Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Suffix Karrosserie fehlt erst mal :-)

 

Nachdem der 16S nun ein gutes Jahr bei mir ist, ist das Dingen technisch über den Berg.

 

Konservierung hatte ich zeitnah gemacht.

Gefallen tut mir allerdings langfristig nicht der "Übergang" Reserveradmulde zum Radhaus.

Sehe ich das richtig, Radhausverkleidung raus nehmen und des Leidens Ursprung ist die hintere Befestigung dieser?

Mir scheint das so.

Von wo nehme ich diese Stelle am besten in Angriff?

Außen?!

Entschuldigt bitte, ich habe es mir noch nicht genau angesehen, mag vor ab aber diese Frage in den Raum stellen.

Du bist im Bereich unter dem Reserverad? (siehe Bild 1)

Und dann könnte es sooo aussehen? Ich würde es von Innen freilegen (Dämm-matte B.2) Und von unten bearbeiten, da dort mehrere Bördel-kanten mit Schweißpkten. zusammen laufen. Endspitze bis Radhausblech und von innen kontrollieren beim "Punkten". So würde ich dass machen wenn ich muss B.2 ist nicht von meinem....

SaabInnenraum2verkleinert.thumb.jpg.bc5da6e0c8410bca535342d805f6527d.jpg

20150408_162731.thumb.jpg.290195650441f1ca0922aca34c984ae0.jpg

  • Autor

Bild 2 passt von der Örtlichkeit, jetzt aber Richtung Beifahrerseite

Und genau da scheint das "Radhausplaste" befestigt zu sein

Was meinst du mit "....plaste" (freiübersetzt = Radhaus - Kunststoff) Das Radhaus hinten wie vorn ist aus Blech, aus Kunststoff sind die verschraubten Schmutzfänger. Welche ab und an abgebrochen sind und wo nur noch die verschraubten Reste hängen.

Am besten mal ein Bild machen!

Siehe in der Galerie hier.....( Verschraubt waagerecht ist der Rest des Schmutzfängers)

2685-1422811059-051004f3156162b87ed55c92b8c8a937.jpg.8fac21871dbbeae4ea51fe33f1dbaf72.jpg

Bearbeitet von Skywalker

  • Autor

Habe hinten im Radhaus unten eine "Kunststoffverkleidung".

Deren Verschraubung stimmt mit dem inneren Bild der Rostung vermeidlich überein.

Ich mach mal ein Bild die Tage, weil da muss ich eh dran.

Sicherlich harmloser als 9000 WSS Rahmen, zumal nicht mal sichtbar

  • Autor
Siehe in der Galerie hier.....

Passt zu 100 %, genau dieses ist es,

Ist doch besser von außen realisierbar?!

Hier noch eines aus der Galerie.....

9252484bpo.jpg.31250f7c347a17038f92d59fe90a6a0a.jpg

Habe hinten im Radhaus unten eine "Kunststoffverkleidung".

Deren Verschraubung stimmt mit dem inneren Bild der Rostung vermeidlich überein.

 

Ja, dahinter sitzt oft der Rost. Schwierig wird's aber nur, falls sich der Gammel schon bis in die Endspitzen erstreckt,

das wird dann beim Blechzuschnitt und- Einpassen etwas kniffeliger.

Hier noch eines aus der Galerie.....

 

[mention=585]bantansai[/mention]

Dann hoffe ich, Du hast nicht diese Rostungen wie von Skywalker eingestellt!?

Wenn nur "einfach" Rost, habe ich mit FERTAN und EINZA Zinkstaubfarbe als Grundierung die besten Erfahrungen gemacht.

Drückke die Daumen

Falls der Rost innen und aussen sichtbar ist, gibts nichts zu hoffen, sondern zu schweissen.:rolleyes:
Falls der Rost innen und aussen sichtbar ist, gibts nichts zu hoffen, sondern zu schweissen.:rolleyes:

 

...dann hoffen wir für bantansai, der Rost möge nur innen "sitzen" :eek:

...dann hoffen wir für bantansai, der Rost möge nur innen "sitzen" :eek:

 

 

und falls doch: Wo liegt das Problem...?

Bei einem 900er mit knapp 400tkm und bewegter Vorgeschichte sehe ich Keins.

www.einza.com/Produkt-und-Kategorieliste.309.0.html?&no_cache=1&tx_commerce_pi1%5BshowUid%5D=106&tx_commerce_pi1%5BcatUid%5D=23&cHash=01982d7e1516270ab83fb34b37c8338e

 

Sind die das? EINZA

Und vorher Eis-strahlen und in schlimmsten Fall,noch Sandstrahlen!

Bearbeitet von Skywalker

  • Autor
Ich denke, das werde ich schaffen
  • Autor
Ich denke, das werde ich schaffen

Viel schwieriger wird es nicht sein, als ein 9-K WSS-Rahmen bis in die Dachhaut hinein, zumal die Stelle äußerlich völlig unsichtbar:smile:

Habe jetzt schon gar keine Bauchschmerzen mehr.

Schon gar nicht nachdem Schwagers 93er 900CV wegen vorderem Querholm und Endspitzen die HU nicht erteilt wurde, "das wird teuer"

Ein Abend weggebaut, einen Abend "gelötet" und den Dritten wieder zusammengeschraubt, danach die HU mit Bravur.

Ist nicht original, nicht lackiert aber verzinkt und Owatol und Fluidfim geflutet und behandelt.

Ähnlich wird die Baustelle sein:rolleyes:

 

Eigenlob stinkt:biggrin:

Kein Problem, riecht ja keiner :flute:
  • Autor
Kein Problem, riecht ja keiner :flute:

übrigens, ca. 15 Liter, dieser Hang.

Nix!

Ob jetzt der Filter oder die verdrehte Pumpe.

1.+ 2. volle Pulle, einfach durchbeschleunigt.

 

[mention=75]klaus[/mention]

wie kommst Du auf 400.000?

Es sind zarte 375135:hello:. Und rennt wie Döpp:top:

 

15k waren es dann doch letztes Jahr an ausgiebigen Testfahrten:smile:

5000 allein, weil er mal nach Hause wollte:biggrin:

 

Schönes Auto, ich bereue keinen Tag, auch wenn die Technik zunächst einiges verlangte.

Das 2. Jahr muss halt hier und da was an der Karrosserie "geschönt" werden. Der "Walfisch" im letzten Jahr war eher ein "will haben Intermezzo"

Zur Zeit bin ich glücklich, dass er toll läuft und furztrocken gelegt ist. Das war anders:tongue:

  • 7 Monate später...

Habe mir jetzt die "Zinklamelle" gekauft von Lennezink gibt es bei Korrosionsschutzdepot.

http://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/verzinkungen/zinklamelle/zinkspray-zinklamellenspray-lz3000-400ml?c=415

 

Es wurde von der Oldtimer Markt getestet und empfohlen, gibt wie hier als Dose und im Gebinde! Hitze beständig, wirkt wie eine Verzinkung, oder stellt diese wieder her.:ciao:

Manchmal braucht es - Wundermittel - damit mal wieder ruhe rein kommt!:cool:

Jetzt müsste noch jemand "selbstheilendes Blechspay" entwickeln, dann wird alles Gut :top:

 

Saab Gruß

 

Peter

Bearbeitet von Skywalker

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.