Veröffentlicht September 10, 20159 j Hallo zusammen, wollte am Wochenende das Öl des Automaten bei meinem 9-1 Bj 99 130 PS wechseln. Muss das Fahrzeug waagerecht aufgebockt werden, also auf die Bühne? Oder reicht auch nur vorne (würde dann auf Rampen fahren)? Also ist die Ablassschraube eher am hinteren Ende des Getriebes wie beim Motoröl?
September 10, 20159 j hm, es geht eh längst nicht alles raus. Um einigermaßen vollständig zu wechseln musst du das ganze 2-3 mal machen und dazwischen fahren um den Kram umzuspülen.
September 10, 20159 j Autor Liegt die Ablassschraube denn hinten? Wenn vorne dann würde bei mir doch erheblich mehr drin bleiben da eine Rampen doch schon ziemlich hoch sind und man unterm Motor fast sitzen kann Oder zumindest unter der Stoßstange
September 10, 20159 j mal gefragt: Funktioniert beim 9-3 Automaten nicht das Absaugen über die Peilstaböffnung?
September 10, 20159 j Autor Würde wahrscheinlich schon funktionieren, aber dafür müsste ich in die Werkstatt genau so wie für die Hebebühne. Rampen hätte ich zu hause.
September 10, 20159 j Ich habe das immer mit den Rampen gemacht. Allerdings auf leicht abschüssigem Hof, so daß das Fahrzeug effektiv quasi waagrecht steht. Wie oben schon gesagt, besser 2x bis 3x in kurzem Abstand wechseln, da nicht alles rauskommt bei einem Wechsel.
September 10, 20159 j Autor Super ich danke euch. Werde das dann auch mit Rampen probieren. Wo du es gerade sagst fällt mir ein, dass die Hofauffahrt auch schräg ist
September 13, 20159 j Autor Sou ich hab mich am Wochenende mal daran gemacht das Öl zu wechseln. Das war auch bitter nötig wenn man sich so die Farbe von dem alten Öl angeschaut hat (dunkel braun), hat aber nicht verbrannt gerochen. Werde die Prozedur demnächst nochmal wiederholen. Gebracht hat das ganze noch weichere Schaltvorgänge und das krachen beim Rückwärtsgang einlegen ist fast weg. Ich hoffe nach dem nächsten Wechsel ganz weg. Gemacht habe ich es mit einem Rangierwagenheber. Rechte Seite hoch, Ablassschraube raus, Wagen ablassen, warten bis leer ist. Hat super funktioniert und ist schneller und einfacher erledigt als der Motorölwechsel :top:w Danke für eure Tipps
September 13, 20159 j Schön. Aber eine Anmerkung hätte ich denn doch. Nur mit dem Wagenheber unters Auto gelegt? Ich kann allen nur dringend raten das nochmal abzusichern. Unterstellböcke oder zur Not ein paar alte Räder (auf Felge). Im Gegensatz zu Bordwagenhebern stehen die grossen Rangierwagenheber ja schon mal einigermaßen stabil und versagen tun sie auch selten. Aber gerade diese seltenen Fälle kommen um so unerwarteter und sind um so gefährlicher. CU Flemming (dem schon ein gebrochener RW und eine geplatzte Dichtung in einem Stempel unter gekommen ist)
September 13, 20159 j Autor Keine sorge. Habs abgesichert. Außerdem lag ich ja auch nicht wirklich unterm Auto...der Arm war lang genug ;-)
September 13, 20159 j na gut, aber immer dran denken, dass du hier öffentlich schreibst. Nicht alle denken und handeln so vorsichtig. Und den langen Arm vergisst mal, da spielt einem (auch mir) der Kopf so schnell einen Streich: Ach nur mal schnell ...
September 16, 20159 j Autor Hat mal jemand die Maße von dem Dichtring der Ablassschraube? Meiner war aus Aluminium oder Ähnlichem. Sollte der nicht aus Kupfer sein? Wollte das Öl ja nochmal wechseln und den Ring dann vllt doch mal erneuern. Ich meine ich habe schonmal etwas zu den Maßen im Forum gelesen, kann es gerade aber nicht mehr finden. Seit mir bitte nicht böse
Oktober 8, 20159 j Autor Guten abend zusammen. Habe heute den dritten Wechsel/Auffrischung durchgeführt. War erstaunt, dass sich die Farbe verglichen zum ersten Wechsel nicht geändert hat. Kam also immer noch schön braun raus. Hat aber fast so frisch gerochen wie das neue öl. Wie kann das? schaltet auch butterweich. Sind die Schwebeteilchen im system so hartnäckig? Beim ersten Wechsel war aber meiner Meinung nach auch nicht ungewöhnlich viel metallabrieb am magneten.
Oktober 8, 20159 j es wird immer ein Auffrischen bleiben, denn alle ablagerungen u nester werden so nicht gespült zwei der Nester: Wandler u Ölkühler
Oktober 9, 20159 j Autor Interessantes Video. Vllt muss ich das Geld doch irgendwann mal investieren. Aber erstmal schaltet er ja zu meiner vollsten Zufriedenheit :-) hat mich halt nur gewundert das der unterschied beim schalten so groß ist. Obwohl die Pampa immernoch genauso aussieht wie vorher
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.