Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe ja mit meinem (97, 2,3, 200 PS, Automat) nach wie vor das Problem das der Verbrauch gestiegen ist. Auch der Tausch der Lambda hat nichts gebracht.

Nun fiel heute bei einer Bergabfahrt auf, dass die Schubabschaltung, zumindest zeitweise, nicht arbeitet. Ich rollte mit einer Geschwindigkeit zwischen 60 und 70 bergab und der Momentanverbrauch war bei 4l, dann sprang er auf 0l, um wenige Zeit wieder auf 4l zu springen - was kann die Ursache sein ?

Bearbeitet von Rado91

Unterhalb einer bestimmten Tourenzahl wird die Schubabschaltung deakiviert. 60 im 4.ten könnte schon zu niedertourig sein.
Unterhalb einer bestimmten Tourenzahl wird die Schubabschaltung deakiviert. 60 im 4.ten könnte schon zu niedertourig sein.

Ist so, da willer ja eigentlich schon fast runter schalten, aus dem Stehgreif: bei 1300 oder 1400/min hört die SAS auf.

Ich hab früher bei meinen Versuchsfahrten, als ich noch die Illusion hatte einstellige Verbräuche realisieren zu können, immer manuell runter geschaltet.

  • Autor
Habe ja vorher nur Schalter gefahren - werde mal auf die Drehzahl achten - wäre halt eine Lösung gewesen - hat jemand, bezüglich des Ursprungsproblems, noch eine Idee ?!
  • Autor
Mein Problem ist ja, dass der Verbrauch bei unveränderter Fahrweise und gleichen Strecken um über einen Liter gestiegen ist.....
  • Autor
Das Problem hatte ich schon vor der Hitzewelle ...
Tanke wechseln?
Evtl. zieht er irgendwo Falschluft und die Lambdaregelung will das magere Gemisch ausgleichen, machen das die frühen Saab Steuergeräte schon so genau? Einfach mal alle Schläuche kontrollieren. Bei mir war es der Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung, kann später mal gucken ob mein Verbrauch gesunken ist, hab es erst neulich repariert.
Mein Problem ist ja, dass der Verbrauch bei unveränderter Fahrweise und gleichen Strecken um über einen Liter gestiegen ist.....

Hallo Rado,

Wie ist denn sowas zu verstehen ? Steigt der Verbrauch bei jeder Fahrt um einen Liter ? http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie_gr_152.gif

Bist Du inzwischen bei 41l/100km http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie_gr_173.gif

Mir fehlt da der Bezug.

 

Genauso wie bei der Aussage des ADAC:

Rechtzeitig ausrollen statt Vollgas und Vollbremsung vor der roten Ampel. -> na logisch, ich bin nicht Alonso

Sprit-Ersparnis laut ADAC: 220 EUR/Jahr. -> und wieviel muß ich fahren, um dahin zu kommen ? 3x um die Erde ?

 

Wenn die Klimaanlage läuft und der Klimakompressor zuschaltet, daß merke ich deutlich, daß mir beim Beschleunigen Leistung fehlt.

Ist das normal ? http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie_gr_154.gif

 

Ich bin mal eine Weile zwischen Osnabrück und Berlin gependelt und ganze Touren mit und ohne Klima gefahren und konnte beim Verbrauch keinen Unterschied feststellen. http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie_gr_150.gif

Bearbeitet von dick-tracy

Bei mir war es der Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung, kann später mal gucken ob mein Verbrauch gesunken ist, hab es erst neulich repariert.

Hallo jukimuki,

was passiert, wenn das Ventil in dem Schlauch nicht mehr funktioniert ? http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie_gr_154.gif

Bearbeitet von dick-tracy

Hallo jukimuki,

was passiert, wenn das Ventil in dem Schlauch nicht mehr funktioniert ?

 

Ich hatte das noch nicht an meinem eigenem Auto, allerdings weiß ich von einem anderen 9000er, dass dann der Ölverbrauch sehr viel höher ist.

 

Kann ich mir so erklären, dass beim kaputten Ein weg Ventil im Ledebetrieb Überdruck durch das Saugrohr auch in das Kurbelgehäuse kommt und beim Gas wegnehmen durch den erhöhten Druck Öl durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung mit aus dem Zylinderkopf kommt, oder das Öl durch den Überdruck sogar an den Kolbenringen vorbei im Brennraum gedrückt wird. Bitte korrigieren falls ich falsch liege, ist nur ne Vermutung:smile:

  • Autor
[mention=2886]dick[/mention] tracy Bin vor ziemlich genau vor einem Jahr vom Sauger(Schalter) auf den Turbo(Automatic) umgestiegen. War überrascht, dass dieser, trotz Automat weniger verbraucht (max. 9,5 l). Lange vor der Hitzewelle stieg der Verbrauch auf zwischen 10,5 und 11l. Seither ohne Ergebnis u.a. KW - Sensor, Lambda, Zündkerzen und LuFi. gewechselt - ohne Ergebnis. Die Schläuche sind, optisch, i.O. habe aber Silikonschläuche bestellt APC - Ventil wurde auch ersetzt.

Ich erinnere mich: jemand hier im Forum hatte mal einen deutlich erhöhten Verbrauch durch den Ansuglufttemperaturfühler. Bei Bedarf findest du die Werte zum durchmessen hier irgendwo.

