Juni 4, 201510 j Autor Wo kann ich denn den Benzindruck am besten messen und gibt es einstellbare Benzindruckregler genau passend für den Saab, aber keine China Teile !?
Juni 4, 201510 j Autor So bin heute Nachmittag mit dem TD04-15 und dem Crossflow LLK fertig geworden, habe danach Testfahrten durchgeführt, mit Serie Steuergerät und Stage 1 von Hirsch, so wie sich das jetzt fährt bin ich nicht grade begeistert, da war der T25 Lader agressiver, sprach auch früher an , Ladederuck hatte er mit dem T25 auch mehr gemacht, jetzt ca 1,0 Bar vorher 1,15-1,2 Bar Dauerderuck, aber vom Gefühl will er obenrum mehr drücken, sollte ich die 465ccm Düsen verbauen und wer kann mir das anpassen ?
Juni 4, 201510 j Komisch, ich hatte mit hirsch stage 1 und t25 turbo ca. 1 bar. Bei mir hat der Herr König das Steuergerät an die 465 Düsen angepasst.
Juni 4, 201510 j Autor Kommt ja auch auf den Zustand des Laders und Auspuffanlage an, angegeben ist die Stage 1 von Hirsch auch mit 1,15 Bar
Juni 4, 201510 j Du wirst dich mit dem Fahrzeug auch derzeit wohl in einer Anlernphase befinden. Am besten man entfernt hierzu auch vorher die Sicherung für das Steuergerät um eine frische Adaption zu erzwingen. Es kann außerdem nicht sein das du vorher mit 1,2bar gefahren bist und jetzt nur mit 1,0bar. Die APC Steuerung will auf die gleichen Ergebnisse, regelt nur runter. Ungeregelt würde dir der TD04 weit über 1,5bar bei ca. >3000Umin um die Ohren hauen... Möglicherweise auch die Suche an den Grundladedruck 0,40bar ansetzten und die Wastegatedose darf nicht zu lasch arbeiten.
Juni 4, 201510 j Autor Die Seriedose geht mega leicht, musste die spannen , das es nicht das gelbe vom Ei ist mit auch bewusst, hatte das auch nur kurze Zeit gemacht
Juni 5, 201510 j Sprich, du hast die Dose bzw. Wastegate GLD nach belieben eingestellt? Die Stange soll sich erst bei 0,38-0,40 Druck an der Dose bewegen. Aber auch nur in diesem Toleranzfeld. Das lässt sich leicht mit einer Handpumpe und Manometer prüfen - falls man so etwas zur Hand hat oder Freunde, die als Installateur arbeiten. Lässt sich auch während der Fahrt ablesen, dritter Gang Berg auf bei rund 3500Umin (wenn der Turbolader es schafft stabile 0,4bar zu bringen) und gleichzeitig leicht gedrückter Bremse wird nur der Grundladedruck gefahren. Lässt sich dann im Tacho ablesen aber das ist zu grob. Besser mit Schlauch und Manometer ins Cockpit. Es ist - so wird es oft gesagt - von äußerster Wichtigkeit das der Grundladedruck stimmt. Ansonsten fahre den Wagen mal mit abgestöpselten Schlauch am APC Ventil (Schlauch C - von Turbo kommend abziehen) und Schraube in den Schlauch. Vorsichtig Gas geben und die Turbo Nadel (bei freier Strecke) im Auge behalten. Gas drosseln wenn er übers Ziel hinaus zu schießen droht. Dabei kein E10 oder sonstiges gelump fahren, am besten 102roz denn ohne APC gibt es keine Klopfregelung. Wenn er dann nicht antreibt als wäre der Teufel hinter ihm her, dann stimmt entweder etwas mit der Software nicht, dem MAP Sensor oder der Turbolader hat einen Schaden? Einigen wir uns, hier weiter zu schreiben anstatt halbe halbe in der Unterhaltung. Also 4200Umin ist viel zu spät. Ich habe das normale Saab Ansaugrohr von Saab, jedoch die minimal verbesserte Ausführung der (breitere) Cobra Pipe, sollte keine Rolle spielen. Normale Downpipe, 2,5" ab KAT, Luftfilterkasten original. do88 LLK und .... Jedoch ECU überhaupt nicht auch nur im geringsten optimiert auf TD04.
Juni 5, 201510 j Autor Also ich fahre immer 102 Oktan Sprit, mit abgezogenem Schlauch hatte ich kurz vorsichtig getestet, da geht der einfach nur brutal, auch bei leichtem Gasfuss. Wie kann ich 100% testen das man APC Vebtil OK ist, hatte auch ab und zu das er nur noch 0,6Bar gemacht hatte auf der Bahn, gibt es da sowas wie eine Notlaufunktion, nach ca. 1 Minute war es wieder weg und hat wieder um die 1 Bar Ladederuck gemacht. Einzigste was ich geändert habe noch bei dem td04 ist ein 3,5 Bar BDR statt der Serie 3,0 Bar oder kann es daran liegen , was ich mir nicht vorstellen kann ? Ich habe das Serie Ansaugroher vom T25 verbaut , also keine Cobra bz. King Cobra Pipe .
