Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe einen Saab 9-3 mit zerlegtem Motor gekauft. Der Motor ist wieder zusammen, startet und läuft aber noch nicht richtig. Problem ist, ich weis nicht, wo die Unterdruck schläuche vom Vergaser alles angeschlossen werden müssen. Ich wollte mir ein paar Sachen von meinem 9-5 abgucken, hab da aber einen anderen Vergaser.

 

Es handelt sich um einen 9-3, 2 Liter Turbo Bj 2000

 

Kann mir jemand helfen, am besten mit Bildern? Danke

Vergaser - welcher Vergaser...?!?! :redface: Muss ich doch bei meinem mal suchen...................................................................

Du meinst sicher die Drosselklappe?!

Bearbeitet von patapaya

Da Du nicht am 9-5 abgucken kannst, gehe ich von B204L aus

Da wären von vorn gesehen links am Drosselklappengehäuse zwei übereinanderliegende Anschlüsse unter dem Potentiometer.

Oberer zum Mapsensor 3 an der Domstrebe unterer 4 zum "Popoff"-Ventil

Vorn gibt es 2 weitere. Der linke 6 geht über das Rückschlagventil an die Kurbelwellengehäuseentlüftung (Ventildeckel), der rechte 5 zum Benzindruckregler.

Das wäre wie gesagt für einen Trionic5 und das zusätzlich nur aus dem Kopf. Sollte aber passen.

Und dann gibt es noch hinten 2 den großen zum Taktventil am beifahrerseitigen Kotflügel sowie den fetten links oben über das Leerlaufregelventil nach vorne unten 1

 

Um auch etwas OT von mir zu geben, hast Du da echt einen Vergaser, dann wird das Problem weniger mit Schläuchen zusammen hängen :-)

 

Edit, jetzt mit Bild, war gerade im Keller

IMAG0135.thumb.jpg.072d4f25cb9294ca668714cd34e73d8c.jpg

Bearbeitet von bantansai

  • Autor
Vergaser - welcher Vergaser...?!?! :redface: Muss ich doch bei meinem mal suchen...................................................................

Du meinst sicher die Drosselklappe?!

Da Du nicht am 9-5 abgucken kannst, gehe ich von B204L aus

Da wären von vorn gesehen links am Drosselklappengehäuse zwei übereinanderliegende Anschlüsse unter dem Potentiometer.

Oberer zum Mapsensor 3 an der Domstrebe unterer 4 zum "Popoff"-Ventil

Vorn gibt es 2 weitere. Der linke 6 geht über das Rückschlagventil an die Kurbelwellengehäuseentlüftung (Ventildeckel), der rechte 5 zum Benzindruckregler.

Das wäre wie gesagt für einen Trionic5 und das zusätzlich nur aus dem Kopf. Sollte aber passen.

Und dann gibt es noch hinten 2 den großen zum Taktventil am beifahrerseitigen Kotflügel sowie den fetten links oben über das Leerlaufregelventil nach vorne unten 1

 

Um auch etwas OT von mir zu geben, hast Du da echt einen Vergaser, dann wird das Problem weniger mit Schläuchen zusammen hängen :-)

 

Edit, jetzt mit Bild, war gerade im Keller

 

Ist dann wohl eine Drosselklappe, sorry, bin kein Profischrauber.

Das Teil schaut genauso aus wie auf dem Foto.

Werde es also versuchen.

