Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

beim Austausch des Flammrohres ist der Flansch am Kat gebrochen (die Schrauben am Bolzen waren weggefault und beim Versuch die Bolzen zu entfernen passierte es dann). Gibt es Ersatzflansche? oder ist deswegen ein neuer Kat fällig?

 

Gruß

 

Dieter

Hallo Dieter,

 

da wirst Du an einem anderen Kat nicht vorbeikommen, zumindest nicht, wenn es original aussehen soll. Man könnte auch beide Flansche abschneiden und eine Rohrmuffe drübersetzen.

Gruß

Marcel

Hallo probdi,

 

kurz: bei ebay hab ich gerade nen Flexrohr (gebraucht, 11 €), Kat (gebraucht aber noch sehr gut ,40 €) und Mittelschalldämpfer (Bosal neu 52 €)für meinen Aero erstanden!

 

Da ich noch die alte Anlage mit extra Kat und Flexrohr habe passt das Gerödel ab 2.3 turbo Mod 90!

 

Grüße Balze

  • Autor

erledigt

 

Hallo zusammen,

 

erst mal Danke für die Tipps. Habe heute morgen den Kat in die Werkstatt gebracht. Die haben das Rohr aufgeschnitten, einen neuen Flansch gefertigt uns alles wieder verschweißt. Und das war deutlich billiger als ein neuer kat.

 

Gruß

 

Dieter

Noch günstiger ist es, einfach den Flansch an der Bruchstelle zu schweissen....
  • 7 Jahre später...
Gibt es eine Bezugsquelle für den Kat-Flansch für den 9000er?
Zumindest nicht original. Es gibt diese Edelstahlflansche für den Selbstbau von Auspuffanlagen. Wenn's funktional reicht nochmal mein Hinweis auf eine herkömmliche Schiebemuffe die bei den einschlägigen Teilehändlern für ca. 10 Euro zu bekommen sind. Seitdem ich festgestellt habe, dass entweder die Gewinde abreißen oder die Halter brechen sind diese Teile Stammgast.
Also beide Flansche abschneiden, die Bördelung am Rohr ebenfalls und dann Schiebemuffe mit Schellen?
Ist eine preiswerte und schnelle Lösung; alles andere ist erheblich aufwändiger.
Ist eine preiswerte und schnelle Lösung; alles andere ist erheblich aufwändiger.

 

Also auf die Suche nach einer 60er Muffe gehen.

 

Irgendwie muß ich ja die unzähligen guten Kats, bei denen ein Flansch gebrochen ist ja verwerten......

 

Die schlechten Kats (dicht), haben natürlich perfekte Flansche :mad: ....aber denen rücke ich auf die Pelle. :evil:

Das kenne ich. Ab und zu kommt man mal in die Verlegenheit, einen Euro 2 Kat einzubauen - das wäre dann die optimale Gelegenheit einen unbrauchbaren Flansch zu ersetzen. Oder den halt direkt als Muffe zu missbrauchen. Bist Du sicher mit den 60mm? Ich meine es wären 63,5?

Hmmm.

 

Wenn meine Schieblehre jetzt nicht ganz spinnt, dann hat das KAT Rohr einen Außendurchmesser von knapp 60 mm...

Sie spinnt nicht
Sie spinnt nicht

 

:biggrin:

 

Da bin ich ja beruhigt :tongue:

60mm stimmt, die Schellen sind größer...
60mm stimmt

..und passt perfekt in ein 2,5" - Rohr mit gebräuchlicher 1,5 er Wandstärke - quasi Muffe am laufenden Meter

Moin!

 

Müssen diese Schiebemuffel zusätzlich mit Auspuffdichtmasse abgedichtet werden?

Wenn ja: Wie bekommt man die wieder ab, wenn man mal ein Teil des Auspuffs wechseln muss?

 

Falls nein: Was haltet ihr davon, das Flammrohr vor dem Flexteil aufzutrennen und dort eine Schiebemuffe zwischenzubauen? Hintergrund: schon mehrfach "gebrochene" Finger bei der (De-)Montage der drei frickeligen Schrauben am Turbolader ;)

Bei defektem Flexrohr muss man dann nicht mehr das ganze Flammrohr ausbauen, sondern nur den Teil mit dem Flexteil. Flexteile gibbet ja in der Bucht in Hülle und Fülle.

