Veröffentlicht 11. März 201510 j Hallo, mein 2.3t hatte sporadischen Kühlwasserverlust im Kühlerbereich. Das hab ich durch Flecken in der Garage und durch SID Hinweise gemerkt. Jetzt hab ich vor einem Monat notgedrungen erst Mal Bar Leaks Kühlerdichtmittel rein. Ergebnis: Keine Flecken. Scheint dicht zu sein. Heute hat sich allerdings das SID gemeldet und es fehlt wieder Kühlwasser, allerdings nur ganz wenig. So, dass grad der Sensor für die Warnung ansprang. Dabei viel mir allerdings auf, dass das Kühlwasser braun und ölig ist und ein leichter weißer Schaum oben aufliegt. Der Motor hat keinen Leistungsverlust, der Block sieht trocken aus und das Öl sieht am Stab auch unverdächtig aus. Im Kühlwasser ist aber definitv etwas Öliges. Kann es sein, dass mein alter, verrotteter Kühler einen integrierten Öl-Wäremtasucher hat, der jetzt evtl. unddicht ist?
11. März 201510 j Lasse mal einen CO - Test durchführen, um einer evtl. defekten Kopfdichtung auf die Spur zu kommen.
11. März 201510 j Autor Oh je. Wer macht mir denn sowas? Du meinst im Kühlwasser? Mit diesen Röhrchen?
11. März 201510 j Im Kühlwasser, genau. Das kann eigentlich jede halbwegs ausgestattete Werkstatt machen.
11. März 201510 j hört sich doof an und ich würde da auch nix weiter machen lassen aber Atu kann das bzw hat das Gerät dafür
12. März 201510 j Du hast doch deine antwort schon in der frage,bear leaks hast du rein, das schäumt auch und ist braun und ölig ! Wasser ablassen, Ausgleichsbehälter reinigen und dann abdrücken um zu sehen wo er wasser verliert.
12. März 201510 j Öl im Kühlwasser deutet immer auf defekte Zylinderkopfdichtung die "tests" kannst du dir sparen
12. März 201510 j Öl im Kühlwasser deutet immer auf defekte Zylinderkopfdichtung die "tests" kannst du dir sparen Genau, Ursachenforschung ist ja nicht so wichtig...
12. März 201510 j Autor Du hast doch deine antwort schon in der frage,bear leaks hast du rein, das schäumt auch und ist braun und ölig ! Wasser ablassen, Ausgleichsbehälter reinigen und dann abdrücken um zu sehen wo er wasser verliert. Also es ist/war tatsächlich das Bars Leak. Braun, ölig und leicht schäumend. Jetzt kommt als nächstes ein neuer Kühler rein. Gibts da irgendwo einen Leitfaden? Ich hab leider kein WIS. Evtl. mache ich auch gleich die beiden Servoschläuche neu, da die schon schwitzen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.