Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

schmeiß weg den Zettel !

Die erheblichen Nachlauf- und Sturzveränderungen sind durch die geringfügige Vorspurverstellung nicht zu erklären.

Das Fahrzeug wurde während der Vermessung bewegt. die "ermittelten" Werte sind unbrauchbar,

  • Antworten 151
  • Ansichten 13,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hatte mich auch gerade gewundert, weil da irgendwie so gar nichts zusammen passen will. Auch in Bezug auf die Werte bei der Einstellung vor 6 Jahren.

Ich hab zum Schluss mal drin gesessen. Könnte daran auch gelegen haben? Mit rechts war der Typ recht zufrieden. Nur mit links nicht. Er meinte, der Unterschied wäre ihm zu krass. Zum Test, ob man es vielleicht doch so lassen könne, hatte er vorgeschlagen, ich solle mich mal reinsetzen und wir gucken dann (ich fahr meist alleine). Aber die Werte waren trotzdem zu unterschiedlich.

Das die sich stark verändert haben zu dem von vor 6 Jahren, wundert mich so gar nicht, weil die damaligen Federn auch so eine extreme Veränderung mit sich brachten. Da haben wir ja ganz schön wegnehmen / dazu geben müssen. Früher (mit den ersten Federn) hatte ich komplett alle auf 6mm, wenn ich mich recht entsinne.

Bearbeitet von JanH123

Ich hätte mich jetzt auf die vorher-Werte konzentriert. Bin morgen wieder bei denen zur Kontrolle. Von daher würde ich schon gern etwas verändern wollen um zu sehen, in welche Richtung es geht.

Ich meine, 75 eur in die Tonne schmeißen und morgen nochmal hinzufahren und dann nochmal, obwohl rechts ja eigentlich ok ist und nur links was nicht stimmt, wäre ja auch doof, oder?

Bearbeitet von JanH123

schmeiß weg den Zettel !

Die erheblichen Nachlauf- und Sturzveränderungen sind durch die geringfügige Vorspurverstellung nicht zu erklären.

Das Fahrzeug wurde während der Vermessung bewegt. die "ermittelten" Werte sind unbrauchbar,

Da sieht man mal wieder, dass ich einfach zu doof bin für diese Zettel. Diese vorher und Nachherwerte kommen also dadurch, dass der Typ einmal misst, dann die Vorspur mit den Spurstangenköpfen anpasst und eine weitere Messung danach vornimmt?

Bearbeitet von JanH123

Oder ich frag mal anders: wenn ich links von 0 Grad Sturz auf -0,5 will und den Nachlauf beibehalten möchte, dann muss ich vorn und hinten 2mm wegnehmen, korrekt?
Du hast links garnicht 0°, sondern wahlweise 5´ oder 13´ und Du willst auch nicht -0,5° sondern eher -15´... und gerne so wie rechts. Aber hast Du rechts nun -20´ oder -45´ ? Du verstehst das Problem ?
Oder ich frag mal anders: wenn ich links von 0 Grad Sturz auf -0,5 will und den Nachlauf beibehalten möchte, dann muss ich vorn und hinten 2mm wegnehmen, korrekt?

angenommen Du hättest und Du wolltest... legst Du besser je 2 mm dazu anstatt sie wegzunehmen

Danke HFT.

Das das Protokoll aufgrund der unterschiedlichen Werte keine Basis ist, hab ich verstanden / hab mich mit abgefunden. Bei dem Rest scheint sich bei mir gerade eine offensichtliche Rechenschwäche heraus zu kristallisieren / ich zweifele stark an meiner Auffassungsgabe.

 

Und mein misslungenes Rechenbeispiel bzw. dessen Ergebnis zeigt mir, dass ich diese Tabelle immer noch nicht verstanden habe (dauert jetzt schon 6 Jahre - damals hat dankenswerter Weise Erik für mich gerechnet)

 

Vielleicht hat ja jemand den Langmut mir das näher zu bringen. Ich fang mal mit dem an, was ich nicht verstehe:

1. Mein Rechenbeispiel von oben zeigte mir in der Tabelle F-2 / B-2 an. Wenn ich mir den misslungenen Text aus dem Handbuch ansehe, heisst das, ich soll was wegnehmen. Also wieso packe ich es jetzt doch drauf? Ich hab links nach der 0 geschaut und unten nach der 2. Da scheint ja schon mal was nicht zu stimmen...

