Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

an meinem 1994er CS 2.3t müssen laut meinem Schrauber alle Motorlager neu.

Bei seinem Lieferanten kosten die Teile über 600€, bei Skandix sind sie etwas billiger.

Wer kann mir sagen welche Teile (mit Nummern??) ich alle brauche? Lieber original Saab oder tuts der Skandix Nachbau auch? Gibt es Tipps für den Wechsel? Braucht man besonderes Werkzeug?

 

Danke schonmal! Schönen Gruß!

 

Claas

  • Autor
Niemand eine Idee?

alle Motorlager ? was gehört denn da alles dazu ? die Hydrolager auch ? und der Preis ist nur Material ?

Mit dem Wechsel oben beim "Knochen" hab ich schon mal bei mir geschaut,

weil die auch etwas eingerissen sind.

Hier müssen die Lager raus- und reingepreßt werden.

Eine Werkstatt sollte dafür eine Hydraulikpresse haben.

Aus- und Einbau müßte selber machbar sein.

Für das Selber-Rein-und-Rauspressen gibt es hier auch Anleitungen mit Spezialwerkzeug.

Zu den Hydrolagern gab es hier erst einen Fred.

http://www.saab-cars.de/threads/lagerung-motor-hydrolager-welcher-hersteller.50715/#post-1034068

Bearbeitet von dick-tracy

Hallo erstmal!

Fahre auch einen 94-er ,Skandix Hausmarke kannst du verbauen,habe ich bei mir vor 5 Jahre verbaut, und die sind immernoch in ordnung.

Du brauchst den Knochen (Drehmomentstütze oben) bzw.die gummilager,die Hydrolager vorne unten rechts ,das Hydrolager hinten unten ,sowie das Gummilager links unten sitzt am Getriebe. Ich habe damals die lager der Drehmomentstütze mit ner eisensäge vorsichtig rausgesägt und die neuen Gummilager mittels Schraubstock eingepresst und gut wars, Du kannst auch für den Knochen PU-Buchsen nehmen die sind 2-teilig da entfällt das einpressen.

MFG.

oktron

  • Autor
Wo bekommst du die PU-Buchsen her?
sollen aber für die Laufruhe etc. suboptimal sein
sollen aber für die Laufruhe etc. suboptimal sein

genau deswegen habe ich die gummilager selbst eingepresst und gut ists.

 

mfg.oktron

  • 3 Monate später...
  • Autor

Der Winter steht an und der 9000 wird in der Werkstatt eingemottet, also Zeit die Lager zu tauschen.

 

Die oberen beiden Lager aus dem Knochen werde ich auspressen und dieses Einpressen: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-oben/1003478/

 

Den Motor anheben und die beiden unteren Lager tauschen:

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-hinten/1003757/

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-vorne/1003756/

 

"Mehr" ist es nicht oder?

Wenn Du alles tauschen willst, wäre noch das Getriebelager. Dann hast Du alle Lager der Motor/Getriebeeinheit getauscht.
  • Autor
Wenn Du alles tauschen willst, wäre noch das Getriebelager. Dann hast Du alle Lager der Motor/Getriebeeinheit getauscht.

 

 

Macht das Sinn es gleich mit zu machen? Wo liegt das?

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/getriebeaufhaengung/getriebelager-schaltgetriebe/1009669/

Wenn Du vor dem Auto stehst rechts vorne am Getriebe. Sieht man von oben bei offener Motorhaube.
  • Autor
Schaue ich mir gleich mal an ob das auch fertig ist, dann wird das gleich noch mitgemacht.

Was für Arbeiten sind denn beim Tausch vom Getriebelager erforderlich, bzw, wie kommt man da ran?

weezle

Also am einfachsten geht es sicher, wenn man die linke Radhausschale (zumindest das vordere Teile) raus nimmt.

Ich habe bei meinem 97er cs erst die oberen beiden Lager und das Getriebelager getauscht. Die Teile habe ich bei schwedenteile bestellt. Hat knapp 50 Euro gekostet.

 

Das Getriebelager ist tatsächlich sehr einfach zu tauschen. Einfach auf eine Bühne wenn vorhanden, Rad ab, vordere radhausschale abbauen. Der Motor und das Getriebe sollten mit Hilfsmitteln etwas abgestürzt werden, bei mir hats eine alutraverse gehalten (es sollte etwas sein, dass stark genug ist, den kompletten Motor etwas an zu heben. Hebebühne etwas runter lassen, so daß sich die Lager entspannen, dann die 2 schrauben lösen die das Lager arretieren, die Führungsschraube in der Mitte raus, Lager Wechseln, alles wieder zusammen bauen. Hat ca 30 min gedauert.

 

Für die oberen motorlager braucht man Geduld und Kraft wenn man keine hydraulische presse hat. Wir haben dafür eine Selbstgebaute kralle benutzt. In meiner Werkstatt hatten wir zum Glück eine alte Riemenscheibe für ein Kart da. Das hat genau gepasst um das alte Lager raus zu pressen.

 

Beim einpressen haben wir es die ersten paar Millimeter per Hand rein gedrückt und dann mit nem Hammer und Holz Block rein geprügelt. Hat gut funktioniert auch wenn mir nach 30 min hämmern fast der Arm abgefallen ist :D

 

Das hydraulische Lager geht eigentlich sehr selten kaputt. Habe ich auch nicht gewechselt. Aber da gibt es Ersatzteile für um die 150 Euro bei scandix. Also 600 Euro erscheint mir arg teuer.

 

Teile kosten vll 200 Euro und ein erfahrener Mechaniker braucht wohl ca 2 Stunden für alle Lager. Ich habe 3 Stunden gebraucht und ich bin ein leihe :)

Ist das beim Automatik adäquat ? Insbesondere das Getriebelager ?
Meiner Erinnerung nach ja, alles die selbe Soße.
Ist das beim Automatik adäquat ? Insbesondere das Getriebelager ?

Ja, identische Arbeit.

Ja.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.