Veröffentlicht Oktober 5, 20159 j Hallo mal Eine frage zur Verständnis! Wenn der Motor das Problem mit den laufbuchsen hat bzw haben soll müßte das doch über einen kompressionsmessung festellbar sein oder ? Gruss marcus
Oktober 5, 20159 j worüber/wodurch das feststellbar/prognostizierbar ist - rein akademische Frage aus meiner Sicht. Fakt ist, dass die Dinger russischem Roulett gleichkommen, also mit halbwegs wirtschaftlichem Verstand nen großen Bogen drum machen und gut ist...... VG Leo_klipp
Oktober 5, 20159 j Wohl war. Und reich technisch gesehen Hallo mal Eine frage zur Verständnis! Wenn der Motor das Problem mit den laufbuchsen hat bzw haben soll müßte das doch über einen kompressionsmessung festellbar sein oder ?wird das viel zu spät sein, wenn du damit was feststellen kannst. Der Effekt dürfte kleiner sein als die normalen Schwankungen oder Messunsicherheiten der Kompressionsmessung.
Oktober 6, 20159 j Autor Jungs auch wenn man die Finger von dem Motor lassen soll erklärt das ja nicht ob die laufbuchsen Absenkung durch eine kompressionsmessung nicht identifiziert werden kann! Weil ja viele von euch schrieben das der wagen nur bei einem besonderen fahrzüglus Wasser verbraucht, wie stellt denn eine Werkstatt so einen Schaden fest ?
Oktober 6, 20159 j Autor Das macht aber keine Werkstatt zur Diagnose! Es muss doch eine einfache Prüfung dafür geben!
Oktober 6, 20159 j warum nicht? Bei den Symptomen bleibt doch ausser verschrotten eh nichts anderes über. Auch wenn es die ZKD sein sollte müssen die runter.
Oktober 6, 20159 j Wenn überhaupt russisches Roulette mit einem 3,0TID dann so: Auto aus dem grenzfernen europäischen Ausland mit deutlich über 150.000km Laufleistung suchen, dabei auf eindeutig nachvollziehbare Warungshistorie achten, zusätzlich: Auto im Stand bei geöffnetem Verschluss des Kühlwasserbehälters lange laufen lassen, dabei Kühlmitteltemperaturanzeige beobachten,auf Blasenbildung im Wasser achten. Bei Zeiger über normal und/oder Blasenbildung und/ oder sogar Kühlwasserverlust: Finger weg, Anreise umsonst. Wagen vor dem Kauf über ein Wochenende probefahren, dabei Ölstand kontrollieren. Dieses Procedere könnte dann auch ohne Kompressionstest funktionieren. Könnte. Kann aber auch nicht, gerade, wenn sich die Laufbuchsen quasi gerade erst "in Bewegung gesetzt haben", da nutzt der Kompressionstest auch nix. Viel Glück....
Oktober 7, 20159 j Autor Ich habe so einen Wagen und will den Motor überprüfen bevor ich ihn neu mache ! Ich bin leider somit keinen Schritt weiter ! Die Köpfe zu entfernen dauert ja leider etwas länger und deshalb gehe ich davon aus das es noch eine andere und genau so genaue Diagnose Möglichkeit gibt! Hat noch jemand eine Idee?
Oktober 7, 20159 j Kompressionsmessung ja, aber im Kühlsystem. Die Laufbuchsen fallen nicht, der Motor verformt sich vor Hitze. Wenn er Druck im Kühlsystem hat, dann ist er hin. Den Motor darf man nicht ohne Ölthermometer fahren. Siehe auch den langen Thread hier: http://www.saab-cars.de/threads/3-0-tid-und-saab-neuling.49142/ Habe einen 3.0 TiD und gerade reparieren lassen.
Oktober 7, 20159 j Ich habe so einen Wagen und will den Motor überprüfen bevor ich ihn neu mache ! Wen? Den Motor? Bei den Symptomen anfangen?
Oktober 7, 20159 j Autor Ich glaube ich bin zu blöd das zu verstehen wenn ich Druck ( Kompression ) im Zylinder habe und eine laufbuchse Wasser vorbei lässt in den Brennraum dann weicht die Kompression doch zum Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter aus und somit ist sie nicht da bzw weniger da oder ?
