Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe bei Ebay einen Sack voll Schalter günstig geschossen, u.a. 2 Regler für die Sitzheizung.

Da die Sitzheizung bei meinem Gunnar nach dem Buchhalter-Zufallsprinzip funktioniert (immerhin funktioniert sie aber) würde ich die gern verbauen.

Hat das schonmal jemand gemacht und was liegt evt. schon an Kabeln und Steckern?

  • Autor

Schöne Bilderreihe - danke dir!

Der 9-5 ist allerdings ein völlig anderes Auto und weitaus moderner als mein 900-1.

Mich würde hauptsächlich interessieren, ob da beim 900-1 was mit plug&play geht, oder ob noch Kabel und Stecker ergänzt werden müssen.

Hallo!

 

Diesen regelbaren Schalter habe ich auch angeschlossen, allerdings kann ich den nur als Ein- und Ausschalter nutzen, da man für die Regelung der Heizleistung andere Matten im Sitz benötigt.

 

Einen Anschlussplan hatte ich auch dazu - muss ich nachgucken .....

 

Gruß Jevo

  • Autor

Andere Matten???? Wieso das denn? Bei mir sind jetzt beige Turbo-Kontur-Sitze verbaut - original waren da mal graue Buchhalter drin.

Liegen die Stecker schon im Armaturenbrett oder wird ein Teil-Kabelbaum benötigt?

Andere Matten????

,

 

Matten sind identisch, aber anstatt des Thermo-Schalters (der Automatischen) sitzt ein Sensor in der Sitzfläche

 

Liegen die Stecker schon im Armaturenbrett ,,,

 

Ja.

  • Autor
Meine Sitze stammen aus einem 85er 16V-Gradschnautzturbo. Was war da ab Werk verbaut?

automatic heated seats - ohne Regelung. Die gab es erst ab Bj. 1987 und sind dann mit Einführung der Leuchtweitenregelung - also um 1989/1990 - wieder entfallen. Es gab einfach keinen Platz mehr für den Leuchtweitenregler.

Wenn Du einen 89er hast bestehen gute Chancen, dass ein passender Stecker mit Kabel drin ist. Für die Schaltung der Sitzheizung schaut man dann am besten in den Bentley.

Aber die Sitze sind schon bequemer, nicht wahr?

Bearbeitet von nitromethan

Matten sind identisch

 

Das ist eine Sache der Sichtweise - ich würde sagen, die Matten sind anders, da der Sensor und das zusätzliche Kabel, die in die Matten eingearbeitet sind, ein Teil der Matten sind.

Ich kenne die gelben Nacktgitter und die mit einer Art beigen Bezugsstoff ... beide mit Sensor ...

die letzten Jahre ähnlich wie 9000 sind die zickzack-förmig in den Sitz eingelassen,

heil kaum auszubauen und damit einen Sitzwechsel zu veranstalten kaum möglich.

Oder war das nur im 9000 (?), bin beim Sitzeschlachten vielleicht durcheinander gekommen ...? ;)

War auf jeden Fall bei Sitzen mit Horizonstepp so.

Das ist eine Sache der Sichtweise - ich würde sagen, die Matten sind anders, da der Sensor und das zusätzliche Kabel, die in die Matten eingearbeitet sind, ein Teil der Matten sind.

 

Stimmt...also Thermoschalter gegen Sensor incl. Kabel tauschen.

Das sind genau 2 Drähte.

  • Autor
automatic heated seats - ohne Regelung. Die gab es erst ab Bj. 1987 und sind dann mit Einführung der Leuchtweitenregelung - also um 1989/1990 - wieder entfallen. Es gab einfach keinen Platz mehr für den Leuchtweitenregler.

Wenn Du einen 89er hast bestehen gute Chancen, dass ein passender Stecker mit Kabel drin ist. Für die Schaltung der Sitzheizung schaut man dann am besten in den Bentley.

Aber die Sitze sind schon bequemer, nicht wahr?

 

 

Ja stimmt - die habe ich ja von dir! 85er war richtig geraten? War ja schon ziemlich gefleddert, der Organspender.

Hab sie am Anfang als etwas hart empfunden, aber die Turbo Kontur ist ohne Frage hübscher und bequemer und bietet mehr Seitenhalt.

Sitzheizungen (aufgeklebte Schaumgummimatten - nicht die gelben Gummimatten) gehen beide. Nur eben (noch) ohne Regelung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.