Veröffentlicht Juni 21, 201510 j Liebes Forum, das wird jetzt ein bißchen Glaskugel-befragung, ich weiß, aber: Da klappert was beim Anfahren! Nicht sehr laut, leicht klopfendes Geräusch. Koppelstangen sind getauscht. Man hört das Geräusch nur beim anfahren, auch nicht störend. ABER war vor einer Woche noch nicht da. Was kann [könnte] das sein? Luftfilterkasten?
Juni 21, 201510 j Autor Federbruch müsste man recht unproblematisch selbst erkennen, richtig? Drehmomentstütze erkenne ich wie? [sorry, aber ich bin wirklich kein Fachmann...] Achskörperbuchsen Vorderachse, nehme ich an? Würde bei denen der TÜV meckern? Viele Fragen, sorry! Vielen Dank schon mal, wagram
Juni 21, 201510 j Je Federbruch solltest du selbst erkennen, einfach h federn abtasten und mal einen Blick in die Radkästen werfen. Die Drehmomentenstütze Sitz vorn am Getriebe zum Achkörper. Sieht aus wie ein Knochen und darf kaum Spiel haben. Die Achkörperbuchsen merkt der TÜV Prüfer nur durch Zufall, die kennen sich zu wenig mit Saab aus.
Juni 21, 201510 j Bei Anfahren "kippt" das Getriebe nach hinten ,wenn die Drehmomentstütze ausgeschlagen ist bzw das Hartgummi gerissen gibt es beim anfahren ein einmaliges "Klack" .
Juni 21, 201510 j Moderator Weil du nach Luftfilterkasten gefragt hast: der hat bei meinem auf unebener Straße geklappert, hört sich aber eher wie ausgeschlagene Achsaufhängung an und war nicht nur beim Anfahren, sondern immer, wenns holprig war.
Juni 22, 201510 j Autor Erst einmal ganz herzlichen Dank an Alle! Drehmoment-stütze klingt in meiner Vorstellung am Wahrscheinlichsten. "Achskörperbuchse" muß ich erstmal googeln um eine Vorstellung davon zu bekommen... Kommende Woche mache ich einen Werkstatt-besuch, ich werde berichten... wagram
Juni 23, 201510 j Wenn der SAAB dann auf der Bühne ist, auch einmal fest die Stabi-Strebe anfassen und ruckeln - Stabi-gummi-lager poltern auch gerne, sind preiswert, kommt man aber besch... dran.
Juli 25, 20159 j Autor Werkstatt und TÜV... TÜV hat Endtopf moniert [stark undicht - man hörte aber nix!], Staubmanschette Antriebswelle und Handbremse [war mir bewußt]. All in all Rechnung von 1200.- € ! Die komplette Bremse an der Hinterachse mußte wohl neu inklusive Scheiben...[Alles ATE] Naja, jetzt geht die Handbremse wieder... Da schon mal in der Werkstatt wurde dann der Luftfilterkasten auch wieder befestigt. Klappert jetzt weniger! Austausch Drehmomentstütze wird aus finanziellen Gründen verschoben; gerade keine Lust.
Juli 28, 20159 j ja, immer diese Handbremse. Man sollte sie regelmäßig benutzen, insbesondere vor dem Winter. Und das nicht nur im Stand sondern bei sehr langsamer Fahrt leicht anziehen um sie blank zu Bremsen. Sonst killen Rost und im Winter vor allem Rost und Frost die Beläge recht schnell. Bremsen wollen gelegentlich benutzt werden :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.