Zum Inhalt springen

SaabBlog: Enthusiastisch oder professionell?

Empfohlene Antworten

[QUOTE="jungerrömer, post: 1049412, member: 848"]... aber nicht im Traum daran denkt, mal die wichtigsten Teile für die Saab-Gemeinde nachzuproduzieren. Denn da ist offenbar finanziell nicht genug Musik drin. Wer weiß.[/QUOTE] [quote name='OSLer']So einfach ist das tatsächlich, alles andere wäre gelogen.[/QUOTE]Klar. Ein Großtel der aktuell laufenden SAAB wird wohl einfach als überaus günstige Ge- bis Verbraucht-Karre bewegt. Da ist die Klientel natürgemäß überaus preissensitiv. Hochwertige Ersatzteile erreichen da, in geringer Stückzahl gefertigt, schnell mal die Größenordnung des Marktwertes eines der üblichen Zustand4-Autos.
  • Antworten 62
  • Ansichten 5,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Preissensitive Klientel alleine wäre ja nicht schlimm, wenn sie denn wenigstens rechnen könnte...
hmmmm....
  • Autor
Mir stellt sich die Frage, ob ORIO - wenn schon nicht selbst interessiert - die Nachfertigung von Teilen für ältere Modelle durch Dritte behindert, oder hilfreich unterstützt, indem zB Blaupausen oder Explosionszeichnungen und Infos zur Materialbeschaffenheit oder Adressen früherer Lieferanten etc. auf Nachfrage unkompliziert bereitgestellt werden. Gibt es da Beispiele? Hier könnte Orio Stellung beziehen. Warum nicht in einem Interview mit einem Medium, das sich so Saab-affin präsentiert wie das SaabBlog? Die Fragen zu diesem Thema könnten sich aber auch an bekannte Teilehändler richten. Welche prognostizierte Nachfrage ist nötig, um in Vorleistung für Nachfertigungen für bestimmte Parts zu gehen? Wie schätzen Firmen wie Skandix etc. die Entwicklung der Nachfrage ein, die ja maßgeblich darüber entscheidet, ob jemand investiert? Leider beobachte ich schon jetzt, dass viele Autos zum Verkauf stehen. Ich will nicht unterstellen, dass diese Autos Macken haben. Aber ich vermute zumindest, dass vielen der Unterhalt auch aufgrund der Teilesituation zu aufwendig wird. Das spiegelt sich in den sinkenden Preisen selbst für gute Cabrios wieder. Also wohin bewegt sich eigentlich der Markt für Parts und Autos aus früheren Baujahren? Und geht die Nachfrage zurück, auch weil die Teilesituation so ist, wie sie ist? Wenn Enthusiasmus, dann bitte kritisch!
hab neulich mal für fremdmarke bei einem vor ort ansässigen produzenten angefragt wegen kolbenringen pro ring braucht es eine mindestabnahme von 100 stk. ... auf einen 4 zylinder gerechnet also 25 sätze
[QUOTE="jungerrömer, post: 1049629, member: 848"]Mir stellt sich die Frage, ob ORIO - wenn schon nicht selbst interessiert - die Nachfertigung von Teilen für ältere Modelle durch Dritte behindert, oder hilfreich unterstützt, indem zB Blaupausen oder Explosionszeichnungen und Infos zur Materialbeschaffenheit oder Adressen früherer Lieferanten etc. auf Nachfrage unkompliziert bereitgestellt werden. Gibt es da Beispiele? Hier könnte Orio Stellung beziehen. Warum nicht in einem Interview mit einem Medium, das sich so Saab-affin präsentiert wie das SaabBlog? Die Fragen zu diesem Thema könnten sich aber auch an bekannte Teilehändler richten. Welche prognostizierte Nachfrage ist nötig, um in Vorleistung für Nachfertigungen für bestimmte Parts zu gehen? Wie schätzen Firmen wie Skandix etc. die Entwicklung der Nachfrage ein, die ja maßgeblich darüber entscheidet, ob jemand investiert? [/QUOTE] Auf der Skandix Seite steht dazu: "SKANDIX und Orio arbeiten gemeinsam an der Verfügbarkeit von Ersatzteilen für SAAB Fahrzeuge in aller Welt." Was auch immer das bedeutet...
[QUOTE="jungerrömer, post: 1049629, member: 848"]Und geht die Nachfrage zurück, auch weil die Teilesituation so ist, wie sie ist?[/QUOTE]Ich denke, dass anders herum ein Schuh daraus wird: Die Teilesituation ist so schlecht, weil zu wenig Geld im Spiel ist. Suche mal Teile für 'nen Elfer aus Anfang der Neunziger. Du bekommst im Prinzip alles. Aber so sind bei vielen Teilen auch die Preise. Dazu fehlt offenbar selbst den 900er CVs (zumindest bisher) die passende Klientel.
  • Autor
