Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Thomas, fährst du nicht ATE PDs mit den Ceramic Pads? Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
  • Antworten 194
  • Ansichten 28k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Thomas, fährst du nicht ATE PDs mit den Ceramic Pads? Oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Ja, hatte ich mal, war auch anfangs eine sehr gute Kombination, aber nach einer Zeit fingen die Bremsen an zu rubbeln, und dann stellte sich ein unregelmäßiges Tragbild ein, das sogar beim TÜV die Plakette verweigert wurde……Nachfrage beim Hersteller blieb ohne Antwort, ähnlich wie bei H&R nach meinem Federbruch, habe dann wieder auf ATE normal Scheiben und Beläge zurückgerüstet, diese Kombination funktioniert hervorragend, auf der Limousine vorher hatte ich normale ATE Scheiben und Ceramic Beläge, diese Kombination funktionierte ebenfalls hervorragend, beim Aero werde ich bei Gelegenheit auch wieder die Ceramic Beläge verbauen……

 

Gruß, Thomas

  • 4 Wochen später...
Hallo Jamesrsdh

Also bei d) beiden TTid's, Bj 2009 und 2010 (haben auch die 302mm Bremsscheiben) sind die vorderen Bremskolben aus Kunststoff .

[ATTACH]124508[/ATTACH]

Siehe hier kleines Malheur

LG Andreas

 

So Männers,

Bremse ist komplett gemacht, Ate Powerdisc mit Ate Belägen.

Allerdings sind bei meinem Saab Stahlkolben verbaut, nix Kunststoff.

  • Autor
Irgendwelche unangenehme Geräusche??
Irgendwelche unangenehme Geräusche??

 

Noch nicht.

Bin ja grad mal paar Kilometer gefahren.

Montag morgen geht's erst wieder nach Aarhus hoch.:biggrin:

Ich werde gerne berichten.......

  • 2 Wochen später...

Hallo an alle Bremsenupgrader,

hatte bei meinem Kombi wegen Leistungssteigerung eine größere Bremse vorne eingebaut. Vorher 285mm jetzt 314mm Scheibendurchmesser.

Vorher Standart dann EBC Turbo Groove mit Red Staff Belägen. Anfangs nicht schlecht aber zunehmend immer schlechter nach ca. 10000 Km

dann deutliches Rubbeln an VA bemerkbar. Bin selber Schrauber. So was kannte ich noch nicht. Ist kein Scheibenschlag. EBC-Bremse über den Fachmarkt

bezogen. Wollten Fotos von der verbauten Bremse. Alles zerlegt. Klötze sahen sehr krass aus. Ausgebrochen, Risse, hatte ich bei einer neuen Bremse noch nie gesehen.

EBC sagte sei etwas ungewöhnlich und konnten anhand von "Fotos" die BS beurteilen. Hatten dann den Yellow Staff vorgeschlagen. Dieser wird auch in "Polizeifahrzeugen"

verbaut. Allerdings ist die einbremsphase für ein Polizeifahrzeug erheblich. So hatte ich dann die gelben Klötze eingebaut und habe ca. 500 Km zurückgelegt. So habe heute auf Standart zurückgerüstet.

Textar Pro mit Textar Belägen alles auf der 314mm Basis und siehe da kein Rubbeln mehr. Ach ja Textar Pro würde ich mitterweile der ATE vorziehen. Erfahrungsbewiesen.

Grüße an Alle

EBC-Bremse über den Fachmarkt

bezogen. Wollten Fotos von der verbauten Bremse. Alles zerlegt. Klötze sahen sehr krass aus. Ausgebrochen, Risse, hatte ich bei einer neuen Bremse noch nie gesehen.

EBC sagte sei etwas ungewöhnlich und konnten anhand von "Fotos" die BS beurteilen.

Das ist die berühmte EBC Qualität :biggrin: liest man leider so oft :frown: Habe schon Bilder gesehen da sind die Beläge zu 70% weggebrochen gewesen. Die Dinger vertragen wohl überhaupt keine Hitze. Wenn taugen wohl nur die gelben oder besser, die dann allerdings auch nur mit ordentlicher Kühlung.

