Veröffentlicht April 7, 201510 j Hallo, ich habe bei meinem 2.3t festegestellt, dass er auf ca. 400km 1,5 Liter Öl verbraucht. Das ist erst seit kurzem so. Jetzt habe ich mal den Test gemacht und im Stand Vollgas gegeben. Das Ergebnis: Er raucht ein bisschen schwarz. Ich bin die letzten 2.000 Kilometer öfter mal Vollgas auf der Autobahn gefahren und (leider!) befindet sich im Motor seit ca. 4TKM teilsynn Öl. Kann sich jetzt noch was rapide verschlimmern? Ich würde jetzt einfach mal so weiterfaren und immer vollsyn. Öl nachschütten. Das Schnellfahren sollte ich dann wohl lieber lassen. Oder sollte ich bald den Lader tasuchen und die Ölwanne bzw. Schnorchel kontrollieren? Ich möchten nur noch ca. 2 Jahre /40tkm mit dem Wagen fahren. Er hat jetzt 296tkm drauf, iste aber in einem super Zustand und ohne Rost. Ach und wenn tauschen, dachte ich an einen Billig-Lader aus China. Schöne Grüße!
April 7, 201510 j Ob du nun teil- oder vollsynthetisches Öl fährst ist eigentlich völlig egal. Teste mal das weiße Rückschlagventil zwischen Ventildeckel und Drosselklappe. Ich vermute mal, dass es defekt ist und in beide Richtungen durchlässig ist.
April 7, 201510 j Teste mal das weiße Ventil, welches sich hinter der Zylinderkopfhaube befindet. Wenn du vor dem Wagen stehst geht links aus der Haube ein dicker Gummischlauch weg. von diesem zweigt ein kleinerer Schlauch ab, in dem dieses Ventil zu finden ist (der Schlauch führt weiter zur Drosselklappe). Dieses Ventil sollte in Richtung Drosselklappe durchgängig sein, in die andere Richtung aber nicht. Edit: DSpecial war schneller...
April 7, 201510 j Autor Ah. Das Ding kenne ich noch von meinem 900er... Mache ich gleich mal. Und wenn das kaputt ist verbraucht er so viel Öl?
April 7, 201510 j Hallo, wenn der Ölverbrauch so hoch ist und ich denke mal wenn es der Turbolader ist dann ist es schon fast egal wie du fährst, dann reißt die Turbine im Lader e bald ab falls das noch nicht passiert ist. Bei meinem war der Turbolader auch kaputt, auf den Qualm oder eben auf den Qualm der hinten nicht rauskommt kannst du dich nicht verlassen, meiner hat nicht gequalmt und auch nicht blau geraucht, erst als die Turbine gerissen war und wenn du wartest ohne die Ursache festzustellen dann hast nur unnötigen Stress und evtl auch einen Motorschaden, Ölverbrauch war bei mir auch so um die 1,5 bis 2ltr. Turbolader komplett ausbauen und kontrollieren bzw. das oben genannte Ventil kontrollieren.
April 7, 201510 j Moderator 1,5 l Öl auf 400 km macht auf 40 Tkm 150 l Öl, bei 20 € für 5 l rund 600 € (na gut, im Fass wird's billiger ) - dafür kann man schon die eine oder andere Reparatur machen, ganz abgesehen davon, ob der Motor in dem Zustand die 100 Mal Ölnachgießen überhaupt überlebt... Bearbeitet April 7, 201510 j von patapaya
April 7, 201510 j Ah. Das Ding kenne ich noch von meinem 900er... Mache ich gleich mal. Und wenn das kaputt ist verbraucht er so viel Öl? Wenn es defekt ist bläst dir der Motor bei hoher Last den Ladedruck in das Kurbelgehäuse. Dort befindet sich jede Menge Ölnebel, der sich dann unter Druck gesetzt über die Entlüftung in Richtung Verdichtereintritt verabschiedet und von dort wieder in das Saugrohr und in den Motor gelangt. Es muss also nicht zwangsläufig der Turbolader sein, aber eines von beiden wird der Grund sein.
April 7, 201510 j Und wenn das kaputt ist verbraucht er so viel Öl? Das ist ein typisches Symptom. Ist eben einfach zu testen, kann aber auch etwas anderes sein.
April 7, 201510 j Autor Leider wars nicht das Ventil. Jetzt nehm ich mal den Turbo raus und überhole ihn evtl. selbst.
April 8, 201510 j a) Stab rein stecken b) blasen :rofl: hier etwas zum Thema: http://www.saab-cars.de/threads/erstaunlicher-oelverlust.44872/ Drückt er öl aus den simmerring Kurbelwelle oder Dichtungen?.....dann kommst du dem blasen näher...
