Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Guten Tach, nu ist der Hammer endgültig gefallen.

 

Dies Fahrzeuge sind ganz klar nicht für die Langzeitnutzung konzipiert. So was von dämlichen Engeneering, da ist BMW ja noch super gegen.

Hab auf jeden Fall keine Lust die nächsten 6 - 7 Jahre so ein Wartungs und Schrauberunfreundliches Auto zu nutzen und vorher schon ne Masse an Kohle darein zu versenken...

Saab Emblem hin oder her, für mich isser gestorben und wird nun geschlachtet...

 

Kann man sich besser für knapp 20k€ nen Jeep SRT8 zulegen oder nen Hemi.:bootyshake:

  • Antworten 101
  • Ansichten 19,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

kurzes Vergnügen...

Oje, das klingt ja nicht gut.

Aber andererseits -ich möchte jetzt keinesfalls schadenfroh oder klugscheisserisch rüberkommen- "wer billig kauft, kauft 2x".

Wie gesagt, nicht persönlich nehmen.

Aber es hat ja einen Grund, warum Autos, die vor gerade 10 Jahren für 50K verkauft werden, jetzt zum Trinkgeld verkloppt werden.

Ich hatte beim Kauf meines 9-7 Aero echt Schmerzen angesichts des noch hohen Kaufpreises, aber er funktioniert einfach gut (hat ja auch erst 40T runter) und ich freue mich täglich! Trotzdem sind Ersatzteile für den Chevy (bis auf Blechteile) gegenüber z.B. 9000 turbo-Teilen in bezahlbaren Grenzen.

 

Naja, ich hoffe, du kannst den Verlust verschmerzen, vielleicht bis zum nächsten Saab...

 

Grüße

  • 1 Jahr später...

Moin, moin,

 

die bei Vielen vorzufindende ablehnende Haltung gegenüber dem 9-7x hat mein Interesse an dem Fahrzeug eher beflügelt. Obwohl ich an jedweder Information interessiert bin, habe ich das folgende 10-minütige vor etwa einem Jahr eingestellte You Tube Video erst jetzt entdeckt. Die grundsätzlich positive Darstellung des Wagens wird von der amerikanischen Gemeinde so kommentiert, wie es die deutsche auch täte und tat. (Nur vielleicht mit weniger Kraftausdrücken):

>> eigentlich kein Saab, überholte Rahmenkonstruktion, einfach(st)e GM-Technik usw..

Gefahren wird der R6 4,2i, die beiden V8-Versionen werden erwähnt.

 

 

You Tube: 2008 Saab 9-7x Review A True Saab or Rebadged Trailblazer.

Schönen Gruß

von Klaus

Bearbeitet von kappasaab

  • 2 Monate später...

Viel Grüße an alle 9-7x Fahrer zum Jahresende.

Hier im Forum gibts ja wenig 9-7x Beiträge. Weil unsere Gruppe so klein ist ?

Oder weil so wenig Reparaturbedarf besteht ? Oder ?

Bei meinem 9-7x funktioniert jedenfalls alles bis auf die 3 unteren Drähte der Heckscheibenheizung.

Und beim Verbrauch für alle Nichtgasler ist es so wie sonst im Leben auch:

Die Kunst der Weisheit besteht darin zu wissen,was man übersehen muß.

  • 3 Wochen später...

Alles Gute noch im neuen Jahr !

Ja was soll ich sagen.... ich liebe meinen "Dicken" und ja, es gibt auch kleinere Baustellen. Das Heckklappenschloss ist defekt (50 $ ebay.com), die Piepser hinten müssen neu und die Armaturenbeleuchtung ist teilweise tot. Ich brauche mal 2 neue Blinkerkappen für die Spiegel und die Schrauben rosten schlimmer wie an meinen Russenmopped. Aber er fährt und das immer zuverlässig.Ansonsten kann ich Mick nur zustimmen......"

Die Kunst der Weisheit besteht darin zu wissen,was man übersehen muß."

  • 1 Monat später...

Moin, moin,

 

erneut möchte ich, auch um dieses Forum etwas in Bewegung zu halten, auf ein You Tube Video (August 2018) hinweisen.

 

Let's Talk Saab 9-7x! Linear, Arc, and Aero!!!