Hallo an alle Bremsenupgrader,

........So habe heute auf Standart zurückgerüstet.

Textar Pro mit Textar Belägen alles auf der 314mm Basis und siehe da kein Rubbeln mehr. Ach ja Textar Pro würde ich mitterweile der ATE vorziehen. Erfahrungsbewiesen.

Grüße an Alle

 

Bei mir genau umgekehrt.

 

Die Textar Bremsscheiben waren nach einem Jahr so schlecht vom Tragbild und die Beläge neigten zu Bruch an den Ecken.

 

Meine persönlichen Erfahrungen.

Das muss bei dem ein oder anderen natürlich nicht so sein, jeder so wie er mag. ;-)

  • 4 Wochen später...

Hallo Zusammen, da will ich Euch meine Erfahrung mit dem Bremsenupgrade / Austausch mal nicht vorenthalten. - Vorweg: bin mit den neuen noch keine 300km, und fast nur Stadt gefahren. Mal "richtig" bremsen bisher also Fehlanzeige.

 

Ich habe lange mit mir gerungen was ich, sobald meine Standartscheiben und Klötze runter sind wohl draufmache. Konnte mich aber nicht entscheiden (Brembo, Brembo Max gelocht, ATE oder ATE PD mit verschiedenen Klötzen. Die Brembo gelocht hätte ich allerdings nur für die VA (302mm) bekommen. Für die HA (292mm) gab es keine.

 

Dann kam bei der Jahresinspektion von der Werkstatt der Hinweis, die Bremsen müssen dringend neu, vor allem vor dem Hintergrund dass jetzt im Mai TÜV fällig ist. Angebot der Werkstatt war mir persönlich zu teuer (Lieferant hatte gesalzene Preise). Also habe ich nach viel Prüfen ATE Powerdisc für VA und HA + ATE Klötze neu in der Bucht beim Händler bestellt und zum Einbau gebracht. Ich war kurz davor die ATE Ceramics zu nehmen, bin aber den letzten Postings hier doch lieber auf die normalen ATEs gewechselt.

 

Optisch sind die PDs nett anzusehen hinter den recht offenen 17" Felgen :D und sind zumindest bei dem was ich bisher gefahren und auch gebremst habe in der Wirkung gut. Das einzige was mir bei einer Bremsung aus knapp 90km/h auf 20km/h aufgefallen ist, ist ein deutlicheres Geräusch beim Bremsen, vermutlich durch die Riefen.

 

Mal schauen was der TÜV bei der Prüfung sagt.

Vielen Dank fürs Teilen Eurer Erfahrungen, vor allem bei der von mir ursprünglich in Auge gefassten ATE PD + Ceramic Kombination

Was soll er sagen? Leg das blaue Heftchen aus dem Karton der Scheiben mit in die Unterlagen und gut ist. Wenn er sich nicht es seinen Teil dabei denkt. Die PDs sind ja nur die normalen mit Rillen.
Mal schauen was der TÜV bei der Prüfung sagt.

Nichts wird er sagen, ABE vorlegen und gut ist, ABE im Auto mitführen, das wars……

 

Gruß, Thomas

Beim Diesel musste ich für die PDs keine ABE vorlegen beim TÜV. War alles sehr entspannt.
  • 2 Monate später...

Hatte ja versprochen mich noch mal zu melden :hello:

 

Habe mittlerweile die Tarox F2000 mit Ferodo DS25000 (Tarox Strada) drauf und wollte jetzt mal ein kleines Feedback geben :smile:

 

Lautstärke:

Scheiben sind durch die Nuten schon spürbar lauter als Serie! Gerade in der Einbremsphase kommt einem das Geräusch wie ein Wummern beim Bremsen vor. Wenn sie eingefahren sind wird es aber spürbar leiser! Steht man voll drauf hört man kein wummern, nur bei leichtem Druck.

