Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

.. ist es her, dass ich meinen 900 als meinen ersten Wagen gekauft habe.

 

Es ist ein imolarotes LPT CC von 1992, Modelljahr 1993 (gebaut am 29.9.1992), mit inzwischen gut 308000km, wovon die letzten 9000km von mir gefahren wurden. Zunächst war noch etwas Rost sowie einige Mängel am Fahrzeug vorhanden, die im Laufe der Zeit beseitigt wurden.

 

Die Anfahrt ging zunächst Richtung Schweinfurt, wo ein Besichtigungstermin vereinbart wurde. Nach Sichtprüfung, Probefahrt und Verhandlungen wurden wir uns einig, ich habe dieses Auto gekauft.

 

bild2.thumb.jpg.57b2f99d5724ca2928fa094ffefd7cc3.jpg

Auf der Übernahmefahrt heimwärts. Das Kennzeichen ist übrigens auch an dem roten 900 im Film "Vincent will Meer" zu finden.

 

Anschließend stand eine Wäsche sowie ein (kostspieliger) Werkstattaufenthalt an. Nach der Anmeldung auf meinen Namen und mit meinem 18. Geburtstag ging es dann erst so richtig los. Eine Neverending-Story, die viel Spaß, Erfahrungen und die eine oder andere Bekanntschaft gebracht, aber auch einige Nerven gekostet hat.

bild.thumb.jpg.da2d4c5f7fa9fa88dba29caba2fe1cc5.jpg

Nach einer Wäsche glänzte der Wagen zwar wieder, jedoch störten mich Rost an der Motorhaube (über dem linken Scheinwerfer) und an der vorderen Radläufen.

 

Im letzten Spätjahr wurde deshalb eine neue Motorhaube (von einem Spenderfahrzeug mit lediglich 77000km) beschafft, montiert und ein Termin bei einem Karosseriebauer vereinbart, der letztendlich einen ganzen Monat lang gehen sollte... Das Ergebnis kann sich allerdings sehen lassen. Zum Jahresabschluss lag ebenfalls noch Schnee, bei dem der SAAB seine Winterqualitäten unter Beweis stellen konnte - und im vollen Umfang überzeugte. Seht selbst:

bild3.thumb.jpg.70c4b01b49348ef1eca168d15ea5b726.jpg

 

Zurzeit läuft er echt sehr gut und erfreut seine Insassen bei jeder Fahrt.

War sonst noch was? Ach ja: Weil ein Exot nicht ausreicht gesellte sich noch ein Fahrrad mit Lohmann Hilfsmotor von 1951/52 dazu, aber das nur am Rande. Falls gewünscht, kann ich auch hiervon noch ein Bild hochladen.

 

Viele Grüße aus Karlsruhe

 

Tobias

  • Antworten 138
  • Ansichten 13,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Schickes Auto! Viel Spaß weiterhin damit.

Hast Du im Sommer noch andere Felgen, oder fährst du immer die Deckel?

  • Autor

Danke!

Im Sommer sind Turbo '92s drauf, hab jetzt gerade kein Bild parat.

Sehr tolle Story - Glückwunsch. Saab 900 als erstes Auto... hatte ich auch... klasse Sache... und dann gleich so engagiert... Respekt!

 

Stell mal bitte ein Bild von Deinem alten Fahrrad mit Hilfsmotor ein! Sowas interessiert mich immer. Habe auch einige alte Räder und eine alte Zündapp.

  • Autor

Dankeschön!

Was hast du denn so an Rädern? Auch mit Hilfsmotor?

bild4.thumb.jpg.eaf69261e916e00ad1ba53b0e2d889ee.jpg

Das Bild entstand bei der ersten Ausfahrt dieses Jahr. Gewiss - noch ist nicht alles Original, was sich aber noch im Laufe des Jahres ändern wird. Dieses Fahrrad mit Hilfsmotor ist voll betriebsfähig, was bei einem Lohmann-Motor (leider) eine Seltenheit darstellt. Der Lohmann-Motor ist ein 1-Zylinder 2-Takt Selbstzünder mit veränderlicher Kompression (etwa 8:1 bis 125:1) und 18ccm Hubraum. Mit der Leistung von 0,8PS erreicht er in der Ebene eine Höchstgeschwindigkeit von 25km/h, an jeder Steigung muss man allerdings mittreten. Gefahren wird übrigens mit Petroleum. Auch dieses Fahrzeug soll konserviert betriebsfähig erhalten bleiben, immerhin hat die Patina über 60 Jahre gebraucht, um den derzeitigen Zustand herbeizuführen.

