Veröffentlicht Mai 17, 201510 j Hilfe ! Ein Fahrradfahrer hat die Lichtleiste in der Heckklappe meines 9-5II Sportcombi zerstört.Die Funktion ist noch vorhanden , das Gehäuse hinüber.Vielleicht weiß jemand , wer so etwas nachfertigt oder wer der Hersteller ist . Für jede Idee bin ich dankbar.
Mai 18, 201510 j Moin Saab-Mechanicus. Ein 9-5II Sportcombi? Wow - gratuliere! Ein supertolles Auto (habe mal in Bremen bei der "Vorpremieren-Tour" drin gesessen). Mein absolutes Traumauto (bis auf die Länge)!! Hätte mich aber nie getraut, mir so einen zu kaufen (eben wegen Ersatzteilen, Reparatur/Wartung und "Seltenheitswert", etc.). Fahr jetzt einen "anderen" SAAB aus dem Jahr 2011 ... ;-) Das mit der Leiste ist natürlich dann umso ärgerlicher. :-( Hast du schon mal "in Kiel" nachgefragt ("Lafrentz" besorgen doch meist alles, was sie können) und sind doch auch auf den NG-Kombi etwas spezialisiert? Oder auf der eigenen "Website der NG-Kombis" mal geschaut/gefragt ( http://9-5sc2012.com/resources/ )?
Mai 18, 201510 j Ganz normal bei einem SAAB Sevicepartner oder direkt bei den bekannten Lieferanten bestellen. Kostet je nach dem um die 640,- Euro. Kann man auch selbst einbauen, wenn man technische Erfahrung hat. Wenn das ein Versicherungsschaden ist, kann das ja die Werkstatt machen. Lieferzeit kann eine Woche dauern. Manchmal auch nur ein paar Tage.Einbauzeit maximal 30 Minuten. Ob man die funktionsfähigen Teile noch anderweitig verwenden kann? Gute Frage. Da alles verklebt ist, muss man schon außerordentliches Geschick haben, um die Innenteile zu verwenden Ich zweifele.
Mai 18, 201510 j Ganz normal bei einem SAAB Sevicepartner oder direkt bei den bekannten Lieferanten bestellen. Kostet je nach dem um die 640,- Euro. Kann man auch selbst einbauen, wenn man technische Erfahrung hat. Wenn das ein Versicherungsschaden ist, kann das ja die Werkstatt machen. Lieferzeit kann eine Woche dauern. Manchmal auch nur ein paar Tage.Einbauzeit maximal 30 Minuten. Ob man die funktionsfähigen Teile noch anderweitig verwenden kann? Gute Frage. Da alles verklebt ist, muss man schon außerordentliches Geschick haben, um die Innenteile zu verwenden Ich zweifele. Bezieht sich das auch auf die, wie vom Mechanicus gesuchte, Lichtleiste vom 9-5II SportCombi ? Sind da solche speziellen Teile auch kurzfristig vorrätig?
Mai 18, 201510 j Ich gehe davon aus, dass die Leisten Limousine und Combi identisch sind. Bei der GM-Teile-Policy würde mich alles andere wundern. Falls nein, habe ich wieder was gelernt. Aber eine Anfrage bei Lieferanten ist ja kein großer Zeitaufwand. Bei mir (Limousine) war alles in einer Woche erledigt.
Mai 18, 201510 j Lt. Fotos scheint mir die Lichtleiste bei der Kombiversion zu den Seiten hin sehr senkrecht abzuschließen, bei der Limo hat sie, was ich auf den Fotos jetzt seh', eher schräge seitliche Abschlüsse - deswegen "befürchtete" ich da Unterschiede.
Mai 18, 201510 j Ich habe die Bilder auch vor meiner AW mal kritisch angeschaut. Von den Fotos her scheinen sie identisch zu sein. Aber vielleicht trügt der Blickwinkel. Aber Brose ist ja so nett.
Mai 19, 201510 j Autor Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Die Lichtleiste ist leider nicht identisch ,der Abschluß seitlich ist eher senkrecht.Leider sind alle Combi-spezifischen Teile nicht lieferbar, Anfrage bei Lafrentz leider ergebnislos. Vieleicht ergibt sich ja noch was. saabige Grüße
Mai 19, 201510 j auweia. kleine Unachtsamkeit kann einem bei diesem Wagen echt grossere Probleme bereiten. Solch "Einzelstücke" dürfte man gar nicht mehr im öffentlichen Raum bewegen, nur noch in Watte verpackt gut gesichert wegstellen. Aber das wäre ja auch wiederrum kein Spass. Eijei, ich wünsche viel Erfolg bei der weiteren Suche!
Mai 20, 201510 j Jetzt hänge ich mich mal weit aus dem Fenster. Wenn nur ein durchsichtiges Kunststoffteil zerstört ist, vielleicht kann man so etwas von einem Glasbläser in Glas nachfertigen lassen? Der Rohling ließe sich dann so schleifen, dass er genau passt, ggfs mit Dichtmasse. Ist vermutlich nicht mal teurer als die oben genannten 640 Euro.
Mai 20, 201510 j Wieder was gelernt. Ich hätte nie gedacht, dass GM Teile, die so identisch sind, unterschiedlich baut. Die "Controller" achten doch sonst auf jeden "Cent". Von der "Ferne" und bei den Bildern, die ich habe, war ich mir nicht sicher. Je nachdem wie man auf die Bilder schaut. Danke für die Info und viel Glück.
Mai 20, 201510 j Das mit Glasbläser oder so ähnlich ist eine gute Idee. Mhm?! Doch ich habe ja gerade eine Leiste in der Mache und auseinander genommen. Da frage ich mich bei den Verklebungen, wie man das Kunstoffteil "sauber" trennen und wieder neu anbringen kann. Das wird eine Präzisionarbeit in "schneiden" und "kleben".
Mai 21, 201510 j letztendlich wird einem nichts anderes übrig bleiben so eine von der Limo umzuarbeiten oder als Spender zu benutzen wenn sich die richtige auf Dauer nicht beschaffen lässt. So wie bei vielen exotischen Oldies auch.
Mai 21, 201510 j Mhm, ein Versuch ist es wert. Wenn mein "Versuchsobjekt" fertig ist, d.h. ich bin weiter gekommen, dann kann ich ja die Verkleidung für Erstversuche bereit stellen. Dann sieht man ja ohne Schaden, ob es geht. Wir beide leben ja im Rhein-Main-Gebiet. Das vereinfacht es außerdem.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.