Juni 4, 200817 j 1.) Auf der Webpage stand pauschal 7,50 deswegen hab ich das erstmal zurueckgestellt. 2.) In der Tasche auf dem Arbeitsweg (SAAB steht in der TG bei der Arbeit) ist NOCH besser
Oktober 27, 200915 j Wie geht der Bremslichtschalter raus? Hallo Leute, wie geht denn der Bremslichtschalter raus? Ich kann ihn mit Spiegel und Taschenlampe durch das Lautsprecherloch zwar sehen, und, wenn ich meinen halben Arm ins Armaturenbrett stecke, auch fühlen. Wie er rausgeht, ist mir aber unklar. Muss man vielleicht drehen, schrauben oder eine Klammer wegdrücken o.ä.? (Bin überhaupt froh, dass ich auf die Idee mit dem Lautsprecher gekommen bin. Der erste Schritt hatte mich natürlich in den Fußraum Richtung Bremspedal gelenkt, wollte schon Heizungskanäle usw. wegbauen. Aber vielleicht ist letzteres auch nicht so wild...) Gruß
Oktober 27, 200915 j Danke für die Express-Antwort. Wenn man mit einem Schraubenschlüssel ran muss, wird das aber wohl kaum von oben gehen, nehme ich an. Dann muss ich wohl doch das halbe Armaturenbrett zerlegen? Gruß
Oktober 27, 200915 j ...schrauben... auf dem schalter ist eine überwurfmutter aus kunststoff... Sicher? Ich meine, der ist geklippst. Klipps auf einer Seite reindrücken und den Schalter ein kleines Stück schräg rausziehen und dann den zweiten Klipps auf der anderen Seite reindrücken, dann kommt der Schalter dir entgegen. So zumindest bei Baujahr 90 und 92. Allerdings glaube ich kaum, daß du da von oben drankommst. Edit: Es gibt wohl beides: http://saab-cars.de/showthread.php?p=297595#post297595
Oktober 27, 200915 j Ja, es gibt beides, wobei es sein kann, dass die Überwurfmuttervariante ein nichtOriginal-Ersatzschalter ist. Beides würde ich mir durch den Lautsprecherschacht nicht zur Brust nehmen... Roland
Oktober 27, 200915 j ...und um die verwirrung komplett zu machen - habe gerade im fundus nachgesehen - es gibt von den schraub-teilen auch gleich zwei versionen... hatte ich beide bei flenner bestellt... hilft wohl nur, selbst nachzuschauen, welches der jeweils passende ist...
Oktober 27, 200915 j Gewindedurchmesser, -länge und Stössellänge scheint ja bei beiden gleich zu sein. Den Oberen habe ich heute auch bekommen. Haben die die Original-Einbaulänge? Mann soll ja laut Beipackzettel das Loch von den Klipshaltern befreien ( was auf Original-nur-Clip hindeutet) und dann noch den Original-Stecker abschneiden und durch die beigelegten Flachsteckhülsen ersetzen. Mach ich ja nur ungern, wenns dann eh nicht passt.
Oktober 27, 200915 j ...da kann ich leider nichts zu sagen... da es bei mir dann doch der originale schalter drin geblieben ist...
Oktober 27, 200915 j Hm - und dafür zwei Neue gekauft? Bei meinem ist ein Clip abgebrochen und hängt jetzt mit einem Kabelbinder am Tempomatenschalter und zieht diesen runter...
Oktober 27, 200915 j ...ne ne - einen gekauft und einer war in einem ersteigerten teilefundus dabei... ich ahne ja schon, dass es auch unterschiede zwischen tempomat - non-tempomat gibt... by the way - suche noch immer die konsole an der pedalerie für die pedalschalter des tempomaten mit abs... gerne auch leihweise, um sich eine selbst zu fertigen...
Oktober 27, 200915 j Ähm - wie wird denn da noch ABS verwurstet? Drei Schalter an dem Blechlein reichen doch!?
Oktober 27, 200915 j ...sicher - drei schalter reichen... nur leider unterscheiden sich die pedalerien von abs und non-abs und somit auch das "blechlein"...
Oktober 27, 200915 j Suchfunktion gibt ne Menge Hinweise: Hier zwei : http://saab-cars.de/showpost.php?p=318140&postcount=3 http://saab-cars.de/showpost.php?p=318292&postcount=5
Oktober 27, 200915 j ABS hab ich auch - sehe aber keinen Blechbezug... ...die blechkonsole, auf welcher die schalter für den tempomaten angebracht sind unterscheiden sich zwischen abs und non-abs wagen... siehe epc-pic. ich habe einen kompletten tempomaten hier liegen, der allerdings aus einem non-abs wagen stammt. den will ich bei gelegenheit in meinen abs wagen implantieren - und dafür bedarf es einer anderen blechkonsole als der, die ich habe...
Oktober 28, 200915 j Die Konsole sieht tatsächlich anders aus. Auch die Klemmen (13) für die Tempomatenschalter habe ich nicht. Muss ich ja nicht verstehen...
Oktober 28, 200915 j Danke für die Express-Antwort. Wenn man mit einem Schraubenschlüssel ran muss, wird das aber wohl kaum von oben gehen, nehme ich an. Dann muss ich wohl doch das halbe Armaturenbrett zerlegen? Gruß Nö, von unten kommst Du dran: Lüftungskanal lösen (1 Schraube) und nach unten biegen.
Oktober 28, 200915 j Nö, von unten kommst Du dran: Lüftungskanal lösen (1 Schraube) und nach unten biegen. Tut dem das nach-unten-Biegen nicht weh ? Meine, kriegt man den wieder in den Urzustand ? Mein Bremslichtschalter ist nach der Tempomat-Schalter Korrektur jetzt so empflindlich, dass das Bremslicht machmal anbleibt, wenn man nur sanft gebremst hat, -> ich muss nochmal ran, weil ich nun schon 3x die Batterie leer hatte, aber wer will schon immer das Kniebrett abbauen
Oktober 28, 200915 j Biege die Konsole so, dass es für den BL-Schalter paßt. DANN ziehe die Stifte der Tempomatschalter bis zum Anschlag nach vorn heraus. Diese stellen sich dann selbst korrekt ein (zumindest ist dies so gedacht).
Oktober 28, 200915 j Jetzt gibt es hier den ultimativen Bremslichtschalter-Fred. Ist ja nicht das superkomplizierte Suizidalthema, aber sehr schön zu sehen, dass es viele nützliche Tipps gibt. Wie haben wir unsere Autos eigentlich ohne Internet repariert?
Oktober 28, 200915 j Wobei ich schon ein wenig die Erklärung vermisse, ob sich die Mutter im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn lösen lässt....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.