Mai 31, 20178 j Das Heckklappenschloß beim 95 ist nicht identisch mit dem des 96. Beim 95 ist es im Griff integriert.
Mai 31, 20178 j Stimmt. Aber könnte man den Schließzylinder tauschen? Oder hat irgendjemand einen Griff mit Zylinder und Schlüssel?
Mai 31, 20178 j Autor Praktisch hab ich drei Griffe, hab aber noch nicht nachgesehen ob alle in Ordnung sind und einen brauche ich ja selber noch :frown:. Ich komme nur in den nächsten 2 Wochen nicht dazu.
Mai 31, 20178 j St. Peter hat auch keine Schlüssel für die Türen. Ergo: offen lassen. Besser Taschentücher/Parkscheibe weg als Scheibe kaputt oder Beule in der Tür!!!
Juni 1, 20178 j [quote name='96er']Praktisch hab ich drei Griffe, hab aber noch nicht nachgesehen ob alle in Ordnung sind und einen brauche ich ja selber noch :frown:. Ich komme nur in den nächsten 2 Wochen nicht dazu.[/QUOTE] Dann würde ich gerne einen Griff mit Schloss und passendem Schlüssel kaufen. Lass Dir ruhig die Zeit, die Du benötigst. LG Jan
Juni 5, 20178 j [mention=7179]96er[/mention], an meinem Spender waren doch alle Schlösser i.o., oder habe ich was verkehrtes im Kopf?
Juni 5, 20178 j Autor Das muss ich ja erst noch nachsehen. Türen und Zündung hab ich jetzt, Heckklappe muss ich noch.
Juli 8, 20178 j Autor Die Quelle des Ölverlustes ist gefunden: war gar kein Kurbelwellensimmering verbautasdf.[attachment=127827:name] Hab den Motor mit Schwungrad und neuer Kupplung gekauft. Gleich wieder leise Stirnräder verbaut.
Juli 8, 20178 j Oh Mann! So was blödes! Aber gut, ist ja einfach zu lösen (abgesehen von dem Ärger das Aggregat wieder ausbauen zu müssen).
August 14, 20177 j Autor So,die erste Urlaubswoche ist zur freien Verfügung :biggrin:, also jetzt mal wieder ein bißchen reingehaut. Und gleich wieder Probleme: Den defekten Hauptbremszylinder ausgetauscht, ordentlich entlüftet und trotzdem schlechten Pedaldruck. Ich glaub, dieses Easybleed Krams ist nicht so meins, hat bei der Kupplung auch nicht so gut funktioniert. Morgen nochmal mit zweitem Mann olds school mäßig versuchen. Ansonsten ist die Verzögerung noch äußerst Bescheiden, der ganze neue Kram muss erst noch zueinander finden:frown:. Der Motor ist zwar deutlich leiser ohne die Stahlstirnräder, er macht jedoch immer noch seltsame Nebengeräusche, ich denke mal das das Zahnflankenspiel der jetzt verbauten zu groß ist. Ich hab am Lüfterflügel ca. 1cm Luft. Außerdem ist er sehr bescheiden mit der Leistungsabgabe. Aber da bin ich vielleicht vom 96 verwöhnt:biggrin:. Wenn ich da doch nochmal ran muss, dann kommt da auch 1,7 l rein.
August 14, 20177 j Autor Jau, spielfrei. Vielleicht passt die Mischung aus Deinem und meinen Stirnrädern nicht zusammen.
August 14, 20177 j Hm, ich würde empfehlen Stirnräder in Paarung zu verbauen, also nicht mischen. Sollte theoretisch trotzdem passen, wenn man die aus mehreren Sätzen vom gleichen Hersteller mischt. Aber wenn die gebraucht sind die ggf. schon ineinander "eingelaufen" und es paßt dann einfach nicht gut mit einem anderen Satz mit anderer Laufleistung.