 

2. Damit zusammenhängend: Wenn ich den Optimalwert -1/2° Sturz und 2° Nachlauf nehme, sagt mir die Tabelle, ich müsse jeweils 5mm runter nehmen. Ich werde noch bekloppt...Wie soll ich da denn jemals herausfinden, wie ich wo wieviel zupacke oder weglasse?

 

3. Wenn man schon zu doof für die Tabelle ist, macht es diese Umrechnerei zwischen Protokoll und Tabelle nicht leichter. Hier zeigt sich eine offensichtliche Rechenschwäche meinerseits. Wenn in meinem Protokoll 1°30´steht, dann sind es in der Tabelle 1 1/2, oder? Auf die grobe 1/4-Unterteilung der Tabelle bringe ich meine krummen Werte aus dem Protokoll aber trotzdem nicht. 0°05´sind doch dann nach der Tabelle mehr oder weniger 0 oder?

 

ich bin restlos verwirrt...

Bearbeitet von JanH123

Also mein Plan ist folgender: Wenn ich verstanden hab, wie man den Blödsinn ausrechnet, nehme ich die Werte aus "vorher" und versuche die linke Seite so hinzubekommen, dass es anhand dieser Werte passen müsste. Wenn das nicht so ist, hab ich halt Pech. Die Reifen werden dann die 700 km am WE mit der aktuellen Einstellung überleben müssen. Ich kann es nicht ändern. Aber wenn ich jetzt nix mache und morgen nochmal hinfahre, hab ich am Ende auf jeden Fall mindestens 230,- für die Messungen geblecht (3 X 75) und habe mir 3x dafür einen Vormittag / Nachmittag in dieser Woche freigenommen, was mein AG auch etwas verstimmen wird ;) HFT ist leider so weit entfernt, wie mein Wochenendausflug. :( Ansonsten hätte ich die Vermessung und Einstellung gern ihm überlassen und darauf verzichtet, diesen Spur / Sturz- Krempel selbst zu verzapfen :)

Bearbeitet von JanH123

Versuch einer einfachen Erklärung, wenn du den Sturz verändern willst:

 

Negativer Sturz ist, wenn das Rad oben näher zur Fahrzeugmitte steht als unten.

 

Willst du mehr negativen Sturz -> oben was dazu packen

Willst du weniger negativen Sturz -> oben was weg nehmen

 

Ich habe momentan die notwendigen Unterlagen nicht zur Hand, sonst könnte ich da nochmal rein schauen. Aber hft hat ja auch schon was dazu gesagt. :smile:

Danke Erik. Ja soweit ist mir das klar. Ich kann dieses Wissen leider nicht in diese Tabelle umsetzen. Das ist mein Problem. Ich scheine aber auch die ganze Einstellung am Saab grundsätzlich nicht zu verstehen: Denn man packt ja entweder an den Lenkern vorn oder hinten jeweils Platten rein oder nimmt sie raus. Die stehen ja senkrecht drin und verbinden ja sozusagen sogar oberen und unteren Lenker. Somit verstellen sich ja eigentlich immer beide Lenker, wenn ich nach dem Schema aus dem Handbuch gehe.

Vielleicht schmeiss ich oben einfach vorn und hinten ne 2mm U-Scheibe drauf und gucke, was passiert. Viel dann ists zumindest mal ein negativer Sturz...

Unten verändert sich nichts, der untere Querlenker ist fix. Wenn du mit den Shims arbeitest, wird dadurch nur der obere Querlenker beeinflusst.

 

Sturz hatte ich schon erklärt. Wenn man vorne und hinten ungleich heraus nimmt oder dazu packt, verstellt man gleichzeitig mit dem Sturz auch den Nachlauf. Dazu müsstest du dich mal damit beschäftigen, was diese Begriffe technisch-geometrisch für die Achsgeometrie bedeuten, dann wird es vielleicht klarer.

Unten verändert sich nichts, der untere Querlenker ist fix. Wenn du mit den Shims arbeitest, wird dadurch nur der obere Querlenker beeinflusst.

.