 

Auch wenn ich (bisher) noch nicht alles verstanden habe, erahne ich, dass durchaus wichtige Informationen

 

für uns 9-7x-Besitzer, besonders am Ende im reinen Sprachteil, enthalten sind.

 

Vor dem Hintergrund der im Filmteil vorgenommenen Einteilung in tool und toy

 

möchte ich aus gegebenem Anlass betonen, dass ich nicht Autor, sondern nur Hinweisgeber bin.

 

Die Erwägungen ganz am Schluss des Beitrags lasse ich unkommentiert.

 

Freundliche Grüße

 

von Klaus

Bearbeitet von kappasaab

  • 4 Monate später...

Ist das jetzt der richtige Thread dazu

 

Bei ebay steht ein 9-7 aus Paderborn drin. Momentan, Silber , 4,2l mit Gasanlage: https://www.ebay.de/itm/192972231399?ViewItem=&item=192972231399

Steht mal wieder bei 6,5k€, 8,9k€ Sofortkauf. Aber das ist nicht das erste mal. Putzig finde ich die letzten Auktionen (Mindestpreis nicht erreicht). Keine Ahnung wann das anfing:

6.716 (Mitte Mai, da lag der Sofortkauf noch bei 9.950), 7.049, 5.850, 7.827, 7.650. Realistische Einpreisung? Jedenfalls zeigt das auch die enorme Streubreite bei ebay für Exoten.

 

Edit: Mai schreibt man ohne L

Bearbeitet von Flemming

Interessant sind auch 40 Beobachter
Hahaha ich bin einer davon, weil ich wissen möchte, für wieviel € er diesmal nicht weggeht...

:biggrin: ob wir alle Beobachter hier zusammen bekommen? Anhängelast wäre dann kein Problem mehr. Und aussteigen auch nicht so. Bleibe ich dann nicht mehr an den Kanten und Sockeln mit der Tür hängen. Wobei dafür wohl ein 1007 besser wäre, aber das ist ein anderer Film.

 

Was wäre denn eigentlich ein sonst in größeren Zahlen auf dem deutschen Markt verfügbares Fahrzeug, dass hinsichtlich Preis und Leistung ähnlich liegt?

  • 4 Monate später...

Hallo,ihr neunsiebenikser,

Ich habe folgende Frage:

Ganzjahresreifen auf 18 oder 20 Zoll aufziehen ?

18zöller sind wohl komfortabler,

20zöller sehen besser aus.

Da hab ich wohl ein Luxus-Problem !

LOL Sieht wohl so aus.

Im Ernst.... kann dazu nicht viel sagen, habe nur die originalen 18'er mit Ganzjahresreifen......

Hallo,ihr neunsiebenikser,

Ich habe folgende Frage:

Ganzjahresreifen auf 18 oder 20 Zoll aufziehen ?

18zöller sind wohl komfortabler,

20zöller sehen besser aus.

 

...waren die 20er bisher unkomfortabel??

Wenn nicht, dann nimm die 20er... Sehen auch besser aus!

Zumindest fand/finde ich das ;-)

  • 2 Wochen später...

Laut Aussage des Reifenhändlers gibt es für die 20 Zoll Felgen keine Ganzjahresreifen, nur Winterreifen : 1100 Euro.

18 Zoll Ganzjahresreifen 800 Euro. Irgendwie vertrackt.

Laut Aussage des Reifenhändlers gibt es für die 20 Zoll Felgen keine Ganzjahresreifen, nur Winterreifen : 1100 Euro.

18 Zoll Ganzjahresreifen 800 Euro. Irgendwie vertrackt.

 

Was hat der denn für Maße?

 

ggfs. mal bei reifendirekt.de schauen, da hol ich für meine Familie immer die Reifen her

  • 3 Monate später...

Bei wem hat die Heckklappe ( und das Heckfenster) sich nicht mehr öffnen lassen

und was kann man dagegen tun ?

  • 1 Monat später...
Ich habe das Schloß der Heckklappe freigelegt: voll verrostet !
  • 1 Monat später...

Hallo Saabfreunde, habe nun auch seit Februar einen 9-7X Aero.

.

Herzlich willkommen. Wenn Du möchtest, könnte ich Dich (oder Du Dich selbst) in die Saab 9-7x Liste aufnehmen. Mich würde interessieren,

wo Du das seltene Stück hast erwerben können.

