Zum Inhalt springen

Übersicht: Neues Fahrwerk SAAB 9-5 MY -01

Empfohlene Antworten

Bis es sich "gesetzt", eingefahren hat.

 

das letzte auf der Welt was ich haben wollte war Koni gelb

War ebenso auf dem Bilstein/Eibach Trip

Ich hab mich beraten lassen, fand den Gedanken die Federn nicht mitzutauschen geradezu abstrus und hab es trotzdem versucht.

Bisher alles wunderbar (gut 15tkm)

 

Es ist kaum härter als ein originales FW , es fährt sich schön exakt (zumindest mit Contis 225/45/17) soweit man bei einem 2tonnen Karton überhaupt von "exakt" reden darf

  • Antworten 53
  • Ansichten 8,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Bis es sich "gesetzt", eingefahren hat.

 

das letzte auf der Welt was ich haben wollte war Koni gelb

War ebenso auf dem Bilstein/Eibach Trip

Ich hab mich beraten lassen, fand den Gedanken die Federn nicht mitzutauschen geradezu abstrus und hab es trotzdem versucht.

Bisher alles wunderbar (gut 15tkm)

 

Es ist kaum härter als ein originales FW , es fährt sich schön exakt (zumindest mit Contis 225/45/17) soweit man bei einem 2tonnen Karton überhaupt von "exakt" reden darf

 

Hatte die gelben Konis in einem anderen Fabrikat. Haben sich sehr schön gefahren. Entgegen meiner Befürchtung war das nicht unkomfortabler als original. In Kombination mit Eibach-Federn sogar weniger hoppelig und deutlich präziser als das Originalfahrwerk.

Seit 2tkm fahre ich das Aero-Fahrwerk im 9-5 und bin doch etwas vom Fahrwerk enttäuscht. Hätte ich mal auf mein Bauchgefühl gehört und statt der Sachs-Dämpfer gleich die Konis verbaut. Ärgert mich jetzt...

ich kenne koni gelb nur von früher und ner ganz anderen fahrzeugkategorie. und ich fands einfach nur sauhart.

gut, war n uno turbo. aber ich fand damals fichtel&sachs um welten besser.

ich hätte ja das ziel, keine weitere tieferlegung (ist mit der nase vom 9-5 eh an 70% aller bordsteine im original schon kritisch), gleicher komfort

bei geruhsamer fahrt und lediglich präziseres ansprechen in schnellen kurven und lastwechseln. das wäre für mich das perfekte FW. die leichte stuckerneigung bekommt man glaube ich durch keinen dämpfer der welt weg, das ist konstruktionsbedingt.

Ist zwar schon eine Weile her, aber ich habe zu dem Thema doch eine Frage. Ich fahre dem 9-5 3.0 TiD. Das Fahrwerk hat jetzt 195000 km drauf. Aber schon seit langer Zeit habe ic den Eindruck, dass bei kurzen Bodenwellen fast ein Durchschlagen zu spüren ist. Ein Gefühl als sei der große Dieselmotor einfach zu schwer. Hat jemand von euch auch beim 3.0 TiD mti dem Fahrwerk Erfahrungen sammeln können?

 

Grüße

Andreas

B8 .. !
  • 2 Wochen später...

Gibt es eigentlich die "Niveau- Dämpfer" für hinten noch? Alle Verweise gehen zu "elkparts", aber die Seite gibt's nicht mehr. Ich muss hinten auf jeden Fall tauschen, vorne sicherlich auch (Achja, Chrombrillen-Aero SC)

 

Gruß Carsten

Gibt es eigentlich die "Niveau- Dämpfer" für hinten noch?

Gruß Carsten

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/stossdaempfer-hinterachse-nivomat/1016593/ (bis 2005)

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/stossdaempfer-hinterachse-nivomat/1040887/ (bis 2010, aber in Kombi mit Sportfahrwerk, aber vlt. kann man da ja was machen)

 

würde mal bei skandix anrufen!

[...]

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/stossdaempfer-hinterachse-nivomat/1040887/ (bis 2010, aber in Kombi mit Sportfahrwerk, aber vlt. kann man da ja was machen)

 

würde mal bei skandix anrufen!

 

Danke für die Info, war ich wohl wieder zu blind.:top:

 

Sportfahrwerk müsste bei meinem Aero ja drin sein...

 

Gruß Carsten

Hm? Die sind doch beide für -2010, nur einmal Sportfahrwerk und einmal nicht Sportfahrwerk. Oder bin ich jetzt blind? Nur ob lieferbar müsste man fragen da wohl nicht lagerhaltig. Hübscher Preis für einen Dämpfer bei Sportfahrwerk.

Auf jeden Fall gehört das "hier" nicht rein. !!!!

