Veröffentlicht Juni 17, 201510 j Moin zusammen! Seit ein paar Tagen "singt" mein SAAB beim Fahren, soll heißen ich habe ein (noch) leises, sägendes Geräusch, das mit zunehmender Fahrt höher wird, analog zur Motordrehzahl. Wenn ich vom Gas gehe, ist es weg, kommt jedoch beim Runterschalten wieder...Hat jemand eine Vorahnung? Gruss Daniel
Juni 17, 201510 j Singen sollte höchstens der Fahrer, der Saab brummt allenfalls. Nee, mal im Ernst: Das könnten die Hauptlager vom Getriebe sein. Erstmal nicht weiterfahren und fachkundige Werkstatt um Einschätzung bitten. Ferndiagnosen von Geräuschen sind immer schwierig....
Juni 17, 201510 j was meinst Du mit analog zur Motordrehzahl? Ist das singen in jedem Gang bei der gleichen Motordrehzahl quasi gleich, bzw. ist das Singen auch vorhanden bei stehendem Motor wenn Du Gas gibst? Dann würde ich eher nicht vom Getriebe ausgehen sondern eher im Bereich Keilriemen/Polyriemen, Lichtmaschine (Kohlen oder Lager) oder WaPu suchen.
Juni 17, 201510 j Autor was meinst Du mit analog zur Motordrehzahl? Ist das singen in jedem Gang bei der gleichen Motordrehzahl quasi gleich, bzw. ist das Singen auch vorhanden bei stehendem Motor wenn Du Gas gibst? Dann würde ich eher nicht vom Getriebe ausgehen sondern eher im Bereich Keilriemen/Polyriemen, Lichtmaschine (Kohlen oder Lager) oder WaPu suchen. Nein, die Frequenz steigt eigentlich mit dem Tempo, nicht mit der Motordrehzahl...Habe mich da falsch ausgedrückt. Ist aber immer unterbrochen wenn ich schalte, das ist halt komisch....denke vielleicht Getriebe....Keilriemen waren neu, werde die nochmal morgen nachschauen, vielleicht muß ich da noch mal festziehen. Aber das Geräusch ist halt eher metallisch...
Juni 18, 201510 j Nein, die Frequenz steigt eigentlich mit dem Tempo, nicht mit der Motordrehzahl............. Aber das Geräusch ist halt eher metallisch... Ich gehe davon aus, dass Du den Geriebeölstand immer im Auge behalten hast und alles i.,O. war und ist. Dann wechsel doch mal das Getriebeöl - am besten in dem Du den hinteren Deckel abnimmst - und mach Dir ein Bild wie das Öl aussieht und ob da Späne mit rauskommen. Fall es sich im weteren Verlauf als Getriebegeräusch bestätigt, schieb´ eine Reparatur des Getriebes nicht alzusehr auf die lange Bank. Das kann ziemlich schnell zum Totalschaden für das Getriebe ausfallen wohingegen im frühen Stadium ein Wechsel der Hauptlager das Problem beseitigen sollte.
Juni 18, 201510 j ...naja - ich würde mal einen wirklichen SAAB-Kenner aufsuchen, der sich das Geräusch mal anhört. Auch ein gesundes 901-Getriebe hat eine Geräuschkulisse, der ein "Singen" in bestimmtem Maße (z. B. ganz besonders im Schiebebetrieb) eigen ist. Alles andere hier ist reine Spekulation. Unbenommen dessen sollte natürlich umgehend das Mögliche geprüft werden - hierzu gehört natürlich das Prüfen des Getriebeölstands und evtl. ein Wechsel dessen - zu beiden Punkten hat der Threadersteller sich meines Wissens nach noch nicht geäußert.
Juni 18, 201510 j Prüfen des Getriebeölstands - hierzu hat der Threadersteller sich meines Wissens nach noch nicht geäußert. Wetten dass !!! Gerd
Juni 20, 201510 j ...der ein "Singen" in bestimmtem Maße (z. B. ganz besonders im Schiebebetrieb) eigen ist. Seiner Beschreibung nach ist das Singen im Schiebebetrieb weg, zumindest hab´ ich es so gelesen. Und dass, sofern das Geräusch nicht schon früher/immer da war, könnte auf die Hauptlager hindeuten, meiner unbescheidenen Meinung nach. Aber ich stimme Dir zu, dass sollte sich jemand anhören der schon ein paar 900er Getriebe gehört, und am besten auch repariert hat.
Juni 21, 201510 j dass sollte sich jemand anhören der schon ein paar 900er Getriebe gehört, und am besten auch repariert hat. Da gibt es hier in der Gegend jemanden...