Freundliche Grüße

von Klaus

Hallo Klaus,Herzlichen Dank für deinen Willkommensgruss. Kannst mich gern in Eure Liste aufnehmen. Das Fahrzeug stammt aus Mittelschweden und gehörte dort dem Husqvarna-Chef. Der war Erstbesitzer. Ein Berliner brachte den SAAB im letzten November nach Deutschland. Somit ist der 9-7X Aero schon "Europäisiert"; Fahrwerk, Tacho, AZV u.a.. Farbe ist Schwarz, Bilstein, KNS, u. a., etwas über 400 PS. Sehr hoher Spassfaktor.

Freundliche Grüsse

von Frank

Schönen guten Abend Euch,

 

einen sehr langen Anlauf habe ich nehmen müssen, um Euch diese ungeschützte Flanke darzubieten.

 

Vorausgeschickt sei, dass ich das Fahrzeug nun schon etwa seit 10 Jahren fahre, es in dieser Zeit rund

85.000 Kilometer bewegt habe und mich, ob des nun zu schildernden Vorkommnisses, schon schwarz

geärgert habe.

 

Ich befand mich mit dem 9-7er im Beschleunigungsmodus und habe dann bei ca. 60 km/h

die Fahrstufe R gewählt. Es gäbe jetzt die Möglichkeit eines kläglichen Versuchs einer rationalen Erklärung,

aber die tut nichts zur Sache und reinwaschen will ich mich auch gar nicht.

 

Ich möchte schildern was dann geschah, weil dieses Ereignis ist ein seltenes aber kein unmögliches:

Es wurde gefühlt sehr dunkel im Fahrzeug, begleitet von einem Geräusch, welches ich als sehr lautes

Gleiten eines Rasiermessers im Barbershop über das Lederband beschreiben möchte und der Wagen,

der nicht sonderlich abgebremst wurde, lies sich lenken wie ein schwer beladener Lastwagen

ohne Servolenkung. Neben der Produktion von Schimpfworten war ich dann mit der Suche

nach einer geeigneten Parkbucht beschäftigt. Dort im Ausrollen endlich angekommen, das Repertoire

an den den Gewaltakt begleitenden Worten ging zur Neige, war ich damit beschäftigt alternative

Urlaubsreisen zu durchdenken. Davon überzeugt, das Fahrzeug zerstört zu haben, machte ich

dennoch einen Startversuch. Es blieb irgendwie alles dunkel und es tat sich nichts.

 

Ich versuchte mich zu beruhigen und unternahm nach einer kurzen Weile einen erneuten

Startversuch (es sollte der letzte sein, bevor ich den Heimweg zu fuß antreten wollte).

 

Der Motor erwachte zu neuem Leben und ich fuhr, als wäre nichts geschehen

ohne jegliche Beeinträchtigung nach Hause. Bis heute ist alles wie gehabt...

 

Trotzdem die Frage: Welchem eventuell konstruktionsbedingten Umstand ist es zu verdanken,

dass dies möglicherweise ohne Schaden abging, oder sollte ich auf eine längere Urlaubsfahrt

mit dem Wagen (ohne vorherige Getrieberevision) lieber verzichten?

 

So, nun seid ein bisschen gnädig, ich verspreche, es wird nicht wieder vorkommen.

 

Freundliche Grüße

von Klaus

Schönen guten Abend Euch,

 

einen sehr langen Anlauf habe ich nehmen müssen, um Euch diese ungeschützte Flanke darzubieten.

 

Vorausgeschickt sei, dass ich das Fahrzeug nun schon etwa seit 10 Jahren fahre, es in dieser Zeit rund

85.000 Kilometer bewegt habe und mich, ob des nun zu schildernden Vorkommnisses, schon schwarz

geärgert habe.

 

Ich befand mich mit dem 9-7er im Beschleunigungsmodus und habe dann bei ca. 60 km/h

die Fahrstufe R gewählt. Es gäbe jetzt die Möglichkeit eines kläglichen Versuchs einer rationalen Erklärung,

aber die tut nichts zur Sache und reinwaschen will ich mich auch gar nicht.