 

Viele Grüße

 

Tobias

Viel Spass mit dem Roten - hast Du auch noch das schöne Steinmuseum in Prosselsheim besucht?
  • Autor

Danke!

Nein, habe ich nicht. Ich war primär dort wegen der Bahn und weil ich zwei Orte vorne dran noch eine der Radkappen verloren und später wieder gefunden habe...

sehr interessante Konstruktion und ziemlich selten, interessant, dass aktuelle E-Bikes ein ähnliches Unterstützerkonzept verwenden mit "Mittelmotor" an der Tretkurbel. Ich habe nur "echte" Räder, drei alte habe ich, NSU, Dürkopp und Neckermann (=NSU-Nachbau). Das Dürkopp ist im sehr guten absoluten Originalzustand (mit funktionierenden, ersten Reifen von Dunlop!). Bin aber gerade unterwegs und kann keine Bilder einstellen...

 

Mann kann einfach mal einiges auseinanderbauen, polieren (Teroson Terowax bspw.) und gefettet wieder zusammenschrauben. Die Schutzbleche reinige und poliere ich von beiden Seiten, die Innenseite behandle ich meist mit Fett bzw. Sprühwachs, damit auch eine Fahrt im Regen drin wäre! Für mich sind solche Arbeiten wirklich meditative Entspannung nach "Kopfarbeit" am Tage...

  • Autor

Klingt schön!

Aus welchem Zeitraum kommen denn deine Räder?

Hut ab vor den Originalreifen! Unbedingt erhaltenswert. Die an diesem Fahrrad haben noch auf dem Höfe des Händlers bzw. durch die andere Belastung mit dem Motor wenig später den Dienst leider quittiert.

Auch die Einfachheit der Fahrradtechnik und dem Motor ist in der Tat zum 'bisschen rumschrauben' nach der Arbeit ideal.

Die Kraftübertragung bei diesem Motor funktioniert übrigens per Reibrolle direkt aufs Hinterrad (ähnlich wie bei der Solex), bei Nässe ist das grundsätzlich etwas problematisch. Für den Alltag mangels Kupplung sehr wenig geeignet, dafür hält dann entweder ein modernes Fahrrad oder eben der SAAB her, wobei ich den SAAB für Kurzstrecken (<10km) unbedingt stehen lasse. Das Fahrrad mit Hilfsmotor habe ich rein aus technischem Interesse aufgebaut und wird ausschließlich bei gutem Wetter bewegt und ansonsten mir Öl konserviert (glänzt immer so schön..).

 

Viele Grüße

 

Tobias

Glückwunsch zu deinem Auto! Ich habe meinen 900 auch als erstes Auto gekauft und fahre ihn immer noch. Gibt nichts besseres. :cool:

Ich wohne übrigens auch in Karlsruhe und habe just heute Abend einen Karlsruher Stammtisch ins Leben gerufen. Schau doch hier mal rein.

  • 3 Monate später...
  • Autor

Hallo nocheinmal,

 

die Geschichte geht weiter. Gestern hat der Rote sich von seiner besten Seite gezeigt, als ich im Rahmen einer Veranstaltung für einen guten Zweck fahren durfte. Die Rede ist von der Vollack Klassik Tour, bei der Kunden und Freunde der Initiatoren mit ihren Oldtimern/Youngtimern eine Tour fahren und das jeweils für einen guten Zweck. Dieses Jahr für "Anpfiff ins Leben e.V.", einer Einrichtung, die sich besonders um amputierte Menschen kümmert und sie wieder in den ganz normalen Alltag integriert. Eine sehr gute Sache! Gefahren wurde mit einem Querschnitt über so ziemlich alles, was die Automobilindustrie in den letzten 60 Jahren gebaut hatte: Diverse Full-Size Amerikaner, viele Mercedes (S-Klasse, SL, W124), mehrere VW1303, Porsche 911, englische und italienische Roadster (MG, Triumph, Alfa, Fiat), ein BMW M1, ein Mustang Shelby, ein Audi 80 B4 und eben noch mein 900. So manches Auto hat (leider) die Grätsche gemacht, sei es wegen Überhitzung oder (2km vor dem Ende) ein Kabelbrand. Nunja, die Tour verlief von Karlsruhe aus durch den Kraichgau bis hin zum Schloss Hirschhorn, wo die Veranstaltung den Abschluss fand. Dort ist auch dieses Bild entstanden. War ein schöner Tag!

