Zum Inhalt springen

9-7x Mobile.de/Autobörsen - schon besichtigt?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Soo,

 

aufgrund des überschaubaren Angebotes möchte ich hier einen ähnlichen Thread aufbauen, wie dies im 9000er/9-5 -Bereich geschehen ist.

 

 

 

Ich fange dann mal an:

 

in NL steht ein 9-7x 5.3i zum Knallerpreis:

 

Fahrzeugdaten:

Saab 9-7X 5.3 V8 221kW Aut.*Leder*Navi*S-Dach*Shz*Xen

Preis: 4.950 EUR

Erstzulassung: 01/2007

Kilometerstand: 271.534 km

Leistung: 221 kW (300 PS)

Farbe: Schwarz

 

Durch Klick auf den Link gelangen Sie direkt zum Inserat:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-7x-5-3-v8-221kw-aut-leder-navi-s-dach-shz-xen-enschede/206028539.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES

 

 

 

 

Laut Verkäufer hatte er wohl mal einen kleinen Frontschaden, sei aber technisch in Ordnung.

Anbei noch der Link zu den Originalbildern (Dropbox, ich hoffe er funktioniert)

 

https://www.dropbox.com/sh/gxzjnio12zx36ox/AACikbcWfvdD0HGcU50ME9C0a?dl=0

 

 

 

 

nein, ich bekomme keine Provision xD

  • Antworten 137
  • Ansichten 32k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Fahrzeugdaten:

Saab 9-7X 5.3 V8

Kilometerstand: 271.534 km

 

hat jemand erfahrung mit derartigen laufleistungen bei der maschine & dem getriebe? :rolleyes:

Grundsätzlich ist der Motor sehr langlebig. Bei einer Jahresfahrleistung von dem angebotenen Exemplar von ca. 33tkm ist auch drauf zu schließen, dass eher mehr Lang- als Kurzstrecke gefahren wurde.

 

Dauernder Anhängerbetrieb???? ...die große Frage. Das nimmt natürlich Wandler und Getriebe deutlich stärker mit als Soloverkehr.

 

Bei so einem Auto gibt es immer nur zwei Möglichkeiten: Hopp oder Top. Dazwischen fast nix.

@ turbo_forever:

Eigene Langzeit-Erfahrung nicht, aber:

Im Saab 9-7 (Chevrolet Trailblazer) werkelt (neben de 6 - Zylindern) hier der ab 1955 bisher über 100 Millionen Mal gebaute GM legendäre "small block" Motor !

Wenn schon ein Saab-Motor lt. Kaufberatung "kugelsicher" ist, ist dieser V8 erst recht beschußsicher,

selbst bei (amerikanischer) Vernachlässigung.

Und das Automatik-Getriebe dazu haben im Prinzip fast alle Amis auch seit Jahrzehnten drin, auch da hätte ich keine Bedenken.

Ich fände den auch bei der Laufleistung (gerade eingefahren) attraktiv!

Aber was fang ich mit noch einem Wunschfahrzeug an, ich komm ja so kaum nach mit der gerechten Verteilung meiner Kilometerchen!

Hab die Kiste auch schon gesehen. Wirklich interessant ist der ja nur mit einer Gasanlage und die würde ich bei 275tkm nicht mehr Nachrüsten.

 

Gesendet von meinem Saab Phone Z3

... in NL steht ein 9-7x 5.3i zum Knallerpreis: ...

 

Der "Knallerpreis" ergibt sich (auch) dadurch, dass dieses Auto wegen seines Gewichts in NL teuer ist, d.h. hoch "straßenbesteuert" wird.

Deswegen wird die Käufergruppe sehr klein. Und da braucht es eben einen "Knallerpreis".

Das Problem hier in D ergibt sich aber mit den hohen Unterhaltskosten und da rede ich nicht vom Sprittverbrauch.

Die Versicherungen langen beim 9-7X nämlich ordendlich hin. Vergleichsfahrzeug für die Assekuranzen ist der Chevy Trail Blazer, weil er in D nicht gelistet ist.

 

Zudem soll der V8 nicht "Gasfest" sein, sondern nur der 4,2l...

 

Aber wenn schon, denn schon -> AERO mit der 6,0 Kraftwerk aus der Corvette...:rolleyes::top:

Der gute hat ja dann schon EU Papiere und damit sollte doch eine Zulassung in Deutschland einfacher werden als wenn man ihn direkt aus US oder Canada importiert oder irre ich mich da jetzt?

