August 31, 20159 j Offenbar haben einige Händler noch (Rest-)Bestände fabrikneuer GT1752 auf Lager - gut so.
August 31, 20159 j Autor [mention=7551]hanseat[/mention]: Wie wäre es sonst mit LPG-Umrüstung eines Fahrzeugs, das du bereits besitzt und deren Wartungs/Reparaturstau bereits behoben ist? Könnte günstiger sein, als LPG-Saab mit unbekannter Historie zu kaufen. ja, prinzipiell richtig, bloss welchen?? deinen ex? will meine holde nicht recht ran, weil "er dann ja trotzdem noch säuft", über 310tkm runter hat und auch n turbo ist. passt für sie alles nicht so recht dort noch 2k in ne Anlage zu investieren. Lieber will sie das ich für die 2k was anderes gleich mit lpg kaufe... schwer
August 31, 20159 j oha, für den Preis must du aber eine Weile suchen und eine Portion Glück haben um was vernünftiges zu finden.
September 1, 20159 j noch 2k in ne Anlage investieren Also, ich habe die vorletzte KME Diego schon für 1650€ bekommen und die letzte - auch KME Diego - schon mit Rabatt für 1400€. ...verstehe ich das richtig, dass ihr überlegt, den roten Hirsch wieder los zu werden? Sag mal bescheid, wenn es soweit ist. Der Nachfolger ist nämlich nicht so der Brüller - u.a. von der Motorleistung her.
September 1, 20159 j [mention=7551]hanseat[/mention] Wenn Du handwerklich begabt bist reicht es die Rumpfgruppe vom Turbo zu tauschen. 2 Std Arbeit ohne den rest vom Motor. Ausbau: Wasserschläuche mit Schlauchklemmen zusammenpressen, Becken drunter und dann die Wasser- und Ölleitungen vom Lader weg. Da kommen dann so 2.5 Liter Kühlwasser raus. Wenn der Motor vorher lange genug gestanden ist kommt so gut wie kein Öl raus. Ich hab den Abgasteil vom Ladergehäuse jeweils am Auspuff gelassen - spart Zeit und die eigentliche Turbine ist mit 4 Schrauben und Klemmringen dort dran befestigt. Wenn du nur von oben dran kommst den Kühlerlüfter auch ausbauen. Das schafft geschätze 10 cm mehr Raum nach vorne zum arbeiten. Das Saugrohr und der Luftmassenmesser müssen natürlich auch raus. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Rumpfgruppen guckst du hier: http://www.ebay.de/itm/Rumpfgruppe-NEU-SAAB-9000-2-3-T-169kW-162kW-9172180-TD04HL-15T-TT24-/121619933340?hash=item1c511ce89c Austauschlader guckst du hier: http://www.ebay.de/itm/TURBOLADER-REPARATUR-Saab-9-3-9-5-9000-2-3-Turbo-2-Jahre-Garantie-/231611658019?hash=item35ed216f23 Wo kriege ich eigentlich die Lagerschalen her? Bei mir steht noch ein SE rum der klack klack klack macht. Der Rest vom Auto ist sehr gut - eigentlich schade zum wegwerfen.
September 2, 20159 j Autor [mention=1673]el-se[/mention] tja, meine bessere Hälfte mag den Wagen schon irgendwie, Platz, Leder (wegen leicht zu reinigen) und Automat. Was sie massiv stört ist der Verbrauch. Den kriegst du ja mit LPG auch nicht runter, nur eben billigerer Kraftstoff. Und sie braucht auch eigentlich keinen Turbo um ehrlich zu sein, weiss das gar nicht wert zu schätzen wie auch immer: es ist noch nichts entschieden, wir haben jetzt erstmal am 9-5 zu knabbern, keine weiteren Mittel für einen anderen Wagen übrig. Wenn ich wieder Mittel habe dann wird der rote vielleicht doch umgerüstet (weil man weiss was man hat), oder doch tatsächlich ne billige Pendelkiste angeschafft die einen Tüv überlebt oder so und dann der rote weg. In dem Fall melde ich mich bei dir, obwohl der derzeitige (optische) Zustand sehr zu wünschen übrig lässt, wer weiss ob du den so noch haben willst Den Rabatt den du da beim LPG-Anlageneinbau bekommen hast, der ist nicht zufällig auf mich erweiterbar? So rein theoretisch, falls ich wieder flüssig bin? [mention=4012]Saabestos[/mention] danke für die Anleitung, ich kann das aber hier nicht selber machen, bin in einer mir fremden Gegend gestrandet und auf die Werkstatt angewiesen. Aber auch ohne diesen Umstand wäre das ne Nummer zu gross für mich und ich würde mich nur mit fachmännischer Hilfe rantrauen.