 

IMG_0178-1.thumb.JPG.5af4c603942051283eb478a41fd45a29.JPG

 

Ach ja: Tatsächlich wurde der Kilometerstand von inzwischen fast 313400km überboten - durch eine S-Klasse!

 

Viele Grüße

 

Tobias

Sieht gut aus mit den Radkappen-Style US-Felgen :top:

Danke für den kleinen Bericht zwischendurch.

 

Ich wollt' schon fragen, welche Steilschnauzerstoßstange da rechts neben Deinem Wagen noch liegt (auch die Chromleiste sieht noch so erstaunlich gut aus), aber beim näheren Hinsehen ist das wohl was ganz anderes. Oh Gott, ich bin zu geprägt, ich seh' schon...

  • Autor

Die 'Stoßstange' im Hintergrund ist - wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe - eine Feuerschale gewesen, das zugehörige Holz ist ja gut erkennbar. War auch der einzige Schwede, der vertreten war, nachdem ein gestretchter Volvo (vermutlich ex. DDR) nicht erschienen war. Der Rote tut momentan seinen Dienst im Alltag, der Schichtbetrieb fordert eben sein Tribut und das war in diesem Fall das Radfahren zur Arbeit.. Immerhin ist die Strecke mit 12km einfach nicht allzu kurz. Ich konnte mich bisher echt auf dieses Auto verlassen, mit eben den Ausnahmen, dass bei der übermäßigen Hitze teilweise das Benzinpumpenrelais nicht angezogen hat.. Ein Stück Draht hilft weiter! Die 270km gestern haben ihm echt gut getan - von Kilometer zu Kilometer lief er besser, wechselnde Belastungen (sehr kurvenreiche und steigungsreiche Landstraßen) haben ihm einiges abgefordert - ich bin immer wieder erstaunt, wie leistungsfähig der Antrieb und das Fahrwerk ist - die heckgetriebenen Mitfahrer hatten bei Nässe sichtlich Probleme auf Kurs zu bleiben... Der Kilometerzähler wird sich auch noch hoffentlich sehr lang weiterdrehen - bei echt niederem Verbrauch. Die Turbo-Philosophie geht auf! Rost ist echt fast keiner vorhanden, Ölverlust ist ebenfalls kaum festzustellen (in den letzten 5000km vielleicht 0,5L - ausgenommen Getriebeöl, der Schaltwellensimmering lässt grüßen - auch wenn sich das in Grenzen hält: in einem Jahr und etwa 10000km 0,3L), genau wie die Menge an Kühlwasser konstant bleibt. Nächste Hürde ist dann der TÜV im Januar, für den noch ein paar Arbeiten anstehen.

 

Soviel zu dieser kleinen Wasserstandsmeldung.

Viele Grüße

 

Tobias

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo nocheinmal,

 

hier nochmal eine kurze Wasserstandsmeldung. Der Rote läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft.. Nachdem vor unserer Haustüre die 90er wieder zurück sind..

IMG_20150731_121125-2.thumb.jpg.032d7b8d4c4024162fba2f5dd306d7fb.jpg

(ja ich weiß, der rechte Scheibenwischer vor dem Scheinwerfer steht ein wenig hoch, passiert ab und an, stört jedoch nicht und geht wieder zurück) bekam der Rote eine kleine Leistungssteigerung:

IMG_20150801_134435-2.thumb.jpg.adf64fda37b4204ef7d9f3568aeb45de.jpg

bringt 15kW mehr! :D Entschuldigt die schlechte Qualität der Bilder, sind mit dem Handy entstanden. Seit heute steht auch die 314 an den ersten drei Stellen des Kilometerzählers.. Ein Auto zum Genießen. Erst recht, wenn man um Baustellen zu umfahren auf Landstraßen ausweicht... Auch muss ich sagen, dass der Laderaum immer wieder mit Größe überzeugt. Nach einer Spontanaktion hat ein Kart (Eigenbau, aber nicht von mir) problemlos darin Platz gefunden - neben einigen Teilen (Zylinderkopf vom VW-Boxer, Anlasser, Getränkekisten). Wahnsinn!

 

Viele Grüße

 

Tobias

Bearbeitet von TM900

... bekam der Rote eine kleine Leistungssteigerung:

...

 

Kein Tuborg zur Hand? Damit läuft er noch besser.:smile:

  • Autor
Kein Tuborg zur Hand? Damit läuft er noch besser.:smile:

Muss ich bei Gelegenheit probieren :biggrin: bisher noch keins zur Hand gehabt..

