Juni 13, 20178 j Ich hänge mich hier mal mit rein. Ich habe auch ein riesen Problem mit der Wegfahrsperre: Mal ist alles wie es soll, mal blinkt er nur, die Türen bleiben aber auf bzw. zu, und manchmal kann ich die Sperre garnicht deaktivieren, keine Tür geht auf und es blinkt auch nichts. Wenn ich dann die Tür aufmache geht das Gehupe los. Die Batterien beider FB sind fast neu. Mein 97er 2,0 Automatik war jetzt 3 Wochen in der Werkstatt und der Meister hat immer mal wieder versucht, den Fehler zu finden. Leider taucht er nur sporadisch auf, und das macht es wohl so schwierig. Am Ende hat mich der Meister angerufen und meinte, das Steuergerät sei kaputt und er wüsste jemanden, der die Steuergeräte "reparieren" kann, das kostet so ca 500 €, allerdings ohne Garantie dass es dann so funktioniert wie es soll :( Berechnet hat die Werkstatt übrigens nichts !! Hab den Wagen jetzt abgeholt und mag garnicht mehr damit fahren. .. Der Wagen hat noch fast 2 Jahre TÜV, und ich habe ihn seit 2003. Was soll ich tun? Wohne in HH. Horst Das ist er, allerdings ist das Foto schon 2 Jahre alt:
Juni 13, 20178 j Einfach nur den Schlüssel benutzen und nicht die Fernbedienung. Zum Starten Schlüssel auf Zündung an und 1x Fernbedienung drücken damit die Lampe ausgeht. Gute Fahrt!
Juni 13, 20178 j Mein 97er 2,0 Automatik war jetzt 3 Wochen in der Werkstatt und der Meister hat immer mal wieder versucht, den Fehler zu finden. Das war aber sicherlich keine Saab-Werkstatt? Ich hänge mich hier mal mit rein. Ich habe auch ein riesen Problem mit der Wegfahrsperre: Mal ist alles wie es soll, mal blinkt er nur, die Türen bleiben aber auf bzw. zu... Das ist aber kein Problem mit der Wegfahrsperre, sondern mit dem ZV-Steuergerät. Das sieht mir ganz nach gebrochenen Lötstellen aus, die man leicht nachlöten kann. Es genügt dabei, nur die stromführenden Lötpunkte nachzulöten, also die vom Stecker und den beiden Relais. Wirst sehen, dann ist dieser Teil deines Problems behoben. Das Teil sieht übrigens so aus, befindet sich im fahrerseitigen Fußraum oben hinter der Verkleidung und ist in max. 1min. ausgebaut: ...und manchmal kann ich die Sperre garnicht deaktivieren, keine Tür geht auf und es blinkt auch nichts. Das könnte an der "Lokalität" liegen, wo du deinen Wagen geparkt hast. Das Problem hatte ich mit meinem auch schon öfters, immer wenn ich den Wagen an einer bestimmten Stelle parkte. Dort herrschte offensichtlich ein derart starkes Funknetz, das meine FFB störte. Ich hielt dann die Funkmaus ganz dicht außen vor den Innen-Rückspiegel (denn dort sitzt die Antenne des Empfängers), und dann funktionierte es auch. Könnte es bei dir ähnlich sein? Am Ende hat mich der Meister angerufen und meinte, das Steuergerät sei kaputt und er wüsste jemanden, der die Steuergeräte "reparieren" kann, das kostet so ca 500 €, allerdings ohne Garantie dass es dann so funktioniert wie es soll :( Finde ich echt unverschämt, was ins Blaue reparieren zu wollen, ohne den Fehler zu kennen, und das auch noch ohne Garantie . Bearbeitet Juni 13, 20178 j von Saabfreund
Juni 14, 20178 j Wegfahrsperre kann man deaktivieren lassen (siehe Strudel) Wenn er nciht öffnen will - > leuchten die LED an der Fernbedienung - nein: Battereihalter nachlöten ZV s.o. alles nicht tragisch
Juni 18, 20178 j Das ist aber kein Problem mit der Wegfahrsperre, sondern mit dem ZV-Steuergerät. Das sieht mir ganz nach gebrochenen Lötstellen aus, die man leicht nachlöten kann. Es genügt dabei, nur die stromführenden Lötpunkte nachzulöten, also die vom Stecker und den beiden Relais. Wirst sehen, dann ist dieser Teil deines Problems behoben. Und wenn ich das Teil ausbaue, gibt´s Alam? Bearbeitet Juni 18, 20178 j von Amazon
Juni 19, 20178 j Wenn Du die Batterie abklemmst (was man beim Schrauben an der Elektrik eh tun sollte) hupt da nichts mehr.
Juni 19, 20178 j der ist aber nicht so gut zugänglich, oder? (Kotflügel Fahrerseite, soweit ich mich erinnere)
Dezember 31, 20177 j ... drücke die Kofferraum Taste, der geht auch mit Hupen auf.So, nachdem ich keinen passenderen Fred gefunden habe, hänge ich das mal hier ran: Da ich nach rd. 20 Jahren CS einfach gewohnt war, dass die Kiste beim Öffnen der Heckklappe kurz hupt, nervte es mich sehr, dass unsere beiden 97er und 98er dies, im Gegensatz zum 96er, nicht taten. Nun habe ich mich heute nochmal komplett durch die Menüs des Tech2 gewuselt. Dabei fiel mir zuerst auf, dass beim 96er im Status das Signalhorn aktiv war, bei den beiden anderen jedoch nicht. Das paßte zwar zur erlebten Realität, bot aber keine Einstellmöglichkeit. Etwas verblüfft schaute ich dann unter "Sirene" auf dass 'aus' beim 96er und das 'an' bei den beiden anderen. Hier sorgte anschließend erst das "WHB 3:5 VSS" für Aufklärung, da dort zw. 'Signalhorn' und 'Sirene' unterschieden wird, wobei letztere eine eigene Spannungsversorgung mit sich bringt. Außerden schließen sich lt. WHB beide gegenseitig aus, da sie über den selben Stecker betrieben werden. OK, dann also bei 97er/98er die Sirene auf 'aus' gestellt, woraufhin sich das Signalhorn per Tech auch sofort ansteuern ließ. Die Huperei bei Öffnen der Hechklappe funktionierte bei einem der beiden dann zwar erst etwas später nach dem Mittag, aber das mag daran gelegen haben, dass sich der 98er die neuen Infos ggf. schon beim zwischenzeitlichen Öffnen und Schließen geholt hatte. Also: Zur Aktivierung der Hupe im linken Radkasten muss 'Sirene' auf 'aus' stehen! Etwas nervig war dann noch, dass dem 96er das ständige Gespiele an der VSS offenbar so gar nicht gefallen hatte. Die Kiste sprang nicht an und die Trionic warf 'wrong code' aus, bis beide neu verheiratet wurden.
Januar 6, 20187 j Ist die Sicherung die immer durch brennt die Radio Sicherung. Wenn ja dann stecke bitte eine neue rein. Die Sicherung bleibt dann erstmal heil. Dann drücke bitte an der Fernbedienung mal die Heckklappenöffnung. Dann sollte die Sicherung wieder raus fliegen. ZV Motor in der Heckklappe defekt. Ersetzen dann geht es wieder.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.