April 14, 201510 j Es will halt jede Niesche erobert werden. Mit einem handelsüblichen Ultraschall, das man überall für 10-20 Euro bekommt und dem passenden Reinigungsmittel bekommt man jedes Teil sauber. Hab erst letztes Jahr einen alten 2-Takt-Vergaser, der total zugeharzt war, mit einem solchen Bad blitzblank reinigen können und so ein Dreck hängt in keiner Einspritzdüse. Hab dazu auch so ein Additiv verwendet, das man in den Tank kippen kann. Wärme ist auch ein wichtiger Faktor, erhöht die Reaktion ungemein.
April 14, 201510 j Denke, es geht weniger darum, was mit den Düsen gemacht wird, als darum, dass sie danach möglichst wieder das tun sollten, wofür sie gebaut wurden.
April 16, 201510 j Wärme ist auch ein wichtiger Faktor, erhöht die Reaktion ungemein. Gut beobachtet :) Kommt überein mit der RGT-Regel aus der chemischen Kinetik; eine Erhöhung der Temperatur um 10 Kelvin verdoppelt die Reaktionsgeschwindigkeit. Ist aber nur eine Faustregel, die bei größeren Temperaturdifferenzen ungenau wird. Bevor jetzt jemand meint, bei 500°C Reinigungstemperatur müsste es in drei Sekunden sauber werden oder sowas :) Grüße, Philipp
April 19, 201510 j bei den Düsen vom 8V bringt Ultraschall nicht viel. habs schon mehrfach versucht. schließlich habe ich neue gekauft und der Unterschied war deutlich. Gruß Falko
Juni 14, 201510 j Moin, wollte das Thema mal wieder auf den Schirm holen, weil ich mich nach langem Überlegen zu einer Ultraschallreinigung der Düsen (Asnu-Gerät) durchgerungen haben und sich das Ergebnis wirklich sehen lassen kann. Habe bei meinem Wagen (Saab 901 2,1l, Baujahr 1993) im Winter nach über 300.000km eine Motor- und Getriebeüberholung machen lassen, dennoch hatte ich einen nicht ganz runden Motorlauf und sporadisch, gerade bei feuchtem Wetter, Startprobleme mit Aufleuchten von Check-Engine. Nun wurden die Einspritzdüsen professionell gereinigt und dabei auch die Filter und Dichtungen getauscht, danach lief der Motor deutlich runder und die Check-Engine-Probleme treten auch nach einem Besuch in der Waschanlage nicht mehr auf. Zu Spritverbrauch und genauen Kosten kann ich noch nichts sagen, bei Interesse stelle ich das aber gerne noch ein.
Juni 15, 201510 j Autor Moin, wollte das Thema mal wieder auf den Schirm holen, weil ich mich nach langem Überlegen zu einer Ultraschallreinigung der Düsen (Asnu-Gerät) durchgerungen haben und sich das Ergebnis wirklich sehen lassen kann. ... Moin, bei / von wem hast Du die Arbeiten machen lassen und was hast DU dafür investiert? Gruß & danke
Juni 15, 201510 j Ist ein Betrieb im Großraum Hamburg, wurde hier auch schon genannt... ;-) Wedde Autoteile in Kaltenkirchen Zu den genauen Kosten kann ich noch nichts sagen, Rechnung ist noch unterwegs, melde mich aber gerne wenn ich Info habe.
Juli 12, 201510 j Autor Moin, den Wedde kenne ich. Kannst Du mir/uns Infos zu den Kosten geben? Danke
Juli 13, 201510 j Das Ganze hat jetzt 35 Euro pro Düse gekostet, komplett mit Reinigung, neuer Filter, neue Dichtung, etc.
Juli 13, 201510 j bei den Düsen vom 8V bringt Ultraschall nicht viel. habs schon mehrfach versucht. schließlich habe ich neue gekauft und der Unterschied war deutlich. Hatte bei meinem 8V, den der Vorbesitzer hauptsächlich im Stdtverkehr bewegt hatte, auch das Problem. Hatte ihn beim Bosch - Classic Service. Die rieten von der Reinigung ab und besorgten mir noch neue Düsen. (52,00 Euro ohne MWST). Jetzt läuft er wieder ordentlich.
September 22, 20195 j Hallo zusammen, hat jemand von euch in jüngerer Zeit seine Einspritzdüsen überarbeiten lassen? Wenn ja, wo und wie sind eure Erfahrungswerte? Ich bin grad auf der Suche nach einen Anbieter? Viele Grüße Frank
September 23, 20195 j Autor Hallo zusammen, hat jemand von euch in jüngerer Zeit seine Einspritzdüsen überarbeiten lassen? Wenn ja, wo und wie sind eure Erfahrungswerte? Ich bin grad auf der Suche nach einen Anbieter? Viele Grüße Frank Der saabcommander bietet es an.
September 23, 20195 j Habe hier schon einige Sätze überholen lassen (855 T5, W114 D-Jetronic, V90, 900), guter Mann:top:: http://www.innoteco2.de/index.php?id=393
September 23, 20195 j Danke euch, von innoteco2 hab ich zwischenzeitlich auch im Volvo-Forum gelesen. Auch mit positiver Bewertung. Viele Grüße Frank
Oktober 17, 20195 j Guten Abend an alle, Ich habe nun meine Einspritzdüsen bei Innoteco aufbereiten lassen. Die Abwickung hat sehr gut geklappt. Beratung und Besprechung der Arbeiten am Telefon. Die Düsen sind zunächst geprüft worden. Sprühbild und Menge zueinander. Gereinigt und neue Kappen, Dichtungen und Siebe montiert. Dann wiederum geprüft. Kosten: 119 € inkl. Versandkosten. Das Ruckeln im Teillastbetrieb ist nun weg. Der Motor läuft ruhiger. Aber das Problem das ich gehofft hatte abzustellen existiert immer noch. Es lag also nicht an den Düsen. Aber zu diesem Thema eröffne ich lieber einen anderen thread. Schönen Abend. Frank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.