Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hy hallo,

nachdem mein Saab 2 Jahre und gute 60tsd KM abgespult hat ohne ein größeres Problem beginnen nun mit 235tkm auf der Uhr die Weh Wehchen...

Erst kam die Zündkassette, nun das Rückschlagventil Tankentlüftung und seit gestern auch der Kurbelwellensensor.

Habe jetzt erstmal alles frei und abgebaut um die einzelnen Fehler zu beheben.

Beim demontieren haben sich 3 Fragen bei mir gestellt:

1. An dem Ansaugrohr zur Drosselklappe, waren an den Steckverbindungstellen ein Ölfilm

(nicht viel, also keine Tropfen aber beim Abwischen war der Finger gut geschmiert)

ebenfalls unter der Drosselklappe (Bild) -> muss man sich da schon Sorgen um den Turbo machen?

 

2. Wie beschrieben habe ich die Drosselklappe draußen, sollte ich bei dem Fortschritt gleich noch was anderes Reinigen, auf Schäden prüfen oder gegen Neu tauschen?

 

3. An der Drosselklappe war ein Unterdruckanschluß der zur Kurbelgehäuseentlüftung geht (Bild)

das Rückschlagventil war zerbrochen und funktioniert nicht mehr -> ersetzten oder ist der Aufgabe eher Nebensache ^^

 

DSC_0059.JPG.542daefe1669082f80b8c061737d01a5.JPG

 

Drosselklappe.png.45dc220768d367d382e8c8dc233738ba.png

Das Rückschlagventil unbedingt ersetzen. Ohne dies bläst dir der Turbo den Ladedruck ins Kurbelgehäuse. Könnte das vermehrte Öl im Ansaugtrakt erklären. Selbst bei intaktem Ventil sammelt sich dort etwas Öl. Wenn der Ölverbrauch nicht messbar am Peilstab ist, würde ich mir darüber keine Sorgen machen.

 

Gruß Sven

  • Autor
Okay danke! Und sollte ich da ein original Teil nehmen oder wie üblich bei der Tankentlüftung ein universal Kraftstoffrückschlagventi.

Nein, Original gibt es das Ventil ei zehn nicht. Zumindest so meine Informationen. Skandix hat das passende Ventil für 3, x€ im Angebot.

 

Oha: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1020855/

Die Nachfrage ist gestiegen und damit der Preis...

Bearbeitet von Sven

und wenn Universal dann sollte es benzinfest sein und ungefähr den gleichen Öffnungsdruck in Durchlassrichtung haben. Ich meine den Wert hier mal gelesen zu haben.
  • Autor

Okay ich habe das teurere gekauft, man gönnt sich ja sonst nichts ^^ Also habe meinen durch und alle Druckventile geprüft, getauscht und Unterdruckschläuche ersetzt

ersetzt und kann es nur Jedem empfehlen, das Auto hat Richtig Leistung, springt besser an und läuft im stand ruhig wie ein V Motor!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.