September 2, 20159 j Den günstigen LPG-Einbaupreis bekäme ICH vermutlich wieder, aber deine Kiste ist ja nicht auf mich zugelassen. Außerdem sollte man den Gas-Umbauer - meiner Meinung nach - in der Nähe haben für den Fall, dass damit mal was ist. Schau doch mal, ob es bei euch nicht auf ähnliche Angebote in der Nähe gibt.
September 2, 20159 j Liebe LPG-Fahrer, sparen kann schön sein, muss aber nicht. Mein LPG-Debakel habe ich mit einem Subaru Legacy Boxer Vierzylinder und einer Prins-Anlage, von Subaru selbst eingebaut, erlebt. Die deutlich erhöhten Verbrennungstemperaturen haben sowohl dem Motor als auch der Abgasanlage böse mitgespielt. Nach längerer Fahrt abgestellt roch das Auto immer leicht brandig. Nach Verkauf des Wagens sagte mir ein Subaru-Händler, dass man eigentlich wegen des LPG-Betriebes alle 15-20 Tkm die Ventile hätte neu einstellen lassen müssen (was einem die Fa. Subaru aber nicht offenbarte), wodurch sich mir nachträglich der ständig steigende Verbrauch des Wagens erklärte ... Eigentlich nachvollziehbar, dass manche Bauteile durch höhere Temperaturen schneller altern, Turbos nicht ausgenommen. Mein Subaru hatte im LPG-Betrien Fußraumtemperaturen von 65°C ... Überhaupt - wer weiß schon, ob die LPG-Steuerbefreiung nach 2019 weiter verlängert wird ?
September 2, 20159 j Na und? Ich fahre a) Saab und b) hab ich hier die Kosten für eine Gasanlage bis dahin längst raus, sogar im Vergleich zum Kauf eines entsprechend alten Diesel. Und muss mir um die Grüne Plakette auch keine Sorgen machen. Wer auf LPG fährt bis es knallt und Symptome von Fehlfunktionen ignoiert fällt damit zugegebenermaßen eher und heftiger auf die Nase.
September 3, 20159 j http://www.autobild.de/artikel/autos-mit-autogas-5680436.html Hab auch irgendwo gelesen, dass selbst mit Steuern LPG dann noch günstiger als Benzin sein würde. Irgendwas zwischen 90-100Cent. Und bis Ende 2018 sind ja noch gut 3 Jahre und beim LPG-Preis um die 0,5€ lässt sich da noch einiges sparen.
Februar 25, 20169 j Autor jetzt ca. 12tkm seit der Reparatur gefahren. Bisher vom Turbo her unaufällig. Ölwechsel zwischendurch auch. Nächste Woche lasse ich wieder einen Wechsel machen. Mal gucken. Der ersatzweise verbaute Turbo war ja gebraucht und hatte auch schon spürbares Wellenspiel. Wie lange der noch läuft ist also fraglich. Lieber wechseln oder überholen bevor er auch kaputt geht, oder?! Weil sonst habe ich wieder sonen Schlammassel wie oben?
Februar 25, 20169 j [ATTACH=full]106986[/ATTACH] jetzt ca. 12tkm seit der Reparatur gefahren. Bisher vom Turbo her unaufällig. Ölwechsel zwischendurch auch. Nächste Woche lasse ich wieder einen Wechsel machen. Mal gucken. Der ersatzweise verbaute Turbo war ja gebraucht und hatte auch schon spürbares Wellenspiel. Wie lange der noch läuft ist also fraglich. Lieber wechseln oder überholen bevor er auch kaputt geht, oder?! Weil sonst habe ich wieder sonen Schlammassel wie oben? Warum hast Du ihn denn nicht vorher instandsetzen lassen, wenn er schon Spiel im Lager hatte, das hilft doch nur kurzfristig weiter ?