[QUOTE="René, post: 1049728, member: 1348"]Ich denke, dass anders herum ein Schuh daraus wird: Die Teilesituation ist so schlecht, weil zu wenig Geld im Spiel ist. Suche mal Teile für 'nen Elfer aus Anfang der Neunziger. Du bekommst im Prinzip alles. Aber so sind bei vielen Teilen auch die Preise. Dazu fehlt offenbar selbst den 900er CVs (zumindest bisher) die passende Klientel.[/QUOTE] Der These will ich nicht widersprechen. Was können wir also tun? Und wer soll das koordinieren? Jene, die angeblich so gute Kontakte zu Orio haben, werden nicht tätig. Wo könnte die Lösung liegen, und was könnte unser Forum beitragen? Einkaufsgemeinschaft bilden? Jene entlohnen, die private Zeit für eine Koordinierung und Sammlung der Begehrlichkeiten aufwenden - etwa durch eine obligate Forenspende?
Sowas muss man einfach mal vor Ort besprechen, alle an einen Tisch, dann schau mer mal weiter. Dazu brauchts aber die Selberschrauber am Tisch, weil eben die genau wissen was momentan in welcher Qualität verfügbar ist, und was nicht lieferbar ist, aber benötigt wird. Sonst wird das nichts & verläuft wahlweise im Sand, oder es wird am Bedarf vorbei organisiert.
Noch viel eher würde es dazu meines Erachtens, zumindest auch, die freien aber spezialisierten Werkstätten brauchen. Während 10 von und drei Motorlager verbauen, verbauen drei von denen sicher weit mehr als zehn. Dadurch sind sie sicher auch immer weit eher auf dem aktuellen Stand, als unsereiner.
ja super, können die sich gleich drum kümmern :top:
Meine Herren, das Problem wurde erkannt. Es wird daran gearbeitet. (Gut, ein Jurist würde die Fortschritte noch als "straflose Vorbereitungshandlungen" werten...)
...die Eingangsfrage zum Saabblog war ja "Enthusiastisch oder professionell?" und meiner bescheidenen Meinung nach ist im Falle von Saabblog die Sache klar und eindeutig zu beantworten: die Betreiber machen das Ganze dank ihres Enthusiasmus so professionell dass man fast meinen könnte, dass sie davon leben würden - mit einer bewundernswert und konsequent durchgeführten persönlichen Linie. Da ein Blog ja immer eine persönliche Sache ist - und auch das wird oft genug klargestellt - legen die Betreiber aufgrund des Hausrechts ihre persönliche Sicht der Dinge dar und veröffentlichen halt nur sehr begrenzt Kritik an offensichtlich befreundeten Partnern, was nur allzu verständlich und menschlich ist. Zwischen den Zeilen ist sogar zu lesen, dass die Kritik nicht einfach so untergeht sondern eben an die betroffenen Parteien weitergeleitet wird. Ich persönlich finde die Art wie dort mit Orio oder Nevs umgegangen wird ebenfalls eher förderlich für die Sache - Firmen wie Orio leben vor allem davon, ob Kunden bereit sind Geld für hochwertige Ersatzteile in die Hand zu nehmen. Und klar haben die Blogbetreiber ein eigenes Interesse daran, dass Orio überlebt und liefert: sie fahren ja hauptsächlich eher aktuelle Saabs und wollen sich darauf verlassen können, dass sie möglichst lange und zuverlässig einfach zu FSH gehen, der ohne wenn und aber Verschleiß- und Ersatzteile bestellen kann ohne dass man dies selbst in die Hand nehmen muss oder gar auf Gebrauchtware angewiesen ist. Mein Fazit ist: Hut ab vor soviel Engagement - und das gilt im gleichen Masse übrigens für die Betreiber und Pfleger dieses Saab-Forums!
Da kann ich greatotto voll zustimmen: Ich habe den Betreiber und Initiator persönlich kennen gelernt und mehrmals getroffen: das ist ein absoluter Enthusiast, 300% iger SAAB-Fanatiker. Finanzielle Interessen spielen da keine Rolle, er betreibt ein gut gehendes Unternehmen im IT-Bereich. Allein schon, was von ihm in Bamberg an Werkstattleistungen und Teilen gelassen wird, ist exorbitant.
  • Autor
Jetzt verstehen ich gar nichts mehr. Soviel Enthusiasmus und Fanatismus, und dann solche Aufmerksamkeit für eine dilettantische Chinaklitsche, die es schafft, den kaputten Ruf von Saab noch weiter in den Schmutz zieht? Das geht für mich nicht zusammen. Aber jetzt werde ich unsachlich, denn jeder hat ja schließlich ein Recht darauf, nach Belieben Enthusiasmus für alles mögliche zu entwickeln. Und zudem habe kein Recht, hier über andere zu urteilen. Vielleicht ist das ja auch die vorläufige Erkenntnis dieses Threads, dass "Enthusiasmus" ein sehr dehnbarer Begriff ist und völlig unterschiedlich ausgelegt wird. PS: Beitrag bearbeitet.

