Veröffentlicht Juni 13, 200520 j Dies ist mein erster Auftritt hier, also zuznächst ein freundliches Guten Tag an alle :). Ich bin gerade dabei, meine alten 9000er zu verscherbeln und gedenke, mal die Welt der 900er zu besuchen. Mangels Erfahrung mit den 900ern bin ich eventuell etwas übersensibel und wollte mal erfahrenen Rat einholen. Zunächst wären da 2 Punkte, wobei es um einen 93er 900 turbo S mit ca. 150.000 km geht. 1. Wenn ich die Kupplung gedrückt halte und Gasstöße gebe, bekomme ich ein leichtes aber merkliches metallisches Schlagen im Kupplungspedal bei jedem Gasstoß. Normale mechanische Übertragung oder ein Problem? 2. Wenn ich bei höheren Drehzahlen zurückschalte - z.B. von 4. in 3. so daß 3. Gang bei jenseits der 3800 Umdrehungen herauskäme -, bekomme ich den Gang schlecht rein, teilweise nur mit Zwischengas möglich. Bei anderen Autos - ein LPT und ein 2.1er -, die ich gefahren bin, war das völlig unproblematisch. Ist das ein Synchronisierungsproblem, vielleicht die Kupplung, oder ...? Wäre schön, wenn Ihr mit dieser dürftigen Beschreibung etwas anfangen könntet. Ich möchte ungern relativ viel Geld für ein Auto im guten Zustand ausgeben und dann feststellen, daß ich noch tausende reinstecken muß. Vielen Dank schon mal, Steffen
Juni 13, 200520 j Morgen erstmal. Du wirst so oder so noch tausende in das auto reinstecken, es handelt sich um einen 900. Ich tippe auf Langloch im Kupplungspedal, Kupplung hin, oder Synchronringe im Getriebe fertig. Ist also von 50 ct bis 800 Euro alles möglich... Noch etwas: 900er haben alle von Natur aus ein sehr hakeliges Getriebe. irgendwann hab ich mir angewöhnt, wenn's schnell gehen soll mit Zwischengas runterzuschalten.
Juni 13, 200520 j moinmoin.. . @aero allerdings muss man dabei auf +-200 /min die richtige Drehzahl treffen. Hab das mal komplett ohne Kupplung fahrend in einem Leih-Opel ausprobiert. @Steffen: Wenn der Wagen ansonsten top ist (siehe kaufberatung bei forum-auto, nochmal gut durchtschecken, wegen offenen Fragen immer gern hier nochmal nachfragen!) und unter 4000 kostet, würde ich ihn nehmen und einfach mal gleich die Kupplung machen lassen. Die müsste eigentlich ihre 250k halten, aber wenn der Vorbesitzer ein Rentner ist und der Wagen ansonsten gepflegt? müsste das eigentlich das einzige Problem sein. Synchros sollten bei "nur" 150 000 auch nicht problematisch sein (woran erkennt man defekte Synchronringe stichhaltig? Gerd?). Ansonsten natürlich unter 4000 handeln. . . Meine Schätzung: sofern
Juni 13, 200520 j ...sachte sachte jungs! Nicht gleich 'nen Neukunden mit Supergaugetöse vergraulen. Moin erstmal Steffen - nehme an, du weißt, was du vorhast mit 'nem 9o1... Also, um das Problem erstmal einzugrenzen: wo greift deine Kupplung? Musst du ganz durchtreten, oder nur antippen? Weißt du, wie man im Motorraum den Zustand der Kupplungsscheiben auf Blick kontrolliert? Weiter: 1.Gang einlegen, Kupplung gaaanz langsam kommen lassen. Bemerkst du ruckelnde Schläge, bevor die Kupplung greift? Erstmal machen, Ergebnis hier posten, dann sehen wir weiter. (b.t.w. Kupplung ist nicht so das Drama beim 9o1)
Juni 13, 200520 j Oh Mann, was hängt da denn für ne Formulierungsleiche bei meinem letzten Word hintendran? Das gehört irgendwie zu meinem zweiten Absatz da oben. . . Ja, die Kupplung kann man ganz i. Ggs. zu anderen Fahrzeugen ohne kompletten Antriebsausbau bearbeiten. Getriebe ist eher das Problem, deshalb meine Frage wegen den Synchros an unseren Getriebekenner.
Juni 13, 200520 j (woran erkennt man defekte Synchronringe stichhaltig? Gerd?). Also ich erkenn die immer bei ausgiebigem Probefahren ! *g* Zuallererst sollte in vorliegendem Fall jedoch mal ein Kenner prüfen, ob die Kupplung optimal trennt; danach erst würde ich auf defekte Synchronring(e) tippen ... Gerd B.