Eine COC-Dokument hat der bestimmt nicht, da alles Einzelzulassung war. Ob alles sooo einfach geht, zeigt wie immer die Vollabnahme bei TÜV und Co.
In Wuppertal gibt es die Zulassung inkl. Umrüstung zum Festpreis. Vor 6 Jahren war das ca. 1.500,-- plus USt.
Wehe ihr schnappt mir den vor der Nase weg !
Welchen? Suche auch noch einen...leider war ich beim letzten zu spät :/
die Eintragung der polnischen LPG-Anlage wird auch nicht "banal" sein ... die Gasfritzen in D. sind bei sowas meist recht unentspannt ... müssen sie ja schliesslich die Anlage für die Eintragung als "sicher" begutachten ... aber wer macht das schon gerne, wenn er es nicht selber eingebaut hat ...
die Eintragung der polnischen LPG-Anlage wird auch nicht "banal" sein ... die Gasfritzen in D. sind bei sowas meist recht unentspannt ... müssen sie ja schliesslich die Anlage für die Eintragung als "sicher" begutachten ... aber wer macht das schon gerne, wenn er es nicht selber eingebaut hat ...

 

 

Das macht doch eine Prüfstelle? Die bauen die Dinger ja nicht ein!

 

Gesendet von meinem Saab Phone Z3

Das macht doch eine Prüfstelle? Die bauen die Dinger ja nicht ein!

das ist richtig ... aber um die Anlage eintragen zu können, braucht man in Deutschland eine bestandene "Gassystem-Einbau-Prüfung" ... nicht zu verwechseln mit der normalen TüV-Prüfung! In Polen ist das ganze nicht notwendig. Diese prüfung darf in D nur ein zertifzierter Betrieb machen. Und die haben sich schwer damit, eine Anlage abzunehmen, die sie nicht selbst verbaut haben. Schliesslich müssen sie im Falle eines Unfalls/Problems o.ä. den Kopf dafür hinhalten (theoretisch zumindest). Das machen die in der Regel nur für Anlagen die sie kennen bzw. selbst verbaut haben, und nicht für etwas was in Polen oder von sonstwem reingefrickelt wurde. Wenn sie es doch tun, dann mit entsprechendem Aufwand um die Sicherheit zu beweisen ... was entsprechend bezahlt werden will....

So zumindest die Redensart meines Gasfreggels ... mag ja sein das andere das entspannter sehen. Aber ich kann das durchaus nachvollziehen und lasse meine Finger von ausländischen Anlagen wenn da nicht ansatzweise die Regelungen wie in Deutschland gelten.

  • 2 Wochen später...

Im 9-7x gab es doch belüftete Sitze oder?

Gab es dir nur um V8?

 

Die Sitzheizung hat ja zwei Tasten oder? Eine für die Lehne und eine für Sie Sitzfläche. Wie schaut es dann bei der Belüftung aus?

Keine Belüftung! Weder V8, noch R6 und Aero.

 

Der horizontale Schalter ist für die Heizung von Lehne UND Sitz - 3stufig.

Der vertikale ist einstufig nur für die Lehne - 1stufig.

Bearbeitet von maxman111

Das gab es nie beim 9-7x?

Sitzbelüftung gab es nie beim 9-7x, auch wenn die perforierten Ledersitze das andeuten sollten.

 

Der 9-7x basierte, wie ja alle wissen, auf dem Chevy Trailblazer mit all seinen Versionen von Buick bis Oldsmobile. So ist der 9-7x zwar eine, wie ich finde gut gepimpte Version und nicht nur reines Badge-Engeneering, aber die technischen Komfortkompomenten sind 1/1 vom Chevy übernommen. ...und da gab es für alle Versionen keine Sitzbelüftung. Für den 9-7x diente als Ausstattungsbasis schon der SS, die Topversion der Trailblazer-Baureihe. Der 9-7X Aero war dann auch technisch mit dem 6.0 V8 quasi ein SS.

 

Zumal der Trailblazer bereits 1999 auf den Markt kam und nur ein Mid-Size SUV und nicht in der Oberklasse angesiedelt war. Die für GM neuen Komfort-"Features" kamen erst nach der GM-Pleite mit den neuen Modellen, Cadillac ausgenommen.

 

...auch wenn Sitzbelüftung beim Saab 9-5 schon seit 1997 im Angebot war. Und Saab selbst wieder einmal Vorreiter, aber das ist eine andere Geschichte...

Nichmehraufrufbar
Wenn Du den meinst:

 

http://ww3.autoscout24.de/classified/271047443?asrc=st|as

 

Nur anschauen in Natura bringt was. Die Bilder sehen aus wie alle 9-7x auf Händlerphotos - wenig aussagekräftig.

Wenn Du den meinst:

 

http://ww3.autoscout24.de/classified/271047443?asrc=st|as

 

Nur anschauen in Natura bringt was. Die Bilder sehen aus wie alle 9-7x auf Händlerphotos - wenig aussagekräftig.

 

 

Ne war ein schwarzer... ist verkauft...

  • 5 Wochen später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.