Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Danke Eric für den Tipp, ich werde mir das morgen gleich anschauen. .

War bei den Anniversarys/ SE-Ausführungen nicht immer das gleiche Fahrwerk verbaut? Welche hinten drinnen sind kann ich (noch) nicht sagen. Der Vorletzte Besitzer war ein Saab-Mechaniker, der hatte die getauscht. Beim Wechsel der Reifen nächste Woche werde ich nachschauen. .

 

Ein 150 PS SE Anni den ich geschlachtet habe, hatte tatsächlich das komplette Sport-Fahrwerk inkl. den dicken Stabis. Ob das Extra oder Serie bei den Annis war, weiss ich aber auch nicht.

  • Antworten 73
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Je nach Baujahr gab es da verschiedenes, und je nach gewählter Option. Habe auch einen 2001er LPT in SE-Ausstattung, der tatsächlich ein Aero-Fahrwerk ab Werk drin hat mit allem drum und dran. Daher mein Hinweis erstmal zu checken, was die Plakette sagt, die muß es wissen.
Lies mal vorne auf dem Kühlerquerträger nach, was verbaut ist. Da ist ein Blechschild angenietet, wo diverse Buchstabenkürzel drauf sind.

 

Wie kann man das denn entschlüsseln?

EPC zum Beispiel. Bei Skandix stehen die Codes auch teilweise mit dabei, wenn man nach den Fahrwerksteilen (Federn / Stoßdämpfer) schaut.

Hallo Eric,

 

ich bin nun echt gespannt, welches Fahrwerk nun in meinem 2002er Anni verbaut ist.

20201118_164328_resized.thumb.jpg.fc641d0f3f1503f10099c1eee0d0821b.jpg In der letzten Zeile finden sich eine Menge Codes. .

AX / BE müsste Aero-Fahrwerk sein. Also Sportfahrwerk. Kann später oder morgen nochmal genau im EPC nachschauen, aber aus dem Kopf ist das auch an Mamas 9-3 Aero MY2000 verbaut. Vielleicht schaut auch vorher schonmal jemand ins EPC, um das zu bestätigen. Sonst morgen.

 

By the way, Erik mit K, nicht mit C. ;-)

Das EPC spuckt das nicht konkrte aus. Erst über die Teilenr. und den Oriokatalog oder eben über Quervergleich zu einer bekannten Konfig bekommt man das raus. Ausdrücklich im EPC sind nur die Viggen bezeichnet.

Anyway, unser 2000er Aero hat AZ - BE - B - B - T - X. Das sind alles Aeroteile und bis auf den Code für die Federn vorn identisch mit denen von [mention=4784]Midnightblue[/mention] - also ein Anni mit Schbochtfahrwerk :top: allerdings vorn mit den etwas weicheren Federn (AX)

 

Die Teilenr für die Dämpfer vorn (Code T): 50 56 858, hinten (Code X): Ursprünglich 50 56 866, als Ersatzteil verweist das EPC aber auf 4906475, was btw für alle Modelle inkl. Viggen CV und ausser dem Viggen Coupe gilt. Hier also Einheitsware.

@ Erik Sorry und danke!

@ klawitter Danke für die differenzierten Infos. Zusammengefasst ist also alles gleich am Fahrwerk, außer der vorderen Federn. Großartig! Was die Stoßdämpfer betrifft, bekomme ich die ausschließlich bei Orio oder auch bei S.an.ix?

Bei Skandix gibt es die Sachs Gasdruck. Das ist etwa so wie Saab Original. Mit der Teilenr. als Referenznummer kannst Du aber noch andere finden bei den üblichen Teilehändlern. Kabaya, Bilstein (B4= Standard, B6= richtig straff). Obacht bei 'Für Tiefergelegte Fahrwerke'. Das Aero/Sportfahrwerk ist nur 10 mm tiefer und bekommt die Standardlänge. Tiefer heist -30-40 mm!

Skandix hat da auch einen irreführenden Text: Nicht für Sportfahrwerk! steht da. Trotzdem sind das die richtigen für das Original -10 mm Saab Sportfahrwerk.