April 8, 201510 j Autor Uff. Und was war's bei dir? Ich hab aber tatsächlich den Lader im Verdacht, da der Ölverbrauch bei Vollast rapide ansteigt.
April 9, 201510 j Autor Also das PCV System ist die Kurbelgengehäuseentlüftung, richtig? Die wurde bei meinem mal erneuert. Ich fuchs mich mal in deinen Faden rein.
April 9, 201510 j Also das PCV System ist die Kurbelgengehäuseentlüftung, richtig? Richtig, steht für "Positive Crankcase Ventilation"
April 9, 201510 j Also das PCV System ist die Kurbelgengehäuseentlüftung, richtig? Die wurde bei meinem mal erneuert. Ich fuchs mich mal in deinen Faden rein. Vermutlich wurde deine Kurbelgehäuseentlüftung auf die Variante PCV-Kit #6 aktualisiert. Das Rückschlagventil ist nicht Teil davon, in der Werksvorschrift für den Tausch auf dieses Kit ist lediglich eine Prüfung mit der Unterdruckpistole vorgesehen. Vielleicht wurde das nicht gemacht. Oder aber das Ventil geht jetzt erst kaputt. Mit dem Mund kannst du keine hohen Druckdifferenzen aufbauen, damit kannst du nur "völlig im Eimer" detektieren. Wenn es wie viele andere ein federbelastetes Membran- oder Kugelventil ist, dann schließt es bei 1,3 bar Saugrohrdruck absolut vielleicht noch dicht ab, bei 1,6 bar aber vielleicht nicht mehr. Das passt zu deiner Beschreibung, dass der Ölverbrauch bei Volllast massiv ansteigt. Wenn dein Lader im Eimer wäre, dann würde ich einen generell hohen Ölverbrauch - nicht nur bei Volllast - erwarten.
April 9, 201510 j Vermutlich wurde deine Kurbelgehäuseentlüftung auf die Variante PCV-Kit #6 aktualisiert. Das Rückschlagventil ist nicht Teil davon, in der Werksvorschrift für den Tausch auf dieses Kit ist lediglich eine Prüfung mit der Unterdruckpistole vorgesehen. Vielleicht wurde das nicht gemacht. Oder aber das Ventil geht jetzt erst kaputt. Mit dem Mund kannst du keine hohen Druckdifferenzen aufbauen, damit kannst du nur "völlig im Eimer" detektieren. Wenn es wie viele andere ein federbelastetes Membran- oder Kugelventil ist, dann schließt es bei 1,3 bar Saugrohrdruck absolut vielleicht noch dicht ab, bei 1,6 bar aber vielleicht nicht mehr. Das passt zu deiner Beschreibung, dass der Ölverbrauch bei Volllast massiv ansteigt. Wenn dein Lader im Eimer wäre, dann würde ich einen generell hohen Ölverbrauch - nicht nur bei Volllast - erwarten. Den Blauchrauch beim Kaltstart nicht zu vergessen! Ein typisches Symptom bei sterbendem Lader...
April 9, 201510 j a) Stab rein stecken b) blasen ok, ich geb zu, meine frage war vielleicht zu unpräzise (oder du bist ein recht humorvoller zeitgenosse): a) über welchen zeitraum/welche km-leistung hast du gemessen? b) das kann nichts werden. Uff. Und was war's bei dir? Ich hab aber tatsächlich den Lader im Verdacht, da der Ölverbrauch bei Vollast rapide ansteigt. den lader hätte ich eher im verdacht, wenn er im stadtbetrieb (viele ampelstopps) öl frisst... (stichwort unterdruck im ansaugtrakt), aber das sind natürlich akademische betrachtungen. lies dich mal in die ölverbrauchs-threads ein, da gibt es noch ein paar weitere verdächtige, allerdings ist beim b235 der lader erste wahl.
