene Baustellen...

 

Dem TE ging es doch um Letzteres.

Und wehe am nächsten Tag fährt dir jemand in den Kofferraum...
  • Autor

Dank Euch für die schnellen Antworten.

Das Auto wurde im Winter bisher so gut wie nie bewegt, ist ein reines Sommerfahrzeug. Von daher geh ich davon aus, dass es mit Rost kein Problem geben sollte. Aber nach 14 Jahren hat der gute Saab ja ein bisschen Pflege verdient. Für die nächsten 14 Jahre sozusagen.

Kilometermäßig ist er auch grade mal richtig eingefahren, liegt derzeit bei 29.000 km.

Ich werde das mit Bamberg Mal verfolgen, wobei mir eine Werkstatt in der Nähe natürlich lieber wäre.

 

Servus

...und er riecht noch wochenlang so angenehm, wenn er in der Sonne stand. Mein TX war auch zur kompletten Kur beim Muckelbauer. :cool::top:
kostet um die tausend Euronen.

 

Saaberz

Wir reden doch vom 9-3? Da finde ich 1000€ schon ziemlich ambitoniert...

Hallo,

 

....Den genauen Preis und Aufwand muß man bei muckelbauer vor Ort abklären!

Ich hatte damals telefonisch diese Aussage

Mit ca. Tausend Euronen bekommen, jedoch

Mit dem Zusatz kann nach Aufwand tolerieren.

Eine reine hohlraumversiegelung mit sanders kostet ungefähr 500,-Euro hier bei

Uns in der nähe.....

 

Saaberz

Ja, 400-500 EUR ist der übliche Preisrahmen.
Krass, ich hab einfach überall FluidFilm reingeknallt wo ein Loch zu finden war. :tongue: Der wird eh kein Museumsstück mehr, das ist nur ein normaler 9³ (B204R YEAH BABY ... hahaha :P), aber möchte auch nicht das der Rost anfängt. Auf den bestehenden Unterbodenschutz kam das auch drauf, laut Aussage vom Hersteller soll es diesen wieder aktivieren und wieder flexibler machen. Seitdem das auf den Federbeinen ist, ist der Rost komplett gestoppt und beseitigt, Regen, Schnee, Salz...vollkommen egal.

Benutze auch immer FluidFilm, die Wirkung kann ich bestens am Golf 4 Kombi meiner Mutter sehen. Hochschwarzwald mit viel Streusalz, nirgens Rost ausser Auspuff und Felgen/ Bremsen. Alles andere mit FluidFilm bearbeitet. Das Zeug ist TOP !

Unterm R900 natürlich auch, und auch in dessen Hohlräumen. :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.