 

Ich möchte schildern was dann geschah, weil dieses Ereignis ist ein seltenes aber kein unmögliches:

Es wurde gefühlt sehr dunkel im Fahrzeug, begleitet von einem Geräusch, welches ich als sehr lautes

Gleiten eines Rasiermessers im Barbershop über das Lederband beschreiben möchte und der Wagen,

der nicht sonderlich abgebremst wurde, lies sich lenken wie ein schwer beladener Lastwagen

ohne Servolenkung. Neben der Produktion von Schimpfworten war ich dann mit der Suche

nach einer geeigneten Parkbucht beschäftigt. Dort im Ausrollen endlich angekommen, das Repertoire

an den den Gewaltakt begleitenden Worten ging zur Neige, war ich damit beschäftigt alternative

Urlaubsreisen zu durchdenken. Davon überzeugt, das Fahrzeug zerstört zu haben, machte ich

dennoch einen Startversuch. Es blieb irgendwie alles dunkel und es tat sich nichts.

 

Ich versuchte mich zu beruhigen und unternahm nach einer kurzen Weile einen erneuten

Startversuch (es sollte der letzte sein, bevor ich den Heimweg zu fuß antreten wollte).

 

Der Motor erwachte zu neuem Leben und ich fuhr, als wäre nichts geschehen

ohne jegliche Beeinträchtigung nach Hause. Bis heute ist alles wie gehabt...

 

Trotzdem die Frage: Welchem eventuell konstruktionsbedingten Umstand ist es zu verdanken,

dass dies möglicherweise ohne Schaden abging, oder sollte ich auf eine längere Urlaubsfahrt

mit dem Wagen (ohne vorherige Getrieberevision) lieber verzichten?

 

So, nun seid ein bisschen gnädig, ich verspreche, es wird nicht wieder vorkommen.

 

Freundliche Grüße

von Klaus

 

Passiert den Besten!.

Ich würde vorsichtshalber das Getriebeöl wechseln und auf Späne oder gar Zähne achten.

Sollte dort nichts Dergleichen mit rauskommen, würde ICH an deiner Stelle getrost in den Urlaub fahren.

Ich hatte dann einen Getriebeschaden, wobei der 9-7er eine Zeit lang (maximal 5 Tage) im Rahmen der Notlaufeigenschaften bewegt werden konnte.

Welches Getriebeöl ist angesagt ?

  • 1 Jahr später...

hallo gemeinde,

 

da ich ja seit oktober auch zu den stolzen 9-7xlern (2006, v8 5.5lt, schwarz) gehöre, möchte ich euch auch an meiner kleinen automobilen leidensgeschichte teilhaben lassen.

ich habe den wagen sehr günstig mit defektem hinteren diff. erstanden. der verkäufer meinte, ich könne aber problemlos noch mit vorderradantrieb fahren, da die kardanwelle nach hinten ja abgehängt wurde.

interne anmerkung: ja, richtig erkannt. ich bin kein schrauber und auch kein fachmann für 4x4 fahrzeuge.

 

es kommt, wie es kommen musste.

nach knapp 100 km auf der gemütlichen fahrt zum saab mechaniker meines vertrauens passierte es.

der wagen nahm beim anfahren an der ampel zwar gas an, die kraft der kurbelwelle liess das getriebe jedoch total kalt.

ich kam noch knapp über eine anhöhe dann war komplett fertig mit kraftschluss.

 

diagnose: automat + verteilergetriebe komplett a.a.

 

der weiterer verlauf der geschichte war nun bestimmt vom suchen der passenden teile.

eine hinterachse war dank tip aus dem forum schnell in holland gefunden.

 

mit dem getriebe(n) wurde es dann schon schwieriger.

die angebote aus good old europe waren gut gemeint aber bei €6500 nur fürs automatengetriebe tat mir bereits die rechte hand weh, ohne nach hinten in die tasche zu fassen.

 

nun habe ich in amiland einen typen gefunden, der mich bislang super bei der verifizierung der richtigen teile geholfen hat.

die teile sind nun bestellt und sobald die ware eintrifft, lasse ich gerne teil II der story folgen.

übrigens, die beschaffungskosten für automat (remanufactured + updates) und verteilergetriebe neu inkl. transport belaufen sich auf knapp €5000.

 

in dem sinne, bis bald und euch allen geruhsame feiertage.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.