Februar 26, 20169 j Autor Warum hast Du ihn denn nicht vorher instandsetzen lassen, wenn er schon Spiel im Lager hatte, das hilft doch nur kurzfristig weiter ? ich weiss ... vorranging Zeitproblem ... brauchte den Wagen zeitnah zurück und dass war der einzige Lader der auf die schnelle in der Nähe aufzutreiben war. Und zweitrangig auch ein Geldproblem. Und Drittranging war ich mir zu dem Zeitpunkt nicht sicher ob der Wagen nach dem ganzen Schlammassel überhaupt noch gut läuft und hält. Wollte da nicht gleich zu viel investieren. Hinterher ist man immer schlauer.
Februar 26, 20169 j Warum hast Du ihn denn nicht vorher instandsetzen lassen, wenn er schon Spiel im Lager hatte, das hilft doch nur kurzfristig weiter ? vor einem halben Jahr 200€ gespart? und nun ? der Wechsel kostenlos? ich weiss ... Wollte da nicht gleich zu viel investieren. . Das ist Pfennigfuchserei auf höchsten Niveau! Wenn man den Motor (Wanne) schon öffnet, einen derartig guten Kurbeltrieb vorfindet, wäre ich doch dankbar u setze nicht einen Lader mit übermäßigen Wellenspiel ein. sorry!! klingt alles nach einem Lottospiel! jeder Chinalader für 230€ wäre besser gewesen!!
Februar 26, 20169 j Autor klingt alles nach einem Lottospiel! jup, trifft es ganz gut ... die ganze Aktion war für mich ein Lottospiel. Ich habe keine Ahnung wie gut oder schlecht der Motor ist/war ... ich hatte auf der einen Seite die Werkstatt, die mit freundlichen Worten vom einstampfen der Karre redete und eine Reparatur nicht empfahl, und auf der anderen Seite das Forum das von "alles schick, machen lassen!" redete. Ich stand unwissend in der Mitte, habe nur mein laienhaftes Verständnis der ganzen Materie. Und dieses Verständnis und mein Bauchgefühl sagten mir, nee, das kanns noch nicht gewesen sein mit dem Wagen. Aber eine grosse Unsicherheit blieb trotzdem, da ich eben keine Erfahrung mit sowas habe. Habe mich dann für einen Zwischenweg entschieden, da ich auch unter Zeitdruck stand. Eben erstmal nur mit geringstem Aufwand an Zeit und Geld wieder fahrbereit machen und dann beobachten wer langfristig Recht behalten sollte. Entweder die Werke, die meinte innerhalb kurzer Zeit wird als Folgeschaden auch der Motor fest gehen, oder das Forum, welches noch 100tkm Fahrfreude suggerierte. Mir fehlt schlichtweg die Ahnung um einzuschätzen was bei rauskommt. Ja, das waren halbe Sachen. Aber für mich wars damals nen guter Weg. Entweder die Kiste lief und ich konnte guten Gewissens irgendwann ordentlich investieren und schick machen, oder sie lief eben nicht und ich habe nicht allzu viel Geld verbrannt. Es war ein Kompromiss. Wie oben schon gesagt, hinterher ist man immer schlauer. Wäre ich nicht im Forum aktiv und hätte nicht nach eurer Einschätzung gefragt, wäre die Kiste jetzt wohl im Himmel. Also Danke.
Februar 26, 20169 j Ja, so ist das, hinterher ist man immer schlauer. Aber auch deinen Zwischenweg kann ich irgendwie verstehen - manchmal ist einfach nicht die Zeit oder das Geld (oder beides) für den großen Rundumschlag da. Da nützt es auch nix, wenn man weiß, dass es am Ende teurer werden kann, wenn man was gespartes später nachholen muss oder gar zu Folgeschäden führen kann. Manchmal ist das einfach so, und diese Enscheidung muss man dann ganz alleine für sich treffen - egal, welche guten Ratschläge man bekommt.