Den eigentlichen Unterschied dabei machen eh die dickeren Stabis vorn und hinten aus. Beim Rest ist ausser für das Viggen Coupe im EPC von 2010 eh schon alles auf die selben Teile reduziert worden. Warum die jemals so viele verschiedene Feder/Dämpfervarianten gebaut haben (Motorisierung, Märkte, Limo, Coupe, CV) um sie dann gleich wieder aus der Ersatzteilversorgung zu streichen bleibt mir derweil ein Rätsel ;)

Ich habe das anders aufgefasst und mal erklärt bekommen. "Für Sportfahrwerk" bezieht sich bei den Sachs auf "Aero / Sportfahrwerk" und "Nicht für Sportfahrwerk" auf eben das normale, nicht Aero-Fahrwerk.

 

Gekürzte Dämpfer kenne ich jetzt für den 9-3(I) nur die Bilstein B8(?), welche man bei "richtiger" Tieferlegung anwenden kann / soll.

Ich habe das anders aufgefasst und mal erklärt bekommen. "Für Sportfahrwerk" bezieht sich bei den Sachs auf "Aero / Sportfahrwerk" und "Nicht für Sportfahrwerk" auf eben das normale, nicht Aero-Fahrwerk.

 

Gekürzte Dämpfer kenne ich jetzt für den 9-3(I) nur die Bilstein B8(?), welche man bei "richtiger" Tieferlegung anwenden kann / soll.

 

 

Bei der korrekten Teilenr. gibt Skandix aber genau die 'nicht für Sportfahrwerk' Dämpfrer raus, die sowieso für alle Fahrwerke ausser dem schon angesprochenen für das Viggen Coupe gilt. Ich schau mal, was passiert, wenn ich unseren Aero aus der Garage bei Skandix auswähle. Mömchen...

 

Edit: Gleich bzgl Viggen gilt ja nur Hinten. Vorne hat er noch 'seine eigene ET-Nummer' im EPS. Für den Aero vorne gibt Skandix den Viggen-Stoßdämpfer aus (Ref 5023932). Allerdings auch gleichzeitig die B6 und die B8 von Bilstein. so wirklich konkret ist das nicht.

 

Auf jeden Fall sind die Dämper für den Code T (Aero!) nach EPC die 50 56 858, was lt. Skandix nix für Schpochtfahrwerk is...

 

Soweit verwirrend, hab mich damit mal rumgequält und nachdem ich alle möglichen Fahrwerksteile besiammen hatte, nachgemessen. Die Originalen Aerodämpfer sind in ausgebautem Zustand etwa 10-15 mm kürzer als die Standarddämpfer. Für die Federn gilt das Gleiche, sogar die Viggenfedern (hinten) die ich liegen habe, sind auch nur 10 -15 mm kürzer als der Standard.

Bearbeitet von klawitter

Viggen ist ja nochmal ne extra Geschichte.

Ganz schön verwirrend die vielen Varianten. Jedenfalls danke ich Euch beiden für Eure Expertise. Also ausgeworfen wird nun dieser https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/stossdaempfer-vorderachse-gasdruck/1006896/

 

Und der andere, für Sportfahrwerk, nämlich dieser https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/stossdaempfer-vorderachse-gasdruck/1006899/

ist dann für welches Modell? Die Frage, die sich mir auch stellt: Ist der kürzer als der 'nicht für Sportfahrwerk'-Dämpfer, oder nur etwas straffer? Ich werde dort mal anrufen. .

Dürfte sich nur in der Abstimmung unterscheiden, nicht in der Länge. Ich denke immer noch, daß die für Aero / "mit Sportfahrwerk" die richtigen wären.

 

Wurde schon die Frage beantwortet, was hinten verbaut wurde, da die ja schon gewechselt wurden?

 

Sollte mit den vorderen zusammen passen, also nicht verschiedene Teile mischen. Dämpferabstimmungen sind immer in der Gesamtheit Vorderachse/Hinterachse zu sehen.

Nein, bis jetzt noch nicht. Habe im Dez. einen Tüv-Termin, da werde ich nachschauen. .
  • 1 Monat später...

Gibt es zu den Dämpfern schon Neuigkeiten bzw Klarheit was die richtige Wahl ist?