Juni 13, 200520 j Autor Danke für die rege Beteiligung :). Mit dem technischen Verständnis hapert es bei mir nicht allzu sehr, wenn ich also blöde Fragen stelle, dann liegt das eher daran, daß mir die genaue Konstruktion nicht bekannt ist. Zu Punkt 1: Schlagen im Kupplungspedal: Ich tippe auf Langloch im Kupplungspedal. Da geht es schon los. Trotz reger Fantasie komm ich hier nicht mit. Wo gibt es da ein Langloch und wie kann das für das Schlagen verantwortlich sein? Zu Punkt 2: Zurückschalten in höheren Drehzahlbereichen Ich habe das Auto dummerweise nicht vor Ort verfügbar, also muß ich aus der Erinnerung antworten. Also, um das Problem erstmal einzugrenzen: Wo greift deine Kupplung? Musst du ganz durchtreten, oder nur antippen? Da die Bremse erstaunlich unmittelbar und mit besonders kurzem Weg griff, habe ich auf den Kupplungsweg gar nicht so genau geachtet. Nur antippen war jedenfalls nicht genug, es ging eher in Richtung ganz durchtreten. Ich habe allerdings nicht probiert, ob ich in anderen Schaltsituationen auch mit weniger Kupplung hätte Schalten können. Weißt du, wie man im Motorraum den Zustand der Kupplungsscheiben auf Blick kontrolliert? Nein. Beim 9000er war da meiner Erinnerung nach ein sichtschlitz in der Glocke, habe beim 900er aber noch nie geguckt und wüßte auch nicht, worauf ich achten muß. Weiter: 1.Gang einlegen, Kupplung gaaanz langsam kommen lassen. Bemerkst du ruckelnde Schläge, bevor die Kupplung greift? Erstmal machen, Ergebnis hier posten, dann sehen wir weiter. (b.t.w. Kupplung ist nicht so das Drama beim 9o1) Diesen Test habe ich nicht gezielt gemacht, habe bei sachtem Anfahren aber keine Ungewöhnlichkeiten bemerkt. Ich würde also sagen, daß es keine ruckelnden Schläge gibt, bevor die Kupplung greift. Schläge im Kupplungspedal nur dann, wenn voll getrennt und gezielter Gasstoß. Zuallererst sollte in vorliegendem Fall jedoch mal ein Kenner prüfen, ob die Kupplung optimal trennt; danach erst würde ich auf defekte Synchronring(e) tippen ... Gerd B. Ja, so hat mein Amateurhirn auch getickt. Habe da vermutlich nicht sauber genug analysiert. Ah, ja , und ... Moin erstmal Steffen - nehme an, du weißt, was du vorhast mit 'nem 9o1... Nicht ganz sicher. Habe mir hier die Kaufberatung durchgelesen und nichts wirklich beunruhigendes gefunden. Bin vollends verwöhnt von meinem 87er 9000er der nie gezickt hat, und was ich über den 900er gelesen habe schien mir nicht wesentlich besorgniserregender, habe ich was übersehen?
Juni 13, 200520 j Das alte 9000 - 900 - Thema ... Also, wenn Du ein ruhigeres, leiseres und haltbareres Auto suchst als Deinen in die Jahre gekommenen 9000er, dann kauf' Dir einen neueren 9000er. Wenn Dir der 9000 zu modern ist und Du damit zu wenig aktiven Fahrspaß hast, dann - und nur dann - könnte der :901 etwas für Dich sein. Aber Du muß mit ein paar 'Kleinigkeiten' rechnen, die beim 9k keine Rolle spielen. Denn dieser ist ein 'ganz mormales Auto', bei dem nicht nur Motor, Getriebe & Zündschloß so sitzen, wie man dies wetlweit kennt, sondern dessen Konstruktion auch aus den Anfang80ern stammt und nicht wie beim 900er eigentlich eher aus den End60ern. Einen :901 muß Du lieben - sonst wirst Du ihn sehr schnell hassen!
Juni 13, 200520 j Einen Saab 900 mußt Du lieben - sonst wirst Du ihn sehr schnell hassen! :00000694 Ein wahres Wort ! Hervorragend !!! Grufti
Juni 13, 200520 j Autor Mein Herz ist zu aller Liebe bereit, nur kann ich hier in der Stadt kaum selber Schrauben, so daß eine gewisse Alltagstauglichkeit erwünscht ist. Grundsätzlich schwanke ich zwischen einem billigen Sauger, Vergänglichkeit inclusive und einem ordentlichen Wagen mit Langzeitperspektive. Der 900 turbo s Baujahr 93 hat 150.000 km und die beschriebenen Macken. Der Vorbesitzer hat in den letzten 1,5 Jahren belegt über 4000€ investiert, u.a. nagelneuer turbo, klima überholt, himmel angefertigt ... . Da ihn das auto damit in 2 Jahren insgesamt über 10.000 € gekostet hat, wird es beim preis nicht unter 5.500 -6000€ gehen - incl. 12fach bereifung mit 2 Sätzen aero felgen -. Das ist ernsthaftes Geld, eventuell aber angemessen. Da ich mir bezüglich der Angemessenheit und der Kostenperspektive nicht so sicher bin, weiß ich nicht so ganz, ob ich meiner Liebe hier Raum geben sollte. Was sagt Ihr?