Oktober 7, 20159 j ja, nur was erwartest du in welcher Menge das passiert? Sagen wir mal da ginge 10% in den Kühlkreis, der würde dir doch unter Last um sie Ohren fliegen. Und 10% Schwankung bei der Kompressionsmessung? Nicht signifikant, denke ich. Womit willst du vergleichen? Wie genau sind die Messgeräte?
Oktober 7, 20159 j Autor Naja 10% sind knapp 3 bar und somit ist selbst das merkbar aber okay werde noch ein bisschen probieren und nebenbei den atm fertig machen!
Oktober 7, 20159 j Den Kompressionsverlust im Zylinder kannst Du kaum messen, wie Flemming schon sagt. Aber die Zunahme von Druck im Kühlsystem ist eindeutig. So war das bei meinem Motor. Das bedeutet aber noch nicht, daß der Motor kaputt ist. Das kann auch einfach nur die Kopfdichtung sein. Allerdings ist das Wechseln der Kopfdichtung(en) selbst für Profis eine Höllenarbeit. Nur aufmachen und schauen ob er ganz kaputt ist kostet schon über 1000€. Die Buchsen fallen nicht, sondern der Alublock verformt sich und wird so uneben, dass die Kopfdichtung die Kompression nicht mehr halten kann. Wenn er also kaputt ist und es nicht nur die Kopfdichtung ist, dann brauchst Du einen neuen Rumpfmotor (habe welche ab 3500€ gesehen). Ich hatte die Reparatur angefangen mit der Annahme, ich könnte Buchsen tauschen. Das kann man getrost vergessen, siehe den zitierten Thread
Oktober 7, 20159 j Autor Die wapu kommt so oder so neu habe schon eine erstatz Motor aus einem Renault velastis liegen ( der hatte automatik vieleicht ist der ja besser ! Und der Motor ist mit Garantie das er läuft und trocken ist ! ) aber erstmal gucken und wenn es was anderes ist z.b. injektor oder keine Ahnung was dann lass ich den alten Motor drin einmal neue wapu zahnriemen Öl Temperaturmesser und noch ein paar Modifikationen! Ich baue den erstmal zusammen und teste mal den Druck im Ausgleichsbehälter! Was meint ihr währe ein normaler Druck bzw über was darf er nicht steigen ! Oder gebe ich besser 2 bar auf den Ausgleichsbehälter? Ist auf jedenfall einfache als anderes herum!
Oktober 7, 20159 j das ist auch wenig aussagekräftig. Sowas verhält sich bei geringen Leckagen nicht gleich in beide Richtungen, schon wegen der anderen Temperaturen und ganz anderen Drücken die im Zylinder auftreten. Das Überdruck Ventil im Deckel sollte nicht abblasen. Ich weiß dessen Druck aber nicht auf dem Kopf, meine aber der liegt unter 2bar.
Oktober 13, 20159 j Mal ehrlich, meint ihr nicht Saab hätte das Problem damals gelöst. Wenn es ginge? Ich meine die haben 8 Jahre rückwirkend Motoren bezahlt bei Ölschlamm. Und den Diesel nicht? Wenn's nur die Wapu wäre? Oder wenn's 1000euro kostet? Die haben die Dinger extrem über Preis zurückgekauft und wiederverkauf innerhalb der Eu verboten...
Oktober 14, 20159 j Mal ehrlich, meint ihr nicht Saab hätte das Problem damals gelöst. Wenn es ginge? Ich meine die haben 8 Jahre rückwirkend Motoren bezahlt bei Ölschlamm. Und den Diesel nicht? Wenn's nur die Wapu wäre? Oder wenn's 1000euro kostet? Die haben die Dinger extrem über Preis zurückgekauft und wiederverkauf innerhalb der Eu verboten... Warum hätten Sie das tun sollen? Das Problem scheint ja ein sehr "deutsches" zu sein, guckt man sich die Laufleistungen der 3.0TiD aus anderen Ländern an.... und für die "handvoll Autos" sündhaft teure Änderungen machen?