April 9, 201510 j Uff. Und was war's bei dir? Ich hab aber tatsächlich den Lader im Verdacht, da der Ölverbrauch bei Vollast rapide ansteigt. eben drum die 3 zuerst betrachten... der lader darf es dann ja immer noch gewesen sein ;-)
April 10, 201510 j hmmmmm Frage in den Raum..... bei dem 2003er Aero meiner Frau gab es immer Ölverbrauch, je nach Fahrweise 1 Liter auf 1500-2000 km, es wurden alle möglichen Entlüftungen verbaut, der Verbrauch blieb (jetzt hat er die aktuelle, letzte) Lader getauscht, der Verbrauch blieb da, alles und sonstwas (das kleine weisse Ventil, usw....) auf Funktion gechekt, und der Ölverbrauch ist da..... Der Karren ist dicht, es läuft also nicht nach unten raus beim Kaltstart wirft er manchmal den Hauch eines blauen wölkchens er hat Leistung wie er soll ich meine er könnte etwas besser/schneller Druck aufbauen (aber das kann subjektiv sein, da ich meinen 2001er Aero gewohnt bin, der schon arg gut geht) hat jemand ne Idee was ich noch nachsehehn könnte ???? - soll ich den Lader nochmal tauschen ??? Auf der anderen Seite bekommt der wagen so, seit 130tkm (70tkm seit Ladertausch) pro 10tkm um die 5 Liter sauberes Öl, was ja angesichts der Ölproblematik die wir ja haben nicht unbedingt ein Fehler ist....(Kosten sind zu vernachlässigen ich bekomme das Zeug meistens zum EK) Ölstand messen kann man sich so auch sparen, da er dank Ölleuchte sehr exakt meldet wann er seinen Liter haben will (unsere Autobahnausfahrt ist da toll, am Ende der langen rechtskurve gibt es ein zartes kurzes aufflackern und wenn man misst, hat er ca 1,3 Liter zu wenig) Kilometerstand derzeit 215tkm einziger ernster Vorfall bisher Ladertausch bei 140tkm....., gemischter Verkehr Überland und Stadt, alle Tempi - meine Frau weiss was ein gaspedal ist....
April 10, 201510 j Ventilschaftdichtung evtl.? würde er da nicht mehr bläuen ?? bzw im Schubbetrieb schöne wolken werfen ?? (so wie früher die seligen E21er Bmw s ??) wie wäre das zu checken - Kopf ab oder ????
April 10, 201510 j Kopf muss wohl runter, aber mehr kann ich dazu leider auch nicht beitragen... Aber irgendwo muss das Öl ja hin, die von dir genannte Menge ist ja nicht gerade wenig...
April 10, 201510 j Autor ok, ich geb zu, meine frage war vielleicht zu unpräzise (oder du bist ein recht humorvoller zeitgenosse): a) über welchen zeitraum/welche km-leistung hast du gemessen? b) das kann nichts werden. den lader hätte ich eher im verdacht, wenn er im stadtbetrieb (viele ampelstopps) öl frisst... (stichwort unterdruck im ansaugtrakt), aber das sind natürlich akademische betrachtungen. lies dich mal in die ölverbrauchs-threads ein, da gibt es noch ein paar weitere verdächtige, allerdings ist beim b235 der lader erste wahl. ;) Entschuldige, das war so eine gute Steilvorlage. Also mir viel ein Hydro-Klappern auf und dass in rasanten Kurven plötzlich die Öl-Warnlampe anspringt. Der Ölmessstab war trocken und es gingen gut 1,5 Liter rein, bis er wieder auf Max war. Ich fuhr dann direkt im Anschluß 150km Autobahn, die meiste Zeit mit Volllast noch ca. 100km Stadtverkehr, bis die wieder die selben Symtome auftraten. Wieder musste ich knapp 2 Liter nachschütten. Das Ventil hielt beim Blaen in die Gegenrichtung dicht. Aber vermutlich bekommt man den Druck mit dem Mund tatsächlich nicht hin. Gestern habe ich mal im Stand das Gaspedal durchgetreten und es kam eine schwarze Rauchwolke raus. Aber eben nur beim Gasgeben und nicht blau. Ich werde das Ventil heute mal auf Verdacht austasuchen.
April 10, 201510 j hmmm, stellts sich dann aber fast eher die Frage, ob es bei der Laufleistung grossen Sinn macht jetzt nochmal einiges an Geld in diesen Motor zu werfen, und falls ja dann den alten Block gleich geschait neu aufzuabauen (wenn auch ohne grosse Not derzeit), oder aber versuchen einen halbwegs bezahlbaren neuen zu bekommen...... ach zefix, der Ölsäufer macht mir Kopf zerbrechen immer wieder, einerseits läuft er ja fein, aber irgendwas muss faul sein..... Naja mal sehen ob ich den Fehler finde, oder ob er nochmal 100tkm macht....:)) - irgendwie warte ich ja inzwsichen fast drauf, das es ihn zerrreist mit jetzt über 200tkm ohne besondere Schonung bei nem Aero ist schon was...... (aber vielleicht ist ja meiner "der" Wunder Motor der läuft und läuft und läuft und das permanente Frischöl ist der geheime Gral der Aero Pflege LOL)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.