Juni 13, 200520 j ...selbst wenn der Wagen ohne erkenntliche Mängel ist, bekommt er dafür keine 5k. Nie und nimmer. Ist kein Cabrio! Für einen Wagen (9o1), den ich nicht kenne (da ich ihn nicht mindestens drei Jahre gefahren bin) würde ich, egal in welchem Zustand, niemals mehr als 3,5k ausgeben. Die Rep's und Erhaltensmaßnahmen schnellen nämlich extrem schnell in die Höhe. Und wenn man den Wagen dann noch als Gebrauchs- und Alltagsfahrzeug bewegt, muss man pro Jahr (!) am besten nochmal den Kaufpreis (als Reserve) dazu legen.
Juni 13, 200520 j Und wenn man den Wagen dann noch als Gebrauchs- und Alltagsfahrzeug bewegt, muss man pro Jahr (!) am besten nochmal den Kaufpreis (als Reserve) dazu legen. 3,5k pro jahr ??? :icon_eek
Juni 13, 200520 j Hallo an alle! Naja, also, ich bin ja selbst leidenschaftliche 900 Fahrerin, aber solche Preise!!!!! Da ihn das auto damit in 2 Jahren insgesamt über 10.000 € gekostet hat, wird es beim preis nicht unter 5.500 -6000€ gehen - incl. 12fach bereifung mit 2 Sätzen aero felgen Also, ich liebäugele grad mit einem 9-3 von 2001 mit 46 000 km (allen extras UND Winterreifen) für 9000 Euro... Find dann aber den 900 viel zu teuer im Vergleich!! Gruss, Marilou
Juni 13, 200520 j @Marilou: 9-3 => Gebraucht- & Gebrauchswagen mit Wertverlust, selbst bei absolutem Zustandserhalt 901 => Klassiker ohne Wertverlust Habe das Gefühl, das zumindest die GUTEN :901 jetzt wirklich zu größeren Teilen schon den Weg in feste Hände gefunden haben. Ein Preisvergleich :901 zu 9-3 ist der Vergleich zw. Äpfeln und Birnen. 902er liegen von Preis her teilweise schon deutlich unter :901 im selben Zustand. Sei bitte nicht sauer, aber es ist so.
Juni 14, 200520 j @Rene Tja Rene, da gibt's nix zum sauer sein! Das sind knallharte Fakten! @KGB Ich gebs ja äußerst ungerne zu, aber mit deiner Rechnung gehe ich mit! Ein Turbo hat eigentlich immer was. Aber: Wenn man erstmal durch das tiefe Tal der Tränen durch ist, dann wird das Auto in der Regel zuverlässig, wenn man nicht gerade an irgendwelchen Black-Boxes herumlötet oder ähnliches.
Juni 14, 200520 j @triple-x: hat ja nicht jeder eine so kostengünstige Werkstatt wie wir http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/a020.gif rechne mal zusammen: pa 2x Ölwechsel, 1x Bremsbeläge, 2 Reifen, 2x Zündis, 2x Wischer und ca. 20 Stunden Käffchen beim Dönergrill für Kleinkram, alle 2 Jahre zusätzlich: Kühler, Kupplung, Bremsscheiben, irgendwas am Auspuff, div. Traggelenke und Spurstangenköpfe, Frontscheibe und evtl. ZKD (spätestens nach drei Jahren), ca. alle fünf Jahre: neuer Lader, kleine Motorrevision und evtl. schon Getriebeüberholung hab ich was vergessen? Ach ja: das war nur der normale Verschleiß!!!
