Veröffentlicht März 26, 201510 j Hallo Gemeinde, es ist endlich soweit. Ich schaue mir am Samstag einen 9-5 Kombi Bj. 2001 an. Da ich im Vorfeld schon länger im Austausch mit dem aktuellen Besitzer stehe, bin ich mir auch recht sicher, dass das was wird und das Auto der sehr vielversprechenden Beschreibung entspricht. Nun habe ich nur noch ein paar kleinere Fragen.. Gibt es neben dem, was ich im hervorragenden Kaufberatungs-PDF hier im Forum gelesen habe, Dinge die ich beachten muss? Da gibt es doch sicherlich einige spezifische Dinge, an denen man einen faulen Schwindel erkennen kann o.ä.?! Nach dem Kauf wollte ich ihn mal in meiner örtlichen Saab Werkstatt (war früher mal Händler, jetzt nur noch Werkstatt und Liebhaberstück-Händler) vorstellen, da dies bzgl. der Ölrückstände ja explizit empfohlen wurde. Kann man vielleicht vorher schon erkennen, dass die empfohlene Umrüstung bereits erfolgt ist? Im PDF war eine technische Abbildung, aber das dort erwähnte T-Stück konnte ich leider nicht erkennen :D So long... Ich freue mich auf ein hoffentlich tolles Auto und viel netten Austausch hier im Forum. Viele Grüße, Phil
März 26, 201510 j Mitglied Viel Erfolg bei Kauf und schon mal viel Freude mit dem Auto und hier im Forum! Die saab-spezifischen Dinge von Relevanz stehen alle in der Kaufberatung, zu speziellen Rostproblemen gibt es hier noch einen extra Thread. Und die allgemeinen Tips zum Autokauf - die sollten schon bekannt sein. Was die Umrüstung der KGE angeht: wenn dieses T-Stück nicht da ist, ist die neuseste Variante nicht verbaut.
März 26, 201510 j Autor Hey, danke danke :-) Mit T-Stück ist der Transparente Schlauch mit weißer Halterung am schwarzen Schlauch gemeint? Ist das einzige T, dass ich erkennen kann.
März 26, 201510 j Also, die sogenannte PCV6 KGE Kit bringt gar nichts , es ist nur ein versuch von SAAB gewesen.... es sind jede menge Motoren mit PCV6 kaputt gegangen Das Lösung ist erst zu MY 2004 gekommen, anderer Motorblock Ich würde sofort nach dem kauf: Ölwanne demontieren (lassen) Ventildeckel (neu abdichten) und Öldruckschalter (ist garantiert undicht) wechseln Nur original saab dichtung kaufen, kostet zwar 55€, hält aber mindestens 80.000km, zubehör dichtungen halten nicht einmal 40.000km
März 26, 201510 j Habe auch einen 9-5er Sportcombi von 2001 und kann dir so ein Auto nur wärmstens empfehlen. Ist unser Alltagslieblingsauto.
März 26, 201510 j Mitglied Ob die neueste Version Nr. 6 der KGE nichts bringt, wie niki schreibt, sei mal dahingestellt - aber alle anderen Versuche vorher waren offenbar (ebenfalls) mit Problemen behaftet, und sie ist das letzte Release. Dass es ab 2004 eine neue, grundsätzlich geänderte Ausführung gab, hilft dem TE gar nicht, weil sie sich nicht nachrüsten lässt. Allenfalls könnte er das auserwählte Auto nicht kaufen und einen ab 2004 suchen. Das T-Stück ist gemeint, und nein, keiner der sichtbaren Schläuche ist transparent: Wenn das Auto dann in der Werkstatt ist, neben der Ölwanneninspektion auch alle Ventile der KGE und der Tankentlüftung prüfen und ggf. ersetzen lassen, insbesondere das kleine weiße "Nr. 3":
März 26, 201510 j Nur original saab dichtung kaufen, kostet zwar 55€, hält aber mindestens 80.000km, zubehör dichtungen halten nicht einmal 40.000km Ist schon wieder Unsinn was du schreibst. Mal abgesehen davon, dass meine Originaldichtung über 200tkm gehalten hat, kauft man sich eine von Elring, die hält genauso lange und kostet ca. 20€. Mutmaßlich sind die originalen ohnehin von Elring. Eher nicht kaufen würde ich die Billigteile auf eBay für 10€ oder so, die halten in der Tat nicht lange wenn man sie überhaupt dicht bekommt.