Berichtest du beim nächsten Stammtisch von der Leistungsentfaltung? :biggrin:
  • Autor
Klar :top: muss nur noch alles genau eingestellt werden für optimale Ergebnisse...:rolleyes:
  • 4 Wochen später...
Hallo nocheinmal,

 

die Geschichte geht weiter. Gestern hat der Rote sich von seiner besten Seite gezeigt, als ich im Rahmen einer Veranstaltung für einen guten Zweck fahren durfte. Die Rede ist von der Vollack Klassik Tour, bei der Kunden und Freunde der Initiatoren mit ihren Oldtimern/Youngtimern eine Tour fahren und das jeweils für einen guten Zweck. Dieses Jahr für "Anpfiff ins Leben e.V.", einer Einrichtung, die sich besonders um amputierte Menschen kümmert und sie wieder in den ganz normalen Alltag integriert. Eine sehr gute Sache! Gefahren wurde mit einem Querschnitt über so ziemlich alles, was die Automobilindustrie in den letzten 60 Jahren gebaut hatte: Diverse Full-Size Amerikaner, viele Mercedes (S-Klasse, SL, W124), mehrere VW1303, Porsche 911, englische und italienische Roadster (MG, Triumph, Alfa, Fiat), ein BMW M1, ein Mustang Shelby, ein Audi 80 B4 und eben noch mein 900. So manches Auto hat (leider) die Grätsche gemacht, sei es wegen Überhitzung oder (2km vor dem Ende) ein Kabelbrand. Nunja, die Tour verlief von Karlsruhe aus durch den Kraichgau bis hin zum Schloss Hirschhorn, wo die Veranstaltung den Abschluss fand. Dort ist auch dieses Bild entstanden. War ein schöner Tag!

 

[ATTACH=full]96223[/ATTACH]

 

Ach ja: Tatsächlich wurde der Kilometerstand von inzwischen fast 313400km überboten - durch eine S-Klasse!

 

Viele Grüße

 

Tobias

 

[mention=8925]TM900[/mention],

bin zufällig auf deinen Beitrag gestoßen, hast du was mit Vollack zu tun?

Ach ja, wir hatten uns gestern beim Stammtisch im Schupi getroffen, fahre den schwarzen 901 Turbo.

  • Autor
[mention=8925]TM900[/mention],

bin zufällig auf deinen Beitrag gestoßen, hast du was mit Vollack zu tun?

Ach ja, wir hatten uns gestern beim Stammtisch im Schupi getroffen, fahre den schwarzen 901 Turbo.

Hallo,

 

direkt mit denen zu tun habe ich nicht. Die Initiative für diese Veranstaltung geht allerdings auf wen zurück, den meine Familie schon sehr lange und gut kennt. Die Veranstaltung ist für Kunden von Vollack (das sind die meisten Teilnehmer) und für Freunde (z.B. ich).

 

Viele Grüße

 

Tobias

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Auch hier geht es weiter.

Nachdem mir letztes Wochenende die Antenne abgebrochen wurde, musste eine neue her. Ich entschied mich allerdings nicht erneut für eine starre Antenne, sondern für eine (per Hand) ausziehbare, um dem Vandalismus an der Stelle vorzubeugen. Nicht original, aber funktional und Tacho 200 (etwa 190 echte) hat sie auch überlebt - mehr konnte ich seither noch nicht ausprobieren, da war ein Mercedes im Weg :rolleyes:

Jedenfalls wurde ich gefragt, ob ich nicht gestern zu einem wohl bekannten Forenmitglied fahren wolle, primär eigentlich nur zum dabei sein. Unglücklicherweise hat dabei die Lichtmaschine nach lächerlichen 316300nochwaskm den Dienst quittiert - es musste eine Neue (gebrauchte) her. Es fand sich eine, mit nur 177000km - perfekt! Kurzerhand wurde sie gereinigt und montiert. Danke nochmal an der Stelle für die LiMa und vor allem die neuen Buchsen! Auch wurden die motorseitigen Schläuche durch solche aus Silikon ersetzt. Teilweise brachen die alten Gummischläuche, ein Stück verabschiedete sich rauchend und stinkend auf dem Hitzeschutzblech vom Turbolader... Immerhin: Der Getriebeölverlust hält sich in Grenzen und der Ladedruck erreicht mit 0,38bar einen guten Wert.