 

Kalt Bremsverhalten:

Bremsen quasi wie normal auch, brauchen aber im kalten Zustand etwas "Nachdruck". Der Initialbiss kalt ist nicht so hoch wie bei den Serienbelägen!

 

Warm Bremsverhalten:

Wenn die Bremse richtig warm ist, ist der erste Biss sehr ordentlich! Auch bleibt die Bremsleistung soweit ich dass bisher testen konnte sehr konstant. Ich habe nach ca. 1200km einfahren mal 6x hintereinander hart (kurz vor ABS) von ca. 160 auf 50 km/h runtergebremst, dabei ist Bremse kaum ins schwitzen gekommen :biggrin: Nichts verzogen an den Scheiben oder ähnliches! Auch ist das Pedalgefühl sehr stabil, da sackt nichts weg :driver:

 

Fazit:

Kombination ist eher etwas für Leute die mehr Wert auf Performance, als auf Komfort legen. Auch ist der Preis natürlich nicht ganz unerheblich: Scheiben (316mm) 290€, Beläge 129€ mit MwSt. kommt man dann auf ca.509€ für das Set.

 

 

Mein Setup:

- Fischer Stahlflexleitungen rundum

- 316mm Tarox F2000 vorne

- Tarox Strada (Ferodo DS25000) vorne

- Hinten Original Scheiben + Beläge

IMG_4494.thumb.jpg.45d9d4855b082a006160db6c4a44cb76.jpg

  • Autor
Komisch wie machen das Porsche BMW und co mit gelochten oder geschlitzten Scheiben. Da wummert auch nix und macht Geräusche
Komisch wie machen das Porsche BMW und co mit gelochten oder geschlitzten Scheiben. Da wummert auch nix und macht Geräusche

Es gibt keine vergleichbare Scheibe auf einem Serienfahrzeug. Und das wummern ist auch nicht so übel wie man sich das vorstellt :biggrin: wollte es nur anmerken.

  • Autor
Es gibt keine vergleichbare Scheibe auf einem Serienfahrzeug. Und das wummern ist auch nicht so übel wie man sich das vorstellt :biggrin: wollte es nur anmerken.

 

naja ich habe ja auch schon zimmermann und ebc probiert gehabt, mit den gleiche oder ähnlichen geräuschen. dennoch finde ich es komisch, warum das so ist. es geht ja auch nachweislich ohne geräusche :-/

So dann will ich auch mal:

 

Habe auch ein Upgrade ausgeführt vorn auf 314mm, hinten auf 298mm mit allem was dazugehört.

Bremsscheiben sind von EBC vorn und hinten

Bremsbeläge auch EBC Redstuff vorn und hinten

Spiegler Stahleflexbremsschläuche.

 

Ich fahre das ganz nun ca 15-20tkm (hinten habe ich erst später gemacht) und ich habe keine Probleme wie manche andere hier. Verzögerung ist super, Geräusche kaum zu hören, kein flattern oder sonstiges.

 

Was viele nicht beachten ist, das ihr euer Bremssteuergerät anpassen müsst. Einfach das Bremssteuergerät neu hinzufügen und den richtigen Code eintragen fertig.

 

[mention=8816]Zementkopf[/mention] nachdem du deinen Bremse drauf hattest und ich damit gefahren bin dachte ich mir, wie kann man nur so ein schrott kaufen - kaum Verzögerung und massive Lärmbelästigung.

Wäre meine Liebste damit gefahren hättest du nun eine neue Front gebraucht.

 

MfG

Bearbeitet von DerSchrauber

  • 9 Monate später...
Nachdem meine Vorderrad Bremse auf der Autobahn im Baustellen Stau blockierte habe ich noch versucht (aus Solidarität zu den anderen Fahrern) die Autobahn selbstständig zu verlassen. Resultat? Ich habe mir nochmal Beitrag #47 angeschaut und war dermaßen von der Preisentwicklung überrascht (-50%) das mein Auto jetzt mit 345mm bremst. Großartig.
  • 1 Jahr später...

Was muss für größere Bremsen alles geändert werden?

