Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

an unserem Grünen ist der Blinker - und nur der Blinker - ausgefallen. Mit minimalinvasiver Vorgehensweise das Blinkerrelais ausgetauscht. Hat nichts geholfen und nun ein paar Fragen:

 

Hat jemand noch eine Idee für einen 'gängigen' Fehler?

 

Sitzt das Relais ein wenig weiter in Richtung Fahrersitz als das Relais daneben, oder habe ich es nur nicht richtig eingesteckt bekommen?

 

Wie kann ich das Blinkerrelais testen?

 

Komme ich an den Massepunkt neben dem Lenkrad ran, ohne das Kniebrett auszubauen?

 

Muss jetzt leider los und kann die Karre nicht weiter untersuchen. Jedenfalls schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

 

Beste Grüße

 

Roland

Hallo Roland,

 

passiert auch nichts, wenn Du auf den Warnblinkschalter drückst? Ist dieser richtig eingesteckt? Bei mir war mal der Warnblinkschalter etwas lose, und es ging damit gar kein Blinken mehr - wieder richtig drangesteckt, und alles war wieder da.

 

Der Blinkerhebel selbst: das Fernlicht funktioniert noch, oder hat der Hebel gar keine Funktionen mehr? (sodass, falls Letzteres, und das Warnblinken noch funktioniert, vielleicht eher am Hebel selbst zu suchen ist)

Im letzteren Fall gäb's bei mir generalüberholten Ersatz. Das klingt mir aber eher nach Relais.

Man kommt an die Relais auch ran, ohne das Kniebrett abzubauen, wenn man sich ein wenig verrenkt und die 2 Torxschrauben der Grundplatte löst.

Die sitzt links neben der Lenksäule etwas oberhalb des Motorhaubenöffners direkt am Rand des Kniebretts. Keine Ahnung, warum man die nicht vorne im Sicherungskasten platziert hat???

Der Warnblinkschalter ist der erste Verdächtige.
  • Autor

Warnblinkschalter andenKopfklatschasdf

 

Das hätte ich natürlich auch mal testen können. Das neue Relais habe ich mit abgeklapptem Lüftungskanal im Fußraum liegend über den Spalt über der Haubenverriegelung da rein bugsiert. Geht natürlich nur, wenn man sich mit dem kleinen Zeh an der Ausstiegsschlaufe fixiert, um die Schulter frei verrenken zu können. :rolleyes:

Fernlicht geht, den Blinkerschalter hatte ich daher nicht so in Verdacht. Ich werde dann also, wenn ich mal wieder zu Hause bin, das Warnblinken versuchen.

 

Besten Dank erst mal

 

Roland

  • Autor

Warnblinker funktioniert!

Anderer Blinkerhebel bringt keine Verbesserung.

Kontakte und Kabel, so weit ich sie kontrollieren konnte, sehen gut aus.

:confused:

Hat noch jemand Ideen?

 

Beste Grüße

 

Roland

Ich denke mal dass du die Sicherungen überprüft hast. Trotzdem: es gibt wohl zwei, die für den Blinker wichtig sind: an der einen hängt laut Schaltplan noch das Rücklicht. Die andere hängt am Dauerplus und ist für den Warnblinker zuständig, der soll ja in jedem Fall funktionieren. Die Rücklicht-Sicherung soll wohl die Nummer 7 sein, der Warnblinker die 27. Das habe ich aus einem '87er Schaltplan, die Nummern müssen also nicht unbedingt stimmen.
In letzter Zeit mal irgendwo Glühbirnen getauscht? Vielleicht sogar hinten die Zweifädigen?
  • Autor
Sicherungen waren OK. Da muss ich wohl mal in einen Schaltplan schaun. Mein Nachbar hat so ein Buch und ich hab ihn schon vor mir gewarnt :smile:
  • Autor

So, dank KGBs Unterstützung habe ich da jetzt auch einen Plan von. Der Böse im Spiel ist der Warnblinkerschalter, der die 12V von Sicherung 7 nicht an das Blinkrelais weiter leitet. Also Schalter auf und Kontakte gereinigt. Zusammenbau ist ja ne tricky Nummer, aber so kann das irgendwie nicht funktionieren. Geschaltet werden muss wahlweise Pin 2 auf 1 oder 3. Nun sind alle Kontakte und Kontaktflächen gleich lang und die Kontakte 1, 2 und 3 sind fest miteinander verbunden. Eine Wchselschaltfunktion kann doch nur dann zu stande kommen, wenn die Kontaktflächen 1 und 3 wechselweise irgendwie isoliert sind. Davon habe ich aber beim Reinigen nichts gemerkt. Weis jemand, wie die Blinkerschalter intern aufgebaut sind?

 

Mit besten Grüßen

 

Roland Knacker

  • Autor
Ach nee, da sind ja Führungen neben den Kontaktflächen, die die Kontakte wechselweise anheben. Da muss ich wohl nochmal nachbiegen :confused:
  • Autor
Schalter repariert - alles wieder gut. :smile:
  • 1 Jahr später...
Der Warnblinkschalter ist der erste Verdächtige.

Schalter repariert - alles wieder gut. :smile:

 

Es ist einfach immer wieder toll, welche guten Hinweise man hier im Forum findet. Bei meinem Català gingen beide, Blinker und Warnblinker nicht. Ich dachte zuerst es wäre was "Zentrales", also das Relais. Danach war ich soweit wie Roland es beschrieben hat. Und erst dann habe ich hier im Forum gesucht ... und gefunden >>> der Warnblinkschalter, Stecker war irgendwie abgerutscht (ich fummel zur Zeit da vorne drin rum). Jetzt geht wieder alles, Danke Euch allen.

Es ist einfach immer wieder toll, welche guten Hinweise man hier im Forum findet. .....

 

Mancher Fehler taucht halt häufiger auf.

Mach es aber nicht so wie ich und vertausche die Stecker. Ist irgendwie komisch (u.v.a. nicht verkehrssicher), wenn man Warnblinker drückt und darauf nur "kalte Luft" kommt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.