Zum Inhalt springen

Lüftermotor im Armaturenbrett vorhanden? Komische Geräusche!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin@all,

in einem anderen Thread berichte ich ja von der Reparatur des E-Motors der Lüftung im Aquarium. Heute bin ich ganz ohne Elektromotor gefahren und ich habe immer noch die gleichen merkwürdigen Laufgeräusche wie vorher. Ich dachte, das wäre der - jetzt ausgebaute Motor - in seinen letzten Zuckungen, aber das kann ja gar nicht sein. Welcher Lüfter ist denn da jetzt am verröcheln? Besonderes Merkmal: Es ist ein 2 Minuten Nachläufer nachdem die Zündung aus ist.

Danke vorab für den Input...

Neu im 9000-Thema..?:cool:

 

Lüfter des Temperatursensors der ACC.

-> Ausbauen, Saubermachen, Ölen und retour.

Genau.

 

Unter den Sitzheizungsschaltern. Das Ding mit dem kleinen Gitter...

  • Autor
Schalter rausziehen und dann komme ich da an? Wie nennt das Bauteil in englisch (zum suchen im Netz)?

Nein:

ACC-Bedienteil raus, dann kannst Du das Bauteil NACH HINTEN herausnehmen.

  • Autor
Wie geht das Ding raus? Sorry, da habe ich noch nicht geschraubt.

...Vorsicht: Gitter nach vorn rausziehen (zwir Rastnasen rechts und links), Lüfter selbst dann nach hinten rausdrücken....

 

edit: klaus war schneller

Das ACC Bedienteil ist einfach eingeschoben, also kannst du es raus drücken/ziehen. Ich nehme immer die Blende/Schalter (je nach Ausstattung) neben dem kleinen Lüfter raus und drücke von dort aus das ACC Bedienteil einfach mit dem Finger nach vorne raus.

 

Hatte das Problem auch, bis jetzt dauerhaft geholfen hat bei mir das Hybrid Silikon-Gleitspray von Nigrin, bei anderen Sprays hat es kurz danach wieder krach gemacht. Säubern vorher nicht vergessen wie alle vor mir schon schrieben:top:

Bearbeitet von jukimuki

...Hatte das Problem auch, bis jetzt dauerhaft geholfen hat bei mir das Hybrid Silikon-Gleitspray von Nigrin, bei anderen Sprays hat es kurz danach wieder krach gemacht. Säubern vorher nicht vergessen wie meine Vorredner schon schrieben:top:

 

 

-> Klassisches Nähmaschinenöl ! Das hilft monatelang

Bearbeitet von wizard

  • Autor

THX@all :top::biggrin:

 

Habe das Ablagefach unter dem ACC Teil ausgebaut, ACC Teil raus, geleuchtet, nix, gefühlt.. gefunden. Das Teil sah meinem Laptoplüfter vom Zustand her verdammt ähnlich. Raus damit, zerlegt, gereinigt geschmiert und wieder montiert. Seeehr leise. Der Kalkstaub von den Nebenstrassen Gotlands im Mai hatte ihm wohl den Rest gegeben. Ein Kabel musste ich zum demontieren ab- und wieder anlöten. Bei der Montage könnte man die Lüfterseitige Steckeraufnahme des Mehrfachsteckers mit etwas Mühe um 180° versetzt falsch montieren. K.A. ob er dann stehen bleibt, durchbrennt oder was auch immer. Der Stecker ist aber mit 1 bis 4 kodiert und das Gehäuse auch, allerdings braucht man echt ne Lupe um das zu entdecken. Fertig....

  • Autor

Bilder:

 

1.thumb.JPG.1b23c7aba9bf5b19156dd8cfd0914797.JPG

 

 

Bild unten: da sieht man schon den Dreck der Jahre

2.thumb.JPG.1293993f58b18dc824693ed36d761dcc.JPG

 

 

Bild unten: hier auch

3.thumb.JPG.f742efcd699d77f027826319c4bfa04a.JPG

 

 

Bild unten: hier auch

4.thumb.JPG.652d4ab4f1efa31cbb9c953ae45b45d5.JPG

 

Bild unten: zerlegt

5.thumb.JPG.b1f7e533bdda87ab99c0976de6259be2.JPG

 

EBild unten: ein Kabel muss ab, damit die Platine den Motor freigibt

6.thumb.JPG.d957c91e76cfe5d90e411baec231eaff.JPG

 

Bild unten: unten Mitte, das ist der Störenfried

7.thumb.JPG.7436bb3ccc32c7873fa57664a7f5532f.JPG

 

 

8.thumb.jpg.fbfe34b52f9db8680006e7ff27ae77f8.jpg

 

Bild unten: mit diesem Fett habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Achtung: MoS2 ist éin sehr guter elektrischer Leiter.

9.thumb.JPG.2ec398cc90515fb362f3235f54617330.JPG

THX@all :top::biggrin:

 

Ein Kabel musste ich zum demontieren ab- und wieder anlöten.

 

Das Lager das unter Betrieb belastet ist, ist m.e. das direkt unter dem Plastikdeckel, an das man ohne Kabel ablöten kommt. Natürlich läßt es sich besser reinigen im demontierten Zustand. Ich sags nur deshalb, da ich lange Zeit auch immer das andere Lager im Fokus hatte ohne nachhaltigen Erfolg...

Vielleicht klappt die Fett-Schmierung bei Deinem Lüfterchen ja.

Falls nicht: Tipps ->siehe oben.

  • Autor
Jo, testen.... Bis ende 2015 werde ich noch reichlich KM abspulen und berichten.
Jetzt weiß ich endlich wozu das Teil gut ist - gleich mal reingeschaut, da hat sich ja seit 1997 einiges angesammelt und wird mich am WE beschäftigen. Ergänzende Frage hierzu: Im Winter "verwöhnt" mich die Heizung ibs. auf längeren Strecken plötzlich mit Kaltluft - mehrmaligen Ausschalten kommt dann wieder Warmluft - könnte die Ursache bei diesem Teil liegen ?
Jetzt weiß ich endlich wozu das Teil gut ist - gleich mal reingeschaut, da hat sich ja seit 1997 einiges angesammelt und wird mich am WE beschäftigen. Ergänzende Frage hierzu: Im Winter "verwöhnt" mich die Heizung ibs. auf längeren Strecken plötzlich mit Kaltluft - mehrmaligen Ausschalten kommt dann wieder Warmluft - könnte die Ursache bei diesem Teil liegen ?

Ja, wenn der stehenbleibt.....

Der Temperatursensor misst ohne Lüfter die Temperatur des Armaturenbretts und regelt da drauf. Daher die kalte Luft......
Der Temperatursensor misst ohne Lüfter die Temperatur des Armaturenbretts und regelt da drauf. Daher die kalte Luft......

Da ist es hält meist wärmer (Radio strahlt Wärme ab etc...), als in Fahrgastraum....

Ein kleiner Handventi hilft da vorrübergehend. :rolleyes:

Immer mal etwas kalte Innenraumluft in das Gitter pusten.

  • Autor
Frommer Wunsch....
Die Idee ist aber cool...
  • Autor
Unbestritten :top:
die Idee ist mir erst heute gekommen, leider, denn ich hab auch mal eine Weile gefrohren wegen dem Teil :cool:
Stelle ich mir nur unpraktisch vor, die ganze Zeit einen Ventilator davor zu halten :tongue:
Das macht der Beifahrer :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.