Veröffentlicht 9. September 20159 j Moin, habe keine andere Bezeichnung für das Teil hier Das Teil ist gerissen und soll nicht mehr lieferbar sein. Danke vorab für eine Info in Sachen Bezugsquelle Oder: Hat das mal jemand repariert/geklebt? Womit funzt das?
9. September 20159 j Bezugsquelle? Du machst Witze, oder? Notlösung: Ich habe den Kram vorsichtig mit doppelseitigem Klebenand fixiert.
9. September 20159 j Autor Bezugsquelle? Du machst Witze, oder? Notlösung: Ich habe den Kram vorsichtig mit doppelseitigem Klebenand fixiert. Nee, die Bezugsquelle könnte ja auch der gut sortierte Lagerraum eines SAABisti sein Witze mache ich über Kirche, Politiker, BMW- und Audi-Fahrer etc., aber nicht über das Thema Werde den Tipp umsetzen und mit hochwertigem Klebeband einen Versuch starten
10. September 20159 j Hallo, das Teil wird gerade in der Bucht angeboten. Für den Preis nehme ich es nicht kannste haben...
10. September 20159 j Hier der Link: http://www.ebay.de/itm/131596334954?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
10. September 20159 j Hier der Link: http://www.ebay.de/itm/131596334954?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT Wow, der nimmt ja satte Preise!
10. September 20159 j Autor Schwarzes Silikon? Ja, guter Gedanke und auch bereits probiert, aber nach kurzer Zeit wieder alter Zustand. Aber Moment - vielen Dank - da bringst Du mich auf eine Idee . Werde ich testen und berichten. Hallo, das Teil wird gerade in der Bucht angeboten. Für den Preis nehme ich es nicht kannste haben... Danke, aber Auuuuuaaa, der Preis ist wirklich heftig
10. September 20159 j Danke, aber Auuuuuaaa, der Preis ist wirklich heftig Die anderen Preise sind aber nicht weniger Auuuuuuaaa!
10. September 20159 j Reifenkleber aus dem Modellbauladen sollte es auch fixen, wenn es nur gerissen ist. Der klebt den Gummi auf die Felgen, dass nur noch abschneiden hilft.
10. September 20159 j Autor Reifenkleber aus dem Modellbauladen sollte es auch fixen, wenn es nur gerissen ist. Der klebt den Gummi auf die Felgen, dass nur noch abschneiden hilft. Gute Anregung. Denke soeben an den Fahrradhändler um die Ecke...
11. September 20159 j Autor Habe heute diesen Kleber als Empfehlung bekommen. Erfahrung mit diesem Profil-Gummi-Kleber (oder ähnlichem Hersteller?)
11. September 20159 j Das Angebot in Ebay sollte man beobachten. Die Nachfrage regelt den Preis, nicht unser Wunschdenken. Der Mann will bestimmt nicht mit uns Freunschaft schließen, also lasst ihn doch.
12. September 20159 j Mögliche Reparatur: Mit Stoff von hinten bekleben und anschließend imprägnieren.
13. September 20159 j Autor Das Angebot in Ebay sollte man beobachten. Die Nachfrage regelt den Preis, nicht unser Wunschdenken. Der Mann will bestimmt nicht mit uns Freunschaft schließen, also lasst ihn doch. Von der Sache absolut richtig. Aber einen Schrecken bekommste doch erst einmal. Wo soll denn das noch hinführen, wenn die Gummis so teuer werden? :biggrin: Mögliche Reparatur: Mit Stoff von hinten bekleben und anschließend imprägnieren. Stück Mull oder feines Metallgeflecht. Was empfiehlst Du zum Imprägnieren?
13. September 20159 j Wo soll denn das noch hinführen, wenn die Gummis so teuer werden? :biggrin:Zu dem Objekt ansich angemessenen Fahrzeugpreisen?
14. September 20159 j Von der Sache absolut richtig. Aber einen Schrecken bekommste doch erst einmal. Wo soll denn das noch hinführen, wenn die Gummis so teuer werden? :biggrin: Stück Mull oder feines Metallgeflecht. Was empfiehlst Du zum Imprägnieren?
14. September 20159 j Z.B. Silikonspray oder einfach von hinten einfetten.Ich habe mein Cabrio auch schon mit einer Mischung von Seilfett und Bienenwachs behandelt, um die Viskosität zu erhöhen.Alter Topf, Warmmachen, dann lässt sich das Ganze selbst in einer Blumenspritze verwenden. Das Verfahren ersetzt natürlich keinen Kompressor, geht aber bei leicht zugänglichen Stellen wie z.B. kofferraumboden.
14. September 20159 j Autor Z.B. Silikonspray oder einfach von hinten einfetten.Ich habe mein Cabrio auch schon mit einer Mischung von Seilfett und Bienenwachs behandelt, um die Viskosität zu erhöhen.Alter Topf, Warmmachen, dann lässt sich das Ganze selbst in einer Blumenspritze verwenden. Das Verfahren ersetzt natürlich keinen Kompressor, geht aber bei leicht zugänglichen Stellen wie z.B. kofferraumboden. Das ist dann Deine Imprägnierung, oder? Aber womit verklebst Du? Das Teil unterliegt ja doch einigen Kräften. Pattex hat - bei mir! - nicht geholfen.
15. September 20159 j Verkleben mit Sikaflex / Karosseriekleber möglich. Ohne dass ich es schon mal probiert oder gesehen hätte, das hatte ich spontan auch so gedacht, als ich hier den Fred gelesen habe. Ist das bei Dir nun auch ne Idee, oder hast Du es schon mal gemacht?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.