Mai 11, 201510 j versuche es mit dem stecker vom Zentralverrieglungsrelai/steuergerät. dieses hatte ich anfänglich erwähnt......es ist unterhalb vom motorsteuergerät, meist beschriftet mit KICKERT......stecker abziehen, enspannt auf jeden fall den stellmotor, dann von aussen erneut mit schließen(an der beifahrertür) versuchen.
Mai 11, 201510 j ich komme da nur nicht ran, weil die Tür zu istAus, ja sicher, mein Fehler. Da hilft nur innen dem weiter folgen. Siehe Achims Beitrag. Wenn der Stecker vom Steuergerät runter ist kann man die Motor (aber nur alle parallel wenn man keine Ader auftrennt) bestromen. Aber dann ist wenigstens egal, was das Gerät macht. Und bitte immer nur für einige Sekunden, nicht Dauer. Wenn du Pech hast ist der ZV-Motor in der unteren Endlage und hat keine Funktion mehr oder ist mechanisch blockiert. Das ist quasi Dead Lock. Dann hilft wohl nur die Türverkleidung entfernen. Wie das im geschlossenen Zustand mit dem geringsten Schaden geht kann ich dir aber nicht sagen.
Mai 12, 201510 j Autor Guten Morgen zusammen. Ich hatte gestern wieder ein erfolgs Erlebniss:-) Nachdem ich den Beifahrersitz ausgebaut hatte konnte ich den Türbelag weiter abziehen. Ich hatte noch versucht mit bestromen den Schließmechanissmus zu deaktivieren. Ohne Erfolg. Da binn ich einfach mit einem Lötkplben an den Bügel auf dem ZV Motor und habe diesen durchtrennt!!!!! Tür auf Hurraaaaaa. Weiter gehts.
Mai 12, 201510 j Autor Das nächste Erfolgserlebnis.... Steuergerät verbaut, Brücke gesetzt......geht!!!!! Danke an alle. ciao Frosch:-)
Mai 12, 201510 j nicht zu voreilig, frosch am mann behalten...;-) erzähle uns/mir doch bitte einmal wie du den motor aus machst u wie mit welchem gang du den schlüssel abziehst. Danke
Mai 12, 201510 j Autor Da hatte ich kein Problem. Schlussel im RW Gang abgezogen wie gehabt.... Kurze Probefahrt alles ohne Probleme. Hatte den Wagen sicher noch 15 Min im Stand laufen, ohne Mucken. Hast du Zweifel? Frosch hängt noch am Schlüsselbund:-)
Mai 12, 201510 j ja zu zweifel.............. ich hatte selbst wie auch anfänglich geschrieben mit der brügge einen 6ender wieder am laufen gehabt. dann einen 2,3l 900II mit einem 2,3l sauger 9-3 bestückt auch okay. trionic mit häckchen ..also ohne abfrage, ging solange gut wie ich bei def schloß u in jeder gangstellung den schlüßel abziehen konnte. erst nach dem hochspringen vom schloß war gut mit lustig u er erwartete eine immobilisierung.
September 25, 20159 j Guten Tag, mein 900II 2.3 Bj. 97er Cabrio leidet schliesstechnisch unter Demenz. :( Ist das Modell mit Frosch, WFS und Alarm, wie ich vorgestern feststellen durfte. Manchmal bleibt die Programmierung 2 Tage, dann kann ich wieder stündlich neu anlernen. Wenn ich von Hand mit Schlüssel aufschliessen muss würde mich das ja nicht stören nur leider a) läuft er dann nicht da die Einspritzdüsen nicht aufmachen und b) geht wenn ich Pech hab der Alarm los, was morgens um 6 ziemlich peinlich werden kann. Wie weit seit ihr da mit dem Brücken und ist das für mein Modell möglich? habe diesem Thread (und einige andere) durchgelesen und bin leider etwas verwirrt ob es nun geht oder nicht. nachdem ich nur einen Schlüssel und Frosch habe, was ruft Saab da so für Zweitschlüssel mit Frosch auf? oder hat jemand einen Frosch zu verkaufen den die mir dann programmieren? Danke und Gruß Rhanie.
September 25, 20159 j Nen Frosch hab ich noch rumliegen, glaub ich zumindest. Falls Bedarf besteht kann ich mal in meiner Kleinteilekisten schaun. Brauch ich eh nicht mehr, weil der bei mir rausprogrammiert ist. Zum Rest kann ich nix sagen.
September 25, 20159 j Das wär Supernett! Wie kann ich dir meine Adresse zukommen lassen? Gruß Rhanie.
September 25, 20159 j Zumindest solltest du etwas unternehmen (wo du ja löblicherweise gerade bei bist), bevor dein letzter Frosch gänzlich den Dienst versagt, weil es dann sehr aufwändig wird, das Auto wieder zum Laufen zu kriegen! ebay.co.uk ist auch mmer eine gute Quelle für preiswerte Frösche, die du aber nur anlernen (lassen) kannst, solange du noch wenigstens über 1 funktionstüchtigen und an deinem Auto angelernten Frosch verfügst. Insofern auch die Reparaturanleitung für den Frosch mit äußerster Vorsicht anwenden und nur wenn du dir sicher bist, dass das auch so klappt, wie du es vorhast, solange kein zweiter funktionierender existiert: http://pages.infinit.net/mlbriand/saab/remote/page1.html Adresse (und andere individuelle Infos) kannst du per PN/Unterhaltung verschicken - deine Region zumindest aber gerne auch hier bekanntgeben.