Ja, ich weiß: Einschweißen ist auch ne Möglichkeit, aber erstmal schweißen können ;) Da drehe ich lieber Schrauben - das kann ich nämlich schon länger ;)

 

sonnige Grüße

el-se

 

PS

Original-Muffen sonst gebraucht beim Schrotti aus nen Schlachtfahrzeug abgreifen, wenn bei dem die Töpfe/Kats hinüber sind. Glaub nicht, dass Schrottis die Muffen sich zur Seite legen.

"Muffe am laufenden Meter" klingt gut, feine Vorstellung.

 

Ansonsten, die gebrochene Flanschmuffe anfasen und wieder zusammenschweißen. Ist wohl am einfachsten zu händeln.

Ansonsten, die gebrochene Flanschmuffe anfasen und wieder zusammenschweißen.

 

Das Material ist meistens zu stark vom Rost zersetzt und zu spröde zum Schweißen. Dann muss man aufpassen, dass man nicht an der falschen Stelle einen Knubbel dranbrutzelt, sonst sitzt das Teil nicht ordentlich nachher. Neue Bolzen sind dann auch noch nicht drin. Nach mehreren Versuchen dieser Art weil ich die Schiebemuffe oder das 2,5" Rohr nicht zur Hand hatte kann ich davon nur abraten.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Müssen diese Schiebemuffel zusätzlich mit Auspuffdichtmasse abgedichtet werden?

 

Ist empehlenswert, damit es dicht wird

 

Wenn ja: Wie bekommt man die wieder ab, wenn man mal ein Teil des Auspuffs wechseln muss?

 

Schellen lösen und Muffe oder Rohr verschieben. Ist eine Dicht- und keine Klebemasse.

 

Original-Muffen sonst gebraucht beim Schrotti aus nen Schlachtfahrzeug abgreifen...

 

Ich erinnere noch mal: Wer eine originale Muffe ersetzen will muss das Rohr zwischen Kat und Flansch aufschneiden und anschließend wieder verschweißen, sonst geht es nicht.

Also auf die Suche nach einer 60er Muffe gehen.

 

Irgendwie muß ich ja die unzähligen guten Kats, bei denen ein Flansch gebrochen ist ja verwerten......

 

Die schlechten Kats (dicht), haben natürlich perfekte Flansche :mad: ....aber denen rücke ich auf die Pelle. :evil:

 

Es dürfte wohl kein Kunstwerk sein, aus gutem Kat und gutem Flansch ein quasi neuwertiges Ersatzteil zusammenzubrätzen.

 

Manchmal hat man sogar beim Tausch der hinteren Teile des AGA Glück und findet einen noch recht guten Flansch als Rohling auf einem durchgegammelten Rohr oder Schalldämpfer. Wer schlau ist, schneidet sich diese grundsätzlich zusammen mit einem gesunden Rohrende raus, bevor der Rest in den Schrott wandert. Ein Auspuff-Schraubflansch im heimischen Hamster-Regal hat noch nie geschadet und nimmt auch nicht sonderlich viel Platz weg...

Es dürfte wohl kein Kunstwerk sein, aus gutem Kat und gutem Flansch ein quasi neuwertiges Ersatzteil zusammenzubrätzen.

 

..

 

Ja,

 

jetzt ärgere ich mich, dass ich kaputte Endtöpfe und defekte Kats (habe zwar Kohle dafür bekommen) weggeschmissen habe, ohne die Flansche zu behalten......:mad:

Hmmm,

 

35 € plus Versand aus Schweden....

hier schon geschaut: hild-tuning.de ?

 

Hallo,

 

beim Austausch des Flammrohres ist der Flansch am Kat gebrochen (die Schrauben am Bolzen waren weggefault und beim Versuch die Bolzen zu entfernen passierte es dann). Gibt es Ersatzflansche? oder ist deswegen ein neuer Kat fällig?

 

Gruß

 

Dieter

 

http://www.hild-tuning.de/auspuffteile/ bei dem habe ich auch schon Ersatzteile zum Zusammenflanschen bekommen. Den Flansch vor dem Kat habe ich mir aus einem abgesägten Flansch von einem Mitteldämpfer + Rohrschelle (von Hild-tuning) selbst zusammen kombiniert. Das Haltestück habe ich mir zuvor noch auf das Spender-Rohr-Flanschstück dranschweißen lassen. Und wenn's der Flansch in Abgasrichtung nach hinten, also hinter dem Kat ist, da hilft doch wohl absägen und einfach nur noch eine Rohrschelle drüber. Zum Abdichten die Dichtpaste nicht vergessen. Gibt's auch bei Hild-tuning. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.