Danke Euch

ich habe einen Saab 9-3 mit zerlegtem Motor gekauft

Ist dann wohl eine Drosselklappe, sorry, bin kein Profischrauber.
Das war der Hintergrund meines Kommentars - mutig, mutig, sich ein Auto mit (wie weit?) demontiertem Motor zu kaufen und (alleine?) wieder zusammenzubauen, wenn man den Unterschied zwischen Vergaser und DK nicht kennt! Das ist keineswegs böse gemeint - ich staune nur immer wieder darüber was manche sich so zutrauen. Ich bin da weit zurückhaltender. Und wie man sieht, stecken die Hinterhältigkeiten meist im Detail - der Teufel ist ein Eichhörnchen...! :redface: Aber es gibt ja das Forum zum Fragen und Lernen, und wie du siehst, gibt es nicht nur blöde Kommentare, sondern auch hilfreiche Tipps! :top: Also, viel Erfolg bei den letzten Zusammenbauten!
Leider baut man sich mitunter sehr viele Leiden ein, die erst mit der Zeit ans Licht kommen, auch wenn es im ersten Moment noch läuft... vor allem dann, wenn man wenig oder keine Ahnung hat. Aber so weit außeinander kann der Motor ja nicht gewesen sein. Wahrscheinlich war der Zylinderkopf(!!...) oder Ventildeckel(...) unten?
mach die Unterdruckschläuche am besten gleich neu

Nur Mut.

Weitermachen!

Anschlüsse hast Du jetzt.

Das richtige Forum für den Wagen hast Du auch gefunden.

Wir Haben alle mal angefangen.

Sei es drum, sicher verfügt ein Vergaser auch über eine Drosselklappe.

Wir sind hier halt ab und an Klugscheißer :-)

Merke Dir vor allem, Du hast das eine Modelljahr in dem es B204L und B205L gibt.

Für dich Immer wichtig, alles letzte Baujahre 900II oder erste 9-3.

Das wann wo wird noch tricky genug.

Viel Spaß mit dem Saab und vor allem viel Erfolg dabei Ihn richtig zum laufen zu bekommen.

Und klar Majoja hat recht, nicht die alten Schläuche dranfrickeln, Preislich eine Lachnummer und Du baust u.U. unnötige Fehler wieder ein.

PS: Interessieren würde mich, warum war er bereits ein 3-D Puzzel?

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hallo Leute,

leider bin ich nicht oft im Netzt, die liebe Zeit, fehlt überall.

 

Der Wagen war demontiert, weil man die Kopfdichtung wechseln wollte. Nebenbei hat man den Kettenspanner geschrottet und gemerkt, dass man es nicht mehr zusammen bekommt.

Kopfdichtung habe ich bei meinen 9000ern genug gewechselt, aber bei diesem 9.3 waren teile zerlegt, die brauchte man eigentlich nicht mal anzusehen.

Nun läuft er wieder, bekommt neuen TÜV und ich habe für ganz kleines Geld ein geiles Auto für meine Frau (und meinen 9.5 wieder ganz allein für mich hihihi)

  • 9 Monate später...
  • Autor

Photo_talks_1470648489195.thumb.jpg.906ca79738f8341c122a558557210b7c.jpg Photo_talks_1470648489195.thumb.jpg.906ca79738f8341c122a558557210b7c.jpg

Da Du nicht am 9-5 abgucken kannst, gehe ich von B204L aus

Da wären von vorn gesehen links am Drosselklappengehäuse zwei übereinanderliegende Anschlüsse unter dem Potentiometer.

Oberer zum Mapsensor 3 an der Domstrebe unterer 4 zum "Popoff"-Ventil

Vorn gibt es 2 weitere. Der linke 6 geht über das Rückschlagventil an die Kurbelwellengehäuseentlüftung (Ventildeckel), der rechte 5 zum Benzindruckregler.

Das wäre wie gesagt für einen Trionic5 und das zusätzlich nur aus dem Kopf. Sollte aber passen.

Und dann gibt es noch hinten 2 den großen zum Taktventil am beifahrerseitigen Kotflügel sowie den fetten links oben über das Leerlaufregelventil nach vorne unten 1

 

Um auch etwas OT von mir zu geben, hast Du da echt einen Vergaser, dann wird das Problem weniger mit Schläuchen zusammen hängen :-)

 

Edit, jetzt mit Bild, war gerade im Keller

Dank deiner Hilfe sieht ein Familienausflug heute schwedisch aus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.