Ich suche momentan die richtigen Dämpfer für den Sunbeach mit Eibach Fahrwerk.

  • 1 Jahr später...

Hallo zusammen nochmals,

nachdem ich das Tauschen der Stoßdämpfer aufgrund anderer Baustellen aufschieben mußte und es die damals besprochenen Sachs Gasdruck nicht mehr gibt, meine Frage: Welche Dämpfer sollte ich in meinen 9-3 Anni, EZ 2002 einbauen, dir möglichst den Originalen ähnlich sind? Danke nochmals und einen schönen Abend!

Hast du mal geschaut ob die originalen noch/wieder verfügbar sind? Für meinen Aero gab es die vor ein paar Jahren wieder bei Orio. Auch nicht teurer als Sachs.
Hast du mal geschaut ob die originalen noch/wieder verfügbar sind? Für meinen Aero gab es die vor ein paar Jahren wieder bei Orio. Auch nicht teurer als Sachs.

 

Was war denn da original drinnen? Ich dachte Sachs?

Ja, original war Sachs.
Naja, aber Sachs ist nur ein Hersteller. Ich mein, nichts gegen Sachs, aber waren das die gleichen wie die heute im Aftermarket erhältlichen Sachs? Oder gab es da bei Saab wie auch beim 9-5 unterschiedliche Typen?
Ja klar, Aftermarket muß nicht gleich OEM sein. Wird hier am 9-3 auch so sein.
Hallo zusammen nochmals,

nachdem ich das Tauschen der Stoßdämpfer aufgrund anderer Baustellen aufschieben mußte und es die damals besprochenen Sachs Gasdruck nicht mehr gibt, meine Frage: Welche Dämpfer sollte ich in meinen 9-3 Anni, EZ 2002 einbauen, dir möglichst den Originalen ähnlich sind? Danke nochmals und einen schönen Abend!

Na gut, bis auf die Viggen sind Federbeinsätze alle auf NLS-USE 5056858. Und Orio verweist dabei auf den Federbeinsatz 32022357. Die verdächtigen melden für das erste maximal Hausmarke, die bei Orio als verfügbar stehenden zweiten sind nicht gelistet. Und vom Preis her wohl mehr als das Dreifache der KAYABA. Nun denn.

Seid mal froh, wenn es überhaupt noch was angeboten wird...und teuer und dennoch Schrott ist.

Nach 20 JUahren muß kein Hersteller mehr Originalteile vorhalten.

(das macht in unserem Fall ORIO...und da sind dann Originalteile plötzlich und unerwartet nur noch >Zuliefer-Teile<.)

...andere bekannte Händler agieren ebenso...und ehemalige SAAB-Werkstätten bekommen den gleichen Kram geliefert.

...

Sieht für mich fast genauso aus, wie vor 30 Jahren.

(nur das es keine originalen Teile-Hersteller mehr gibt)

Denn die Teile kommen jetzt aus irgendwoher...und nicht mehr als Filter von MANN.

Knecht...Valeo...Bosch...

...

Ich kann euch nur warnen und auf Teilehändler vor Ort hinweisen!!!

Mal eben eine Ölwechsel an der Karre vom Kumpel...geht dann mal eben nicht so.

Denn dieser Filter ist dann garantiert nicht auf Lager und sofort verfügbar...aber vor Ort, für 18,3 Cent teurer...plus Märchensteuer. 20 Cent mehr.

Ich kann garnicht soviel fressen, wie ich dabei kotzen möchte!!!

20 Cent gespart, Filter über Amazon kommen lassen...kostet locker 1,00 €uro an Sprit.

Und vor Ort gehen die Läden ein.

...

Ich persönlich habe mein Kaufverhalten nicht nicht geändert...wegen der Pandemie.

Brauche ich Klamotten, werde ich sie auch kaufen.

Aber nebenher noch weitere Kontakte...hatte ich vorher auch kaum und ich vermisse es auch nicht.

(liegt am Alter und auch der vorherigen sozialen Situation)

...

Geimpft und zweifach geimpft...oder genesen oder dreifach getestet...da blickt kein Schwein mehr durch und die "Ordnungskräfte" auch nicht.

...

Arsch zu huus...tchuüss... :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.