Allerdings steht immer noch einiges auf der To-Do Liste:

- Der Handbremshebel links am Bremssattel geht nicht wieder zurück, weshalb dort die Bremswirkung der Handbremse nicht vorhanden ist. Zum TÜV im Januar muss das also neu

- Das Bypass-Ventil der Heizung ist nicht mehr zu 100% dicht. Entweder wird es entfernt (mit zugehörigen Schläuchen) oder ein neues eingebaut

- Das Fahrwerk muss eingestellt werden (Das Auto läuft ja in alle Richtungen. Das ist kein Lenkrad, sondern nur ein Instrument zur Fahrtrichtungsänderung). Da die Sommerreifen sowieso nach dieser Saison fällig sind, wird dies bis zum nächsten Frühjahr aufgeschoben

- An der Wasserpumpe kündigt sich das Motorblockseitige Lager an

- Ein Satz (ganz) neue Keilriemen sind auch fällig. Nachdem sich auf der gestrigen Probefahrt hatte sich ein Keilriemen gut hörbar verabschiedet, daraufhin wurden alle drei gegen gebrauchte ersetzt.

- Die Hohlräume müssen unbedingt konserviert werden

 

So long, um hier den Slogan einer bekannten Baumarkt-Kette zu zitieren: Es gibt immer was zu tun.

 

Viele Grüße

 

Tobias

Bearbeitet von TM900

  • 1 Monat später...
  • Autor

Hallo nocheinmal,

 

kurzum: Viel am Auto hat sich nicht getan. Wer meinen Technik-Fred verfolgt hat, wird mitbekommen haben, dass ich die Spur neu hab einstellen lassen - ein ganz anderes Fahrgefühl! Auch eine Ausfahrt mit B.K. aus K. (unglaublich, wie schnell so ein 900i sein kann..) hat dies Bestätigt. Begrenzendes Maß waren echt die Winterreifen (und zum Ende hin eine warm gewordene Bremsanlage - hier wird wohl ein Wechsel der Bremsflüssigkeit erforderlich sein), die sind recht weich, was für gute Fahreigenschaften im Winter sorgt (möchte die bei wirklich schlechter Witterung nicht missen) - aber am schnellen Kurvenfahren eher hinderlich sind. Dieses Auto macht Spaß. Man kann es wirklich eilig haben. Möchte man jedoch nicht immer. Auf der Tripple-R Ausfahrt bot sich vor allem die Möglichkeit, die Landschaft und das Auto zu genießen. Und weil das Herbstwetter insbesondere Anfang des Monats so schön war, wundert es nicht, dass man durchaus mal einen Umweg nimmt, über abgelegenere Straßen, ohne unbedingt neue Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen. Unterhalb der 2000 Touren, wenn noch kein Ladedruck anliegt, schön dezent vor sich hin rollen... Klasse.

Auf einer solchen Fahrt entstand auch dieses Foto:

IMG_0417-1.thumb.JPG.3e7cc1414989c97ce7e24319a12bfbad.JPG

(Okay, so abgelegen war das nicht. Aber bin da eben vorbei gekommen, sah so toll aus, umgedreht, angehalten, Fotos gemacht. Wobei, erstmal ausgestiegen und das Auto angeschaut. Trotz des ungewaschenen Zustandes und dass das Imolarot mehr verschiedene Farbtöne hat, als mir Lieb ist...) Gibt auch noch mehr Bilder davon. Bei Interesse finden auch diese den Weg hier her..

 

Und was war noch?

Vorherigen Sonntag werde ich von einem gewissen B.K. aus K. (er ist auch hier unterwegs.. :cool:) gefragt, ob ich nicht Lust auf eine Ausfahrt hätte. Die Route von Ettlingen aus durch den Schwarzwald ist jedenfalls sehr empfehlenswert, auch um festzustellen, warum man sich solch ein Auto kauft.

Hinter Bad Wildbad entstanden auch Bilder, von denen ich euch diese Beiden nicht vorenthalten möchte:

IMG_0435-1.thumb.JPG.191113c6ef60e4e5a0a1fb226e1ec763.JPG

IMG_0443-1.thumb.JPG.cbc7a2da514560ecb7933f4c7f5ca4ca.JPG

Übrigens sind seit der Tripple-R Ausfahrt fast 1000km vergangen - Wahnsinn! Und der Wagen läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft...

 

Viele Grüße

 

Tobias

deine Probleme mit der Bremsanlage liegen vmtl. in dem Bremssattel begründet, der nicht mehr zurückgeht - also die Bremse während der Fahrt "angezogen hält".

Mit sowas darf man nicht warten. Das würde ich sofort machen lassen, das ist brandgefährlich!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.