März 26, 201510 j Bei Dichtungen würde ich Elring empfehlen, auch bei anderen Dichtungen ist Elring sicher eine gute Wahl, ich persönlich würde mir einen 9-5 der Baujahre 2003 - 2005 holen. Aber wenn Du ein gutes Gefühl dabei hast, spricht ja nichts gegen einen Kauf. Sollte der Verkäufer seinen Saab ein bißchen lieb gehabt haben, wird er Dir ja ein paar Infos geben können. Schönen Gruss! Matthias
März 26, 201510 j [uSER=15448]@ph!L[/uSER] Diesen Thread zum Thema Rost solltest Du Dir noch zu Gemüte führen. http://www.saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/
März 26, 201510 j Ventildeckel (neu abdichten) und Öldruckschalter (ist garantiert undicht) wechseln Deine hellseherischen Fähigkeiten in Ehren, warum soll man den Ventildeckel neu abdichten und warum ist der Öldruckschalter garantiert undicht? Mein 2001er mit 170000km ist da wohl eine Ausnahme?????????????????????????????????
März 26, 201510 j Mitglied Mein 2001er mit 170000km ist da wohl eine Ausnahme?????????????????????????????????Mein 2001er mit 280Tkm dann wohl auch.
März 27, 201510 j Mal weg von unserem hellsehendem Medium mit Röntgenblick... [uSER=15448]@ph!L[/uSER] Welche Motorisierung und welche Laufleistung hat denn Dein Objekt der Begierde?
März 27, 201510 j Mein 2004er auch - sogar an beiden Stellen! 2004 ist ja auch alles wieder gut...ließt du seine Beiträge etwa nicht richtig? *kopfschüttel* bei meinem 2000er Aero war die PCV6 zumindest so "wirkungslos", dass der Ölverbrauch von über einem Liter auf 1000km auf nahezu "nicht meßbar" gesunken ist.
März 27, 201510 j Mitglied [uSER=15448]@ph!L[/uSER] Welche Motorisierung und welche Laufleistung hat denn Dein Objekt der Begierde?Gute Frage - aber wenn wir über den V6 redeten, hätte das das Medium ja gesehen...
März 29, 201510 j Autor Hallo liebe Saab Freunde, Ich habe heute gegen 12 Uhr einen 9-5 I mit 2.3 Benziner 185 PS gekauft. Nach 300 km ist auf halben Weg nach Hause auf der Autobahn der Motor um die Ohren geflogen... Kapitaler Motorschaden, faustgroßes Loch im Motorblock. Wurde dann zum Autoservice Höbold in der Nähe von Bitterfeld geschleppt, der den Schaden dann feststellte. Werkstatt und ihr Meister sehr zu empfehlen, der Rest des Tages ist nicht so zur Nachahmung empfohlen...
März 29, 201510 j Autor Achso 175.000 km, Scheckheftgepflegt, keine Geräusche oder sonstiges vorher zu vernehmen. Einfach von 0 auf Motorschaden in 0,1 Sekunden... Vorbesitzer hat wohl viel Kurzstrecke gefahren, ich selbst jetzt auf der Fahrt nach Hause einen gesunden mix aus 80 über 130er Strecken und mal Beifuß. Aber keine ewigen Strecken unter volllast. Und es hat Boom gemacht..
März 29, 201510 j Autor Sowas von... Nachdem man schon drin saß und sich direkt ins Auto verliebt hat...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.