 

Stimmen die Daten: 2008er 9-3 TTiD Limousine 180PS: Serie VA 302 / HA 292 ?

Was muss für größere Bremsen alles geändert werden?

 

Stimmen die Daten: 2008er 9-3 TTiD Limousine 180PS: Serie VA 302 / HA 292 ?

Da würde ich mich nur auf die Codierungen an der B-Säule richten……

 

Gruß, Thomas

Den Gedanken an die 302mm Anlage würde ich verwerfen. Ist ihr Geld nicht wert.

 

Besorg dir lieber die 314mm Sättel und Halter.

Hinten sind die 292mm in Ordnung.

 

Du brauchst Sättel und Halter - das wars auch schon.

Größere Scheiben und Bremsbeläge verstehen sich von selbst.

 

Bearbeitet werden muss nur das Ankerblech (auch Bremsschild genannt). Du kannst es entweder mit der Flex bearbeiten oder einfach mit einer Rohrzange und einem Hammer verbiegen. Ein Austausch gegen größere Bleche ist auf der Vorderachse nicht so einfach möglich, da du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit dein Radlager zerstören wirst.

 

Auf der Hinterachse hingegen kann man das Radlager recht einfach und schonend entfernen. Dazu einfach die Muttern auf der Rückseite lösen, eine Ratschenverlängerung nehmen und eine 10er Nuss drauf tun. Das ganze auf die Bolzen halten und mit ein paar leichten Hammerschlägen lösen.

 

Und noch ein kleiner Tipp für den Einkauf.

Einfach nach Sätteln für den Opel Vectra C (3.0/3.2) oder Opel Signum (3.0/3.2) suchen.

Während die Sättel vorne auf anhieb zu erkennen sind, sehen die hinteren sich oft sehr ähnlich.

Achte darauf, dass auf dem Halter die Nummer "634" steht. Das sollte dann ein 292er Sattel sein.

 

Also nicht verarschen lassen und 150€ oder mehr für die Sättel hinblättern. Die Sättel inkl. Halter kosten je Achse zwischen 90-120€. Manchmal finden sich auch sandgestrahlte und überholte Sättel für 130-150€.

 

Eine Programmierung des "Bremssteuergeräts" ist nicht notwendig.

Bearbeitet von DL_SYS

 

 

Nicht.... das ist mir neu..... naja macht mal.

 

Bei den Bremssättel hinten gibt´s auch Unterschiede im Durchmesser des Bremskolben.

 

MfG

Elmar

  • 2 Monate später...
Codierung AB-BB-CB-DB- , also die 302er - wollte mir ATE PowerDiscs samt Ceramic-PAds besorgen, finde aber keine für die TTiD-Limousine. Angeblich für Kombi, für 9-3X. Die Scheiben gibt's nicht für die Limousine?

Wo hast du denn geschaut? Direkt bei ATE? Alles andere würde ich vergessen.

Schreib mal deine Schlüsselnummern.

Du meinst die 24.0328-0137.1 ? Sieht wohl so aus, dass die von ATE nur für V6 und 2,0t (210PS) als Stufenheck gelistet ist. Was auch immer das soll.

Hinten

http://www.ate.de/media/1134/abe_24_0320-0173_1_de.pdf

 

Vorn:

https://www.bandel-online.de/bremsanlage/bremsscheiben/2x_ate_power_disc_bremsscheibe_vorne_opel_signum_vectra_c_saab_9-3_9-3x_i18_109334_0.htm

 

 

Ich kann morgen nochmal genauer schauen, ich hab die ABEs im Auto liegen.

1.9TID mit 150PS Powerdiscs vorn 302mm und hinten 292mm

 

Lustigerweise sind die nichtmehr für den Diesel gelistet (außer TTID mit XWD)

Gemäß der Schlüsselnummer von deinem 9116/ABT? Gibts die 302er nichtmehr als Powerdisc. Dann werde ich wohl beim nächsten Wechsel auf Tarox oder andere umsteigen

Bearbeitet von Urbaner

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.