Ungefähr:

25° 2kOhm

60° 0,5kOhm

90° 0,2kOhm

[mention=8143]Rado91[/mention] - der selbe Umstieg war bei mir vor ca. 10 Jahren und ein Verbrauch von 10,5l ist bei mir der Normalwert,

und ich hatte mit dem 2,3 9000i im Schnitt 1l weniger. Besonders im reinen Stadtverkehr steigt er im Vergleich zum damaligen 9000i extrem in die Höhe.

Welche Strecken fährst Du mit 9,5l/100km ? Das geht auf den Straßen nur in Schweden.

[mention=8143]Rado91[/mention] -

Welche Strecken fährst Du mit 9,5l/100km ? Das geht auf den Straßen nur in Schweden.

Das stimmt nicht wirklich.

 

Mit dem Griffin meiner Eltern konnte man ohne Probleme mit 9,5 Litern fahren. Natürlich nicht 100% Stadtverkehr und bei jeder Ampel ein Ampelrennen.

 

Autobahn ist der auf 8,5 Liter runter gegangen, wenn man gemütlich mit 130 km/h gefahren ist. Ich habe den damals ab und zu für Dienstfahrten genommen, damit der zwischendurch auch mal Langstrecke fährt. Solange man unter 150/160 km/h blieb, blieb der unter 10 Liter.

 

Verbräuche in reinem Stadtverkehr sind nicht aussagekräftig, denn Stadverkehr ist nicht gleich Stadtverkehr. In manchen Städten steht man grundsätzlich an jeder Ampel (Rote Welle), und das macht schon einen riesen Unterschied. Oder die Tageszeit. Es gibt Zeiten, da kann ich durch die Stadtdurchgleiten und das ist dann fast wie Bundesstraße (ausser die GEschwindigkeit :tongue:)

Das stimmt nicht wirklich.

 

Mit dem Griffin meiner Eltern konnte man ohne Probleme mit 9,5 Litern fahren. Natürlich nicht 100% Stadtverkehr und bei jeder Ampel ein Ampelrennen.

 

Autobahn ist der auf 8,5 Liter runter gegangen, wenn man gemütlich mit 130 km/h gefahren ist. Ich habe den damals ab und zu für Dienstfahrten genommen, damit der zwischendurch auch mal Langstrecke fährt. Solange man unter 150/160 km/h blieb, blieb der unter 10 Liter.

 

Verbräuche in reinem Stadtverkehr sind nicht aussagekräftig, denn Stadverkehr ist nicht gleich Stadtverkehr. In manchen Städten steht man grundsätzlich an jeder Ampel (Rote Welle), und das macht schon einen riesen Unterschied. Oder die Tageszeit. Es gibt Zeiten, da kann ich durch die Stadtdurchgleiten und das ist dann fast wie Bundesstraße (ausser die GEschwindigkeit :tongue:)

Sieht bei meinem 2.0T Automatik ähnlich aus. Minimal bisher 9,4. Sobald aber Stadtverkehr dazu kommt ist unter 10,5 nix mehr drin.

Die Automatik macht im Stadtverkehr wirklich einen deutlichen Unterschied. Das läßt sich auch nicht vermeiden. Da hat man schnell > 2 Liter mehr....

 

Der Unterschied wird aber auf Landstraße und auf BAB deutlich kleiner.

 

Mit meinem alten 9000 CC automatik (2,0 turbo 185 PS) habe ich es auch unter 8 Liter geschafft. Tempomat 130 und ich habe tatsächlich eine 7 vor dem Komma gehabt. Gut, aufgerundet waren es 8 Liter :tongue:

auch bei 130 bin ich mit rund 10l dabei, es sei denn die Autobahn ist leeeeeeeeeeer.
auch bei 130 bin ich mit rund 10l dabei, es sei denn die Autobahn ist leeeeeeeeeeer.

Das ist eigentlich zuviel, wenn Du wirklich mit 130 unterwegs bist....

Wenn man wirklich testen will ob sein Auto zu viel verbraucht : Mit 88 kmh auf der Autobahn einem LKW hinterherfahren und resetten.

Sollte um die 8l anzeigen.

Von diesem Wert kann man dann alles Weitere abschätzen was den Durchschnitt verändert : Berge , Wetter , Stadtverkehr mit Gefälle, Stau , rote Welle , Windschatten und alle anderen individuellen Faktoren.

auch bei 130 bin ich mit rund 10l dabei, es sei denn die Autobahn ist leeeeeeeeeeer.

 

...BAB - teilweise auch mit Vollgasetappen - 9,6 Liter. 2,3 turbo, 200 PS, Automat.... In der Stadt bin ich grad wieder bei elf Litern...:redface:

...BAB - teilweise auch mit Vollgasetappen - 9,6 Liter. 2,3 turbo, 200 PS, Automat.... In der Stadt bin ich grad wieder bei elf Litern...:redface:

 

Warum säuft meiner denn derart was weg, http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie_gr_170.gif

kenne ich gar nicht anders, wer kann in die Glaskugel schaun http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie_gr_188.gif

Bearbeitet von dick-tracy

...BAB - teilweise auch mit Vollgasetappen - 9,6 Liter. 2,3 turbo, 200 PS, Automat.... In der Stadt bin ich grad wieder bei elf Litern...:redface:

Genau so war das mit dem Griffin meiner Eltern.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.