Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saabisti,

für den anstehenden TÜV-Termin muss ich an meinem 9-5 I Sportkombi Aero (2001) die Vorderbremsen erneuern. Welche Scheiben/Beläge würdet ihr empfehlen?

In engerer Wahl habe ich original Saab-Scheiben (relativ teuer) oder den Satz von ATE für knapp 100 Euro.

Selbe Frage gilt für die Beläge. Ich gehe davon aus, dass ich Beläge ohne Verschleissanzeige brauche - oder?

Mit ATE kannst Du meiner Meinung nach nichts falsch machen……

 

Gruß, Thomas

Ja, von ATE sind vermutlich auch die Saab Original. Als Verschleißanzeiger hast du wahrscheinlich die modernen Audiowarner (Kratzbleche) ;-). Erfüllen aber ihren Dienst und neigen selten zu Fehlfunktionen.

 

Gruß

Thomas

ATE Powerdisc gepaart mit Ferodo DS Performance. Ich bin immer noch sehr angetan.
ATE Powerdisc gepaart mit Ferodo DS Performance. Ich bin immer noch sehr angetan.

 

Taugt die Kombi auch bei tiefen Temperaturen? Oder muss der Belag warmgebremst werden, bevor er seine volle Leistung erreicht?

Kein Unterschied zu "Standard" Belägen was das Kaltbremsverhalten betrifft.
Kein Unterschied zu "Standard" Belägen was das Kaltbremsverhalten betrifft.

 

Danke, dann weiß ich was demnächst drauf kommt...

 

Gruß Sven

empfehlung von mir würde zimmermann als scheibe sein (sport) und ate beläge
  • Autor
Ich habe über daparto ATE Scheiben und ATE Beläge bestellt.
Oder muss der Belag warmgebremst werden, bevor er seine volle Leistung erreicht?

Nein, die Beläge sind völlig alltagstauglich und auch bei kalter Bremse effizient.

Danke, dann weiß ich was demnächst drauf kommt...

 

Gruß Sven

Du kannst gerne zum Probebremsen vorbeikommen.

Also ich habe auf der VA komplett BREMBO verbaut und bin damit vollkommen zufrieden. Bremsen super und der Verschleiss hält sich auch in Grenzen.

...hab hier zwar nur (aktuelle) Erfahrungen mit (m)einem 9k - sollte aber so unterschiedlich zum 9-5 nicht sein.

 

Hatte ca. 3o.ooo km Zimmermänner, ungelocht, geppart mit "Forma" Belägen auf der Vorderachse. Fazit: Nie wieder Zimmermann! Bremse wurde nach ca. 2o.ooo km laut und begann bei Belastung (BAB) stark zu rubbeln. Beläge sahen einwandfrei aus, auf den Scheiben allerdings starke Abnutzungsspuren über den gesamten Umfang. Schadensbild schwer zu beschreiben - sieht aus, als hätte es partiellen Material"abtrag" gegeben. Ergebnis - bei jedem Bremsen ein "Mini-Bonanza-Effekt". sehr unangenehm. Habe nun auf Empfehlung ATE Scheiben und ATE Beläge verbaut und der Spuk ist vorerst vorbei. Langzeiterfahrung kann ich natürlich noch keine abgeben.

  • Autor
Ich habe hinten Zimmermann auf meinem 9-5er. Nach zwei Jahren und rund 10.000 km sind die auch schon bald im Grenzbereich. Werde die dann auch gegen ATE tauschen. Mein Schrauberkumpel, der früher gewerblich Autos gemacht hat, hat mich vor Zimmermann gewarnt.
Also dann werde ich im August hinten auch ATE Scheiben und Klötze verbauen. Danke :hello:
und mach die Führungen ordentlich sauber, sonst sind die neuen mit Pech bald wieder hin.
und mach die Führungen ordentlich sauber, sonst sind die neuen mit Pech bald wieder hin.

 

Und dann noch ein wenig Anti-Seize auf die Führungen und dat flutscht. Aber darauf achten, dass von dem Zeug nichts auf Scheibe oder Bremsklötze kommt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.