Februar 27, 20169 j Wenns nach den meisten von uns ginge und Zeit und Mittel im Übermaß vorhanden wären, würden wir ja auch unsere gebrauchten Schätze - ich mutmaße mal, dass die meisten nicht 1.Hand-Sääbe fahren - komplett zerlegen und alle Verschleißteile austauschen, um möglichst lange problemlos unterwegs zu sein. Kann man versuchen, aber das schützt auch nicht vor äußeren kaltverformenden Einflüssen und selbst bei dem gutmütigsten Unfallsachverständigen bekommt man das reingesteckte Geld nicht wieder rein. Aber dennoch lohnt es sich m.E.! Die Besitzer anderer Fabrikate fahren totes Kapital in ganz anderen 'Größendimensionen durch die Gegend ;)
Mai 26, 20169 j Bin grad dabei einen Neuen! Motor einbauen zu lassen (nach Motorschaden). Jetzt die Frage nach dem Lotteriespiel: 1: alten Lader (220.000km) wieder verbauen, 2: alten Lader (220.000km) überholen/aufarbeiten lassen 3: neuen Lader kaufen und verbauen Zu 3: Welche Lader sind zu empfehlen? Habt ihr Erfahrungen mit expert-car aus Regenstaufe (da gibt's grad ne ebay-aktion: 170.-€ statt 270.-€) stk-turbotechnik aus Hamm
Mai 26, 20169 j [mention=6236]dolly[/mention] : Wenn neuer Motor dann auch neuer Lader……meine Meinung …… Gruß, Thomas
Mai 26, 20169 j Danke. Ich muß was schreiben, um dem Thema zu folgen. Gibt's keinen Knopf "Dem Thema folgen" ohne zu antworten? Oder bin ich nur blind?
Mai 26, 20169 j Wie wär's damit: ? Dann sind Doppelposts auch nicht mehr nötig - die sind nämlich extrem unbeliebt!
Mai 26, 20169 j Und dann gibt es (zumindest am Rechner wenn der Bildschirm breit genug ist, am Smartphone dann in einen drrop down Menü versteckt) neben "Neue Beiträge", was alle neuen, ungelesenen Beiträge auflistet, auch noch den sehr praktischen Button "Beobachtete Themen". Der zeigt einem beobachtete Threads mit ungelesenen Beiträgen an auch wenn sie aus der Hinweisliste rausgefallen sind. CU Flemming
Mai 26, 20169 j [mention=6236]dolly[/mention]: Habe die leidvolle Erfahrung machen müssen, dass kurz nach dem Motortausch sich der (alte) Lader doch verabschiedet hat. Ich weiß nicht wie dein alter Motor "gestorben" ist, aber bei meinem wars Ölmangel infolge verstopftem Ölsieb. Der Lader war noch nicht alt, (deshalb kam er wieder 'rein) aber durch den fehlenden Öldruck hat er höchstwarscheinlich auch einen Schaden erlitten. ICH würde den Turbo auf jeden Fall tauschen oder mit einer neuen Rumpfgruppe aufarbeiten. Und wenn der Motor 'raus ist, würde ich auch die Leitungen der Servolenkung tauschen. Aber das ist eine andere (ebenfalls leidvolle) Geschichte...
Juni 13, 20169 j Mir schwirrt gerade ein Titanturbo mit gefrästem Turbinenrad durch den Kopf. Die sollen ja viel standfester sein als wie die gegossen Räder - glaubt man den aussagen eines gewissen englischen Sportwagenherstellers.
Juni 14, 20169 j Unter welchen Bedingungen? Und wenn die Lager so hinüber sind, dass die Räder am Gehäuse anlaufen, dann ist es mit denen auch vorbei, vielleicht weil härter und spröder noch früher oder schlagartiger. Dann schwirrt das Turbinenrad vielleicht nicht durch deinen Kopf aber durch andere Teile des Antriebs. Und da sind wir wieder mal bei der Schmierung der Lager und somit beim Öl.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.