Veröffentlicht August 27, 20159 j Ich besitze einen SAAB 93 II Baujahr 2002 (Rollout). Nun verliert der Radio schon länger die gespeicherten Sender. Man kann die Sender einprogrammieren. Die Zündung kurz abstellen und wieder einschalten und die gespeicherten Sender sind abrufbar. Und zwar bei eingeschalteter und ausgeschalteter Zündung. Nun, sobald das Radio bzw. die Zündung länger ausgeschaltet ist, sind die gespeicherten Sender wieder weg. Beim Radio handelt es sich um einen Radio mit CD-Spieler PU2135C. Ich habe das Radio ausgebaut und mir angeschaut. Eine Stützbatterie ist keine vorhanden. Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? Oder kann mir jemand sagen woran es liegt. Ich könnte mir vorstellen, dass allenfalls ein Kondensator defekt ist. Aber eben welcher? (Die Bilder sind keine Originalbilder stimmen aber mit meinem Radio überein. Das gleiche Thema wurde schon mal im Form diskutiert. Allerdings kam nicht all zu viel dabei heraus. Besten Dank für Eure Tipps und mit freundlichen Grüssen Bienenscharm Bearbeitet August 27, 20159 j von Bienenschwarm
August 27, 20159 j Erfahrungen gibt es (leider) viele (Suche benutzen), aber Lösungen nicht. http://www.saab-cars.de/threads/radio-verliert-sender.45934/
August 27, 20159 j Ich hatte das Problem bei meinem auch mal - seit gefühlten 2-3 Jahren allerdings nicht mehr. Keine Ahnung warum - nach dem Abklemmen/Wechseln der Batterie ist es zunächst seltener aufgetreten, dann irgendwann gar nicht mehr. Vielleicht hängt es damit irgendwie zusammen...
August 27, 20159 j wenn die Batterie alt wird kann beim Starten die Spannung recht weit absinken. Wenn das Radio die Sender verliert bevor das Motorsteuergerät streikt konnte es das erklären. Würde aber für tote Pufferkondensatoren im Radio sprechen.
August 28, 20159 j sind da Kondensatoren drin, keine Lithiumbatterie ? Alternative koennte es diese sein.
August 28, 20159 j nein, dann würden die Sender auch ohne Batterie erhalten bleiben. Ist nur normales RAM, gepuffert über eine separate 12V Leitung, die dauernd auf 12V liegt. Und der Diebstahlschutz, Code oder Verheiratung wird wohl in der Regel in einem EEPROM gespeichert. Die ganze Steuerelektronik läuft meist auf 5V, moderne auf 3,3V. Und die werden von einem Spannungsregler aus den 12V erzeugt. Diese Regler haben normalerweise Kondensatoren zur Pufferung und Stabilisierung.
September 4, 20159 j Autor Ich hatte das Problem bei meinem auch mal - seit gefühlten 2-3 Jahren allerdings nicht mehr. Keine Ahnung warum - nach dem Abklemmen/Wechseln der Batterie ist es zunächst seltener aufgetreten, dann irgendwann gar nicht mehr. Vielleicht hängt es damit irgendwie zusammen... Ganz herzlichen Dank für die Info! Auch targa hat recht: Es gibt keine Stützbatterie. Ich hab den Radio zerlegt und zwei Kondensatoren ausgewechselt (Siehe Bild). Das Problem besteht darin, dass es keine Schemaunterlagen gibt. Zudem sind die Lötpunkte durchkontaktiert. Ich vermute, dass es der rechte (1000uF/16V) ist. Die Schaltung rechts sieht eher nach einer Spannungsstabilisierung aus. Der linke Kondensator (3'300uF/16V) ist vermutlich für die Stabilisierung der Endstufe. Nun, ich werde das Radio in den nächsten Tagen einbauen, und nach ein paar Tagen ausprobieren. Sobald ich mehr weiss, werde ich Euch informieren. Mit freundlichen Grüssen Bienenschwarm.
Oktober 19, 20159 j Autor Liebe Saab-Freunde Seit ich die beiden Kondensatoren ausgewechselt hab ist nun einige Zeit vergangen. Letzte Woche haben wir unseren SAAB wieder in Betrieb genommen - im Sommer fahren wir mit einem Cabriolet. Es hat sich aber gezeigt, dass der Austausch der Kondensatoren nichts brachte. Das Radio verliert immer noch die Sender. Ich werde demnächst nachmessen wie hoch die Batteriespannung beim Start ist. Bis dann mit freundlichen Grüssen Bienenschwarm
Oktober 19, 20159 j Hallo, ich würde das Radio einfach gegen ein anderes gebrauchtes 9-3er Saab-Radio tauschen, die gibt's bei den üblichen Verdächtigen Ebay & Co. doch schon ab 35,-€ ...
Oktober 19, 20159 j Solange es geschieden ist. Und neu verheiraten kommt noch dazu. Und wenn das Problem im Bordnetz zu suchen ist, dann hilft das auch nicht. Hat mal jemand geschaut, ob da bei diesem Radio Dioden am Eingang sind, die ein Zurückfließen aus dem Radio ins Bordnetz verhindern?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.