Juni 22, 201510 j Mal eine ganz andere Anregung zu dem Thema, da ich gerade einen Artikel zu Motorlagern gelesen habe. Singende Getriebegeräusche, die plötzlich "hörbar" werden, können auch von defekten Motorlagern herrühren. Im Normalfall werden die üblichen Getriebegeräusche weggedämpft. Werden die Schwingungen jedoch von defekten Motorlagern auf die Karosserie übertragen, nimmt man es erst akustisch im Innenraum wahr. Stelle das jetzt einfach mal so in den Raum. Grüße, Rainer
Juni 22, 201510 j Mal eine ganz andere Anregung zu dem Thema, da ich gerade einen Artikel zu Motorlagern gelesen habe. Singende Getriebegeräusche, die plötzlich "hörbar" werden, können auch von defekten Motorlagern herrühren. Im Normalfall werden die üblichen Getriebegeräusche weggedämpft. Werden die Schwingungen jedoch von defekten Motorlagern auf die Karosserie übertragen, nimmt man es erst akustisch im Innenraum wahr. Stelle das jetzt einfach mal so in den Raum. Grüße, Rainer Welche Motorlager meinst Du? Ich denke mal diese Gummi. oder Hydrauliklager. Wenn die so kaputt sind, dass es metallischen Kontakt zwischen Antrieb und Karosse gibt, dann fährst Du nicht mehr weiter, so laut wird das dann. Ich hatte mal einen vergleichbaren Fall in Frankreich. Bin durch eine Straßenbaustelle gefahren (damals VOLVO) am Ende der Baustelle hatte ich ein wahnsinnig lautes Brummen und Rumpeln aus dem Antrieb, das ging auch nicht weg. Ich dachte ich hätte mir da unten irgendwas abgerissen und bin in eine Werkstatt, die haben einen halben Tag gesucht und haben es dann gefunden. Ein Stein der Baustelle hat sich zwischen Motorgehäuse und Traverse eingeklemmt, fast unsichtbar. Steinchen raus und alles war wieder gut. Will damit sagen, bei direktem metallischen Kontakt steigt die Geräuschkulisse extrem an.
Juni 22, 201510 j Nee Moin zusammen! Seit ein paar Tagen "singt" mein SAAB beim Fahren, soll heißen ich habe ein (noch) leises, sägendes Geräusch, das mit zunehmender Fahrt höher wird, analog zur Motordrehzahl. Wenn ich vom Gas gehe, ist es weg, kommt jedoch beim Runterschalten wieder...Hat jemand eine Vorahnung? Gruss Daniel Daniel ist es nicht eher ein "Jaulen" beim Hochziehen (Gas geben), dass nach auskuppeln und einlegen des nächsten Ganges kurz verschwunden ist, aber dann beim nächsten Hochdrehen irgendwann wieder kommt? Habe ich so bei meinem gehört. War bei 2 Spezies, die jahrzehntelang Saab 99/900 hatten. Beide sagten mir übereinstimmend, dass das Geräusch von den Federn innerhalb der Kupplungsscheibe kommt. Die Vibrieren irgendwann je nach Zustand (Kalt, Warm). Wenn die Kupplungsscheibe gewechselt würde, wären die Geräusche verschwunden. Aber wer wechselt nur wegen dem Geräusch, die ansonsten intakte Kupplung......? (die Federn werden mit der Scheibe gewechselt) Gruss Helmut
Juni 22, 201510 j Welche Motorlager meinst Du? Ich denke mal diese Gummi. oder Hydrauliklager. Wenn die so kaputt sind, dass es metallischen Kontakt zwischen Antrieb und Karosse gibt, dann fährst Du nicht mehr weiter, so laut wird das dann. Ich hatte mal einen vergleichbaren Fall in Frankreich. Bin durch eine Straßenbaustelle gefahren (damals VOLVO) am Ende der Baustelle hatte ich ein wahnsinnig lautes Brummen und Rumpeln aus dem Antrieb, das ging auch nicht weg. Ich dachte ich hätte mir da unten irgendwas abgerissen und bin in eine Werkstatt, die haben einen halben Tag gesucht und haben es dann gefunden. Ein Stein der Baustelle hat sich zwischen Motorgehäuse und Traverse eingeklemmt, fast unsichtbar. Steinchen raus und alles war wieder gut. Will damit sagen, bei direktem metallischen Kontakt steigt die Geräuschkulisse extrem an. Ich meinte Motorlager im Allgemeinen. Es wurde eben in einem Artikel hingewiesen, dass defekte Motorlager das normale Getriebegeräusch auf die Karosserie übertragen können und es dann als Getriebesingen erkennbar ist., leider nicht mehr und nicht weniger. Smile, einen Totalkurzschluss von Motor auf Karosserie möchte auch nicht erleben müssen. Kann mir gut vorstellen, dass das ganz übel rappelt und bisher kenne ich so etwas nur von "historischen" Motorrädern.
Juni 27, 201510 j Autor Danke für eure Inputs, war in der Werkstatt und der erste Verdacht läuft auf das Differenzial hinaus, da kommen auch die Geräusche her. Nächste Woche Montag bin ich noch mal da und erfahre Näheres... Das Geräusch ist wirklich eher ein metallisch-sägendes Geräusch, so als wenn ich Sand im Getriebe hätte...Ich halte euch auf dem Laufenden!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.