Juni 14, 200520 j @ KGB: Na ja, manche der o.g. Wechselintervalle sind dann selbst mir etwas zu kurz: Kühler alle 2 Jahre,ZKD 3 Jahre, ? Wieso das denn? Und eine Kupplung sollte idR gut 150tkm halten, Fahrwerksteile mind. 100-150tkm (oder 8 Jahre) Aber bei Wagen mit dem üblichen Reparaturstau stimme ich Dir zu: Für 3-5tEUR kaufen und dann nochmals diesselbe Summe investieren, dann wird ein 900TU16 langsam gut :-)
Juni 14, 200520 j @kgb: den "Luxus" einer kostengünstigen Werkstatt hat sicherlich nicht jeder! http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/a040.gif aber es hat sicherlich auch nit jeder den 901 auf "wahnsinnige geschwindigkeit" ... ähm nein, "wahnsinnige beschleunigung" trimmen lassen wie wir ... http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/d015.gif da ist der verschleiß an bremse & kupplung zwangsläufig etwas höher. vom getriebe mal ganz zu schweigen. mein NEUES http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/f010.gif getriebe läuft übrigens bestens ... die ca. 20 Stunden Käffchen beim Dönergrill für Kleinkram zahle ich ebenfalls gern. http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/f010.gif alle anderen sachen sind iiirgendwann alle mal fällig gewesen, stüüümmt, allerdings hab ich das meiste davon gleich am anfang beim kauf von meinen lieblingsmechanic machen lassen. dafür hat der 901 damals natürlich auch keine 3,5k gekostet ... aaaaber zugegeben, die liste der "nächsten reparaturen" wird irgendwie über die ganzen jahre nicht kürzer. es kommen immer wieder neue sachen hinzu, vor allem wenn man nicht warten will bis man liegen bleibt. insofern ist ein 901 schon ein gewisser luxus. keine frage. aber im vergleich zum wertverlust eines neuwagens (spaßige "vergleichbare" (ich weiß, es gibt NIX vergliechbares!) wagen fangen nich unter 50k an!) sind doch selbst rep kosten von 3,5k noch peanuts ... werde mir jetzt für mein hobby noch einen t4 oder t5 kaufen. aber mein 901 dafür verkaufen? http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/a025.gif never ever! muß irgendwie beides gehen ...
Juni 14, 200520 j @klaus: zkd alle drei Jahre, weil ich keine Lust habe, mir meinen netten Kopf durch ständiges Planen zu ruinieren... Bei mir kommt in der Regel nach etwa 70kkm die weiße Suppe an der Dichtung raus. Rechne nach, ich fahre etwa 20kkm pa, also tausche ich liebe prophylaktisch... Habe bereits über das Implantieren von Hartstahlringen nachgedacht (machen die Holländer), aber das betrifft ja nur die Brennkammern. Da ist bei mir alles dicht. Wo's raussifft sind die Seiten zur Kühlbohrung und ZKD Rand. Die Bolzen liegen einfach zu mittig :-)) Also alle 2-3 Jahre mal nach dem Rechten schauen, ist ja nicht verkehrt. Und die 3,5 pa an Reparaturen beziehen sich natürlich auf jemanden, der nur die kleinen Dinge selbst schraubt, und sonst eine Werkstatt in Anspruch nehmen muss. Und für die Ewigkeit konservieren? Wird nix. Seh ich ja jetzt an meinem Schwarzen. 1997 totaler Neuaufbau von Karosse und Technik mit Konservierung und Neulack. Jetzt zickt er an allen Ecken und Kanten (nicht nur Leistungsverschleiß, sondern auch Roststellen)
Juni 14, 200520 j @tiple -x- 333 aber mein 901 dafür verkaufen? http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/a025.gif never ever! muß irgendwie beides gehen ... Nie und nimmer!!Davon war ja auch gar nicht die Rede!!!Meinte den 9-3 als Zweitauto, sozusagen...Brauche nämlich im Moment ein zuverlässiges Auto, jobmässig...naja, aber mal sehen, im Moment halten die Probleme mit dem Sweden sich in Grenzen...bin am Passanstieg aus dem Tal der Tränen, oder so ähnlich... Wertverlust hab ich zwar sowieso, nix Turbo, nix 16V, 73kw...Will jemand ihn für 500 euro??? :00000284 Hehe! Naja, trotzdem Danke für die Unterstützung!! Marilou
Juni 14, 200520 j na, eines mußte sehen: weiter fallen wird er nimmer ;-) und ein 900i 8 V ist (von GL oder GLE mal abgesehen) die einzige Möglichkeit, einen zuverlässigen 901 zu fahren. an dem ding geht vieles eben später kaputt als an den turbos... @ Marilou: kannste eigentlich schrauben?
Juni 14, 200520 j @aero84 Neee... Leider überhaupt nicht!! Und mein Freund hat so einen Heidenrespekt vor Saab dass er sich nicht unbegingt an Hardcore-Sachen rantraut... Hab aber einen netten Schrauber für 900 gefunden, der wohnt nur etwas weit weg... Aber wieso fragst du eigentlich??*zitterzitter* Gibt es denn nach dem Tal der Tränen noch einen See der Tränen?? klicks du hier
Juni 14, 200520 j na, du hast doch keinen Turbo, da ist das doch alles recht übersichtlich... was ist das eigentlich? 900i oder noch einen von den Vergasern?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.