Veröffentlicht September 6, 20159 j Guten Morgen,Gemeinde, Gestern abend hat es mich erwischt. Kupplungsgeberzylinder abgerissen,200km von zu Hause. Nun meine Frage: Ist es Möglich,das dauerhaft,in eingebautem Zustand,wieder zusammen zu schweißen? Oder: Habe noch zwei 9000er bei meinen Eltern stehen, allerdings 92er und nicht 97er. Ich meine mich zu erinnern,daß der Zylinder einmal liegend ('92) und einmal stehend('97) eingebaut sind. Also ist einfacher Umbau wohl leider auch ausgeschlossen. Hab gelesen,das es wohl ein ziemlicher Murks ist,das Teil zu tauschen.Wo liegt genau das Problem? Vielen Dank für eure Hilfe Frank
September 6, 20159 j Also der Geber sitzt im Innenraum beim Pedal - der ist ziemlich leicht zu Tauschen man muss nur gelenkig sein. Der nehmer sitzt im getriebe und dafür muss das getriebe raus ... Etwas aufwendig. Woher weißt du das es der Geber ist? Öl im Fußraum? Trennt die kupplung und das Pedal kommt bloß nicht zurück? So kannste ja heimfahren sogar...Pedal manuell hochziehen...
September 6, 20159 j ich habs kurz vor dem Abriss nachsehen lassen. Erst gingen die Gänge nicht so leicht rein, dann kratzte es beim Schalten trotz voll getretener Kupplung. Der Geberzylinder sitzt wohl an der Pedalhalterung. Der nette Schweißer hat beidseitig an der Halterung eine kleine Naht gesetzt, und nach 10 min war alles wieder OK. Ist schon etwas her, es hält. Ob das Gleiche bei Dir nach dem Abriß noch geht?
September 6, 20159 j Optimal nimmt man die Pedalkonsole der Bremse raus. Daran ist die Konsole für den Geber. Das Blech walkt sich weich und reißt irgendwann. Entlang der Risse schweißen und zusätzlich Verstärkungsbleche oben und unten anheften. Ich habe noch keine 9-K Konsole gesehen die dort nicht nach 200.000 beginnende Müdigkeit hatte. Der Zylinder änderte sich mit MJ 90 ?!
September 6, 20159 j Autor Dann sollte eine Konsole vom '92 er ja passen.Das wäre prima,wenn es nicht zu schweissen geht.
September 7, 20159 j Dann sollte eine Konsole vom '92 er ja passen.Das wäre prima,wenn es nicht zu schweissen geht. Jepp
September 14, 20159 j Bei uns sind bis jetzt 96er Bj. gerissen. Habt ihr da auch andere Baujahre gehabt?
September 15, 20159 j 94, 95, 96 Ersatz aus 98 war bereits angerissen. Frank scheint einen 97 zu haben. Vielleicht berichtet er noch von dem 92er Zustand. Ich denke es sind alle mit dem "stehenden" Zylinder betroffen. Auch wenn es hier oft abgesprochen wurde
September 15, 20159 j Habe einige 9000er von 450tkm bis 700 tkm bis Bi.94 wo alles ok ist. Bin immer von schlechterer Qualität ausgegangen. Jeweils immer noch erste Kupplung um die 200tkm als der Defekt auftrat.
September 17, 20159 j Nach zweiter Kupplung und neuem Kupplungsautomaten ? Das würde den Gegendruck erhöhen und wäre für mich verständlicher , dass dann der Pedalblock nachgibt. Aber wenn der Kupplungsautomat immer müder wird wundert mich das schon . Bei manchen scheint es trotz neuer Kupplung und wieder frischem Gegendruck trotzdem zu halten. Merkwürdig.
September 17, 20159 j Wenn mal sich die Mimik bei den reißenden anguckt, sind da die Drehpunkte nicht optimal. Vielleicht ist es bedingt durch Fertigungstoleranzen in der nicht ganz so stabilen Konstruktion. Bei mir waren die Abrisse immer um 250.000
September 17, 20159 j ::::Ich habe noch keine 9-K Konsole gesehen die dort nicht nach 200.000 beginnende Müdigkeit hatte. Der Zylinder änderte sich mit MJ 90 ?! Komische 9000er Du gesehen hast Ich kann Dir meine zeigen. 380 tkm und tadelllos. Der andere 280tkm und tadellos. Auch hatte ich das bisher bei keinem 9000er. Nie.
September 18, 20159 j Gehen wir mal davon aus, dass die Bedienung der Kupplung bei einem Kurzstrecken -Auto wesentlich häufiger vorkommt als bei Autobahnfahrten. Das könnte doch ein Grund sein warum es solche Unterschiede gibt in der Haltbarkeit. Fotos von dem Teil wären nicht schlecht. Meine sind leider schon entsorgt.
September 18, 20159 j Gehen wir mal davon aus, dass die Bedienung der Kupplung bei einem Kurzstrecken -Auto wesentlich häufiger vorkommt als bei Autobahnfahrten.Klar: 100x Kuppeln auf 1km Stop&Go vs. 1x Kuppeln auf 100km freier Strecke. Ergibt einen Faktor von 10.000.
September 19, 20159 j Wenn es so einfach wäre. Wie oft steht man im Stau auf der Autobahn? 10km Stop&Go, einparken , ausparken, wieviel Zeit reine Autobahn ,Stadtverkehr, unzählige Faktoren. Autobahn reicht nicht aus, dass die Dinger 700tkm halten, bzw nach 200tkm auseinander brechen. Ich kann mich erinnern , dass die 900er an unterschiedlichen Stellen gefertigt wurden. Evtl.wurden 9000er auch an anderen Standpunkten montiert. Sagen das nicht die Buchstaben in der Fahrgestellnummer ? Ich kann bei meinen 15 x 9000ern etliche Qualitätsunterschiede feststellen. Und behaupte hier einfach mal ab 1995 wurde vieles schlechter. Dazu kommt noch dass es ca. 5 verschiedenen Kupplungen und Kupplungsautomaten gab. Bearbeitet September 19, 20159 j von Saab--Fan
September 19, 20159 j Ich hatte bisher an der 11. Stelle immer nur die 2 (89er CC) und die 1 (7 CS), was Linie B & A in T'hätten entspricht.
September 21, 20159 j Da Saab sowas sehr wahrscheinlich zugekauft hat sagt der Fertigungsort des Fzgs wahrscheinlich wenig aus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.