Bearbeitet von jungerrömer

Der Enthusiasmus der Blogbetreiber ist nur zu loben, auch das Bestreben als erste Anlaufstelle für den SAAB-Kunden und eben potentiellen SAAB-Kunden zu fungieren, kann nur gelobt werden. Auch glaube ich nicht, das die Betreiber irgendwie geartete finanzielle Interessen verfolgen. Hier scheint wahre Liebe zum Produkt die Antriebsfeder für das fast schon unglaubliche Engagement zu sein. Mein (kleines) Problem mit dem Saabblog ist halt, dass man jegliche Kritik versucht konsequent wegzubügeln. Da werden Nutzer gesperrt (bzw. Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht) oder sogar dazu genötigt, ihre Meinung nicht mehr mitzuteilen. So ist das mit der Liebe, man wird blind für realistische Einschätzungen und blockt kritische Anmerkungen konsequent aus. Somit vergibt man allerdings auch die Chance zum Sprachrohr der Community zu werden, einer Community, die man andererseits aber fleißig und ausdauernd beschwört. Reibung erzeugt Wärme, die Kunst ist es, daraus Nestwärme zu machen. Ich werde den Blog weiterhin lesen, sobald allerdings die aktuellen Inhaber der ehemaligen SAAB-Produktionsstätten, in irgendeiner Form hoffnungsvoll besprochen werden, setzt bei mir nicht enden wollendes Kopfschütteln ein.
[quote name='5speed']Auch glaube ich nicht, das die Betreiber irgendwie geartete finanzielle Interessen verfolgen. Hier scheint wahre Liebe zum Produkt die Antriebsfeder für das fast schon unglaubliche Engagement zu sein. Mein (kleines) Problem mit dem Saabblog ist halt, dass man jegliche Kritik versucht konsequent wegzubügeln.[/QUOTE]Meiner Erfahrung nach geht es in solchen Fällen nur zu 5% im ideelle, und in 95% der Fälle um durchaus sehr materielle Dinge.
Stimmt, um Autos :smile:
  • Autor
Der war gut! ;)
[QUOTE="René, post: 1050096, member: 1348"]Meiner Erfahrung nach geht es in solchen Fällen nur zu 5% im ideelle, und in 95% der Fälle um durchaus sehr materielle Dinge.[/QUOTE] Sann sag mir doch mal bitte, wie man mit so nem Blog die große Kohle machen kann - er hat ja noch nicht mal Werbung für sein Unternehmen drin!
....nach meinen Erfahrungen bei Diskussionen hier im Forum würde ich Diskussionen die mir auf meinem Blog nicht passen auch im Keim ersticken.
Ich würde die Kommentar Funktion abschalten dann bräuchte Tom auch keine "Blogputze" die den geistigen "Dünnpfiff" anderer die "Blog Toilette" runter spült. Es ist sein Blog und damit kann er tun, lassen und schreiben was er möchte. Es ist niemand gezwungen dort zu lesen und zu kommentieren. Nur sollten hier einige "Blogkenner" auch mal reell überdenken woher sie ihre geistigen Ergüsse nehmen.
  • Autor
kopfschüttel...
[QUOTE="jungerrömer, post: 1051170, member: 848"]kopfschüttel...[/QUOTE] Wieso - hier sind doch schon ne Menge Stänkerer unterwegs, die es nur darauf anlegen, alles madig zu reden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.