Fahrwerk BIS 2001 oder bin ich zu dumm zum lesen ???

Warum macht ihr immer alle Threads kaputt anstatt nen neuen aufzumachen und somit Struktur in die Themen zu bringen

Wen fragst du das? 2001 fällt für mich unter -2010. Wenn ich einen 2001er Aero als Wagen vorgebe, dann erhalte ich für http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/stossdaempfer-hinterachse-nivomat/1040887/

"Dieses Teil passt zu Ihrem ausgewählten Fahrzeugmodell, sofern keine weiteren Merkmale abweichend angegeben sind: Saab 9-5 (2001) 5-Türer B235R 5-Gang"

 

Oder welchen Denkfehler mache ich jetzt?

  • Mitglied
Na ja, ganz offensichtlich war hier tatsächlich bis 2001 gemeint, und wenn ich mir die Angaben im EPC ansehe, dann gibt es da für die Federn eben nochmal eine Unterscheidung vor/ab 2001/02.

Sorry, wollte hier nicht sprengen.

 

Für mich hat es halt zu "neues Fahrwerk" gehört.

 

Meine Frage ist beantwortet, bin dann auch "raus"... :biggrin:

... und wenn ich mir die Angaben im EPC ansehe, dann gibt es da für die Federn eben nochmal eine Unterscheidung vor/ab 2001/02.
Tja, da sind wir dann bei dem ganz grundsätzlichen Problem, dass die ursprüngliche Ausrüstung durch Saab und Aftermarket sich da z.T. deutlich unterscheiden. Zumal ja Saab schon über die Jahre Teile ersetzt hat (=> NLS-USE) und gerade bei Stoßdämpfern scheint mir das recht häufig zu sein.

 

Somit: Skandix liefert da Nivomat Dämpfer für Wagen mit und ohne Sportfahrwerk, unterscheidet aber nicht mehr wie Saab diverse Typen. Ist das jetzt schlecht? :dontknow:

Also ich habe jetzt für meinen Aero MY04 Limousine, vorne B4 bestellt und hinten Sachs Dämpfer. Die originalen Federn lasse ich drin. Spricht was gegen diese Kombination?
Also ich habe jetzt für meinen Aero MY04 Limousine, vorne B4 bestellt und hinten Sachs Dämpfer. Die originalen Federn lasse ich drin. Spricht was gegen diese Kombination?

Das erschließt sich mir jetzt nicht..

Was könnt ihr denn für einen 9-5 Kombi Bj. 2000 ohne Niveauregulierung empfehlen, im Sinne von Preis-/Leistungsverhältnis?

Bei meinem sollte das Fahrwerk mal erneuert werden, ohne Tieferlegung und es sollte nicht zu hart sein.

Was könnt ihr denn für einen 9-5 Kombi Bj. 2000 ohne Niveauregulierung empfehlen, im Sinne von Preis-/Leistungsverhältnis?

Bei meinem sollte das Fahrwerk mal erneuert werden, ohne Tieferlegung und es sollte nicht zu hart sein.

Im Sinne des Preis-/Leistungsverhältnisses solltest du Kayabas kaufen...

Das erschließt sich mir jetzt nicht..

Wieso? Ich lege mehr Wert auf Komfort wie auf ein knackiges Fahrwerk. Falls er mir dann doch zu hoch und schwammig ist, verbaue ich HR Federn.

Wieso? Ich lege mehr Wert auf Komfort wie auf ein knackiges Fahrwerk. Falls er mir dann doch zu hoch und schwammig ist, verbaue ich HR Federn.

 

Ich glaube dem Schwarzen Saab erschließt sich nicht, warum du vorne Stoßdämpfer eines anderen Hersteller verbaust als hinten. Mir auch nicht...

Ich glaube dem Schwarzen Saab erschließt sich nicht, warum du vorne Stoßdämpfer eines anderen Hersteller verbaust als hinten. Mir auch nicht...

Na weil die B4 für hinten ziemlich schnell anfangen zu poltern und klopfen. So habe ich das auch nur gelesen und da ich es nicht für schlecht empfinde die Sachs hinten zu verbauen, wurden diese auch bestellt.

Na weil die B4 für hinten ziemlich schnell anfangen zu poltern und klopfen. So habe ich das auch nur gelesen und da ich es nicht für schlecht empfinde die Sachs hinten zu verbauen, wurden diese auch bestellt.

Kenne ich so nur aus dem 900er, aber gut. Die Frage ist dann halt, warum du nicht auch vorne gleich die Sachs mitbestellt hast. Aber letztlich ist das Wurst. Wird schon passen...

 

wie funktionieren Nivomat-Dämpfer und kann man Aero-Kombi damit nachrüsten?

 

Gruß!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.