Veröffentlicht Juni 22, 201510 j Hallo! Ich habe an einem 900er aus Finnland eine AHK von Saab. Die Dinger waren in den Zubehörkatalogen mit "in Deutschland abweichende Ausführung" vermerkt, da gab's dann Westfalia etc.. Auf Bildern in Katalogen lässt sich auf dem Typenschild als Hersteller "Saab-Scania" erkennen, sonst nix. Hat irgendjemand Ahnung, welche Firma die gefertigt hat? Oder war das wirklich was von Saab selbst? Mein Problem: Das Typenschild fehlt (sofern da je eines dran war). Ich denke mal, bei Saab gibt's das nicht mehr - also wo kann ich das kriegen? Mittlerweile scheinen die ja etwas lockerer zu sein, wenn's um Eintragen solcher Sachen geht - einen Versuch ist es wert, aber den mag ich nicht komplett ohne alles machen.
Juni 22, 201510 j Ich habe in Hamburg problemlos eine Kupplung aus einem 84er Schlacht 2 Türer Sedan an einem 93er 5 Türer CC eingetragen bekommen. Die Kupplung hat keinerlei Typenschild oder Nummer. Habe dem Prüfer nur die Einbauanleitung unter dei Nase gehalten und ihm gezeigt, dass die Befestigungspunkte bei allen Autos identisch sind.
Juni 22, 201510 j Autor Welche Einbauanleitung hast du dafür genommen? Westfalia? Meine AHK sieht nunmal komplett anders aus als die deutschen Exemplare. Klar, Befestigungspunkte sind gleich, aber das war's dann auch schon... Ich hoffe ja auch mit dem "Originalzubehör"-Argument und einem Katalog durchzukommen, aber dann fehlen immer noch die technischen Daten.
Juni 23, 201510 j Ich habe in Hamburg problemlos eine Kupplung aus einem 84er Schlacht 2 Türer Sedan an einem 93er 5 Türer CC eingetragen bekommen. Die Kupplung hat keinerlei Typenschild oder Nummer. Habe dem Prüfer nur die Einbauanleitung unter dei Nase gehalten und ihm gezeigt, dass die Befestigungspunkte bei allen Autos identisch sind. Du Glücklicher, bei mir wollten der TÜV das nicht machen. In dem Fall eine 93er Kupplung eines 9000 CS-Aero (original Saab) auf einen 97er CSE.
Juni 23, 201510 j Du Glücklicher, bei mir wollten der TÜV das nicht machen. In dem Fall eine 93er Kupplung eines 9000 CS-Aero (original Saab) auf einen 97er CSE. Mit einer Einbauanleitung müssen die die Originalkupplung abnehmen. Daran führt kein Weg vorbei....
Juni 23, 201510 j Mit einer Einbauanleitung müssen die die Originalkupplung abnehmen. Daran führt kein Weg vorbei.... Deren Argument war, dass der 93er noch keine EU-Zulassung (COC) hatte, der 97er aber schon. Der TÜV-Mann sagte er könne nicht verifizieren ob die beiden Fahrzeuge identisch seien, ob also die Kupplung auch für den 97er passt bzw. zugelassen ist. Nur mit einer vom Hersteller ausgestellten Erklärung könne er das machen. Die Kupplung selbst hat auch keine EU-Kennzeichnung (CE-Kennzeichnung).
Juni 23, 201510 j Autor was spricht dagegen eine westfalia zu montieren? Ich fang nicht an und reiße die seit 30 Jahren verbaute AHK raus, um dann eine fast gleiche zu verbauen... Die AHK war schon immer an dem Auto. Wenn's nicht geht, fliegt sie raus, dann hat das Auto eben keine. Davor möchte ich aber wenigstens versuchen, sie eingetragen zu bekommen.
Juni 23, 201510 j Hersteller der originalkuplung ist "VBG" Typ 60-872 SAAB 900 81, MAX Anhängelast: 1500 kg, MAX Stützlast 90 kg, TYPPRÜFNR. R.D.W 0801-354, SAAB 117 186 007 ich versuch noch Fotos hochzuladen
Juni 24, 201510 j Autor Danke! Das ist schonmal die eine aus dem Katalog. Ich habe leider eine andere. (Hätte ich mal schon vorher Fotos gemacht). Ich hoffe noch, dass vielleicht auf dem eingeschobenen Teil des Kugelkopfes was draufsteht...Rostlöser wirkt seit drei Wochen ein, vielleicht kriege ich ihn ja raus.
Juni 24, 201510 j Das aus Belgien importierte Plüschtier hatte eine in Deutschland nicht zulassungsfähige AHK (gab keine deutschen Papiere für das Ding). Durfte dranbleiben, aber jetzt steht im Schein "nur zu Abschlepp- und Rangierzwecken".
Juni 24, 201510 j Nur zur Sicherheit. Hast du im Kofferraumboden oder in der Kofferraumklappe nachgesehen? Früher wurden dort Hinweisschilder aufgeklebt.
Juni 24, 201510 j Autor Das aus Belgien importierte Plüschtier hatte eine in Deutschland nicht zulassungsfähige AHK (gab keine deutschen Papiere für das Ding). Durfte dranbleiben, aber jetzt steht im Schein "nur zu Abschlepp- und Rangierzwecken". Das wäre die andere Option. Kontrollleuchte & Relais für die Blinker hat das Auto auch nicht, dann kann ich mir das auch sparen. Nur zur Sicherheit. Hast du im Kofferraumboden oder in der Kofferraumklappe nachgesehen? Früher wurden dort Hinweisschilder aufgeklebt. Außer Rost, Moos und Abfall war da leider nix. In Finnland braucht das Ding ja keine ABE, da werden die auch keine Hinweise angebracht haben, denke ich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.