Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nabend,

ich bin zur Kur und habe das Auto meiner Frau überlassen.

Jetzt bekomme ich die Nachricht Motor qualmt blau/grau und

Motorleuchte ist an.

Ich gehe stark von einem Turboschaden aus.

Wie sehen denn Eure Erfahrungen nach einem Turboschaden aus?

Ist das üblich dass die Motorkontrollleuchte leuchtet?

Ist der Kat durch Motoröl gefährdet?

 

Grüße

Andreas

Läuft das Schätzchen noch und dreht der Motor noch? Hatte vor kurzem ein Motorschaden...und da hat es mächtig gequalmt. Hoffe bei dir ist noch was zu machen....:confused:
Ja, Kat ist gefährdet. Wäre möglich, dass CE damit im Zusammenhang steht. Weiterfahren würde ich dringend unterlassen.
  • Autor
Der Motor läuft und macht keine ungewöhnlichen Geräusche, sagt Frau.
  • Autor

Komme ich an alle Schraubverbindungen zum Wechsel des Turboladers von oben ran?

 

Grüße

Andreas

Hallo,

 

Nein, an ein paar (Kühlwasser-/Ölleitungen) nur von unten.

 

Ist ne rechte Quälerei die Kühlwasserleitungen ab und auch wieder dran zu bekommen. Es ist immer zu wenig Platz, das Werkzeug zu groß und die Dichtungen fallen kurz vorm Ziel immer runter. Selbstverständlich in den Eimer mit der Brühe... .

 

Ist machbar aber Nervenaufreibend fürs erste mal.

 

Gruß

Thomas

Google mal bei juutuub nach " Turbolader saab 9 5 tauschen " , da gibt es einige gute Beiträge... Dort kannst Du Dir zumindest einen Überblick zum Umfang machen.
  • Autor

Ich stehe vor dem Problem "Wie bekomme ich das Auto in die Werkstatt ohne den Motor laufen zu lassen".

Jetzt möchte ich ausloten, wie wahrscheinlich ein Katschaden in der Folge eines Turboschadens ist.

Wer hat also einen Turboschaden erlitten und ist damit zur Werkstatt gefahren ohne nachher den Kat geschrottet

zu haben?

 

Grüße

Andreas

Ich habe selber einen turbo schaden gehabt und bin das Auto noch 15 km als nebelma schien gefahren der kat stand zum Schluss voll mit Öl sodass ich ein 3mm Loch an der tiefsten stelle gebohrt habe und ca 1,5 Liter Öl über Nacht rausliefen ! Der kat hat keinen Schaden genommen ! ( durch eine au kurz danach wurde dieses bestätigt )

 

Gruss marcus

Ich hatte auch einen Turbo-Schaden an meinem Saab 9-5 Bj. 2004. Der Lader war komplett zerstört und Metallspäne und Öl haben sich verteilt. Letzteres bis in den Kat. Als alles repariert war, leuchtete die MKL erneut. Diagnose: Kat hat verminderte Leistung! Das ist in soweit nicht weiter schlimm, lässt sich wohl nur durch einen neuen Kat beheben.
  • Autor

Besten Dank für Eure Antworten.

 

Grüße

Andreas

3 kapitale Turboschäden, der Kat hat es immer überlebt...

Selbst das Freifahren danach.

Eisen Sauerei, abet sehwnswert Bach Laderwellenbruch.

Man meint "hört das nie auf"?

Autokorrektur? Aber welche Sprache? ;-))
Autokorrektur? Aber welche Sprache? ;-))

Richtig:-)

" Eine riesen Sauerei aber sehenswert nach Laderwellenbruch"

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.