August 18, 20177 j Autor Im Augenblick hab ich den Kaffee aber voll auf. Gestern bau ich endlich meinen wiedergefundenen Rückfahrscheinwerferschalter ein und freue mich das alles funzt. Dann die Bremsen noch mal per Pedal entlüftet, immer noch bescheidener Druck. Dann wollte ich Karre umdrehen. Angelassen, Kupplung getreten und ein Geratter. Ausrückgabel verbogen, keine Ahnung warum. Naja, ich hatte mich schon damit abgefunden den Motor noch mal rauszunehmen wegen der Geräusche. Jetzt werden Nägel mit Köpfen gemacht und ein 1700er neu aufgebaut. Schon wegen Bleifreiköpfen bei Liebl angefragt, 3 Monate Lieferzeit. Egal, mein Motorenbauer ist auch nicht der schnellste. Und dieses Jahr steht auch nichts mehr an. Heute meine Pumpe für die Scheibenwaschanlage fit gemacht und montiert. Getestet und siehe da, sie läuft, aber immer. Zündung an und Pumpe auch an. Da werde ich morgen wohl mal wieder alle Kabel durchpingeln. Jetzt pack ich noch mein Lenkrad ein und schicke es um aufpolstern und beledern.
August 18, 20177 j oh, jetzt schon drei Monate Wartezeit! ich hatte vor ein paar Wochen angefragt, da waren es noch zwei Monate. Hab auch noch einen 1700er hier liegen, den wir (Meki) neu aufbauen wollen. Aber nach Schweden gehts nochmal mit dem 1500er. Da weiß ich, was ich habe!
August 18, 20177 j Autor Er hat gesagt 8-10 Wochen, aber sie machen jetzt erst Betriebsferien bis Mitte September und nehmen erst dann wieder Aufträge an. Ich überlege schon, ob ich mir in der Zwischenzeit einen Prüfstand baue, wo ich den Motor vor Einbau schon mal testen kann. Das ewige rein und raus geht ja meistens auch nicht ohne Macken ab.
August 18, 20177 j [quote name='erik']Hm, ich würde empfehlen Stirnräder in Paarung zu verbauen, also nicht mischen. Sollte theoretisch trotzdem passen, wenn man die aus mehreren Sätzen vom gleichen Hersteller mischt. Aber wenn die gebraucht sind die ggf. schon ineinander "eingelaufen" und es paßt dann einfach nicht gut mit einem anderen Satz mit anderer Laufleistung.[/QUOTE] Die Stirnräder die man kombinieren will sollten schon vom Verschleiß und Tragbild zusammen passen. Ich setze solch "neue" Kombinationen immer mit Graphitfett ein, damit das aneinander anpassen schonend geschieht.
August 19, 20177 j Irgenwie scheint in deinem Projekt im Moment der Wurm drin zu sein. Ich drück dir die Daumen, dass sich alles aussortieren lässt und die rote Schönheit bald auf die Straße kann.
August 19, 20177 j Autor Das ist wohl so, obwohl es bis jetzt mehr ein Zeitproblem war. Aber wo ich nun Urlaub und Zeit habe, könnte es besser laufen. Dafür kann ich jetzt den ganzen Kleinkram machen, der auch aufhält. Heute hab die ganzen Kleinteile von der 3.Bank aufgearbeitet und montiert. Und die ganzen Kabel von der Scheibenwaschpumpe durchgepingelt. Obwohl ich da auch noch nicht weiter bin. Die Pumpe hat Dauerstrom und kriegt Masse vom Wischerhebel zugeschaltet. Nur ist an dem Kontakt dauernd Massedurchgang. Ich hab s hon einen anderen Wischerhebel eingebaut, das selbe. Lustigerweise hab ich zwischen dem Kontakt und allen anderen auch Durchgang, außer dem,der für die Scheinwerferwaschanlage zuständig ist. Der hat er erst Kontakt, wenn ich den Hebel ziehe (ist auch richtig so). Der Motor geht mir schon eine Weile durch den Kopf, auch weil der jetzige nicht Bleifreitauglich ist. Und weil ich dieses Jahr nicht mehr fertig werden muß, mache ich jetzt Nägel mit Köpfen. Ist auch so ein bißchen das Streben nach (für mich) Perfektion.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.