Oktober 14, 20159 j GM bezahlt gerade eine Millionenstrafe, weil sie billige Zündschlösser verbaut haben. Wegen des defekten Zündschlosses sind Automatik-Autos während der Fahrt ausgegangen. Keine Servolenkung, keine Servobremse etc mehr. Durch den Fehler gab es mehrere Verkehrstote in den USA. Ein wenig bessere Zündschlösser hätten es getan. Aber nein.. Beim 3.0 TiD wurden Denso - Hochdruckpumpen für den Commonrail verbaut. Die waren so schlecht verarbeitet, dass es zur Spanbildung kam und die Pumpe verstopfte. Meine Pumpe hatte das auch schon. Mit Reparatursatz und Spülen geht's wieder. Warum sollen die nicht eine billig-Wasserpumpe verbaut haben? Darüber hinaus hat der Motor ein Problem, das es auch bei BMW gab. Wenn er zu heiss wird, bilden sich Dampfblasen. Der normale Temperaturfühler sitzt dann in einer solchen Dampfblase und zeigt normale Temperatur. Das passiert automatisch bei rabiater Autobahnfahrt. (Siehe den anderen Thread), es sei denn man hat einen Ölthermometer und ist bereit dann etwas nachzulassen. Das ist aber nicht massentauglich. BTW, hatte einen Renault Diesel und bin 8 Jahre in Frankreich gefahren. Einmal quer durch Deutschland auf er AB und der Motor war hin. Die Belastungen sind schon anders und man muss wissen, was der Motor kann und was nicht. Bei dem Renault war ich erst hinterher schlauer. Aber mit gutem Ölthermometer und der Bereitschaft auch drauf zu schauen sollte der Motor halten. Wie gesagt, ich bin gerade im Selbstversuch nach Motorentausch. (Derzeit 4TKM gefahren)
Oktober 15, 20159 j Ich denke mal die strafen sind einkalkuliert und kommen aus nem anderen Topf. Wenn's da nicht sogar ne Versicherung gibt. Wie man sich totfahren kann weil's Auto ausgeht, naja... Sicher ist die freie Fahrt bei uns eine Herrausforderung. Ist ja auch bei Gasautos so. Die einzigste Möglichkeit wäre ein komplett anderer Motor und das ist ja nicht realisierbar... Zu viel Umbau, Software, Anschlüsse bis hin zum Getriebe
Oktober 18, 20159 j Wie man sich totfahren kann weil's Auto ausgeht hatten mal - und ich weiß auch von anderen, bei denen das so war - einen 9k, bei dem man den schlüssel bei laufendem Motor abziehen konnte. wenn das während der fahrt passiert und das lenkradschloss dann einrastet, ... Von daher finde ich es gut, wenn GM und co dann zu Millionenstrafen verdonnert werden, auch wenn das die Opfer nicht wieder lebendig macht.
Oktober 18, 20159 j Autor Das muss finde ich im Verhältnis stehen GM mußte damals wegen minderwertigen Zündschlössern wo 174 Menschen bei gestorben sind ( dunkelziffer mit Sicherheit höher ) 900 Millionen Dollar Strafe zahlen. Vw soll jetzt nur in Amerika 33 Milliarden Dollar straffe zahlen wegen ein bisschen mehr nox Gase die keinen verletzt haben ! Es ist im keinem Fall zu tolerieren aber ich finde umgedreht würde ein Schuh draus werden oder ist ein Menschenleben nichts mehr wert ? Aber ich glaube das führt zu weit hier ! Sollen sich die Gedanken machen die dafür bezahlt werden wo wir wieder beim Thema Geld sind ! Gruss marcus
Oktober 19, 20159 j Jedenfalls halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass GM beim 3.0 TiD eine minderwertige unterdimensionierte Wasserpumpe verbaut hat. Das war gut genug für den US-Markt, für Belgien, NL und FR und die skandinavischen Länder. Aber es war halt nicht gut genug für lange schnelle Fahrten auf der AB oder Hängerbetrieb in den Bergen. Mit der neuen SKF-Pumpe braucht mein Motor wesentlich länger, um warm zu werden. Dennoch reicht auch die bei sehr schneller Fahrt nicht mehr. Der 9-5 verführt aber mit seiner Flugzeug-Aerodynamik zum sehr schnell fahren. (Bin schon Saab 9000 geflogen, war wie fahren, nur mit Flügeln. Sitze und Gurtwarner sind gleich :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.