September 25, 20159 j Ich hoffe mal das es der Frosch ist und nicht das STG. Habe den erst seit Dienstag (am laufen, rumstehen tut er hier schon länger) als Freund von Schwedenstahl (früher mal u. a. nen 96, 99, 4 * 900tu und nen 264 Volvo) wollt ich mir mal wieder was gutes tun und hab mir das Ding nicht fahrbereit zugelegt (dazu gleich noch nen Schlachter den ich dann leider auch brauchte, da mir der Motor nach wenigen Sek. in dut ging. :( ) aber nun tut das Ding, beim Verdeck muss ich nochmal bei das faltet sich nicht richtig (Mechanik geht, die Falten sind falsch und klemmen dann.) HU hat er auch neu.
September 25, 20159 j Wenn ich deine Beschreibung ("Demenz") richtig deute, musst du oft den Frosch neu anlernen, indem du mehrmals eine Taste drückst, bevor die FB reagiert? Da hilft die Reparaturanleitung - aber wie gesagt, die letzte/einzige FB darfst du dir nicht ruinieren! Neue Batterien in der FB setze ich mal als selbstverständlich voraus (die auch aus solider Quelle stammen, denn es soll nicht selten vorkommen, dass die Dinger, obwohl neu, leer sind!)?! Verdeck: Gummizüge ist das Stichwort für richtiges Falten...
September 25, 20159 j Das wär Supernett! Wie kann ich dir meine Adresse zukommen lassen? Gruß Rhanie. Das machen wir mal per PM, damits kein OT gibt .
September 25, 20159 j Ja, die Gummizüge hatte ich schon in Verdacht, habe mir Meterware (weiß) gekauft, leider sind die alle hinüber (abgerissen, verrottet) deshalb weiss ich nicht wie lang die mal waren.... Was nimmt man da so? Batterien sind neu und gemessen. (Mit 1mA Last) Gegend: Bin aus der Nähe Schwäbisch Hall.
September 25, 20159 j Hm, über die Gummizüge wurde schon so oft geredet und geschrieben, vielleicht lässt sich hier etwas abschauen http://www.saab-cars.de/threads/rueckkehr-eines-cabrios-ins-leben-oder-wie-preiswert-kann-man-ein-saab-cabrio-fahren.42249/page-7#post-892392
September 25, 20159 j Bei den Gummizügen sieht man das sie nicht gespannt sind, das sollte als Anhaltspunkt reichen. Hab inzwischen auch ein paar Bilder von meinen hochgeladen. Nachdem der Kollege in dem Cabrio Rettungsthread Preise genannt hat, schliess ich mich mal an: Cabrio 200.- Schlachter mit LPG: 150.- Hänger mit Fahrer und Zugfahrzeug für Cabrio: 100.- Sprit für Besichtigung Cabrio und holen Schlachter 50.- Kurzzeitkennz. Cabrio (Vers. Gebühr, Schilder) 59,10 HU 95.- Helfer, Halle, Schlachtung, Motortausch, Öl, Kleinteile, etc. 300.- Letzteres habe ich aber vor über den Verkauf von Schlachtteilen zu amortisieren. Eigene Arbeitszeit: ca. 20 Stunden. (nächstes mal gehts schneller) Gruß Rhanie. Ach ja, mir hats das rechte Ohr abgebrochen als ich beim Schliessen nicht aufgepasst habe, fliegt bei jemand sowas rum, ansonsten reparier ich das wenn das Dach wieder richtig geht.
September 25, 20159 j Wow!!!! Ihr seit wirklich Klasse hier!!! Vielen herzlichen Dank das du dir die Arbeit gemacht hast! Jetzt hab ich wieder eine Beschäftigung... Gruß Rhanie.
September 25, 20159 j Das Gummi:rolleyes: Danke [mention=800]patapaya[/mention] OT ...wenn die Reifen nur...................
September 25, 20159 j OT ...wenn die Reifen nur...................Aus denen schnitze ich mir noch wunderschöne Ersatz-Gummizüge für's Verdeck! Sorry für's OT!
September 25, 20159 j Stimmt hätt ich auch machen können, evtl. schnitz ich mir wirklich noch welche aus nem Schlauch, die sind dann wenigstens schonmal Schwarz.
September 25, 20159 j Huch, abgerissen?? Ich muss gestehen ich bin mir nicht 100% sicher, das das die Stelle ist, sieht so anders aus. Müsste oben in der Ecke wo das Gelenk zwischen dem hintersten Längsholm (aka C-Säule) und dem zweiten Längsholm (der über dem hinteren Fenster) am Innenfuttereinschlag sitzen. Mir ist da noch keins untergekommen, dass abberissen war. Die waren oder sind immer nur ohne jede Spannung. Die sind bei Seiten am Innenfutter, die sollen beim Öffnen das Innenfutter dort nach innen in einen Bogen werfen, so dass es sich beim weitern Zusammenfalten nach innen legt. Tut es dass nicht, so legt sich beim Schließen bei mir das Innenfutter immer in den Längsholm und wird teilweise eingeklemmt. Ach ja, dieses Gummi gibt es wohl erst nach dem "Dachtuchfacelift". Bei den früheren Modellen ist oben am Innenfutter entlag eine steife, aber noch biegsame Kunststoffleiste, die wohl an der Stelle dann den gleichen Effekt hat.
September 25, 20159 j Nein, abgerissen ist da nichts - eher wurde diese kleine, auf beiden Seiten angenähte Schlaufe vom Sattler nicht verwendet bei der Erneuerung des Tuches. Bei Gelegenheit kann ich ja nochmal an meinem 95er Teilespender nachsehen, wie es da aussieht - im Moment kann ich mir aber nicht richtig vorstellen, was du meinst - kannst du gelegentlich ein Foto machen?
September 25, 20159 j Erinner mich dran wenn ich es vergesse. Bin momentan halb tot. Stadion muss morgen auch ausfallen, trotz Karte. :-(
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.