Ok, ja dann macht das Schema Sinn. Verstanden! [emoji2]

Das man bei ungleichem entnehmen / zugeben den nachlauf beeinflusst ist ebenso logisch. Das könnte sogar ich aus der Tabelle lesen: denn da verändert man ja auch im gleichen Maße, wenn man den nachlauf beibehalten will. Zu mehr Infos nützt sie mir allerdings sonst überhaupt nicht [emoji23]

Da ich jetzt keinen Wert ermitteln konnte, habe ich mich mehr oder weniger auf mein Gefühl und das verlassen, was der Typ bei der Werkstatt heute sagte ( sehr viel Unterschied ist’s nicht). Hab also gewürfelt und nen mm links draufgepackt. Mal schauen ob es passt [emoji2373] mehr konnte ich ja jetzt eh nicht machen. Wenn’s noch nicht passt, weiß ich dann vielleicht wenigstens, was ich gefühlt noch drauf packen müsste…

Gibt´s da keinen anderen Achsmessstand ? - Die Vorgabewerte sind schon sonderbar, sollen wohl den Reifenverkauf ankurbeln..... und wenn ich mit einem Blick aufs Protokoll sehe, dass das Messblatt Müll ist, sollte das ein halbwegs kompetenter Achsvermesser auch sehen und von sich aus nochmal richtig machen.....

Jedenfalls solltest Du die Vorspur kleiner einstellen lassen , max 10´ gesamt

Will’s mal so sagen. Der Kollege bei denen, der das das letzte mal vor 6 Jahren gemacht hat, da konnte ich nicht meckern. Der hatte das aber heute nicht gemacht, sondern ein jüngerer Kollege. Alternative wäre ATU. Und das tue ich mir nicht an. Da mach’s ich lieber selber mit Schnur und Brett [emoji23]

Sonst kenn ich hier nix, wo ich sagen würde, das die es besser könnten..

Jedenfalls solltest Du die Vorspur kleiner einstellen lassen , max 10´ gesamt

 

Danke, werde ich im morgen sagen. Nur für mich um sicherzugehen: mit Vorspur ist ist laut dem Protokoll die Spur gemeint, die jetzt bei gesamt 33‘ bzw. 16‘ steht, richtig?

richtig

So, Sturz links bei -10‘ und rechts bei -35‘.

Spur laut Protokoll bei 11‘. Ich lasse das jetzt so. Muss reichen. Nochmal krabbele ich nicht darunter. Wenn ich jetzt links noch 1mm drauf packe kann’s vielleicht noch besser passen, oder auch nicht. Wer weiß das schon… habe keine Lust bei denen einzuziehen, auch wenn die Bühne ganz hübsch ist [emoji23]

Hätte dann mit den vorgeschlagenen 2mm wohl gepasst. :smile:

[emoji23][emoji23][emoji23] ja, aber das war ja auch nur aus meinem Rechenbeispiel, was ich mir mehr oder weniger aus den Fingern gesogen hatte, weil ich mir einfach den Wert aus der Tabelle genommen habe, von dem ich glaubte, dass er am nächsten an meinem ist. Da ich sowieso aber diese Rechnerei von Tabelle zu Protokoll nicht beherrsche und die Tabelle für mich nicht zu gebrauchen ist, war’s Glaskugel… Und deshalb werde ich da auch nix mehr zupacken oder wegnehmen. Dann ist wieder alles krumm und schief und ich steh wieder da und spiele auf gut Glück mit Plättchen. Vielleicht ist der 1mm auch wieder Zuviel und 0,5 wären besser [emoji2373]

Beide negativ, nicht zu viel, der Unterschied ist glaub ich verschmerzbar.. und ich schätze mal, dass der Wagen dadurch nicht kaputtgehen wird [emoji23]

Er hat mir netterweise auch nur die Hälfte abgeknöpft und das Licht nochmal eingestellt (ging gestern nicht so recht, weil die manuelle Verstellung der LWR rechts ausgehakt war).

Bearbeitet von JanH123

Falls du das Protokoll vom letzten Stand hast, poste das doch mal. Am Wochenende könnte ich dann nochmal auf die Tabelle gucken und ggf. noch was dazu sagen. Selbst wenn es dann nur akademischer Natur wäre. ;-)

Auf der rechten Seite wurde nichts verändert, dennoch ergeben 3 Messungen 3 Messergebnisse mit Unterwschieden von einem halben Grad. Auf Basis solcher Messergebnisse etwas auszurechnen und einzustellen ist wirklich vertane Zeit. Besser noch ein paar mal messen lassen, bei den Schwankungen müsste es wirklich mit dem Teufel zugehen, wenn dann nicht irgendwann ein schönes Protokoll entsteht :-)

 

Wenn´sw habwegs fährt ist lassen , wie es ist wohl die richtige Entscheidung

Er fährt sich gut. Auf keinen Fall schlechter als zuvor, eher besser, was wohl auch den anderen Federn geschuldet ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.