Veröffentlicht August 19, 20159 j Da ich gerade am Reparieren der Sitzheizung bin hier mal ein paar Bilder über den inneren Aufbau der Ruckenlehne. Das Rahmengestell hat was vom Terminator. Hier die berühmte Schraube die verhindert das die Kopfstütze rausgezogen werden kann. Die Klammer deren Enden zusammengedrückt werden müssen um die Kopfstützen raus zu ziehen. Der Bezug der Kopstützen enthält zwei Spanndrähte die innen eingehängt sind. Der Rahmen im aufgeklappten Schaumstoffkern. Die weissen runden Platten halten die Spannschnüre des Polsters. Die Spannschnüre sind an den Spanndrähten befestigt die im Bezug eingeschoben sind. Der Schaumstoffkern mit der Heizmatte. Die aufgepuhlte Stelle ist der gelötete Kabelanschluss. Der Heizdraht war aber in der Rille gerissen. Dort liegt der Spanndraht vom Bezug. Auf der Rückseite ein großer Schlitz wo ein dicker Spanndraht in den Rohrahmen eingehängt wird. Hier wird der obere Teil des gebogenen Spanndrahts vom Bezug eingehängt. Der Untere ist verbogen. Der Obere zeigt wie es sein soll. Die beiden Haken ragen durch die weisse Plastikhülle.
August 2, 20222 j Ob es (2015) geholfen hat? Bei Sitzen ab MY 1987 sieht das anders aus, da gibts z.B. das Rohrgestell und die Gummimatten nicht mehr. Aber das Vorgehen beim Abnehmen des Bezugs ist ähnlich und die Schraube für die Kopfstütze ist an derselben Stelle.
August 3, 20222 j Gibt's für das Rückenteil eigentlich auch schon Reparatursätze ? Bei meinem habe ich schon beide Sitzteile (nicht die Lehnen) mit den Reparatursätzen instandsetzen müssen .... Bei beiden Sitzen war das Leder gerissen und dann saß man plötzlich in einem Loch
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.