Juni 6, 201510 j Autor So kurze Meldung, habe heute in ruhe nochmal Testfahrten gemacht , zuerst die Wastgatedose ganz locker gedreht, er macht genau 0,7 Bar, danach habe ich ein anderes APC Ventil verbaut und siehe da mit diesem funktoniert es, habe auch bei ca 3000 schon 1 Bar Ladedruck anliegen. Meine Frage wieviel PS und NM bringt der td04-15 verglichen zu dem serie t25 Lader mehr ?
Juni 8, 201510 j So kurze Meldung, habe heute in ruhe nochmal Testfahrten gemacht , zuerst die Wastgatedose ganz locker gedreht, er macht genau 0,7 Bar, danach habe ich ein anderes APC Ventil verbaut und siehe da mit diesem funktoniert es, habe auch bei ca 3000 schon 1 Bar Ladedruck anliegen. Meine Frage wieviel PS und NM bringt der td04-15 verglichen zu dem serie t25 Lader mehr ? So viel ist bei der Grundladedruckeinstellungsanweisung vom Frosch angekommen... Deine Frage wie viel die einzelnen Teile an mehr Ps bringen sind nicht zu beantworten. Das ganze System wird vermutlich nur ordentlich laufen, wenn es mal richtig abgestimmt wird. Ist deine Hirsch Software für einen 900II ? diese, sprich b204 wurden nie mit td04-15T gefahren. Warum sollte die Software dann auch perfekt funktionieren? Hatte Hirsch je einen Benzindruckregler ausser beim 9-5 Troll verbaut? Nein...
Juni 8, 201510 j Autor Die 0,7 Bar bezogen sich nicht auf den Grundladedruck, dieser liegt ca bei 0,4 Bar wie es sein sollte, da der Lader mehr Luft produziert, habe ich vorerst mal einen 3,5 Bar Regler verbaut, damit er etwas fetter läuft, nicht das er mir dadurch zu mager läuft, deswegen frage ich ja auch nach einer Abstimmung auf diesen Lader , da das erst mal eine Notlösung ist .
Juni 8, 201510 j hier im forum ein spezialist programmiert per Tech2 steuergeräte vielleicht meldet sich
Juni 8, 201510 j hier im forum ein spezialist programmiert per Tech2 steuergeräte vielleicht meldet sich und wer soll das sein?.........
Juni 25, 201510 j Einstellbare Benzindruckregler passen die für VAG, kannst auch einen alten Regler nehmen und den dir auf den gewünschten Druck einstellen. Den Deckel leicht nach innen drücken das die Feder mehr Vorspannung bekommt. Bei deinen Settings mit Original Düsen kann ich dir einen Einspritzdruck von maximal 3.2 Bar empfehlen 3,5 bar ist zuviel. Habe auch einen TD04 verbaut, wenn ich lese das er spät Druck aufbaut wundere ich mich sehr, meiner Erfahrung nach liegt früher mehr Druck an, das sogar mit Serien Steuergerät.....
Juni 25, 201510 j Autor Es war das APC Ventil bei mir defekt, dachte die VAG Regler sind innen dünner , bist du 100% sicher das sie passen ? Was macht er denn wenn er 3,5 Bar bekommt , statt 3,2 Bar , macht das so einen extremen Unterschied ?
Juni 27, 201510 j Je höher der Einspritzdruck desto höher die Menge an eingespritzten Kraftstoff, bei 0,5 Bar kann es je nach Injektoren Art zwischen 15 - 20% mehr Kraftstoff sein.... Am besten das Datenblatt der verbauten Injektoren suchen, dort findest du dann die tatsächlichen Einspritzmengen der Injektoren bei verschiedenen Drücken. Letztes Jahr hatten wir mal nach einstellbaren BDR gesucht, die aus dem VR6 sollten passen.
Juni 27, 201510 j hier im forum ein spezialist programmiert per Tech2 steuergeräte vielleicht meldet sich Du machst Dir aber schon die Mühe Zusammenhänge zu verstehen?
Juni 27, 201510 j jappp, naja ... halt nicht so ganz. ob man jetzt 3,2 oder 3,5 bar BZD fährt, wird ohne Softwareänderung nur die Langzeitkorrektur der Trionic interessieren. Vor solchen Tuningversuchen bitte die Dokumentation der Einspritzanlage lesen und verstehen! In ganz kurz: Wenn man übele Schäden unter Openloop/WOT vermeiden will, und überhaupt möchte das der Motor mehr Sprit bekommt führt kein vernünftiger Weg an einer Softwareänderung vorbei.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.