Zum Inhalt springen

ZZP war 5° v. oT - jetzt 16 ° v. oT aber erhöhter Leerlauf bis 1400 U/min!?

Empfohlene Antworten

Bei der LH 2.2 wird nichts angesteuert, da bekommt der Leerlaufregler mit Einschalten der Zündung einfach nur Strom, wird warm und schließt langsam. Deshalb gibts mit LH 2.2 auch niemals schwankenden Leerlauf. Und beim Einschalten der Klima wird über ein Ventil einfach wieder Zusatzluft zugeführt, damit die Drehzahl dabei nicht sinkt.

.....

 

 

Ohne Kat oder nachträglich umgerüstet, stimmts?

  • Antworten 55
  • Ansichten 5,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Stimmt, ohne Kat.
  • 9 Monate später...

Hallo,

 

ich muss das hier nochmal aufwärmen.

Ich habe schon seit geraumer Zeit dasselbe Problem, bei warmen Motor kommt es in 70% der Fälle zu einem Leerlauf von 1400-1500U/min

Es lässt sich durch Zündung aus->an kurieren, fährt man ein Stück ist das Problem meist wieder da.

Wenn es nicht da ist sieht man das die Drehzahl kurz bei 1500 verharrt und dann auf 900 absinkt, ansosnten bleibt sie einfach da stehen.

 

Es ist ein 1994 CE aus USA mit Bosch LH 2.4

  • Drosselklappe ist sauber
  • ZZP ist auf 16°
  • Unterdruckschläuche sind getauscht
  • NTC ist getauscht
  • Drosselklappenschalter ist neu, richtig justiert und funktioniert(durchgemessen)
  • Leerlaufventil ist gereinigt
  • Massepunkte gereinigt

Weitere Beobachtungen:

  • wenn ich den Stecker zum Leerlaufventil abziehe geht der Motor genau auf die 1500U/min
  • stecke ich ihn wieder drauf ändert sich nichts
  • erst bei Zündung aus->an hab ich wieder einen normalen Leerlauf
  • ich messe am abgezogenen Stecker 14v konstant, von hinten im Betrieb ist leider aufgrund der Wasserdichtheit leider nicht möglich

So, und jetzt weiss ich nicht weiter, für mich klingt es nach einem hängendem Leerlaufventil, aber ich hab jetzt schon das dritte drin und warum sollte ein Zündung aus->an das kurieren?

Irgendwelche Ideen?

 

Vielen Dank

Thomas

so, bin immer noch nicht weiter....

Ein Gedanke der mich immer noch beschäftigt, wenn ich das Kabel vom LLR abziehe müsste der doch völlig oder zumindest maximal zumachen.

Warum tourt der Motor dann hoch selbst wenn er vorher nur rund 900U/min hatte?

Und warum regelt sich das nicht wieder ein wenn ich den Stecker wieder aufstecke?

Bei LH 2.4 macht der LLS stromlos auf. Passiert auch bei Fehlerreaktion, dann sollte eigentlich auch was im Speicher hinterlegt sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.